Heavy Metal-auch mal laut: Nubert NuBox 381 oder lieber was Gebrauchtes von der EBucht?

+A -A
Autor
Beitrag
kilmister
Neuling
#1 erstellt: 29. Jan 2008, 16:00
Hallo,

beschäftige mich mit der Frage was wohl den besseren lauten Klang macht. Entweder ich kaufe mir die NuBox 381 neu für ca. 400 Euronen oder lieber gebrauchte Standlautsprecher wie z.B. Magnat Vector 55 und spare sogar noch 250 Euronen. Ich möchte in meinem 25qm Wohnzimmer mit dem Onkyo 575 AV/Receiver auch mal laut HeavyMetal hören:-)Es werden auch mal schlechtere Musikvideos und MP3s abgespielt, XBox 360 und CDs/DVDs.

Außerdem besitze ich noch ein paar JBL Control one und das Teufel Concept E Magnum (incl. Subwoofer). Daraus müsste sich ja was halbwegs surroundtaugliches bauen lassen, oder?

Über evtl Alternativen zu den Magnat Vector 55 wäre ich dankbar. Budget so wenig wie nötig...

Werden das Zimmer schon rocken mit euren Empfehlungen:-)

MfG
Stefan
ciorbarece
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2008, 07:58
Die Vector 55 ist für ein 25qm Zimmer viel zu klein.

Mein Wohnzimmer ist 16qm groß und nach dem Umzug waren mir die Vectoren eindeutig viel zu klein, der Bass ist völlig untergegangen. Was basspotentes für etwa 250€ sind gebrauchte ältere Canton Ergos, die haben 2x20cm Woofer, und klanglich sind die auch sehr gut, also wesentlich besser als die Vectoren.

Ich hatte die Ergo 91 DC in meinem 16qm Wohnzimmer, das klang schon sehr gut, v.A. in Verbindung mit meinem HK 680 den ich damals hatte. Eine gewaltige Kombi, nur hatte ich dann nur noch Ärger mit den Nachbarn, sodass ich jetzt wieder auf Kompakte umgestiegen mit mit einem Aktivsubwoofer, den ich so regeln kann wie ich will, und Abends meist ausgeschaltet bleibt.

Grüße,

Chris

P.S. Die JBL Control und das Teufel Set würde ich loswerden, beides haben mit HiFi so gut wie nichts zu tun. Hab die Control auch Mal gehabt, ein Paar uralte Canton Plus X waren denen in jeder Hinsicht überlegen, und ich hab auch Mal das Teufel Concept G Thx da gehabt. Letzteres hab ich wieder umgetauscht, auch das hat mit Hifi nix zu tun, als PC-System vielleicht okay, zum Musikhören einfach nur grauenhaft schlecht. Das Concept G hab ich damals mit meinen damaligen Vector 55 verglichen, und schnell wieder zurück gegeben, die Vectoren klangen wesentlich besser, diese waren den Ergos wiederrum klar unterlegen.

Also ersmal 2 gute Standlautsprecher kaufen, 2 kompakte und einen Center findet man relativ leicht. Du musst nicht unbedingt Canton nehmen, aber falls Du bei der MArke bleiben willst dann findest Du von denen recht günstige Center und Kompakte zur Vervollständigung Deines Surround-Sets. Die Ergo 91 kann ich dir aus persönlicher Erfahrung aber sehr empfehlen. Einen Subwoofer kannst du dir bei den Ergos getrost sparen, zumal gute Subwoofer, die auch bei Musik gut klingen, ne hübsche Stange Geld kosten. Downfire Subs klingen bei Musik einfach nur schlecht. Ich hab den B&W ASW 300, der ist okay, weiss nicht obs den noch bei Hirschundille für 238€ gibt. Regulär kostet er knapp das Doppelte.


[Beitrag von ciorbarece am 30. Jan 2008, 08:23 bearbeitet]
kilmister
Neuling
#3 erstellt: 30. Jan 2008, 14:01
Dann schonmal schönen Dank fürs Klarheit schaffen. Ich denke Du hast recht und ich vertickere die JBL Control one und das Teufel System auch. Dann kaufe ich mir lieber mal was Vernünftiges und habe Ruhe.

Vielleicht mache ich mich auch mal schlau in Richtung Klipsch...

Gruß
Stefan
ciorbarece
Inventar
#4 erstellt: 30. Jan 2008, 14:31
Gern geschehen !

Klipsch ist sicherlich auch keine schlechte Wahl.

Chris
mkvx
Neuling
#5 erstellt: 27. Feb 2008, 01:33
Hallo kilmister,

schon fündig geworden oder beschäftigst du dich immer noch mit der Frage?

Vor nicht allzu langer Zeit fragte ich mich nämlich sehr ähnliches und nach langem Hören und Lesen, betreibe ich nun ein paar der oben schon erwähnten Canton Ergo 91 DC an einem Pioneer Verstärker in meinem ca. 20qm großen Wohnzimmer. Nun, sie erreichen nicht die Brachialität einer Klipsch rf7 aber, wenn man bedenkt, dass die alten ergos noch unter 300€ zu bekommen sind, ist's sicherlich eine gute Wahl. Bei wirklich jeder Lautstärke macht mit den beiden Metal richtig Spaß! Die 2 TT bringen ein für Metal, finde ich, schönes durckvolles Bassfundament und dies (wohl dank des recht guten Wirkungsgrades) auch mit eher kleineren Verstärkern. Auch wenn's beinahe unerträglich laut wird, bleibt jedes Instrument an seinem Platz ohne, dass etwas nur ansatzweise verzerrt und so kann sich jedes Solo von z.B. Rob Barret (auf der Cannibal Corpse-Vile) ganz fein ins Hirn bohren. So soll's doch sein! ...also neben Musicals und Klassik, klingt auch eher knüppeliger Metal sehr gut!

hmm, klingt etwas nach Werbung...
Was ich eigentlich schreiben wollte; es lohnt sich meiner Meinung nach sehr nach älteren gebrauchten Standlautsprechern Ausschu zu halten.

ciorbarece
Inventar
#6 erstellt: 27. Feb 2008, 03:33
Die Canton Ergo 91 hab ich auch Mal gehabt, sind echt tolle Boxen fürs Geld
untertaker
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Mrz 2008, 01:42

kilmister schrieb:
Hallo,

beschäftige mich mit der Frage was wohl den besseren lauten Klang macht. Entweder ich kaufe mir die NuBox 381 neu für ca. 400 Euronen oder lieber gebrauchte Standlautsprecher wie z.B. Magnat Vector 55 und spare sogar noch 250 Euronen. Ich möchte in meinem 25qm Wohnzimmer mit dem Onkyo 575 AV/Receiver auch mal laut HeavyMetal hören:-)Es werden auch mal schlechtere Musikvideos und MP3s abgespielt, XBox 360 und CDs/DVDs.

Außerdem besitze ich noch ein paar JBL Control one und das Teufel Concept E Magnum (incl. Subwoofer). Daraus müsste sich ja was halbwegs surroundtaugliches bauen lassen, oder?

Über evtl Alternativen zu den Magnat Vector 55 wäre ich dankbar. Budget so wenig wie nötig...

Werden das Zimmer schon rocken mit euren Empfehlungen:-)

MfG
Stefan




Zur nuBox 381 kann ich nur sagen die spielen klangmäßig in der gehobenen Klasse.Die sind auch bassstark.Geeignet für Heimkino sowohl für Stereo.Ich hab sie an meinem Onkyo TX-SR605.Bin begeistert von diesen Boxen.Kann ich nur empfehlen.Der Preis ist für diese Boxen sehr günstig.(2 Boxen ca.400 Euro mit Versand)

MFG
Untertaker
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox 381 zubehör?
eddy08 am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  14 Beiträge
Verstärker für Nubert Nubox 381
v6-driver am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.10.2009  –  10 Beiträge
Nubert nuBox 381 vs. Nubert nuLine 34
twin-ma am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2017  –  47 Beiträge
DRA-700AE + Nubert NuBox 381
Sersn am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  6 Beiträge
Nubert Nubox 381, welcher Verstärker wäre besser ?
SynekPablo am 15.06.2014  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  35 Beiträge
Nubert nuBox 381 - Subwoofer und Verstärker?
soadersts am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  3 Beiträge
Nubert NuBox 381 oder Elac Bs182
Bafana am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  17 Beiträge
Welcher günstige Verstärker für Nubert nuBox 381?
iceman650 am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  15 Beiträge
Nubert NuBox 381 kaufen oder bessere Alternativen?
McGillis am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.10.2010  –  4 Beiträge
Verstärker für Nubert nuBox 381 Stereo-Boxen
avax2891 am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedTlow22
  • Gesamtzahl an Themen1.558.519
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.222