HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Stereoanlage für ca. 700€ | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Suche Stereoanlage für ca. 700€+A -A |
||||
Autor |
| |||
hifityp
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 08. Dez 2007, 00:12 | |||
ich hab noch ne frage zur verkabelung, werden die kabel zu den lautsprechern mitgeliefert oder muss man die einzeln kaufen? wenn man sie einzeln kaufen muss, habt ihr mir tips? ich habe gesehen, dass die iq5 auch mit 4 kabeln pro ls als bi-wiring oder so angeschlossen werden können, sollte man das auch machen? braucht man dazu die selben kabel, einach mehr?
|
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#52 erstellt: 08. Dez 2007, 00:36 | |||
Moin, Moin du hast dich nicht getäuscht, die Canton ist recht kräftig im Bass. Lautsprecherkabel werden normal nicht mitgeliefert. Das Verwenden von 2 LS-Kabeln pro Box (Bi-Wiring) bringt dem Händler mehr Umsatz aber dir nicht unbedingt eine Klangsteigerung. Als LS-Kabel reicht ein einfaches Kabel aus dem Baumarkt aus. Ich weiß jedoch nicht, wie sich die Baumarktpreis woanders entwickelt haben. Hier bei uns lohnt es sich kaum noch Baumarktstrippen zu kaufen. Ich war heute (bin am renovieren) im 20% auf alles Markt da kam das noname LS-Kabel in 2x2,5 im 10m-Pack 16,00 Euro. Saturn hatte vor kurzem ein vergleichbares Oehlbach für 1,40/m angeboten. Da nehme ich doch lieber sowas: http://www.audio-hifi-shop.de/product_info.php/products_id/167 Solide Qualität zum guten Preis. Grüße von der stürmischen Ostseeküste Bärchen |
||||
|
||||
hifityp
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 08. Dez 2007, 00:59 | |||
hallo, du bist also auch noch hier ok, dann werde ich einfach irgend ein kabel kaufen. dann mach das bi-wiring also keinen sinn? ich hab in einem test gelesen, es würde noch etwas mehr qualität bringen, aber mann soll ja keiner statistik trauen, die man nicht selbst gefälscht hat, ich denke so ähnlich ist es mit testberichten wie geht das mit den kabeln? schneidet man die selbst und entfernt an den enden den kunststoff? ich hab das schon lange nicht mehr gemacht ist es egal, welche durchmesser man nimmt, oder kommt das auf den eingang der ls an? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#54 erstellt: 08. Dez 2007, 11:18 | |||
Moin, Moin mag sein, dass ein paar Goldohren bei Bi-Wiring einen Unterschied höhren, ich hab bisher keinen gehört. Richtig, kauf dir ein hübsch ausehendes Kabel (kann auch ein normals Stromkabel sein) mit einem Querschnitt von 2x2,5. Wenn nicht länger als etwa 7 m bist du damit auf der sicheren Seite. Am beiden Enden den Kopferdraht etwa 2 cm abisolieren und dann anklemmen. Du must nur darauf achten, dass du die Phase nicht verdrehst. D.h. die rote Klemme am Amp mit der roten Klemme am LS verbinden und nicht mit der schwarzen. Gruß Bärchen |
||||
Stones
Gesperrt |
#55 erstellt: 08. Dez 2007, 11:26 | |||
Hallo: Meiner Meinung nach bringt Bi-Wiring ebenfalls keinen Klanggewinn.Ich würde allerdings zu einem etwas größerem Querschnitt von 2X4 tendieren. Du brauchst auch nicht selber zu konfektionieren, denn bei Ebay gibt es genug Auswahl. Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 08. Dez 2007, 18:39 bearbeitet] |
||||
hifityp
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 08. Dez 2007, 18:29 | |||
ok, dann spare ich mir das geld ich nehme mal an, dass konfektionieren abisoliren heisst, stimmts? was würdet ihr von dieser zusammenstellung halten? Denon PMA-500AE DX - 7355 KEF iQ 5 was hat der querschnitt denn für einen einfluss? sollte das kabelende zusammengezwirbelt sein, oder auseinander gewickelt? muss ich sonst noch etwas beachten? ich möchte mir noch einen plattenspieler dazu kaufen, ich dachte an einen gebrauchten, oder würdet ihr mir einen neuen empfehlen? wenn ja, welchen? vielen dank für eure hilfe. ich bin wirklich sehr froh, dass ihr mir so freundlich helft und mir tips gebt. ich hab noch nie ein so hilfsbereites forum gesehen. ein dickes lob! |
||||
Stones
Gesperrt |
#57 erstellt: 08. Dez 2007, 18:46 | |||
Hey: Schau Dich einfach mal bei Hirsch-Ille im Internet um. Da bekommst Du recht gute Lautsprecher sehr günstig. Egal ob es sich nun um Kompaktboxen oder Standboxen handelt. Bei 25qm Raumgröße würde ich Dir aber eher zu Standboxen raten. Viele Grüße Stones |
||||
Stones
Gesperrt |
#58 erstellt: 08. Dez 2007, 18:50 | |||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#59 erstellt: 08. Dez 2007, 21:55 | |||
Moin, moin Plattenspieler? Auch da hat Volker was im Programm. Z.B. Project oder Rega. Ich mag ja Rega gerne. Kannst ja mal mit Volker verhandeln, wenn Du die ganze Anlage bei ihm kaufst, macht er dir sicher einen guten Pauschalpreis. Gruß Bärchen |
||||
hifityp
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 09. Dez 2007, 17:39 | |||
danke für die links zum kabeldurchmesser. ich hab jetzt mal eine pm an klingtgut geschrieben, er macht mir jetzt wohl mal ein komplett-angebot, allerdings hat er ja keine denon und onkyo produkte, die ich eigentlich gerne gehabt hätte. ich glaube er will mir mit NAD was zusammenstellen. wie findet ihr NAD? |
||||
klingtgut
Inventar |
#61 erstellt: 09. Dez 2007, 18:11 | |||
Hallo, in Kombination mit KEF würde ich die NAD Geräte eindeutig den genannten vorziehen. Viele Grüsse Volker |
||||
hifityp
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 09. Dez 2007, 18:21 | |||
was wäre aber, wenn ich die boxen mal auswechseln würde? harmonieren die nad mit den meisten boxen sehr gut, oder vor allem mit kef's? |
||||
hifityp
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 09. Dez 2007, 18:30 | |||
volker hat mir jetzt diese kombi angeboten: 1 x NAD C 315 BEE 1 x NAD C 515 BEE 1 Paar KEF iQ 5 was haltet ihr davon? |
||||
klingtgut
Inventar |
#64 erstellt: 09. Dez 2007, 18:42 | |||
dann solltest Du die neuen Lautsprecher an der dann vorhandenen Elektronik in dem Falle NAD probehören. Aber das wäre ja bei jetzt gekaufter anderer Elektronik auch nicht anders.
da sollte es keine Probleme geben Viele Grüsse Volker |
||||
Lapinkul
Inventar |
#65 erstellt: 09. Dez 2007, 20:29 | |||
Kaufst du dir von vorn herein Lautsprecher...mit dem Gedanken sie wieder zu verkaufen? Das selbe könnte dir mit Onkyo und Denon auch passieren!!! |
||||
Stones
Gesperrt |
#66 erstellt: 09. Dez 2007, 21:57 | |||
Hallo: Du solltest nicht nur danach gehen, was Volker oder die Anderen Dir sagen, sondern selber hören und Dir ein eigenes Urteil bilden.Genug sehr gute Vorschläge hast Du ja bekommen. Was wir davon halten oder auch nicht, ist eher sekundär. Deine Meinung zählt. Also werde jetzt aktiv. Viele Grüße Stones |
||||
hifityp
Ist häufiger hier |
#67 erstellt: 13. Dez 2007, 10:10 | |||
ihr habt ja recht, ich werde mir mit der entscheidung zeit nehmen und nach geschäften suchen, bei denen ich probehören kann. vielen dank für eure hilfe! wenn noch neue fragen auftauchen, stelle ich sie wieder hier. liebe grüsse hifityp |
||||
hifityp
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 13. Mai 2008, 09:52 | |||
hallo liebe hifi-liebhaber ich melde mich mal wieder, ich dachte ich mache es gleich in meinem alten thread, da ich mich auch auf diesen beziehen werde. ich habe mich damals für keine anlage entscheiden können, und jetzt bin ich eigentlich auch froh darüber, weil ich jetzt in einem kleineren raum wohne. ich möchte gerne wissen, ob ich diese empfehlungen auch in meinem jetzt ca. 15qm grossen zimmer umsetzen kann, oder ob ihr mir andere empfehlungen machen könnt? ich hoffe ihr habt mir ein par gute tips, so wie letztes mal. vielen dank, gruss hifityp |
||||
klingtgut
Inventar |
#69 erstellt: 13. Mai 2008, 10:45 | |||
Hallo, diese Kombi passt da nach wie vor sehr gut:
alternativ falls Du keine Standboxen stellen kannst wäre dann die iQ 3 der richtige Spielpartner. Viele Grüße Volker |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Stereoanlage bis 700? qwerzt am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 12 Beiträge |
gebrauchte Stereoanlage für 700? klausjuergen am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 2 Beiträge |
Anschaffung einer (Einzelkomponenten-)Stereoanlage für ca. 700? cd.spund am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 15 Beiträge |
Stereoanlage bis 700 Euro verres am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 3 Beiträge |
Stereoanlage für insg. 600-700? djTobiStyle am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 29 Beiträge |
Erste Stereoanlage bis 700? hoevel am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 35 Beiträge |
suche empfehlung für eine stereoanlage hmkay am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 21 Beiträge |
Stereoanlage für ca.1000? oli77 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 2 Beiträge |
Standlautsprecher für ca. 700? Tj21 am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 16 Beiträge |
Stereoanlage für Klassik, ca. 700?, Verstärker, CD-Player, Lautsprecher Bachmaninow am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedGeorgeJAK
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.988