HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » hifi setup bestehend aus canton ls und verstärker ... | |
|
hifi setup bestehend aus canton ls und verstärker hab 2 zur auswahl aber welchen ?+A -A |
||
Autor |
| |
audi_haiza
Stammgast |
05:36
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2007, |
hallo ich möchte mir jetzt noch eine anlage zulegen zur auswahl stehen: Verstärker: 1.DENON PMA1060 2.Yamaha AX-700 Lautsprecher: 1.Canton Ergo 92 DC 2. - ergo 91 dc welche zusammenstellung könntet ihr mir empfehlen ? oder gibt es besere teile zum gleichen preis für den verstärke rsetz ich max. 150 - 200 euro an für dei ls: 150 -300 euro danke schonmal für die beratung mfg |
||
audi_haiza
Stammgast |
23:40
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2007, |
könnte bitte jemand sagen welcher von dne beiden verstärkern am besten zu den canton passt ? bass ist mir sehr wichtig , oder kennt ihr ein anderen vertärker in der preisklasse bitte helft mir , danke mfg |
||
|
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
00:56
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2007, |
Hallo, ich würde von deiner Auswahl den Denon nehmen. Gruß Bärchen |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
05:07
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2007, |
Guten Morgen audi_haiza, die genannten Boxenmodelle sind für Räume jenseits der 30 qm geeignet. Um da tiefer in die Beratung einsteigen zu können, bräuchte ich mehr Informationen zum Raum und zu evtl. vorhandenen Komponenten. Zu Deiner Auswahl: Wenn es von der Raumgröße her passt, würde ich die neuere Ergo 92 DC mit dem Denon PMA-1060 kombinieren. Ich bin mir allerdings sicher, dass es, insbesondere wegen der Boxen, auf dem Gebrauchtmarkt bessere Kombinationen zu kaufen gibt. Gruß, Carsten |
||
audi_haiza
Stammgast |
06:03
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2007, |
hallo erstmal danke für die antwort, die raumgröße kommt hin passt der yamaha dir zufoge nicht zu den ls ? könntest du mir eine kombination empfehlen die etwa gleich viel kostet ? ps: was sollte meine gennten ls kosten max. (gebraucht) udn der verstärker ? also was sie noch wert sind. mfg |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:19
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2007, |
Hi, preisbezogen Gebrauchtempfehlungen auszusprechen, ist schwierig. Allein der Vergleich von mittwochs und sonntags auslaufenden Ebay-Auktionen zeigt, dass für ein und denselben Artikel die Preise teils stark variieren. Denon PMA-1060 sollte nicht mehr als 180 EUR kosten, Canton Ergo 92 DC nicht mehr als 300 EUR. Der PMA-1060 wurde zuletzt für 777 DM und die Ergo 92 DC für 666 DM verkauft. Hier meine Tipps aus aktuell laufenden Versteigerungen: IQ TED 3 ![]() mit Kenwood KA-5040 ![]() JBL LX 800 II ![]() mit Harman/Kardon HK 6250 ![]() Magnat Vintage 550 ![]() mit Onkyo A-8850 ![]() JBL LX-8 ![]() mit Harman/Kardon HK 6500 ![]() Gruß und viel Spass beim HiFi-Kauf! Carsten [Beitrag von CarstenO am 08. Jul 2007, 06:25 bearbeitet] |
||
audi_haiza
Stammgast |
09:14
![]() |
#7
erstellt: 08. Jul 2007, |
wow danke für die mühe !! echt super von dir! habe nochmal ne frage zu den ergo 91 dc: da ich gerne basslastig höre wollt ich mal wissen wie weit die ls da reichen ? ist es vergleichbar mit einem subwoofer ? also vom bass her ? oder wäre es ratsam einen subwoofer extra dazuzukaufen ? mfg und danke |
||
audi_haiza
Stammgast |
01:24
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2007, |
hi habe jetzt ein angebot bekommen von einem arbeits kollegen einen yamaha AX-1070 verstärker für 260 euro im top zustand. wäre das was für die canton ergo 91 dc(die hab ich jetzt gekauft) ? ist der preis in ordnung ? mfg |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
07:59
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2007, |
Hallo, na dann erst mal viel Spaß mit den neuen LS. ![]() Leih dir den Amp von deinem Kollegen doch erst mal aus und hör ihn dir zu Hause an deinen Cantons an. Viele sagen Yamaha und Canton passen nicht zusammen, weil Yamaha-Geräte eine gewisse Zeit ziemlich hochtonlastig gesoundet waren. Im Zusammenspiel mit Canton wurde das oft des Guten zu viel. Ob der AX1070 zu diesen Geräten gehört, weiß ich nicht. Einfach mal testen. Genug Power um der Canton richtig einzuheizen hat der Yamaha jedenfalls. Wenn technisch und optisch ok ist auch der Preis ok. Aber verhandlen kann man ja immer ![]() Ich mag die Canton Ergo am liebsten im Zusammenspiel mit Onkyo. Der oben verlinkte A8850 wäre da genau das Richtige gewesen. Gruß Bärchen |
||
audi_haiza
Stammgast |
08:52
![]() |
#10
erstellt: 09. Jul 2007, |
hallo danke erstmal für die antwort habe die ls bei ebay für 260 inkl. versand bekommen ? was das zuviel oder is der preis ok ? zum yamaha ax 1070 : er meinete er sei erstbesitzer bj. 1995 , und der eingangswahlschalter wurde gegen einen alps-poti getauscht warum weiß ich nicht weißt du was das ist ? sobald ich die ls habe werde ich das testen. nochmal zu der bass frage wüssett du rat ? vielen dank mfg |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:16
![]() |
#11
erstellt: 09. Jul 2007, |
Hallo, bist Du sicher das er Eingangswahlschalter und nicht Lautstärkeregler gesagt hat? In bezug auf den Bass würde ich erst mal den Test mit den Yamaha abwerten..dann sehen wir weiter. Gruß Bärchen |
||
audi_haiza
Stammgast |
04:27
![]() |
#12
erstellt: 10. Jul 2007, |
hallo ja er hat gesgat der eingangs wahlschalter ? is das nich gut ? sollt ich ihn lieber nicht kaufen ? der zustand ist so gut wie neu. und ist derr peis in ordnung für die ls ? -- könnetst du mir einen subwoofer emfpelen im preibereich bis max. 200 euro ? danke vielmals |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
10:10
![]() |
#13
erstellt: 10. Jul 2007, |
Hallo, nene ist alles bestens. Wenn der Hometest an den Cantons erfolgreich verläuft, kannst den Amp nehmen. Einen vernünftigen Sub neu für 200 Euro gibt es bestenfalls im Selbstbaubereich oder gebraucht bei Onkel Ebay. Normal machen die Ergos aber genug Bass. Warte erst einmal den Test mit dem fetten Yammi ab. Gruß Bärchen |
||
audi_haiza
Stammgast |
10:45
![]() |
#14
erstellt: 10. Jul 2007, |
ok danke für deine hilfe. ich werde dann berichten , ist sicherlcih auch interssant dann für leute die die gleichen geräte kaufen möchten mfg |
||
audi_haiza
Stammgast |
17:00
![]() |
#15
erstellt: 11. Aug 2007, |
hi an alle habe die teile bekommen . canton ergo 91 dc für 220 euro inkl. versand bei ebay. verstärker : yamaha ax-900 für 160 euro zum klang: ich find das es sich sehr dynamisch anhört , jedoch ist der hochton bereich etwas überzogen , meiner meinung nach. hab da mal ne frage : die mittel töner geben kein laut von sich ! ich hör zumindestens nur den tief und hoch töner woran liegts ? mfg |
||
Frankman_koeln
Inventar |
18:24
![]() |
#16
erstellt: 11. Aug 2007, |
hallo .... glaub mir .... du hörst den mittelton .... stimmen sind meist im mitteltonbereich angesiedelt, würde der lautsprecher das nicht widergeben würdest du das sofort merken ![]() halt mal dein ohr an den mitteltöner und du wirst hören dass da was raukommt .... |
||
audi_haiza
Stammgast |
20:59
![]() |
#17
erstellt: 11. Aug 2007, |
hi nein wirklich nicht :-) , wenn ich den hochtöner mit der hand verdecke kommt nur tiefton heruas ![]() mfg |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:47
![]() |
#18
erstellt: 11. Aug 2007, |
Hallo, die sicherste Möglichkeit das festzustellen, ist die Box in die Werkstatt zu bringen. Gründe für den Defekt wären z. B. das beim Transport sich ein Kabel gelockert hat, ein defektes Teil in der Frequenzweiche, oder das Chassis selbst ist defekt. Aber eigentlich steht ein solcher Defekt im Widerspruch zu deiner Aussage:
Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 11. Aug 2007, 22:48 bearbeitet] |
||
audi_haiza
Stammgast |
23:40
![]() |
#19
erstellt: 11. Aug 2007, |
ja aber was komsich ist es ist an beiden ls genau so, und ich höre kein ton aus den mittel tönern ich mach mal ein video in dem ich ein lied abspiele ich editier den link den hier rein wenn ich es raufgeladen habe. dann könnt ihr euch ein bild machen ![]() schönen abend noch ps: zu meine rausage : ich war ja bisher nur eher "billig ls" gewohnt , deshalb. [Beitrag von audi_haiza am 12. Aug 2007, 00:12 bearbeitet] |
||
audi_haiza
Stammgast |
02:25
![]() |
#20
erstellt: 17. Aug 2007, |
hi ich bins nochmal ich habe leider keine möglichkeit eine werkstatt aufzusuchen da wir sowas hier bei uns nicht haben. ich habe mal das lautsprecher kabel (was normal an den ls eingang kommt) an den mitteltöner angeschlossen(also ich hab das kabel was vom verstärker kommt direkt an den mitteltöner angeschlossen) , aus allen ls kommt ein ton nur nich aus dem mittel töner. und das ist bei beiden ls der fall! ich bin verzweifelt ![]() bitte helft mir mfg |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#21
erstellt: 17. Aug 2007, |
Ganz blöde Frage: Hast Du an dem Yamaha die Loudness ganz auf 0 gedreht. Wenn die nämlich voll reingedreht ist, kommt kaum noch was beim Mitteltöner an! |
||
audi_haiza
Stammgast |
07:31
![]() |
#22
erstellt: 17. Aug 2007, |
hallo habs grad mal versucht , bringt nichts , ich hatte die ls auch schon an einem kennwood verstärker und einer kompakt anlage von philips , aber jedoch kein erfolg , ich kanns mir nicht erklären . wenn nur eine seite wär denn wüsste man das etwas defekt ist aber die verbinung gehen ja sonst würde auf den anderen ja kein ton raus kommen. nur die beiden bass mebran und der hoch töner gehen. ich hatte schon mal stand ls und da hat man deutlich den mitteltöner gehört auch wenn man mit dem ohr rangeht. weiß niemand rat ? falls jemand die möglich keit hat in einer hifi werkstatt zu fragen woran das liegen könnte würde ich sogar dafür bezahlen. ich möcht edie ls nur ungern weggeben. oder hat jemand ein sound test wo mann nur den mitteltöner mit ansteuert ? (wenns sowas überhaupt gibt) mfg |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#23
erstellt: 17. Aug 2007, |
Ich würde als erstes mal die Mitteltöner rausschrauben und schauen ob die Verkabelung zum und am Mitteltöner passt. Falls ja: Dann kannste ja mal versuchsweise die Mitteltöner direkt an den Verstärker hängen. Wenn dann nichts ankommt sind wohl die Mitteltöner kaputt (kommt aber wohl sehr selten vor das die kaputt gehen, und zwei schon gar so gut wie nie!) Falls die Mitteltöner bei dem Test was hören lassen, liegt der Fehler entweder in der Innenverkablung der Lautsprecher oder an den Frequenzweichen. Wobei es mir unerklärlich wäre, wie man gleich 2 Mitteltöner zerstören kann. I.d.R. geht entweder der Hochtöner hopps (zu schwachen Verstärker zu weit aufgedreht -> clipping -> Hochtöner futsch) oder der Tieftöner (zu viel Leistung vom Verstärker -> meist der Exitus für den Tieftöner). Mitteltöner bleiben meist verschont. Ansonsten mal direkt bei Canton nachfragen. Die können auch zur Not Ersatz liefern. [Beitrag von Toni78 am 17. Aug 2007, 07:45 bearbeitet] |
||
audi_haiza
Stammgast |
09:20
![]() |
#24
erstellt: 17. Aug 2007, |
hallo habe dein test befolgt , die membranen spielen nicht ich habe mal 2 bilder gemacht : ![]() ![]() weiß jemand wo man ersatzteile bekommt ? bzw. baugleiches/qualitäts gleiches, oder hat zufällig jemand hier noch 2 membranen ? ich werde dne verkäufer erstmal zur rede stellen was ist den ein mittetöner wert ? mfg [Beitrag von audi_haiza am 17. Aug 2007, 09:20 bearbeitet] |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#25
erstellt: 17. Aug 2007, |
Ok, natürlich solltest Du erstmal versuchen die Sache mit dem Verkäufer zu klären. Evtl. nimmt er die Teile ja zurück. Wurde die volle Funktionsfähigkeit zugesichert? Das andere ist halt die Beweislast... Ansonsten die Mitteltöner direkt bei Canton bestellen. Mehr als 30 EUR werden die sicher nicht kosten. (pro Stück) |
||
audi_haiza
Stammgast |
09:30
![]() |
#26
erstellt: 17. Aug 2007, |
ja stand groß und breit in der auktion: voll funktions fähig 30 euro pro stück das wären den ca. 70 mit versand . wenn dne muss er das tragen. fals der verkäufer nicht einlenken will was könnte ich machen ? also rechtlich gesehen mfg |
||
audi_haiza
Stammgast |
10:33
![]() |
#27
erstellt: 17. Aug 2007, |
habe eben eine antwort vom canton team erhalten das hat nicht mal ne halbe stunde gedauert ! zu kaufen gibt es die nicht sie haben gesagt das ich sie zur reparartur einschicken soll das kostet pro stück 45 euro zzgl. versand!! das ist ziemlich teuer , kennt ihr einen hifi laden der das günstiger macht ? denn würd ich euch/dir die ls zuschicken natürlich nur die mittel-töner usw. ? mal ne andere frage : wie kann eine membran defekt sein wenn es keine optischen mängel feststellbar sind ? ich mein die membran hat ja keine wiederstände oder sonstiges ![]() [Beitrag von audi_haiza am 17. Aug 2007, 10:34 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:47
![]() |
#28
erstellt: 17. Aug 2007, |
Hallo, bevor du auf den Verkäufer los gehst, solltest du folgendes beachten. 1. Schau dir nochmal den Angebotstext an. Hat der Verkäufer das Transportrisiko auf dich abgewälzt? "Versand auf Risiko des Käufers" "Gefahrenübergang Wohnung Verkäufer" oder ähnliches. Hat er dies getan, hast Du schon schlechte Karten, denn wie willst Du beweisen, dass es kein Transportschaden ist? Und wie willst Du dem evtl Schadenersatzpflichtigen Transportunternehmen beweisen, das ein Transportschaden ist? Hier bist auf das Entgegenkommen des Verkäufers angewiesen. 2. Hat der Verkäufer das Transportrisko nicht auf dich abgewälzt, wird er versuchen, sich hinter hinter dem Gewährleistungs- und Rücknahmeausschluss zu verstecken. Der Gewährleistungs- und Rücknahmeausschluss gilt aber nur für Schäden die nach der Lieferung auftreten. Bei Lieferung muss die Ware mangelfrei sein. Mangelfrei ist eine Ware dann, wenn sie bei Lieferung der Beschreibung/dem Vertrag entspricht. Wenn die Ware aber nicht mangelfrei ist, kannst Du die Ware nicht gleich zurückgeben, sondern musst dem Verkäufer die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. D.H. Der Verkäufer muß auf seine Kosten eine mangelfreie Ersatzlieferung leisten oder die Ware in den beschriebenen Zustand bringen. Erst wenn dies erfolglos ist, kann das Geschäft rückgängig gemacht werden. Egal welche Situation eintritt, Du bist immer auf die Zusammenarbeit mit dem Verkäufer angewiesen. Also nicht gleich lospoltern wie ein Elefant im Porzelanladen, sondern immer nett und höflich bleiben. Denn wie heißt es so schön...lächeln ist die einfachste Art seinem Gegner die Zähne zu zeigen ![]() Und mache alles Schriftlich!! Mündliche Vereinbarungen gelten zwar auch, aber wie willst Du die, wenn es hart auf hart geht, beweisen. Viel Erfolg Gruß Bärchen |
||
marnoy
Neuling |
12:39
![]() |
#29
erstellt: 06. Sep 2007, |
Hallo, mich würde einmal interessieren, wie die Sache ausgegangen ist - denn ich habe gestern Abend bei mir ebenfalls festgestellt, dass bei einer meiner Canton Ergo 91 DC Boxen der Mitteltöner kein Laut mehr von sich gibt. Ich habe nun auch schon in Betracht gezogen, anstelle eines identischen Ersatzmitteltoners beide Mitteltöner durch andere hochwertige Mitteltoner auszutauschen. Hat da wer Erfahrungen mit oder kann sonst welche Tips geben, worauf da zu achten ist (oder am besten einen guten Lautsprecher empfehlen, der dort reinpasst - 16cm Durchmesser). Gruß Marc |
||
audi_haiza
Stammgast |
21:22
![]() |
#30
erstellt: 07. Sep 2007, |
hi marc , ich hab dir ne e-mail geschrieben. das würde mich auch brennend interessieren, welchen mt mann an stelle der canton mt´s nehmen kann. wäre für empfehlungen sehr dankbar mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Hilfe beim AVR bzw. Verstärker Auswahl AlMatter am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 13 Beiträge |
Welchen Verstärker zur Ergo 1200 ??? Trien am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker für mein Setup MeisterGundyr am 29.03.2021 – Letzte Antwort am 31.03.2021 – 31 Beiträge |
Welchen Verstärker Max_S. am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 9 Beiträge |
HiFi Setup Canton Reference 1.2 dc A1m am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2021 – 13 Beiträge |
Welchen Verstärker für dieses Setup? Arne_00 am 19.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 8 Beiträge |
2 zur Auswahl Runsky am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 3 Beiträge |
Welchen Verstärker für Canton RCL Pauli10011980 am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 5 Beiträge |
Welchen Stereo-Verstärker zu Canton Ergo 91DC ? ex-100 am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 7 Beiträge |
3 Verstärker zur Auswahl Knibbel am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedGerty246
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.270