Jamo S606 welcher Verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
Ticamo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mrz 2008, 21:21
Hi Leute.

Ich stelle mich erstman kurz vor.

Ich heisse Timo, komme aus kleve,bin 27 Jahre alt und von Beruf Hausmeister.

So nun meine Frage:

Habe mir die Jamo S606 zugelegt und wollte fragen,ob ich diese Ls mit einem Yamaha Ax 730 betreiben kann,oder ob er zu viel Leistung für die 130W Nennbelastbarkeit der Boxen hat.

Danke im vorraus.

Mfg. Ticamo
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Mrz 2008, 00:02
Hallo und willkommen,

zuviel Leistung geht nicht, dass hört man wenn die Boxen verzerren.
Viel Leistung ist eher von Vorteil, um auch bei höheren Lautstärken und größeren Abständen zu den Boxen besseren Klang zu haben, sprich das Potenzial der Boxen besser zu nutzen.

Gruß
Robert
Ticamo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Mrz 2008, 00:34
Hi.

Also das heist im Klartext mit dem Verstärker mach ich nichts falsch? Welche Leistungsangabe ist eigentlich wichtig? Die Dauerleistung oder die Dynamikleistung? Und wo liegt der unterschied? Dauerleistung gleich Sinus?
Sorry bin neuling im Hifi berich habe also kaum nen Plan.

Mfg. Ticamo
dawn
Inventar
#4 erstellt: 08. Mrz 2008, 01:32
Solange Du keine Partys damit feierst, sind die Leistungsangaben erstmal überhaupt nicht wichtig. Mehr als 10 Watt ruft man bei Zimmerlautstärke sowieso nicht ab.

Den Yamaha kannst Du nehmen. Fürs Wohnzimmer würde ein kleinerer (und daher günstigerer bzw. besserer) Verstärker mit 2x50 Watt Sinus Leistung aber auch dicke reichen.
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Mrz 2008, 01:45
Die Dauerleistung ist wichtiger.
Wobei die für´s normale Musikhören auch weniger relevant ist, weil es sich hier um die dauerhaft erzielbare Maximalleistung handelt.

Für normale bis gehobene Lautstärke tut´s jeder Verstärker, da die meisten Boxen keine besonderen Anforderungen (bzgl. der Leistung) an die Verstärker stellen.

Da aber Standboxen wie Deine Jamos durchaus einiges an Pegel sowie unverzerrter Lautstärke schaffen sehe ich bzgl. einem kräftigen Gerät eher Vorteile wenn´s mal laut wird.

Sprich: meiner Meinung nach machst Du mit dem Verstärker nix falsch.

Gruß
Robert
Ticamo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mrz 2008, 02:41
Danke für die antworten. Also ich höre gerne sehr laut Musik
und deshalb dachte ich an einen potenten verstärker und den yamaha kann ich Für 120€ bekommen. Was könnt ihr mir sonst an gebrauchten in der Preisklasse empfehlen?

Mfg. Ticamo
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Mrz 2008, 03:18
Pioneer A-6x6 Verstärker bekommt man bei Ebay für vergleichbares Geld - von privat, gewerbliche Angebote mit Gewährleistung sind etwas teurer.

Wenn Du den Yamaha von einem Bekannten kaufst schlage ich vor auf dieses Angebot einzugehen. Nach dem ersten Check daheim wird sich schnell herausstellen ob Du mit dem Gerät zufrieden bist. Wenn ja ist das Thema sowieso durch.

Gruß
Robert


[Beitrag von Schwurbelpeter am 08. Mrz 2008, 03:19 bearbeitet]
dawn
Inventar
#8 erstellt: 08. Mrz 2008, 10:48

Also ich höre gerne sehr laut Musik
und deshalb dachte ich an einen potenten verstärker und den yamaha kann ich Für 120€ bekommen


Ja, passt schon mit dem Yamaha.
Ticamo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Mrz 2008, 11:57
Wie steht es mit dem Pioneer A656? ist das gerät von der qualli mt dem Yamaha vergleichbar? und reicht die Leistung fur klare druckvolle Bässe bei hohem Pegel?

Mfg. Ticamo


[Beitrag von Ticamo am 08. Mrz 2008, 12:14 bearbeitet]
dawn
Inventar
#10 erstellt: 08. Mrz 2008, 13:20
Ja, ist vergleichbar. Inwieweit die Jamo "klare druckvolle Bässe bei hohem Pegel" zustandebringen, vermag ich aber nicht zu sagen. An den beiden Amps wird es jedenfalls sicherlich nicht scheitern.
Ticamo
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Mrz 2008, 23:24
Hi. Danke.

Ich habe mich für den Yamaha entschieden.Konnte dem Preis von 100€ nicht wiederstehen

Mfg. Ticamo
armindercherusker
Inventar
#12 erstellt: 10. Mrz 2008, 10:30
Na dann - Viel Spaß damit
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Mrz 2008, 18:51
Von meiner Seite auch - viel Spaß damit!

Gruß
Robert
Ticamo
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Mrz 2008, 20:39
Danke Leute

Mfg. Ticamo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
jamo s606
Ab$olut am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  2 Beiträge
Welchen Verstärker für JAMO S606
pit333 am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  7 Beiträge
Jamo S606 an 8Ohm Verstärker?
motsch123 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  9 Beiträge
Verstärker für Jamo S606 gesucht
tomek1 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  7 Beiträge
Vollverstärker für Jamo S606 gesucht
Veterano19 am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  10 Beiträge
alternative für Jamo S606
Godf@th3r am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2013  –  21 Beiträge
Harman Kardon 3480 + Jamo S606
thacyruz am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  6 Beiträge
Kef Q5 oder Jamo S606 ?
leife am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  2 Beiträge
suche vertärker für jamo s606 ca 100euro
shinai am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  5 Beiträge
Dali Concept 6 oder Jamo S606
doctor_best am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.984
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.846

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen