HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » welcher Verstärker fuer Dynaudio Contour 1.3? | |
|
welcher Verstärker fuer Dynaudio Contour 1.3?+A -A |
||
Autor |
| |
utziputzi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jun 2007, 07:58 | |
Hallo zusammen, Nachdem ich mir gebrauchte Dynaudios gekauft habe frage ich mich,ob mein derzeitiger Verstaeker,ein Yamaha A500 Bj,88 die richtige Antriebsquelle fuer die LS ist. Leider fehlt mir die Marktkenntniss und darum frag ich hier mal um hilfe.. Forumssuche hab ich schon bemüht.. kingen tut das in Moment nicht schlecht...(ich bevorzuge eher den helleren analytischen Klang). Dennoch frage ich mich ob die Komponenten so zusammen passen oder ob der Umstieg auf z.B. einen Yamaha A 1000 (ax 10xx) nochmal eine hoerbare Verbesserung bringt. evtl. kommen ja auch andere Verstaerker in Frage...NAD? oder ACOUSTIC RESEARCH A-07 auf Regler und sowas lege ich keinen Wert...braeuchte aber Phono MM und welcher einfache CD Player wuerde dazu passen.. bitte mal TIPP´S abgeben.. G ruzz [Beitrag von utziputzi am 15. Jun 2007, 08:29 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2007, 08:45 | |
Hallo utziputzi ! Ich habe schon diverse Dynaudios in Betrieb ( und noch mehr gehabt ) und auch diverse Verstärker getestet. Sofern es ein gebrauchter sein soll / darf : Luxmann Hat bislang als einziger hörbare Vorteile in Bezug auf Dynamik und Höhenwiedergabe gebracht. Die nächsten 2-3 Wochen werde ich noch testen : Marantz PM 17 MK II Accuphase E 203 Gruß |
||
|
||
jopetz
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jun 2007, 10:20 | |
Hi, ich würde auch vermuten, dass dein alter Yamaha die Boxen vermutlich nicht ganz ausreizen kann. Möglichkeiten gibt es viele; neben den genannten z.B. auch: Denon PMA 700 AE Cambridge Audio Azur A340 oder 540 MusicHall A25.2 Shanling A100 Preise so zwischen 350 und 600 Euro, z.T. aber ohne Phono-Eingang. Das Problem: Dir muss das Ergebnis in Deinem Zimmer gefallen. Daher würde ich vorschlagen, zu einem Hifi-Händler zu gehen und ein, zwei Verstärker die ins Budget passen auszuleihen. Ein guter Laden sollte das eigentlich machen. Und dann kannst Du entscheiden, ob sich die Ausgabe für Dich lohnt. Gruß, Jochen |
||
utziputzi
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 15. Jun 2007, 14:10 | |
ja.... schon mal Danke fuer die Tipps die Dynaudios sollen ja recht viel Power brauchen .. also Accuphase duerfte wegen des Preise ausfallen... sonst sind da auch Exoten genannt die ich nie gehoert habe... wuerde auch ein Denon 1060 besser sein als der alter a 500? cambrige audio.. ist in der Bucht...und steht 2 Tage vor Ende bei 100....wird sicher bei 190 landen.. was ist der wert? der raum ist recht symetrisch ,muss nur noch klaeren ob ich die LS im Regal auf Noppenschaumstoff stellen soll..(probiern) keinen Yamaha mehr nehmen wegen der Schalter? [Beitrag von utziputzi am 15. Jun 2007, 14:15 bearbeitet] |
||
jopetz
Inventar |
#5 erstellt: 15. Jun 2007, 14:51 | |
Hi, ich würde die Lautsprecher, wenn irgend möglich, auf Stands frei im Raum aufstellen. Die Kompakten heißen zwar 'Regalboxen', aber das ist kein Grund, sie auch in eins zu stellen. Sie werden es dir mit deutlich präziserer Wiedergabe, insbesondere mit einem klareren Bass, danken... Einfach irgend einen Verstärker gebraucht kaufen und dranhängen -- kann gut gehen, muss aber nicht. Natürlich kannst du das Teil dann weiterverkaufen, aber vielleicht ergibt sich ja doch die Möglichkeit zum Leihen und Ausprobieren? Gruß, Jochen |
||
utziputzi
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Jun 2007, 18:24 | |
ja, Stands sind immer gut und bekomm ich auch... vertraegt sich aber leider nicht mit 2 Hunden. Also wegen dem Verstärker... ich wuerde erstmal versuchen nen A1000 oder aehnlich zu kaufen.. s o falsch? |
||
utziputzi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Jun 2007, 06:25 | |
hab nen 892 angeboten bekommen.... koennte passenß |
||
braunschweiger35
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Jun 2007, 07:07 | |
Hallo, warum sagst du nicht gleich, dass du alle Ratschläge in den Wind schlagen willst und UNBEDINGT nen Yamaha haben willst? Falls dem wider Erwarten doch nicht so sein sollte, möchte ich zu den Empfehlungen noch Rotel hinzufügen. Und Denon auf jeden Fall bitte von der Liste wieder streichen, wenn du einen hellen, analytischen Klang haben willst! Gruß, Carsten |
||
utziputzi
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 21. Jun 2007, 09:22 | |
uhi... @Braunschweiger.. in Deinem Avantar sehe ich ein Dynaudio Chassis (15/75)? also ...der Yammi wird nicht der sclechteste sein... hatte mich aber gerade mal mit dem Onkyo A-8670 beschaeftigt und der acoustic resaerch ist auch noch nicht vom Tisch. welcher Rotel kommt denn Leistungsmaessig in Frage? ich mein denen fehlt die Power die die Dynaudios benoetigen.. |
||
braunschweiger35
Stammgast |
#10 erstellt: 21. Jun 2007, 11:40 | |
Hallo, ich betreibe meine Focus 220 mit einem Rotel RA 1062. Und das funktioniert ganz hervorragend. Ich habe nicht den Eindruck, dass der Verstärker es leistungsmäßig nicht bringt. Ein RA 06 sollte ebenfalls ausreichen. Wenn du unbedingt leistungsmäßig auf Nummer sicher gehen willst, solltest du vielleicht den NAD C372 ins Auge fassen. Der ist klanglich meiner Ansicht nach ähnlich dem Rotel. Ich würde ihn ebenfalls als analytisch bzw. neutral bezeichnen. Gruß, Carsten [Beitrag von braunschweiger35 am 21. Jun 2007, 11:42 bearbeitet] |
||
schnecksi
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 22. Jun 2007, 13:24 | |
Hallo,ich glaube nicht das mann eine Dynaudio 1.3 welche im Regal untergebracht wird auf analytisch und hell klingend "trimmen" kann.Sie wird dort viel zu füllig klingen und Klangunterschiede von Verstärkern nicht mehr reproduzieren können.Die Wahl des Verstärkers kann also nach Leistung erfolgen.Gruss Manfred. |
||
braunschweiger35
Stammgast |
#12 erstellt: 22. Jun 2007, 14:04 | |
Ich kann da (z.B.) schnecksi nur energisch zustimmen. Die Dynaudios gehören nicht auf Regale an der Wand!!! Die akustischen Probleme, die du dir aller Wahrscheinlichkeit nach mit dieser miserablen Aufstellung auf nem Regal einfängst, lassen sich durch den besten Verstärker nicht ausgleichen! Meine Verstärkerempfehlungen verstehen sich deshalb natürlich bei vernünftiger Aufstellung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Dynaudio Contour 1.3 Goldohreule am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 3 Beiträge |
Verstärker für Dynaudio Contour 1.3 mk2 _kAiZa_ am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 4 Beiträge |
Reciever für Dynaudio Contour 1.3 xeroftw am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 10 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 MK II robsen_muc am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 6 Beiträge |
Audiolab 8200a an Dynaudio Contour 1.3 Mk2 Pandadaela96 am 23.07.2023 – Letzte Antwort am 20.08.2023 – 9 Beiträge |
dynaudio contour 3.4 welcher verstärker plitz1 am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.1 welcher Verstärker? Chefkoch28 am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 4 Beiträge |
Kaufberatung passende Anlage zu Dynaudio Contour 1.3 Tirador am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 7 Beiträge |
Suche Vollverstärker für meine Dynaudio Contour 1.3 magges77 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 9 Beiträge |
Vollverstärker zu Dynaudio Contour 1.3 SE roterteufel6 am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.455