HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Canton 122DC gesucht | |
|
Verstärker für Canton 122DC gesucht+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Bryan
Stammgast |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2007, |||||||||||
Hi , ich habe vor meinen Canton Ergo 122DC einen Stereo-Verstärker zu gönnen , da diese in den letzten 2 Wochen gegen 4 Lautsprecher antreten mussten und souverän siegten . Von daher suche eine Verstärker der druckvolle Bässe und saubere Höhen liefert , nach möglichkeit eher warm im Klang , muss aber nicht sein . Ich hatte mir da den Pioneer a 757 MK2 ausgesucht bzw wenn er auch reicht den Pioneer 717 MK2, taugen die was ? Was gäbe es für alternativen ? Ich möchte insgesamt 200-250 Euro ausgeben , da ich auch noch Geld brauche für nen Av-Receiver . Da sind wir auch schon bei der nächsten Frage, wie stark verfälscht die Vorstufe eines Yamaha RX-V 757 den Klang ? Ergeben sich da große Unterschiede als wenn man den Stereo-Verstärker direkt an den CD-Player anschliesst ?. Ihr seht ich habe viele Fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen . Gruß Bryan P.S Raum ist 25 m² groß |
||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2007, |||||||||||
Hallo Bryan, ich habe mir erlaubt, einzelne Textpassagen Deines Beitrages zusammen zu fassen, um Deine Fragen zu beantworten.
Die Boxen sind m.E. zu groß für den Raum.
Über diese Geräte kann man geteilter Meinung sein. Der Materialeinsatz ist für´s Geld enorm, klanglich halte ich sie beide für überbewertet. Druckvolle Bässe bringen sie aber.
Rotel RA-840 BX III (NP 800 DM, 1988) Rotel RA-935 (NP 650 DM, 1994) NAD 312 (NP 500 DM, 1996) Marantz PM-55 (NP 700 DM, 1989) Marantz PM-64 II (NP 1000 DM, 1989) JVC AX-611 (NP 800 DM, 1989) Kenwood KA-7010 (NP 1000 DM, 1989)
Sollte passen. Oder ist da der AV-Receiver schon mit drin? Gruß, Carsten |
||||||||||||
|
||||||||||||
Andi1987
Inventar |
22:35
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2007, |||||||||||
der 757 als vorstufe ist zwar noch nicht das, was eine endstufe ausreizt aber fuer den anfang ok |
||||||||||||
Bryan
Stammgast |
13:24
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2007, |||||||||||
Hi , danke für die antworten , dann bin ich ja mal gespannt . Im Moment habe ich ja noch den Marantz Sr 7001 an ein Paar Audio Pro Blue Diamond v.2 hier , aber sobald ich mir den Pioneer geholt habe dürfen die Canton mal zeigen was sie können. Achja der Stereoklang des 7001 ist ja schon ganz ordentlich , ist der Pioneer besser oder schlägt ihn sogar der 7001 ? Gruß Bryan |
||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2007, |||||||||||
Hallo Bryan, beide unterscheiden sich klanglich im Detail. Der Pioneer A-7x7 dürfte kraftvoller, der SR 7001 etwas feiner klingen. Ich würde den SR 7001, obwohl er ein verpönter AV-Receiver ist, dem Pioneer vorziehen. Carsten |
||||||||||||
Bryan
Stammgast |
11:39
![]() |
#6
erstellt: 04. Jul 2007, |||||||||||
So , ich habe mich jetzt nochmal ein bisschen umgeguckt , und bin dabei auf den Yamaha RX-V 2500 gestoßen , der relativ günstig zu kriegen ist. Wie ist er denn im Vergleich zum Pioneer ? Kann er da mithalten . Ich suche eine kraftvollen , leicht warm angehaucht klingenden Verstärker , der auf keinen Fall zu höhenbetont klingen darf , da meine Ergos sonst einfach zu aggressiv klingen . Was haltet ihr für sinnvoller Yamaha RX-V 2500 oder Yamaha RX-V 757/750 + Pioneer A 7x7 ? Wäre für eine Atnwort echt dankbar . Gruß Bryan |
||||||||||||
Andi1987
Inventar |
11:48
![]() |
#7
erstellt: 04. Jul 2007, |||||||||||
wie gross ist denn nun dein budget |
||||||||||||
Bryan
Stammgast |
11:51
![]() |
#8
erstellt: 04. Jul 2007, |||||||||||
Also so bei 400 Euro vllt auch ein bisschen mehr , sollt aber im Rahmen bleiben . |
||||||||||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#9
erstellt: 04. Jul 2007, |||||||||||
Vorweg: Ich kenne den Pioneer nicht. Ich betreibe Canton Ergo RC-L an besagtem Yamaha RX-V2500. Da die RC-L vermutlich ähnlich wie die 122DC abgestimmt sein wird erlaube ich mir hier mal zu antworten. Also, der RX-V2500 ist in der Tat ein ziemlich kraftvoller Receiver - sollte mit allen normal anspruchsvollen Lautsprechern fertig werden. Nur für "schwierige" Lautsprecher mit deutlich unter 4 Ohm könnte er der falsche Antrieb sein - diesbezüglich sind die Ergos aber noch ziemlich harmlos. Klanglich würde ich ihn als sehr frei und dynamisch aufspielend bezeichnen. Eine ausgesprochene "Wärme" zeichnet sein Klang nicht aus (das wirst Du übrigens bei so gut wie keinem Yamaha jemals erleben, obwohl die Presse neuere Modelle neuerdings dahin zu schieben versucht), er spielt m.E. ziemlich neutral, verschleiert -Yamahatypisch- keine Höhen. Als zu agressiv würde ich die Höhen nicht bezeichnen, hier kommts aber doch auch sehr auf den Hörraum und die eigenen Hörgewohnheiten bzw. den Geschmack (und evtl. auch noch auf das persönliche Hörvermögen) an. Diesen Punkt kann ich Dir also -insbesondere unter Einbezug der Tatsache das ich eben die RC-L habe- nicht endgültig beantworten. Grundsätzlich ist dieser Receiver aber eine Empfehlung wert, auch mit Canton Lautsprechern - IMHO! Auch wenn jetzt gleich Puristen aufschreien werden: Selbst wenn Dir mal die Höhen zu harsch erscheinen, der RX-V2500 hat einen ziemlich fähigen parametrischen Equalizer an Bord, mit dem sich der Klang wirklich super auf den eigenen Geschmack anpassen lässt. Im Grunde kannst Du den Klang damit "warm" oder "kalt" geniessen... je nach Gusto [Beitrag von Toni78 am 04. Jul 2007, 13:11 bearbeitet] |
||||||||||||
Bryan
Stammgast |
14:33
![]() |
#10
erstellt: 06. Jul 2007, |||||||||||
Hi , danke für deine ausführliche (und sehr hilfreiche) Antwort . Habe allerdings noch 2 Fragen was bedeutet das Mark 2 was manche Pioneers haben und manche nciht . Und wie stehen die Pioneers im Vergleich zu einem Harman kardon 3380 , oder 670/680 da ? Gruß Bryan |
||||||||||||
koli
Inventar |
09:28
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2007, |||||||||||
Hallo Bryan, ich schmeiss mal den Arcam AVR200 in den Raum, ein Kumpel hat diesen an einer RCL dran, diese Kombination spielt wirklich sehr gut, auch die Höhen sind nicht aufdringlich. Gebraucht müsste er vielleicht für knapp unter 500,-€ zu kriegen sein, wir hatten ihn damals gegen einen RG9 laufen lassen und zu meinem erstaunen war kein Unterschied zu hören, neu kam der Arcam AVR200 1400,-€ was zwar nicht wenig war, aber bei gebotenem Klang durchaus angemessen war. Mfg koli |
||||||||||||
Bryan
Stammgast |
10:54
![]() |
#12
erstellt: 07. Jul 2007, |||||||||||
Hi , danke werde ich mir mal angucken . Aber wie sieht es denn mit nem H/K 675 aus ? Der Gefällt zumindest optisch mehr als gut . Wie ist er im Vergleich zu nem Pioneer 757 Mk2 ?. Gruß Bryan |
||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#13
erstellt: 07. Jul 2007, |||||||||||
Hallo Bryan, klanglich dürfte der etwas feiner klingen als der Pioneer. Dagegen ist der offensichtliche Materialeinsatz beim Pioneer höher. Carsten |
||||||||||||
Bryan
Stammgast |
11:17
![]() |
#14
erstellt: 07. Jul 2007, |||||||||||
das freut das der deiner Ansicht nach besser klingt , der gefällt mir nämlich sehr gut. hat ihn vllt auch schon jemand gegen einen H/K AVR 435 gehört ? der würde preislich vllt auch noch passen ? Danke das ihr euch so um mich kümmert . Gruß Bryan |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 1200 -> Verstärker gesucht Laic am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 4 Beiträge |
Canton GLE490 Kombi - Verstärker gesucht -sonus93- am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 4 Beiträge |
Verstärker gesucht für Canton Plus XXL.2 atzeone am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 11 Beiträge |
Verstärker für Canton GLE 409 gesucht Big_KH am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 3 Beiträge |
Verstärker für Canton GLE 403 gesucht ! TylerDurden* am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 9 Beiträge |
Dringend neuer Verstärker für Canton GLE490 gesucht! Shaker am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 2 Beiträge |
Verstärker für Canton GLE 409 gesucht Werner100 am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 3 Beiträge |
Verstärker für Canton Reference 9 gesucht BeLu1971 am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 3 Beiträge |
Verstärker für Canton Fonum 701 DC gesucht rosa007 am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 2 Beiträge |
Verstärker für Canton Ergo 100 DC gesucht Monsterfahrer am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.302
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.305