HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Brauche 2 Standboxen aber welche? Bis 300€ | |
|
Brauche 2 Standboxen aber welche? Bis 300€+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gr5
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Hi, ich bin gerade auf der Suche nach einem Paar Lautsprechern. Ich würde gebrauchte sowie neue kaufen... sie sollten jedoch nicht steinalt sein sonder so um die 2 Jahre. Sonst bin ich auch sehr an den Jamo s 606 interessiert. Gibt es da günstige alternativen? Ich hab keine Ahnung also beratet mich:) Gut zu wissen wäre noch ich will später auf 5.1 bzw. 7.1 aufrüsten. Sie sollten aber nen richtig satten Sound sowie schöne Höhen haben und am Bass sollte nicht gespart sein. ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
20:25
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Hallo Gr5 ! Da LS verschiedener Hersteller doch sehr unterschiedlich klingen, solltest Du zunächst ProbeHören gehen. Wenn Du hier dann berichtest, welche davon Dir gefallen haben, können wir sicher zielgerichteter beraten. Um mal ein paar Hersteller zu nennen : Jamo Heco Canton Wharfedale Nubert KEF ( Magnat weniger ? ![]() Gruß |
||||
|
||||
Netzferatu
Stammgast |
20:29
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Moin, wollte nur an die Liste anfügen: Elac, Mordaunt Short Gruß, Daniel |
||||
Gr5
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Alles klar... wo kann ich gut gucken? Saturn Media Markt?!?! |
||||
jopetz
Inventar |
22:17
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Hi, 300 Euro für das Paar Standboxen? Da dürften geile Geizmärkte und Konsorten nicht die schlechteste Adresse sein. Dir sollte aber klar sein, dass das nicht gerade viel Geld für ziemlich viel Lautsprechervolumen ist. Und das Holz und die Dämmwolle will mit bezahlt sein. Klangwunder sind nicht zu erwarten -- ich würde in der Preisklasse eher zu Kompaktboxen raten. Wenn es unbedingt Standboxen sein müssen: auf dem Gebrauchtmarkt bekommst du für 300 Euro deutlich mehr, und Boxen altern eigentlich wirklich gut. Man sollte allerdings darauf achten, dass die Sicken (das elastische Material um die Bass und/oder Mitteltöner) nicht aus Schaumstoff ist, der wird spröde. ![]() Jochen |
||||
Netzferatu
Stammgast |
07:59
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2007, |||
@jopetz Generell hast du recht, aber: Es gibt Ausnahmen. Habe z.B. die gehört ![]() (Bei mir zu Hause) und fand sie echt anständig nachdem wir das dafür vorgesehene Fach mit Quarzsand gefüllt hatten. Gruß, Daniel |
||||
jopetz
Inventar |
10:31
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Ja, die Mordaunts sollen ganz gut sein. Neu sind sie allerdings schon ein bisschen Teurer als 300 Euro (ca. 50 Euro oder 17 %), und ein 'typischer' Standlautsprecher ist der 2-Wege 80-cm-Zwerg mit einer angegebenen unteren Grenzfrequenz von 50 Hz auch nicht gerade. Da würde ich trotzdem versuchen, noch mal 150 Euro drauf zu packen und zur Heco Celan 300 zu greifen (auch wenn das keine Standbox ist) -- oder selbige gebraucht für um die 300 Euro suchen. Gruß, Jochen [Beitrag von jopetz am 11. Okt 2007, 10:32 bearbeitet] |
||||
Gr5
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#8
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Ich hab zB gehört die Jamos sollen Klasse sein. Das Problem in diesem Forum is echt, dass alle anderer Meinung sind...^^ Also vorher wurde mit zu Standlautsprechern geraten und nich zu Kompackten:D |
||||
Lapinkul
Inventar |
15:25
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Es wurden jetzt hier u.a. die MS und die Wharfedale empfohlen, allerdings stand im Eröffnungsposting: damit fallen diese Marken eigentlich schon weg ![]() Da bist du mit den anderen Lautsprechern sicher eher dran, an den Höhen. Interessant wäre zu wissen, wie groß dein Raum ist...und dann ggf. noch mehr ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
15:29
![]() |
#10
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Klar, weil : - LS verschiedener Hersteller doch sehr unterschiedlich klingen - jeder ein anderes Hörempfinden hat - die Hörgewohnheiten und Vorlieben anders sind - halt fast alles subjektiv ist ... Hier können wir Dir nur unsere ( subjektiven ) Ratschläge geben. Und Du kannst nach Belieben auswählen und entscheiden. Gruß |
||||
jopetz
Inventar |
15:29
![]() |
#11
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hören ist halt ausschließlich subjektiv. Was DIR gefällt kannst nur DU entscheiden -- und jeder hier hat eben seine jeweiligen Entscheidungen gefällt. Auf welcher Basis auch immer. Grundsätzlich haben Standboxen den Vorteil, die Chassis auf eine 'gute' Höhe zu bringen (etwa Kopfhoch wenn du am Hörplatz sitzt -- das müsstest du bei Kompaktboxen idealerweise mit einem Boxenständer machen, den man aber auch günstig selbst bauen kann) und sie bieten mehr Volumen für größere Membranflächen bzw. mehr Resonanzraum. Das bedeutet aber auf der anderen Seite, dass man auch mehr Material (Holz) braucht, möglicherweise sogar mehr Chassis. Und das muss bezahlt werden. Dazu wirken Standboxen wegen der Größe 'wertiger' und sind häufig deshalb schon unverhältnismäßig teurer. Daher würde ich eher zu Kompaktboxen raten. Wie groß ist denn dein Hörraum? Bei 15-20 qm sollten Kompakte eigentlich 'ausreichen' -- aber es kommt immer auch auf die persönlichen Vorlieben und die Qualität der Boxen an. Eine Sache ist halt klar: bei 300 Euro Budget kannst du gerade bei neuen Boxen keine Wunder erwarten, und auch auf dem Gebrauchtmarkt reichen die Wunder eher für eine Sehlig- denn eine Heiligsprechung. Wenn du hier nach Tipps fragst wirst du immer verschiedenste Antworten bekommen. Der entscheidende Punkt ist eigentlich, dass DU dir ein paar Kandidaten anhörst. Wenn du dann sagen kannst "Lautsprecher XY hat mir sehr gut gefallen, YZ dagegen war mir im Hochton zu nervig", dann können (mit Glück) die Tipps eingegrenzt werden. Aber letztlich müssen DEINE Ohren entscheiden... ![]() Jochen |
||||
jopetz
Inventar |
15:30
![]() |
#12
erstellt: 11. Okt 2007, |||
... da war der arminius doch glatt schneller ... ![]() Jochen |
||||
armindercherusker
Inventar |
15:34
![]() |
#13
erstellt: 11. Okt 2007, |||
aber nur gaaaanz wenig ![]()
Und auch das ist relativ ![]() schön = kräftig ? schön = dezent ? schön = schrill ? schön = reintönig ? ![]() |
||||
Lapinkul
Inventar |
15:41
![]() |
#14
erstellt: 11. Okt 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Gr5
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2007, |||
heh... okay... also ich hab ca. 20qm... Aber ich würd die auch gern auf Partys benutzen... zum tanzen und sowas! |
||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#16
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hi,
Dann möchte ich für den Raum und Zweck die ![]() (...vielleicht hat man das Diagramm des Frequenzgangs mit dem eines guten Studiomonitors vertauscht, der ist ja fast wie mit dem Lineal gezogen..... ![]() Gruß Robert |
||||
armindercherusker
Inventar |
20:36
![]() |
#17
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Okay - ist eine gute Box. Aber trotz Allem möchte ich zitieren :
Fakt ist, daß eine Kompaktbox i.d.R. einen nicht so tief reichenden / nicht so kräftigen Baß hat wie ein größerer LS. ( groß auf´s Volumen und den Membrandurchmesser bezogen ) Daher solltest Du entweder darauf achten oder Dir zunächst "höherwertige" Kompaktboxen holen und später einen Sub nachrüsten ( sofern dann immer noch ein größeres Baßfundament gewünscht ist ) Kompakte + Sub kosten in etwa so viel wie Stand-LS ( bei näherungsweise gleichem Klangergebnis ) Dafür sind Kompakte+Sub meist weniger kritisch in der Aufstellung bzw. man ist variabler dabei Gruß |
||||
XyMcCoy
Inventar |
20:37
![]() |
#18
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Etwas über 300€ aber ich denke das sind die allemal wert: ![]() |
||||
jopetz
Inventar |
20:54
![]() |
#19
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Die Klipsch mögen für ihr Geld gut sein, aber die untere Grenzfrequenz bei +/- 3 dB ist mit 59 Hz angegeben. Das ist nun ganz bestimmt kein besonders starker Bass... Die bereits genannte Heco Celan 300 dagegen hat, trotz der kleinen Abmessungen, einen sehr präsenten Bass (ok., die 30 Hz Grenzfrequenz sind ohne dB-Bereich angegeben und somit wertlos, aber der subjektive Höreindruck war eher in Richtung 'zu dominanter Bass' als in Richtung 'Bassschwäche'). ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 11. Okt 2007, 20:57 bearbeitet] |
||||
Netzferatu
Stammgast |
11:09
![]() |
#20
erstellt: 12. Okt 2007, |||
Moin, nur nochmal zu Erinnerung: (Theorie hin oder her - mal ein praktisches Angebot - und nein, ich bin nicht der Verkäufer und auch nicht verschwägert ;-)) ![]() Bisher ohne Gebot bei 189€! Die stehen auch öfter drin - Partyfähig sind sie auf 20qm auch. Wenn du die für ca.200 bekommst ist das irgendwie fast konkurenzlos m.E. Ohne Quarzsand schöner Partywummerbass, mit Sand echt vernünftiger Klang zum normalhören. (Wie gesagt - selber gehört) Die nächstgrößere 914i ist dann sogar schon richtig gut (wie ich finde). Gruß, Dnaiel |
||||
Lapinkul
Inventar |
11:25
![]() |
#21
erstellt: 12. Okt 2007, |||
Womit wir wieder "auf der Insel" wären ![]() Das Höhenthema wurde ja noch nicht geklärt... ...sonst könnte man (ich) auch die Wharfedale Diamond 9.5 empfehlen! ![]() Ein altes Bild von meinen 9.5 ![]() Gruß Sven |
||||
hifi_purist
Stammgast |
12:43
![]() |
#22
erstellt: 12. Okt 2007, |||
Hierbei handelt es sich noch um die ältere 900 Serie und noch nicht um die aktuelle 900i Serie. Wenn der Preis in der Region von 200€ bleibt, würde ich dort aber auch zu greifen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecherpaar bis ~300 € TeslaN am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 30 Beiträge |
Standboxen bis 300 ? / Paar ChrisCanyon am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 27 Beiträge |
Standboxen für max. 400€ Praios_[JaCaTu] am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 15 Beiträge |
CD-Player bis 300€ Ohrensessel am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 7 Beiträge |
Verstärker und 2 Boxen für 300€ alphaaut am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 21 Beiträge |
Verstärker+Standboxen für 500-700€ Adrian92 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 6 Beiträge |
Welche Standboxen für 300-400? digger86 am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 16 Beiträge |
Welche Standboxen bis 200? ? Shadoslash am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 4 Beiträge |
Welche LS für 300-350€/Paar kanone am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 2 Beiträge |
Stereoanlage bis max. 1000€ Captain_Cook am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.438