HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Was würdet ihr für die 685er von B&W nehmen! | |
|
Was würdet ihr für die 685er von B&W nehmen!+A -A |
||||
Autor |
| |||
-=chriz=-
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2007, |||
Ich suche einen Verstärke für ein Paar neue 685er von B&W. Brauche nicht umbedingt extreme Lautstärke, dafür möglichst schönen Klang ;-) Die Anlange wird ausschließlich über einen PC betrieben. Würd mich über reichliches Voten freun. Links: ![]() ![]() ![]() ![]() Mir gehts vorerst um nichts anderes als den Klang, also was würdet ihr in diesem Fall nehmen?! ![]() |
||||
Zitz
Stammgast |
08:47
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2007, |||
ich habe mal für garkeinen gestimmt. Ein kleiner Cambridge, oder Rotel würde wahrscheinlich auch ganz gut passen und wäre gebraucht auch noch gut zu finanzieren. Wenn die Anlage ausschließlich am PC betrieben werden soll, wäre die Möglichkeit einer digitalen Verbindung m.E. vorteilhaft. |
||||
|
||||
-=chriz=-
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2007, |||
Was für Vorteile hätte eine Digitale Verbindung? Welche Nachteile? Was gibt es denn da so an Produkten?? Kenne mich da gar nicht aus. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:55
![]() |
#4
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Ich habe mich für keines der genannten Modelle entschieden, da ich alle genannten entweder für klanglich unterdimensiert (Pioneer A 676, HK 3270, Denon DRA-500) oder für klanglich gut, aber unpassend halte (PMA-920). Carsten |
||||
AhAbs
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#5
erstellt: 18. Aug 2007, |||
@ Carsten . Klingt als hättest du die gleichen Lautsprecher. Wenn ja hätt ich ein paar Fregen an dich, da ich mich auch sehr für sie interessiere, aber eine erste kurze Hörprobe eher enttäuschend war. ![]() Gruß Jens |
||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Wir erbitten Details. Danke ![]() |
||||
Zitz
Stammgast |
16:15
![]() |
#7
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Naja Du hast eine "verlustfreie" Verbindung zwischen Rechner und Verstärker. Je nachdem was für ne Soundkarte Du besitzt würde ich digital sogar vorziehen. Mittlerweile besitzt (fast) ja jede Onboard Karte digitale Ausgänge. So angeschlossen würde der Prozessor im Verstärker die Signale in "Klang umwandeln" (um es mal einfach zu formulieren). Je nach D/A Wandler kann es da wohl auch zu Qualitätsunterschieden kommen. Und der in einem einigermaßen vernüftigen Amp wird wohl besser sein, als der einer Standart Soundkarte, wenn es nicht grad ne wirklich Gute ist. Problem ist: Finde einen Stereo Verstärker mit Digitaleingängen der bezahlbar ist. |
||||
pristine
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#8
erstellt: 18. Aug 2007, |||
So ist es....brauchbare D/A Wandler in einem (Voll)Verstärker finden sich doch erst im 5-stelligen EUR Bereich, und wenn...dann sind diese meist veraltet, und der Wandler-Technik in Aktuellen CD Playern hinterher...so kenne ich dies seit 10-15 Jahren....nur. Grüße Marc |
||||
Zitz
Stammgast |
16:47
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2007, |||
eigentlich voll das Unding. Surround-Amps schmeissen geradezu mit Digitaleingängen um sich und das im untersten Preissegment. Wieso gibts das bei Stereo nicht? Schliesst Stereo D/A Wandler aus? Ach ja wenn Du das Teil am Rechner betreiben willst, wäre ein Surround Amp vll garnicht so schlecht. Du kannst ihn per Digitalkabel mit dem rechner verbinden und du könntest so nach und nach auf Surround aufrüsten, was beim ZOCKEN definitiv für mehr Atmosphäre sorgt ![]() |
||||
AhAbs
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#10
erstellt: 18. Aug 2007, |||
"Wir erbitten Details." Naja, als absoluter Neuling, ohne jegliche Hörerfahrung, hätte ich gedacht , dass so ziemlich jeder Lautsprecher mich erfreuen würde. Bei meiner ersten Tour dann, hab ich mir die Kef iq3 und die 685 angehört, aber wie gesagt nur ein paar Minuten, und bei recht ruhiger Musik mit Gesang(nicht mein Genre), aber in recht zügigen Wechsenl, so dass ich Unterschiede schon schnell heraushören konnte. Die 685 klangen recht dunkel und bei weitem nicht so hell wie die iq3, denen es dafür an Tiefe mangelt. Für meinen Geschmack sollte der Gesang doch etwas mehr herausstechen. Nur ein kurzer Ersteindruck, "deckt" sich aber in etwa mit den Erfahrungen, die jemand anderer hier in ausgiebieber Weise und riesem Aufwand, bei den Erfahrungsberichten, geschildert hat. Werde die Tage nochmal hinfahren und die beiden und ein paar andere , auf Rap ,Klassik und ein bisschen House testen, was mir der äußerst nette Fachhändler empfohlen hat. Hoffe komme dann doch noch zu einer Kaufebntscheidung vor Ort. Genaueres werde ich dann als kleinen Erfahrungsbericht posten. Meine Frage ist jetzt, in wie weit man solche Eigenschaften der einzelnen Lautsprecher mit einem Verstärker verändern kann, und welche Verstärker dunkleren LS zu mehr Frische veleiten können, wenn das überhaupt möglich ist.Nehme an, dass der Einfluss doch recht begrenzt ist. Verstärker der 300 -400 Euroklasse. Im Geschäft hingen sie an einem Marantz für ca. 600 Euro ( Genaues Modell hab ihc mir nicht gemerkt). Sry Chrizz wollt deinen Thread nicht für meine Fragen mißbrauchen ![]() PS: Was hörst du für Musik Chrizz? Und kleiner Erfahrungsbericht wäre auch sehr interessant Super schöne Kompakte die du dir gegönnt hast ![]() Grüße Jens |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#11
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Nein, siehe Profil. Ein Händler hat sie mir wärmstens empfohlen. Danach habe ich einige Verstärker an der B & W 685 ausprobiert. Carsten |
||||
AhAbs
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#12
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Dann lass uns an deinem Erfahrungen doch ma bitte teil haben ![]() Jens |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#13
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Ohne jetzt alle Modelle aufzuzählen, sollte der Verstärker nicht allzu "lahm" sein und eher offen spielen: Cambridge Azur 640 A Music Hall A 25.2 Creek EVO IA Pioneer A-A 6 J Carsten |
||||
-=chriz=-
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#14
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Überhaupt kein Problem, schließlich hast du mir einige Empfehlungen für Verstärker gebracht, die zugegebener Maßen neu leider zu teuer sind.*g* Könnte ich höchstens mal probieren irgendwie an einer 685er zu testen, und schaun was es da so zu hören gibt und dann irgendwo günstig gebraucht aufzutreiben. Bin noch nicht in besitz der Boxen, aber es sieht sehr danach aus weil sie mir klanglich an dem Denon dra-700ae sehr zugesagt haben. Werde mal gucken welche Verstärker der Händler meines Vertrauens noch so auf Lager hat. Schonmal vielen Dank für eure Hilfe! |
||||
vampirhamster
Inventar |
21:25
![]() |
#15
erstellt: 20. Aug 2007, |||
Hallo, muss es ein Receiver oder ein Verstaerker sein ? Die Denon DRAEs sind Receiver und liegen klanglich leicht hinter den reinen Vollverstaerkern (PMA 500AE, PMA700AE). Wenn der PC langfristig der Zuspieler bleiben soll, genügt ein PMA500AE. Alternativ käme einer der aktuellen Panasonic 5.1 Receiver in Frage. Die Panas bieten für AVRs erstaunliche hohe Stereoqualitaeten und Du koenntest digital vom PC aus in den Pana. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#16
erstellt: 21. Aug 2007, |||
Echt? Da würden mir aber andere Hersteller einfallen. Carsten |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was würdet ihr nehmen? ELcH- am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 9 Beiträge |
welche box würdet ihr nehmen? Jeffless am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 40 Beiträge |
Welche würdet ihr nehmen Stefan_G2 am 27.08.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 14 Beiträge |
B&W DM 330 Jaunty91 am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 7 Beiträge |
B&W 685 an Rotel RA-1520? Mysterion am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 14 Beiträge |
Kauffrage Rotel und B & w haustechnik am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 2 Beiträge |
Naim an B&W Dynamo1900 am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 2 Beiträge |
B&W oder Canton? OLLE85 am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 50 Beiträge |
Welchen LS würdet ihr nehmen ??? ZweiKanal-Fetischist am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 60 Beiträge |
Welche Stereolautsprecher würdet Ihr nehmen. catfisch am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.495