HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Wo bitte gibt es noch brauchbare CD Player? | |
|
Wo bitte gibt es noch brauchbare CD Player?+A -A |
||||
Autor |
| |||
StefanTu
Neuling |
#1 erstellt: 26. Jan 2008, 14:56 | |||
Hallo zusammen, ich bin neu hier um Forum und vielleicht nicht ganz richtig hier. Eigentlich bin ich kein High-Ender sondern eher "etwas anspruchsvollerer Normalo". Trotzdem hoffe ich hier Unterstützung zu finden. Mein Problem: Ohne vorherige Ankündigung hat unser guter, alter CD-Player in einer dicken Rauchwolke den Geist aufgegeben. Na ja, das Teil war schon ca. 15 Jahre alt, da kann das mal passieren, also sollte heute ein neuer angeschafft werden. Sollte... In keinem Elektronikmarkt hier in der Gegend hätte man uns einen CD-Player vorführen können. Alle wollten uns einen DVD verkaufen - den haben wir aber und obwohl unserer angeblich zu den besseren zählt konnte er schon mit unserem alten CD bei Musik nicht mithalten und ich hatte eigentlich gehofft, was klanglich besseres zu bekommen - wenn man schon Geld ausgeben muss. Was hätte ich gerne? Einen CD Spieler, der klanglich mindestens mit dem alten Denon DCD-960 mithalten kann. Ausstattung ist mir heutzutage ehrlich gesagt egal. Mehr als "Play" "ein Track vor" "ein Track zurück" habe ich in all den Jahren nicht benutzt. Das Erscheinungsbild sollte wertig, die Verarbeitung zumindest gut sein. Eine Fernbedienung wäre praktisch, muss aber nicht zwingend sein. Benutzt habe ich die eher selten. Mehr Ansprüche habe ich eigentlich nicht. An einer Preisvorstellung fehlt es mir auf Grund mangelnder Marktkenntnisse gänzlich. Ciao, StefanT |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jan 2008, 15:07 | |||
Hallo und willkommen im Forum, da Du mit Denon anscheinend gute Erfahrungen gemacht hast, warum nicht bei Denon bleiben. Ich denke, der Denon DCD 700AE könnte etwas für dich sein. Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 26. Jan 2008, 15:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
dschaen81
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Jan 2008, 17:49 | |||
Wenn keine MP3-Wiedergabe benötigt wird, könnte vielleicht auch schon das nächst-kleinere Modell Denon DCD-500AE ausreichen. Wäre auch günstiger. |
||||
Kleinlaut
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Jan 2008, 17:53 | |||
Ich denke auch, Denon, yamaha oder onkyo (z. B. 7355, ca. 220 Euro, mit MP3, hab ich selbst) sind ganz ordentlich und das ist ein angemessener Preis/Leistungsrahmen für "normalen" Bedarf. Gruss Michael |
||||
StefanTu
Neuling |
#5 erstellt: 26. Jan 2008, 18:01 | |||
Hallo Bärchen, schaut nicht schlecht aus das Teil. Kann jemand was zum Klang und zur Qualität erzählen. Ich musste leider die Erfahrung machen, dass auch im Hifi-Bereich häufig die Wirtschaftler die Oberhand gewonnen haben. Was für andere Geräte sind interessant? Die Preisklasse ist OK. Wenn ich mich durch die gängigen Marken klicke finde ich nicht wirklich viel, was einen brauchbaren Eindruck macht. Bis jetzt gefunden habe ich:
Das war's, was ich bis jetzt gefunden habe. Bis jetzt habe ich den Eindruck, die ehemalige Mittelklasse ist ziemlich ausgestorben. Meist entweder billig oder gleich richtig teuer, da fehlt es mir aber leider am finanziellen Background... Ciao, Stefan Ciao, Stefan |
||||
hifi-aberwie
Stammgast |
#6 erstellt: 26. Jan 2008, 19:11 | |||
Also ich hatte/habe nun etwa 14 Jahre einen Yamaha CD-Player in meiner Kette gehabt und kann den Klang nur loben. Nie ein Problem mit ihm gehabt. Einzig das Laufgeräusch war mir einen Tick zu laut, deshalb ist er aus der "Hauptkette" rausgeflogen. Ich würde mir den Denon oder den Yammi holen. Edit: Der Marantz ist sicher auch sehr gut, allerdings habe ich nur mal ein paar Stunden den 7001 gehört - sehr fein. [Beitrag von hifi-aberwie am 26. Jan 2008, 19:16 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#7 erstellt: 26. Jan 2008, 22:35 | |||
So grundsolide Laufwerkskonstruktionen wie vor 15 Jahren wird man heute nicht mehr finden. Ordentlich klingende Player aber schon - wobei ich per se nichts gegen ein SACD-Gerät hätte, solange es denn auch bei CDs eine gut Figur macht. Noch ein möglicher Kandidat: Sherwood CD-772. |
||||
travis76
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Jan 2008, 22:58 | |||
Für ca. 600€ gibt es bereits den Cambridge Azur 640c der ein hervorragender CD Player ist!Für micht ist er in der Preisklasse konkurenzlos. LG Christian |
||||
Wotanstahl
Inventar |
#9 erstellt: 26. Jan 2008, 23:06 | |||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#10 erstellt: 26. Jan 2008, 23:51 | |||
Hallo, in Sachen stabiles CD-Laufwerk gibt es imho kaum ein besseres als das Plattentellerlaufwerk von Pioneer. Alles andere ist mehr oder weniger Flatterkram (zumindest was die Schublade anbelangt). Aber das alte Pio Laufwerk fällt leider in die Kategorie die schon Audiophilanthrop nannte...Laufwerke vor 15 Jahren. Der Sherwood CD-772 ist ein richtiger kleiner Panzer. Mit 7,4 kg bringt der meht Gewicht auf die Waage als so mancher Verstärker und das Laufwerk ist eher weniger Flatterkram. Pioneer baut heute nicht nur CD-Wechsler: http://www.pioneer.de/de/products/42/1502/18420/overview.html Mein persönlicher Favorit unter den CD-Playern ist der Audiolab 8000 CDE...aber der kostet.... Welcher dir am besten gefällt kannst nur du selbst durch Probehören herausfinden. Gruß Bärchen |
||||
STEREO_Fan
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Jan 2008, 09:26 | |||
moin Stefan Vielleicht wäre ein sehr gut verarbeiteter Sony,der auch noch gut klingt eine gute Wahl. http://hifi-leipzig....t-Fernbedienung.html Der Preis ist mehr als nur i.o. Grüße Kai |
||||
hifi-aberwie
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Jan 2008, 12:24 | |||
Naja, ich kenne zwar das Modell nicht, aber allein dieser Filter für verschiedene Klangfarben klingt mal sehr verdächtig! Optik und Haptik spielen sicher eine Rolle, aber die Schubalde ist doch nur da, um eine CD, die wenige Gramm wiegt, rein und wieder raus zu bekommen. Oder stellt ihr auf der Lade öfter mal die KaFfeetasse ab?! |
||||
STEREO_Fan
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Jan 2008, 12:39 | |||
Tja,so gehen die Meinungen auseinander. So du denn die Möglichkeit hast,höre einfach mal so ein Gerät an. Kai |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#14 erstellt: 27. Jan 2008, 12:39 | |||
Hallo, es ist zwar korrekt das eine CD nur ein paar Gramm wiegt, nichts desto trotz kann die Schublade eines Laufwerkes so solide und genau gebaut werden, dass die Lade nicht hin und her flattert wie eine Fahne im Wind. Ein CD-Player wie ein Panzer und dann ein Flatterlaufwerk....pfui deibel Gruß Bärchen |
||||
StefanTu
Neuling |
#15 erstellt: 28. Jan 2008, 09:46 | |||
Hallo Bärchen,
Schauen beide sehr gut aus. Im Augenblick tendiere ich in Richtung Denon (DCD700 oder 1500), würde mir aber den Pioneer und den Audiolab auch noch gerne anhören, bevor ich eine Kaufentscheidung fälle. Stellt sich die Frage: wo in München und Umgebung kann man noch vernünftig Probehören gehen? Ciao, Stefan |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#16 erstellt: 28. Jan 2008, 10:28 | |||
Hallo Stefan, Audiolab in München gibt es z.B. hier: http://www.mw-audio.de/ Pioneer: http://www.pioneer.de/de/products/shops/index.html Gruß Bärchen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gibt es noch brauchbare Cassetten-Decks? Hammer! am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 8 Beiträge |
CD Player - Wo bekommt man noch Qualität? BITTE KAUFBERATUNG ela142-1928 am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 73 Beiträge |
Bitte um CD-Player-Tipp ramskinder am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 8 Beiträge |
Ist CD Player gleich CD Player? pete309 am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 12 Beiträge |
Cd-Player bis 200 ? Stones am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 4 Beiträge |
Gibt es noch CD-Spieler? mbuechler am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 11 Beiträge |
CD-Player bei Ebay?! grimm am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
CD-Player noch zeitgemäß? 1wolfgang am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 42 Beiträge |
Brauchbare Anlage? Tagtraum85 am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 17 Beiträge |
CD-Player Gebrauchtkauf : Empfehlungen bitte vm@x71 am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.065