HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Brauche Tipps zu Lautsprechern bis 3000,- (Paar, n... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Brauche Tipps zu Lautsprechern bis 3000,- (Paar, neu oder gebraucht)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Leisehöhrer
Inventar |
#51 erstellt: 07. Aug 2007, 21:57 | |||
Hi, wenn die Lautsprecher wirklich nur 20 cm Abstand zu den Wänden bekommen kannst du richtig sparen. Dann lohnen meiner Meinung nach überhaupt keine Boxen über 500 Euro Paarpreis. Gruss Nick |
||||
edta1m
Stammgast |
#52 erstellt: 08. Aug 2007, 06:29 | |||
Hallo! Öhh, keine Ahnung! Gehört habe ich praktisch noch keine Selbstbau-LS, (einerseits Zeitgründe, andererseits habe ich nicht so viel Geld zur Verfügung um mir die verschiedensten Bausätze selber zuzulegen ) Die genannten sind halt "top-of" was die so anbieten und immer noch in deinem Budget. Wenn man den Aussagen der verschiedenen Zeitschriften glauben schenken darf, sind äquivalente fertig-LS im fünfstelligen Bereich zu suchen (am Bsp Faktum). Grüße |
||||
|
||||
bmw_330ci
Inventar |
#53 erstellt: 08. Aug 2007, 07:59 | |||
@leisehörer: Du meinst, dass sich dann z.B. die KEF Reference 201 gleich anhört, wie z.B. die IQ3 oder wie meine 602S2 ? Dass ist meiner Meinung nach jetzt aber etwas weit hergeholt. Was meinen die anderen "Experten" zu dieser Aussage vom leisehörer ? Wenn dem so wäre, bleibe ich einfach bei meinen B&W 602 S2 hole mir noch einen oder zwei Bass und fertig. Juhu, ordentlich gespart ! und [Beitrag von bmw_330ci am 08. Aug 2007, 08:00 bearbeitet] |
||||
moonchild1967
Stammgast |
#54 erstellt: 08. Aug 2007, 08:55 | |||
Beobachte die Diskussion schon geraume Zeit. ;-) Bin bekennender KEF-Fan und besitze seit ca. 1,5 Jahren die Reference 203. Habe es in der ganzen Zeit nicht eine Sekunde bereut, das Geld ausgegeben zu haben. Was aber wichtig zu erwähnen waäre, ist, dass die Reference (also auch die 201) nur mit der richtigen Elektronik (sprich Verstärker) richtig gut aufspielen. Meine Wahl fiel damals auf den Symphonic Line RG10 MK3, aber das dürfte wohl deinem Finazminister die Zornesröte ins Gesicht treiben ;). Sehr gut klang meines Erachtens an der 201 auch der Unison Vollverstärker. Und der hat auch noch den Vorteil, bezahlbar zu sein ;-). In jedem Fall solltest du beim Kauf der LS dir auch schon im klaren sein, ob die LS an deiner jetzigen Kette und BEI DIR ZUHAUSE deinen Vorstellungen entsprechen, oder ob noch kostspielige Folgeanschaffungen anstehen. P.S.: Die 201 ist für 2.000 Euro ein Hammerangebot. |
||||
bmw_330ci
Inventar |
#55 erstellt: 08. Aug 2007, 09:21 | |||
Servus moonchild1967, vielen Dank für Deine Einschätzung. Mir ist jetzt primär vorerst mal wichtig, dass ich was (viel) Besseres als meine B&W´s anschaffe. Ich denke, da würde ich mit den 201ern schon richtig liegen. Verstärker hat noch Zeit bzw. was ich mir auch schon überlegt habe, der Yamaha hat doch Pre-Out, da könnte man doch eine schöne Endstufe ranhängen, oder wär das gar nichts ? Möchte einfach ungern auf Mehrkanalsound bei Filmen verzichten und den Yamaha hergeben. Die neue 201/2 würde mir rein vom Design her besser gefallen, kostet halt noch richtig Geld. Denke aber, dass der klangliche Unterschied zur Älteren zu verschmerzen wäre. und |
||||
Leisehöhrer
Inventar |
#56 erstellt: 08. Aug 2007, 10:46 | |||
Hi, ok, ist wirklich ettwas übertrieben von mir. Andere Lautsprecher klingen natürlich auch bei ungünstiger Positionierung anders. Trotzdem werden sie damit nicht annähernd ausgereizt. Wenn du von höchstens 20 cm möglichen Wandabständen schreibst denke ich an fast Eckaufstellung oder bezog sich das nur auf die Entfernung zur Rückwand ? Wenn nur zur Rückwand gemeint ist geht da je nach Raumakustik schon noch was. Seitlich sollte aber weit mehr Abstand sein. Ich bin übrigens immer noch der Meinung das ein Blick zu Studiomonitoren lohnen kann. Zumal gerade aktive Modelle offt Einstellmöglichkeiten bieten die bei wandnaher Platzierung punkten könnte. Ich gehe mal davon aus das sie für euch auch optisch was her machen müssen. Da fallen mir spontan Dynaudio AIR 15 ein. Gibt sicherlich noch andere gut aussehende Kandidaten. Gehört habe ich sie noch nicht. Trotzdem würde ich´s interessant finden wenn mal Jemand ettwas ausprobiert was hier selten vorkommt. Wenn ich´s genau betrachte sind Studiomonitore für Hifizwecke soo selten auch wieder nicht. Sind jetzt ne Menge sehr unterschiedlicher Vorschläge gemacht wurden aber ich denke das es genau das ist was du auch wolltest. Bin mal gespannt wenn deine ersten Höreindrücke (möglichst Zuhause) gemacht sind Gruss Nick |
||||
Dualese
Inventar |
#57 erstellt: 08. Aug 2007, 10:55 | |||
UVP´s/Stück lt. Preisliste 31.08.2006 XQ 1 : 599,- EUR (Standfuß 149,- EUR) XQ 5 : 1.499,- EUR Reference 201 : 1.999,- EUR (Standfuß 299,- EUR) Bei den "guten & preiswerten" Händlern gab´s nach meiner Übersicht je nach Modell so Richtung 25% Nachlass Niedrigst-Straßenpreise von Kistenschiebern sind natürlich ein ganz anderes Thema GvfN Dualese |
||||
Dualese
Inventar |
#58 erstellt: 08. Aug 2007, 11:08 | |||
Hallo Nick, mache mit Dir jede Wette... "die" Kuh ist noch lange nicht vom Eis Es tut sich schließlich schon die nächste "Baustelle" auf = Stereo-Endstufen-Integration ICH bin nur noch auf Eines gespannt... ...nämlich ob "Anonymus" ("ανόνυμος") @BMW auf diese ganze Aktion hier wenigstens irgendwann mal ordentlich Einen ausgibt Oder, ob der Thread ersatzweise zum Wettbewerb um den AWARD : "Geduldigste Beratungsleistung des Jahres" anzumelden ist Grüße vom flachen Niederrhein Dualese [Beitrag von Dualese am 08. Aug 2007, 11:13 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
#59 erstellt: 08. Aug 2007, 11:13 | |||
Hey: Wenn Du Kompaktboxen haben willst, solltes Du Dir die Sonics Arkadia für 2400 Euro das Paar anhören. Laut Audio sollen diese Boxen ja super sein. Es wäre also zumindest einmal lohnend, diese Boxen anzuhören. Sie haben auch einen 22 cm Tief/Mitteltöner. Da wird im Bassbereich einiges rauskommen. http://www.dinew-hif...Joachim_Gerhard.html Viele Grüße Stones |
||||
LaVeguero
Inventar |
#60 erstellt: 08. Aug 2007, 11:20 | |||
Ich muss ihm grundsetzlich Recht geben. Am problematischsten ist dabei aus meiner Sicht aber noch nicht mal der geringe Abstand, das ließe sich durch den Koax der KEF noch mindern, ebenso durch nen kleinen, unscheinbaren Absorber o.ä.. Viel kritischer sind für mich die ungleichen Verhältnisse der Speaker. Die Raumabbildung wird darunter stark leiden. Da wäre es ja sogar besser, Du hättest auf beiden Seiten nur 20cm bis zu Seitenwand. So aber sitzt Du nur einseitig mitten im Diffusschall der frühen Reflektionen. |
||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 08. Aug 2007, 11:26 | |||
Bedenke aber bmw330ci hat nur 20 cm Wandabstand zur Verfügung. Da kanns ganz schön dröhnig werden. Bei LS der 2000 EUR Kategorie würde ich deswegen mal darüber nachdenken, den Wohnraum évtl. auch umzustellen. Sonst wird das ganze nur eine Showveranstaltung mit Prestige-LS und mittelmäßigem Klang... [Beitrag von sportplatzchristian am 08. Aug 2007, 11:39 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
#62 erstellt: 08. Aug 2007, 11:37 | |||
Hallo: Ich habe 2 JM Lab Cobalt 816 Jubilee Standboxen mit einem Wandabstand von ca. 15 cm und es klingt überhaupt nicht dröhnig oder verzerrt. Er muß es einfach ausprobieren. Außerdem wäre es gut, wenn sich der Thradersteller langsam mal gewiss werden würde, ob nun Standboxen oder Kompaktboxen. Viele Grüße Stones |
||||
LaVeguero
Inventar |
#63 erstellt: 08. Aug 2007, 11:41 | |||
...öhmmm: Ganz platt gefragt.... Hast Du denn überhaupt mal ausprobieren können, wie es bei optimaler Aufstellung klingen könnte? |
||||
Dualese
Inventar |
#64 erstellt: 08. Aug 2007, 11:48 | |||
Hast ja hoffentlich gelesen @Stones... Im Hintergrund "droht" die berühmte Ehefrau (resp. LAG) auf Einhaltung der geschmacklichen & finanziellen Eignung gemäß WAF Wenn der gute @BMW also mit so´ner Argenta- oder Arkadia- "Hamsterkiste" für 2 Mille oder mehr auftaucht, muß er seine Frau wohl gleich mit auswechseln Aber o.K. ... so manch´ anderer hat sich in der Situation halt gesagt : "Na Prima, dann schlage ich eben '2 Fliegen mit 1 Klappe' gleichzeitig" Grüße vom flachen Niederrhein Eheberater @Dualese P.S. : "Schiebe" hiermit aus diesem Anlaß noch einen Tipp nach, der sich als WAF-konforme Alternative zu @Stones Vorschlägen geradezu aufdrängt : Die neue CANTON Vento Reference 9 DC ! [Beitrag von Dualese am 08. Aug 2007, 11:50 bearbeitet] |
||||
bmw_330ci
Inventar |
#65 erstellt: 08. Aug 2007, 11:48 | |||
@stones: Weiss nicht, ob Du´s überlesen hast (siehe paar Beiträge weiter vorne). Wir würden aber gerade wg. der besch. Raumaufteilung zu Kompakten auf Ständer greifen (denke die bessere Wahl). Da sich hier jemand mächtig Gedanken macht, um die Art und Weise wie dieser Thread geführt wird, mache ich jetzt mal den Vorschlag dass jeder der mir gerne noch etwas mitteilen möchte, mir dies bitte per PM zukommenlassen sollte. Denn sonst bekommt hier evtl. noch jemand nen HI ! Ich für meinen Teil bin allen schonmal sehr dankbar für die vielen Tipps und Meinungen und werde mich hier jetzt aus o.g. Gründen besser b.a.w. still verhalten und mich mal auf den Weg machen. So long !!! und Dass sich doch ein paar wenige immer so wichtig machen müssen, naja so isses halt im Leben, gelle. |
||||
Leisehöhrer
Inventar |
#66 erstellt: 08. Aug 2007, 11:49 | |||
Wenns nur um den Abstand zur Rückwand geht und der Raum akustisch gut ist kann das schon sehr gut klingen. Hatte das auch mal in einer Wohnung so erlebt. War aber auch die beste Raumakustik aller Wohnungen von mir. |
||||
Dualese
Inventar |
#67 erstellt: 08. Aug 2007, 11:59 | |||
dkP74
Stammgast |
#68 erstellt: 08. Aug 2007, 12:00 | |||
Nur noch PM ?? Wäre aber schade. Würde gerne weiter mitlesen. |
||||
bmw_330ci
Inventar |
#69 erstellt: 28. Aug 2007, 08:42 | |||
Nur der vollständikkeitshalber, es sind die Canton Vento Reference 9 geworden. Die Teile klingen genauso, wie ich es mir vorgestellt habe bzw. was ich gesucht habe. und |
||||
Stones
Gesperrt |
#70 erstellt: 28. Aug 2007, 08:53 | |||
Moin Moin: Na dann herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf und viel Hörspaß mit Deinen Cantons. Was hast Du denn gelöhnt? Viele Grüße Stones |
||||
bmw_330ci
Inventar |
#71 erstellt: 28. Aug 2007, 09:12 | |||
Moin Stones, zum Preis nur soviel, keine 2000,-€. Musste dem Händler versprechen nichts rauszuposaunen, da er sonst Ärger mit Canton bekommen kann. Aber kannst ja mal bei den bekannten Canton-Händlern ´ne Preisanfrage machen. Ansonsten vielen Dank für die Glückwünsche, die Dinger sind echt der absolute Traum! und |
||||
Stones
Gesperrt |
#72 erstellt: 28. Aug 2007, 09:17 | |||
Hallo: Wie klingen sie denn, kannst Du mal versuchen, eine Beschreibung hinzubekommen? Was mich ein wenig wundert ist, daß sie bis 25Hz runtergehen sollen, das schaffen die wenigsten Standboxen. Mit welchen anderen Herstellern oder Boxen hast Du sie verglichen? Wie ist der normale Händlerverkaufspreis? Sei mir ob der Fragen nicht böse, ich bin nur interessiert und neugierig. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße Stones [Beitrag von Stones am 28. Aug 2007, 09:18 bearbeitet] |
||||
LaVeguero
Inventar |
#73 erstellt: 28. Aug 2007, 09:31 | |||
....laut stereoplay-Messung liegt die untere Grenzfrequenz bei 48Hz. |
||||
Stones
Gesperrt |
#74 erstellt: 28. Aug 2007, 09:37 | |||
Hallo: Ich habe hier mal die offiziellen techn. Daten: Technische Daten und Ausstattung Hersteller Canton Modell Vento Reference 9 Stückpreis um 1.000 Euro Garantie 5 Jahre Typ Passiver Kompaktlautsprecher Gehäuse-Ausführungen Klavierlack Silber, Klavierlack Schwarz Lieferumfang Lautsprecher, Gummifüße, Metallspikes, Abdeckrahmen, Bedienungsanleitung Optionales Zubehör Lautsprecherständer LS 850 Abmessungen (BxHxT): 22,5 x 40,0 x 33,5 cm Tiefmittelton 1 x 170 mm Konus Tiefmittelton-Membran Aluminium Hochton 1 x 25 mm Kalottendom Hochton-Membran Aluminium-Mangan Netzwerk 2-Wege Bauart Bassreflex Gehäuse-Material Mehrschicht-MDF-Holz Trennfrequenz 3.000 Hz Übertragungsbereich 24 bis 40.000 Hz Magnetisch geschirmt nein Impedanz 4 bis 8 Ohm Empfindlichkeit 87 dB Nennbelastbarkeit 120 W Musikbelastbarkeit 200 W Gewicht 11,3 kg Anschlüsse Bi-Wiring-Terminal mit vergoldeten Viele Grüße Stones |
||||
bmw_330ci
Inventar |
#75 erstellt: 28. Aug 2007, 09:42 | |||
Also was den Bass angeht, da vermisse ich meine Ted 4 absolut nicht mehr! Mein SVS-Bass schalte ich nur bei Film zu! Die Teile spielen so klar, sauber, präzise, detailreich und druckvoll wie ich es bei keiner Kompakten bisher gehört habe (man muss es einfach selber hören). Gehört, allerdings nur beim Händler (deshalb leider kein direkter Vergleich), Kef XQ1, B&W 805, MA GS10, Triangle Comete. Normaler Händler-Verkaufspreis weiss ich nicht, alles immer nur auf Anfrage, da wohl Canton angeblich was dagegen hat, die Reference-Serie übers Internet zu vertreiben bzw. dort die Preise zu nennen (Aussage eines Hänlders). Denke jedoch dass der Preis so bei ca. 1600,-€ liegen sollte. Hier hab ich auch schon was geschrieben (ab 6199): http://www.hifi-foru...30&thread=9051&z=124 und |
||||
LaVeguero
Inventar |
#76 erstellt: 28. Aug 2007, 09:58 | |||
...der sagt ja nichts über die tatsächliche Leistung in Sachen Tiefgang aus. Hier ist ja auch keine Range angegeben. Aber gut, 48Hz bei -3db ist schon ein sehr ordentlicher Wert für eine solche Box. |
||||
Stones
Gesperrt |
#77 erstellt: 28. Aug 2007, 10:02 | |||
Hallo: Das habe ich nicht behauptet, sondern das ist auf der offiziellen Seite von Canton so zu lesen. Viele Grüße Stones |
||||
LaVeguero
Inventar |
#78 erstellt: 28. Aug 2007, 10:18 | |||
|
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Kompaktlautsprecher bis 500? Neu/Gebraucht Janiko_Landeck am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Gebraucht oder Neu! Megadon am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 6 Beiträge |
Lautsprecher bis 3000? *Nathan_Drake* am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 27.02.2018 – 22 Beiträge |
Suche Kompaktlautsprecher bis 3000,- puyan am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 29 Beiträge |
Stereoverstärker oder AVR bis 300? gebraucht/neu elegance2012 am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher neu oder gebraucht? sabog123 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 12 Beiträge |
Neu oder Gebraucht ? Noofuu am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 9 Beiträge |
Standlautsprecher bis 200? neu/gebraucht PoloPower am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 54 Beiträge |
Stereolautsprecher bis 400.-? Neu oder Gebraucht? Alex6y am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 8 Beiträge |
Standlautsprecher um 2500-3000? (Paar) speed-of-sound am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.453