HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » CREEK EVO CD mit welchem AMP für 2000,--? | |
|
CREEK EVO CD mit welchem AMP für 2000,--?+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
hanuman
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:43
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Hallo, ich bin neu hier und hätte gern eure Beratung bezüglich meiner geplanten Neuanschaffung. Momentan verwöhne ich meine Ohren mit einem 10 Jahre alten Technics CDP, einem NAD 350, einen Thorens 160 MK V über neue HECO Elan 700 - Boxen. Ich plane, meinen CDP und den AMP zu ersetzen. Mein Budget (für beides zusammen) liegt bei 2000,-. Hat jemand eine Empfehlung. Lohnt es sich mehr für den AMP auszugeben? Oder lieber halbe - halbe? Lohnt es sich, über Röhrentechnik in dieser Preisklasse nachzudenken? ![]() Höre gern gute Bässe auch bei niedrigeren Lautstärken (da Familie und scheue Nachbarn). Die folgenden Varientane habe ich im Auge: Maranz PM 15 + Creek Evo CDP NAD 372 + Creek Evo CDP Creek Evo CDP + AMP VINCENT SV-236 + Creek Evo CDP Freue mich auf eure Vorschläge. |
|||||||||||
klingtgut
Inventar |
13:18
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Hallo, hast Du den EVO CD schon bzw. mit welchen anderen Playern hast Du ihn verglichen das Du ihn als gesetzt ansiehst ? Viele Grüsse Volker |
|||||||||||
|
|||||||||||
hanuman
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Hallo Volker, der CREEK ist noch nicht "gesetzt". Ich berufe mich auf diverse Testberichte und Diskussionen hier im Forum, dass in dieser Preisklasse nichts an dem CREEK Evo vorbeiführt. Aber wenn du einen bessren Tip hast - gern. Gehört habe ich noch nichts. Ich würde gern ein paar Tips bekommen, bevor ich mir ein paar Varianten zum probehören zusammenstellen lasse. Mich interessiert vor allem, ob ich für den Verstärker mehr als für den CD - Player ausgeben sollte. Wenn ich die Klangbewertung aus der "Stereoplay" zugrunde lege, muss ich für den selben Klangwert bei einem Verstärker deutlich mehr bezahlen, als für einen CDP. Angeblich sollen die Klanwerte ja vergleichbar sein (laut "Stereoplay") Viele Grüße Holger |
|||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Hallo Holger, ich verstehe Deine Herangehensweise nicht. Du hast zwei Threads offen, die sich mit der passenden Elektronik für Deine Elan 700 beschäftigen. Ich denke, Du solltest CD-Player und Verstärker gemeinsam betrachten. ![]() Meinst Du nicht, dass 2000 EUR für einen Verstärker zur Heco Elan 700 zu hoch angesetzt ist? Ich bin ja selbst auch Fan davon, einem Lautsprecher klanglich von der Elektronik her etwas mehr abzuverlangen. So hochauflösend, wie es gute Verstärker um die 2000 EUR können, sind die Elans/Celans m.E. aber nicht. Leistungsmäßig wäre ein Amp mit guten 70 Watt pro Kanal bestimmt ausreichend, um mit der Elan 700 zu hören. Folgende Modelle kämen bei mir in die engere Wahl: Denon PMA-1500 AE 819,00 EUR Creek EVO IA, 765,00 EUR Pioneer A-A6J, 499,00 EUR Onkyo A-9555, 599,00 EUR Cambridge Audio Azur 640 A, 630,00 EUR und der von Dir genannte Vincent SV 236. An der Quelle würde ich eh nicht sparen. Mit dem EVO CDP sollte es schon klappen. Carsten |
|||||||||||
hanuman
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:51
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Hej Carsten,
Die 2000 EUS beziehen sich auf CDP + Verstärker. D.h. ich könnte auch noch etwas mehr in den CDP investieren, wenn der AMP unter 1000 EUS liegt. Allerdings muss ich auch nicht unbedingt mehr Geld ausgeben, als nötig. ![]() Viele Grüße Holger PS.: Sorry für technische Konfussion mit den Threats - Anfängerfehler! |
|||||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
15:28
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Hallo, Du solltest vor allem nicht so viel auf Testberichte geben. Das Papier der Fachpresse ist seeehr geduldig! In jedem Fall hat der CD-Player den weitaus geringsten Anteil am Klanggeschehen. Von daher würde ich Dir raten: Finde erst einmal einen für Dich passenden Verstärker, einen, der mit Deinen Hecos gut klar kommt und Dich zufrieden stellt. Danach kannst Du Dich um einen passenden Player kümmern. Den allergrössten Anteil am Klang haben Deine LS und Deine Hörraum, dann kommt der Amp und ganz am Schluss der Player! Von daher sollte man das Budget auch in dieser Reihenfolge verteilen... ![]() ![]() |
|||||||||||
hanuman
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:58
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Na ja, das scheint mir das Leben (und die Kaufentscheidung) nicht einfacher zu machen. Es scheint offensichtlich zwei Philosophien zu geben:
![]() ![]() ![]() Gruss Holger |
|||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
So ist es wohl. Die von "Loch im Kopf" dargestellte Philosophie hat sich mehrheitlich durchgesetzt. Carsten [Beitrag von CarstenO am 30. Sep 2007, 16:05 bearbeitet] |
|||||||||||
hanuman
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:17
![]() |
#9
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Dann werde ich mich wohl zuerst auf die Suche nach einem passenden Verstärker machen. Allerdings ist mit dann nicht klar, warum beispielsweise bei CREEK CDP und AMP sowohl bei der EVO- als auch bei der Destiny - Line der Preis für den jeweiligen Player und Amp gleich sind. Sollte man nicht einen Amp aus der hochwertigeren Linie wählen und mit dem günstigeren kombinieren, um das beste Ergebnis für sein Geld zu erhalten (zB. CDP EVO 765,00 + AMP Destiny 1800,00)? Vielen Dank für eure Unterstützung! ![]() Holger [Beitrag von hanuman am 30. Sep 2007, 16:26 bearbeitet] |
|||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:59
![]() |
#10
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Testberichte und die Tipps hier im Forum bilden einen Anhaltspunkt letzlich entscheiden was Dir besser gefällt musst Du ganz alleine.Der Creek ist sicher ok aber der Überflieger ist die Kiste auch nicht.
dannwird es aber Zeit ![]()
das kann man so pauschal sicher nicht sagen und meiner Meinung nach ist es auch ziemlich unwichtig was die einzelne Komponente kostet wichtig ist für Dich das Du nachher mit dem Gesamtergebnis glücklich bist und nicht das Du mindenstens 50 % in die Lautsprecher gesteckt hast.
wie gesagt orientiere Dich nach Deinen Ohren und nicht nach irgendwelchen Ranglisten. Viele Grüsse Volker |
|||||||||||
klingtgut
Inventar |
18:01
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
dann ist natürlich die Frage ob man da nicht gleich eine Komplettlösung anstrebt ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
|||||||||||
klingtgut
Inventar |
18:06
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
wie Carsten schon richtig sagte würde ich die Komponenten nicht einzeln betrachten sondern die Anlage als ganzes.
wieso was ist Dir da nicht klar ?
wie gesagt das läßt sich so nicht pauschalisieren auch wenn ich die Kombi EVO CD mit Destiny Amp für sehr ordentlich halte.Aber das liegt daran das der EVO CD qualitativ sehr nah an dem Destiny CD liegt ![]() Viele Grüsse Volker PS.: Sehr gute Alternativen zu Creek sind meiner Meinung nach Naim, Cyrus, HEED, Musical Fidelity usw. also Du hast noch viel zu tun ![]() |
|||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#13
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Hallo Holger, tja... Ist die von "Loch im Kopf" vorgebrachte Philosophie vielleicht doch nur im Forum mehrheitsfähig? Wieso glaubst Du, müsste gerade bei gleichem Betrag der Verstärker unterlegen sein und durch ein größeres Modell ausgetauscht werden? In meiner Signatur habe ich jemanden zitiert, der die Quelle als sehr wichtig ansieht. Ich habe zumindest nicht die Erfahrung gemacht, dass ich mit der Verbesserung des Verstärkers (solange der vorherige zu den Boxen passte) "das beste Ergebnis für mein Geld" bekommen habe. Carsten p.s.: Ich höre gerade mit einem 765 EUR-Player an einem 478 EUR-Verstärker mit 250 EUR-Boxen. Ich habe das Gefühl, für mein Geld eine gute Anlage zu hören. Siehe mein Profil. |
|||||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
18:27
![]() |
#14
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Hallo hanuman sehr empfehlen kann ich Dir die Kombi C.E.C. Amp 3300R ( 998 Euro ) u. den dazu passenden CD-Player CD 3300R ( 798 Euro ). Für mich persönlich in dem von Dir angestrebten Preisbereich das beste was ich kenne! Allerdings solltest Du das im Zusammenspiel mit Deinen Lautsprechern auf jeden Fall selber ausprobieren, hören u. beurteilen. ![]() |
|||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#15
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Wunderbar! An Klarheit nicht zu überbieten. ![]()
Dem kann ich mich als Creek-Nutzer nicht anschließen. Außerdem läge mit im Vergleich zur EVO-Kombi anderer Abstimmung noch die Classic-Kombi preislich dazwischen. Beim CD-Player wäre ein Vergleich zwischen CD 53 und Destiny CDP angebracht und beim Verstärker zwischen 5350 SE und Destiny Amp. Aber natürlich ![]() ![]() Carsten |
|||||||||||
klingtgut
Inventar |
18:35
![]() |
#16
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
also wir haben die Kandidaten hier untereinander verglichen und da kam der EVO CD doch dem Destiny CD beängstigend nah.Das heisst natürlich für den EVO CD ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aber eben auch für den Destiny es gibt "bessere" in seiner Klasse.Aber wie Du schon richtig sagst alles Geschmackssache ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
|||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#17
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Das wäre in der Tat beängstigend. Ich habe sowohl EVO, als auch CD 50 II. Den CD 50 II finde ich "um Längen besser" als den EVO und habe vor, jetzt noch CD 50 II gegen Destiny zu vergleichen. Letzteren würde ich nämlich gerne anschaffen. Welches sind Deiner Meinung nach die Alernativen? Carsten |
|||||||||||
klingtgut
Inventar |
18:50
![]() |
#18
erstellt: 30. Sep 2007, ||||||||||
Hallo Carsten, vom CD 50 haben wir bisher ja auch nicht gesprochen ![]() ![]() ![]() Alternativen zum Creek Destiny sind der Naim CD 5 X, der Cyrus CD 8 X, der Musical Fidelity X Ray V 8 mit dem großen Triple X 170 Netzteil, Rega Apollo und Saturn und der Sugden CD 21. Viele Grüsse Volker |
|||||||||||
hanuman
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:05
![]() |
#19
erstellt: 02. Okt 2007, ||||||||||
Hej, ich habe gerade den CREEK EVO im Vergleich mit NAD C 542 und einem MARANTZ SA 7001 am NAD 372 und am CAMBRIDGE AUDIO 740 A probegehört. An beiden AMPs war der CREEK ist bessere Wahl. Nun gehört er mir. Und ein paar gute Kabel dazu habe ich auch. Danke für die Beratung. Gruß. Holger |
|||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#20
erstellt: 02. Okt 2007, ||||||||||
Hallo Holger, herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Nach meinen Erfahrungen waren die Vergleichsgeräte auch keine wirklichen Gegner ... ![]() Aber: Wie sich der neue Player in Deiner Anlage auswirkt, konntest Du vor dem Kauf nicht ausprobieren, oder? So eine Auswahlreihenfolge habe ich auch noch nicht gesehen: 1. Boxen (absolut okay, nach meiner Meinung) 2. CD-Player (hmmmmm ...?) 3. Verstärker Carsten |
|||||||||||
Golog
Inventar |
16:07
![]() |
#21
erstellt: 02. Okt 2007, ||||||||||
@ CarstenO Den Marantz habe ich noch nicht gehört, aber den NAD, und die Kiste ist wirklich kein Gegner. ![]() ![]() |
|||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#22
erstellt: 02. Okt 2007, ||||||||||
Wir sollten aber ergänzen, dass der NAD C 542 590 EUR und der Creek EVO CDP 765 EUR kostet. Ich denke, dass beide Geräte preiswert sind. Carsten [Beitrag von CarstenO am 02. Okt 2007, 16:23 bearbeitet] |
|||||||||||
hanuman
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:31
![]() |
#23
erstellt: 02. Okt 2007, ||||||||||
Hallo Carsten,
Was meinst du damit? Ich habe den CREEK an dem NAD 372 ausprobiert, da mein aktueller NAD 350 ganz gut mit meinen Hecos harmoniert. Die dringenste Schwachstelle in meiner Kette ist der CD-Player, deshalb auch die aktuelle Anschaffung. Eigentlich habe ich ja auch noch die Ausgabe für den AMP im nächsten halben Jahr eingeplant - aber ersteinmal wieder etwas in die Sparbüchse. Allerdings bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob der Erwerb eines AMP in der Klasse des NAD 372 bei meine HECOs soviel mehr bringen wird. Neue Boxen sind allerdings in näherer Zukunft nicht drin. Mein Händler hat mir diskret zu verstehen gegeben, dass mehr als ein NAD 352 sich bei meinen LS nicht lohnt. Deswegen schneller Kauf des CDP. Den potentiellen AMP höre ich demnächst zu Hause Probe - mal sehen, ob sich die Mehrausgabe lohnt. Gruß Holger |
|||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#24
erstellt: 02. Okt 2007, ||||||||||
Hallo Holger!
Auch wenn ich der Quelle mehr Bedeutung beimesse, als die meisten anderen hier, halte ich bei einer Optimierung der Anlage das Zusammenspiel von Lautsprechern und Verstärker für die wichtigste Systemanforderung. Das Zusammenspiel von Raum und Lautsprechern setze ich bei vorhandenen Boxen erst einmal voraus.
Der C 350 ist der Vorgänger des C 352, nicht des C 372. Alle drei Modelle unterscheiden sich im Detail.
Das sehe ich auch so.
Dies habe ich weiter oben versucht, durchklingen zu lassen:
Ich denke schon, dass die Elan 700 ein guter Lautsprecher für Räume zwischen 30 und 40 qm ist. (Ich halte die Elan/Celan 500 für die bessere Box.) Ich sehe auch keine gravierende Verbesserung beim Tausch des C 350 gegen einen C 352. Eher würde ich einen Verstärker einsetzen, der etwas "flotter", bzw. "schlanker" geht als Dein C 350. Falls ein Austausch ansteht, bleibt´s bei meinen Tipps weiter oben. Gruß, Carsten |
|||||||||||
hanuman
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:11
![]() |
#25
erstellt: 02. Okt 2007, ||||||||||
Hej Carsten,
habe deine AMP - Vorschläge im Hinterkopf wenn es soweit ist - weißt mir einen guten Einstieg! Du merkst, ich hänge an NAD. Vielleicht muß ich mich doch etwas weiter orientieren. Ich bin kein Markenfetischist, der Klang soll im Vordergrund stehen. Kannst du einem in der Expertensprache nicht so versierten wie mir erläutern was
bedeutet? Es ist sicher nicht leicht, ein Klangerlebnis zu verbalisieren. Gruß Holger |
|||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#26
erstellt: 02. Okt 2007, ||||||||||
Hallo, ich halte mich auch nicht für einen Experten, da mir der technische Teil völlig fehlt. Ausholen: Ich empfinde bei der Heco Elan 700 eine Betonung der oberen Bässe (schlimmstenfalls auch Dröhnbässe) und der Tiefmitten. Es macht den Klang druckvoller, aber auch träger, dicker. Um dies zu vermeiden, würde ich eher leicht hell oder detailreich abgestimmte Verstärker ausprobieren. Daher sähe ich, wenn es meine Boxen wären, keine Chance für Marantz PM 7001 oder 7001 KI. Der Pioneer A-A6J dürfte je nach Geschmack schon leicht grenzwertig sein. Trotz alledem: Du solltest dies in jedem Fall selbst ausprobieren. Es bestehen gute Chancen, dass Du meine Klangeindrücke gar nicht teilst. Meine Testmusik dazu enthält immer einen Konzertflügel. Schlimmstenfalls klingt die Raum-/Lautsprecher-/Verstärker-Kombination beim Konzertflügel nach Wurlitzerorgel. ![]() Carsten |
|||||||||||
hanuman
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:30
![]() |
#27
erstellt: 02. Okt 2007, ||||||||||
Mein Raum hat ca 50 qm Grundfläche, Dachschrägen auf zwei Seiten und ca 6m Höhe im Giebel - also ein nicht sehr "typischer" Raum. Was mir am meinen HECOs gefällt ist, dass sie auch bei geringer Lautstärke deutlich im Bass - Bereich sind. Als berufstätiger Familienvater, habe ich eher selten Gelegenheit in angemessener Lautstärke Musik zu hören. Deshalb muss es schon ziemlich früh "gut" klingen. Aber ich freue mich schon auf die "Experimente" mit anderen AMPs. Schönen Abend noch! Holger |
|||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Creek EVO CD-Player Wolle3757 am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 4 Beiträge |
Probleme Creek Evo CD 50 *Kato* am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 5 Beiträge |
Creek Evolution1 oder EVO Ferkel6926 am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 7 Beiträge |
Creek Evo II C-Player jomolta am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 2 Beiträge |
Lautsprcherberatung Creek Evo Combi dvd78 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Piega TP5s/ Creek EVO turmstube am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 9 Beiträge |
Creek Evo + NuBox 681 chaosjunior am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 9 Beiträge |
Creek Evo braucht nen CD Player. Örny am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 5 Beiträge |
Welche Lautsprecher für CREEK EVO? NetterKumpel am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 3 Beiträge |
creek evo oder shanling cd80 cd player? am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedGerty246
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.273