HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha AX-397 oder 497 für Mp3, Film und Spiele, o... | |
|
Yamaha AX-397 oder 497 für Mp3, Film und Spiele, oder doch lieber einen AV-Receiver?+A -A |
||
Autor |
| |
KasimirDerZwote
Neuling |
18:54
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2007, |
Liebe Forumsteilnehmer, ich möchte endlich meinen uralten Receiver ersetzen. Einsetzen möchte ich nicht viel mehr als 200€ und ich möchte erst einmal meine alten, aber ziemlich anständigen Boxen weiterverwenden, später aber mir neue zulegen. Ich benutze meinen Receiver bisher wie folgt: 60% Mp3, 20% Spiele, 10% Filme. Ich habe hin und her überlegt zwischen einem AV- und einem Stereo-Receiver. Mein Studium der Beiträge in diesem Board hat die Einsicht reifen lassen, dass ich auf sehr viel Musikqualität verzichten würde wenn ich statt einem Stereo- einen preisgleichen AV-Verstärker kaufen würde. Ich bin jetzt kurz davor eine Yamaha AX-397 oder 497 zu kaufen. Einen Zweifel habe ich aber noch: viele AV-Verstärker werben mit Mp3-Verbesserung. Ist das doch ein Argument für AV? 5.1 würde ich vorerst wohl eh nicht benutzen, wenn ich aber ohne große andere Abstriche (Musikqualität!) mir die Option mit einem AV-Receiver offenhalten könnte, würde ich trotzdem einen kaufen. Wie passt die beiden Yamahas zu Mp3-Musik. Besser doch einen anderen Verstärker? Danke und Gruß! |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2007, |
Hi,
Hast Du dazu mal ´nen Link, habe ich noch nie von gehört. ![]() |
||
|
||
Jeck-G
Inventar |
00:21
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2007, |
Ich bin mit meinem AX-397 zufrieden. Dass das "Pure Direct" (hier als CD/DVD-Direct) nur mit einem Eingang (CD/DVD) geht, ist bei mir nicht schlimm, da meine Anlage eh über Mischpult und Aktivweiche läuft (am AX-397 hängen Tannoy Reveal 6 (Heim-)Studiomonitore, mein alter Sanyo A50 kümmert sich um den Sub). Aber einen Unterschied zwischen Direct und "normal" mit EQ, Balance und Loudness auf 0 konnte ich nicht raushören. MP3s verbessern? Was weg ist, ist nunmal weg. Ob man einen Unterschied zwischen einem CD-Rip und vernünftig erstellter MP3 im Blindtest hört, ist eine andere Sache... |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
00:49
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2007, |
ich hab noch den "alten" ax-396 amp (alle hier aufgezählten geräte sind stereo-verstärker, keine receiver), solides teil und reicht (mir) lautstärketechnisch völlig. |
||
KasimirDerZwote
Neuling |
03:05
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2007, |
Danke für die Antworten! Mit Mp3-Verbesserung meine ich solche Dinge: ![]() ![]() Nur Scharlatanerie oder bei meinem Mp3-Übergewicht interessant? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit oder davon gehört. Noch einmal zurück zu meiner Hauptfrage: Wie sieht es aus mit der Musikqualität? Gibt es für wenig Geld mehr einen AV-Verstärker/-Receiver (Radio ist eigentlich völlig unwichtig), bei dem ich die 5.1-Option bekomme, aber kaum auf Qualität im Stereo verzichten muss? Danke und Gruß! |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2007, |
die kurven schauen ja sehr interessant aus. halte das aber auch für einen verkaufsschmäh... |
||
zuyvox
Inventar |
13:22
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2007, |
Ich hab mal in der Audio von diesen Enhancern gelesen. Die schrieben, dass die Verbesserung durchaus gut ist. |
||
Jeck-G
Inventar |
13:52
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2007, |
Verbessern wäre eigentlich, dass der Unterschied zwischen MP3 und Original-CD geringer wird. Da aber wie oben beschrieben "was weg ist, ist weg" (auch wenn man das Weglassen nicht oder kaum hört) gilt und die Geräte nicht wissen, wie das Lied im Original ist, kann von Verbesserung keine Rede sein. Es kommt "irgendwas" bei raus, nur nicht das, was vorher vorhanden war. Enhancer & Co. "verbessern" den Klang z.B. durch Hinzufügen von harmonischen Obertönen (Verzerrungen, machen Röhrenverstärker übrigens auch zum größten Teil). Nur hat das mit HiFi (hohe Wiedergabetreue) wenig zu tun. Creative (ein Hersteller von Soundkarten mit eher mittelmäßiger Qualität für teures Geld) geht sogar so weit, dass die behaupten, die Musik, die aus ihren X-LoFis rauskommt, durch Crystalizer (und was der X-Fi-Chip noch alles an Klangverbiegern drauf hat) besser sei, als das, was man im Studio hört (und das bei Verwendung von minderwertigen Bauteilen (wie 4558er OPVs) im Analogteil, so viel dazu)... [Beitrag von Jeck-G am 14. Dez 2007, 13:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dringend: Yamaha AX 397 oder 497? nickonomus am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha AX-497 Mine1003 am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-497 oder AX 596 candyman1983 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha Ax 497 empfehlenswert? vinz0s am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 21 Beiträge |
Yamaha AX-497 oder AX-596 stiffupperlipp am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 3 Beiträge |
Kompaktlautsprecher zu Yamaha AX 397 originator am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 3 Beiträge |
yamaha rx-397/497 - gute allrounder für stereo-einsteiger ? ledoell am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 9 Beiträge |
Yamaha AX 397 Udokind am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 18 Beiträge |
Yamaha AX 497 oder AX 596? Ray_Blue am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha AX 497 ? Nordicone am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.424