HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » B&W 683 vs CM7 | |
|
B&W 683 vs CM7+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
09:29
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2007, |
eure meinung ist mir wichtig!!! ich selber kann mir momentan nicht selber helfen.(die oder die)danke!
|
||
vampirhamster
Inventar |
23:35
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2007, |
ein wenig mehr Hintergrundinfos waeren schon hilfreich ![]() Im Grunde genommen ist b&W zu teuer, aber geil (siehe meine Signatur). |
||
|
||
LaVeguero
Inventar |
23:50
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2007, |
Hi, die unteren Serien von B&W sind aus meiner Sicht alles andere als konkurrenzlos. Ich würde mir andere Hersteller anhören. ![]() |
||
Opium²
Inventar |
20:31
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2007, |
hallo, also bei Lautsprechern aus einem Hause würde ich normalerweise sagen der Teurere is der Bessere. Da die CM7 für ihr Geld aber einfach nur lächerlich ist, würde ich eher zur 683 greifen. Aber hör sie dir einfach mal an im Vergleich mit anderen LS, dann wirst du dich sicher entscheiden können. gruß |
||
vampirhamster
Inventar |
23:18
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2007, |
Hol Dir als Auslaufmodell die 601-S3. Die CM7 ist superueberteuert ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:44
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2007, |
Hallo! Erstmal schönen Dank für Eure Meinungen. Ich tendiere auch zu den 683ern. Werde mir aber noch die CM7 und 683 im Direktvergleich anhören. Ist den wirklich die alte 600 Reihe besser als die Neue? Danke und schönen Abend noch! |
||
LaVeguero
Inventar |
18:47
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2007, |
Warum hast Du Dich denn überhaupt so auf B&W eingeschossen? |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2007, |
wenn etwas wirklich gut ist, dann die aller erste generation der dm601. da waren noch die chassis aus der teuersten serie verbaut worden. heute sind es wesentlich schlechtere chassis/ls ![]() würde auch fremdprodukte gegenhören ![]() |
||
vampirhamster
Inventar |
19:19
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2007, |
Das sollte Pflicht sein ![]() Zur 683: der sickenlose Mitteltöner in der 600er Klasse ist natuerlich was Feines. Als Standbox ist sie aber sehr raum- und aufstellungsempfindlich (wie eigentlich alle B&W). Mit der Bestückung bekommst Du bei falscher Raumakustik superschnell den Hals wegen der Bässe. Der Raum sollte schon entsprechend groß sein. In normalgrossen Räumen (ca. 20qm) kannst Du mit einer Kompaktbox auf Ständern unter Umständen ein harmonischere Basswiedergabe erzielen. Von der CM7 halte ich persönlich gar nichts. Abgesehen von der Gruseloptik, gefällt sie mir klanglich nicht, Wie damals beim CDM1 als b&W nur mal wieder was Neues auf den Markt schmeissen mussten. |
||
scotch7
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2011, |
Hallo zusammen, ich bin seit heute stolzer Besitzer der B&W 683. Ich kann nur sagen, daß ich von den Lautsprechern total begeistert bin. Ich habe sie beim Händler im Vergleich mit den B&W CM7 gehört. Diese sind in den Mitten/ Höhen etwas differenzierter, aber im Bassbereich unterlegen. Insgesamt haben die 683er das wärmere Klangbild. Ich bin mit den B&W 683 sehr zufrieden! ![]() |
||
Matthias1983HH
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#11
erstellt: 31. Mrz 2011, |
Na dann gratuliere ich dir ganz herzlich, scotch7! Bin auch Besitzer dieser Lautsprecher und ebenfalls sehr begeistert!!! Gerade der warme Klang war es, der mich (auch im Vergleich zur CM-Reihe) total angesprochen hat! Gönn' den Speakern aber etwas Einspielzeit - M.E. nach klingen sie im Laufe der Zeit noch anders, besser halt :-) An welchen Komponenten betreibst du die 683 denn? |
||
Blaupunkt01
Inventar |
17:52
![]() |
#12
erstellt: 31. Mrz 2011, |
Ich hab die 683 und die CM7 und CM8 im direkten Vergleich gehört. Die CM Serie spielt speziell im Hochton sowas von deutlich besser, dass ich niemals eine 600er von B&W haben wöllte. Aber ich würde auch noch andere Hersteller in Betracht ziehen. Aber wenn B&W dann die CM8, die nur unwesentlich teurer ist als die CM7. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 683, 684 oder CM7 karif am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 4 Beiträge |
B&W 683 vs. 703 TRider am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 6 Beiträge |
B&W 683 vs CM9 waldfriedling am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 6 Beiträge |
B&W Cm7 BigRock am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 3 Beiträge |
B&W 683 Atlankoeln am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 3 Beiträge |
B&W 683 Rabauke14 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 2 Beiträge |
Verstärker für B&W CM7. ? zmikhail am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 13 Beiträge |
Klangverbesserung mit B&W CM7 mspk am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 16 Beiträge |
B&W CM9 vs. Nubox 683 vs. Dali Zensor 7 analog4life am 13.07.2018 – Letzte Antwort am 15.07.2018 – 22 Beiträge |
B&W 704 vs. B&W CM7 vs. Focal Chorus 816V jan1982 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.488
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.467