HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hilfe bei der Verstärkerauswahl ! Anfänger ! | |
|
Hilfe bei der Verstärkerauswahl ! Anfänger !+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Hi Community! Bin neu in der Stereogegend, suche einen Verstärker für Einsteiger! Es sollen 14 qm beschallt werden. Würde der Pioneer A-109 reichen? Fernbedienung und den Krempel brauch ich net... Nur einigermaßen guten Sound. Hab mich zwar erschrocken, als ich 2 x 30 Watt Sinus las, aber reicht das nicht für 14 qm mit Boxen von recht gutem Wirkungsgrad? |
||||||||||
armindercherusker
Inventar |
20:06
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Hallo skinner@vrisom ! ... eigentlich schon. Welche Boxen sollen´s denn sein ? Denn die sind das A un O des Klanges. Gruß |
||||||||||
|
||||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Hi, ich habe "Carnegie 50" Boxen: - 35 bis 22.000 Herz - Grenzbelastbarkeit 50 Watt - Nennbelastbarkeit 30 Watt - 4 Ohm Diese Betreibe ich momentan mit einem Pioneer D511 im Stereobetrieb. Meistens nehm ich noch den Sub Pioneer S-W150-S dazu, weil sonst einfach der ganze Bass fehlt. Der Pioneer D511 hat 80 Watt Sinus. Das ist nicht das wahre, ist ja immerhin trotzdem noch ein Heimkinoverstärker. Bin jetzt eben auf Stereo durch ein Praktikum im Elektronik Fachhandel gestoßen, und bei dem Klang kann mein Heimkinozeug net mithalten. |
||||||||||
armindercherusker
Inventar |
20:27
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Diese Gerätschaften kenne ich nicht. Folgendes ist gut zu wissen : der Klang wird in der Reihenfolge bestimmt : 1. Boxen 2. Raum 3. Verstärker 4. Quellgeräte 5. Kabel etc. Daher ist die Frage, was Du ausgeben willst. Jedenfalls prognostiziere ich mal, daß Du die höchste Klangsteigerung erfährst, wenn Du in andere LS investierst. Gruß |
||||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2007, |||||||||
Danke für die Antworten, das bringt mich schonmal weiter. Wieviel Leistung brauch ich denn um 15 qm zu beschallen? Habe zur Zeit wenig bis gar kein Geld zur Verfügung, sonst wären schon neue Boxen im Haus. Nur ich habe das Angebot bekommen, diesen Verstärker Pioneer A-109 von einem Bekannten für 20 € zu bekommen! Am Samstag will ers wissen. Deswegen Frage ich. Also bei den Boxen gilt, so wenig wie möglich sollten sie kosten. Natürlich sollen sie auch gut sein, und dem Verstärker gerecht werden... Bei Boxen hab ich wenig Ahnung. Ob Standboxen oder Regalboxen, wieviel Watt, wieviel Wege. Ich weis es nicht. Boxen kann ich ja immer noch kaufen, später, wenn ich wieder Geld habe. Bin Schüler... Kann dieser Verstärker eigentlich Bi Amping bzw. Bi Wiring? Oder ist vielleicht doch ein Pioneer A-445 besser als ein A-109? Habe beide zur Auswahl. Ums nochmal zusammen zufassen! Zur Auswahl stehen: - Denon PMA 495 R - Pioneer A-109 - Pioneer A-445 [Beitrag von skinner@vrisom am 14. Jun 2007, 06:06 bearbeitet] |
||||||||||
armindercherusker
Inventar |
08:51
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Mit 1 Watt erreicht man schon gehobene Zimmerlautstärke ![]()
Ich würd´sagen : "egal" ; nimm den, der Dir in Sachen Optik und Bedienung gefällt. ( ich halte viel von Denon ![]() Gruß |
||||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Und was ist mit den Techniken? MOS FET und alle dem Kram da? Deswegen fragte ich ja auch nach den Verstärkern! Der Pioneer A-109 hat ja 2 x 30 Watt Sinus, aber dafür oben genannte Techniken. Der Pioneer A-445 hat diese Techniken nicht, hat aber immerhin 2 x 80 Watt Sinus! Was soll ich davon halten? |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
20 EUR? Nimm ihn! Aus Deiner Auswahl kommt wird er klanglich nur vom Denon PMA-495 übertroffen. Carsten |
||||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Und ich krieg auch mit diesem Verstärker relativ guten Klang in 15 qm??? Also ich kriege damit auch ordentlich Dampf? Was kann ich von ihm erwarten? Das ist das Einzige, was mir noch etwas Sorgen bereitet... [Beitrag von skinner@vrisom am 14. Jun 2007, 17:53 bearbeitet] |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#10
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Ich denke, das Limit wird eher durch die Boxen gesetzt. Es kann aber auch sein, dass mir eine "Carnegie 50"-Box über viele Jahre meines HiFi-Engagements einfach nur nicht aufgefallen ist ... Ich kenne dieses Modell einfach nicht. Carsten |
||||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#11
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Also könnte ich durch den Zukauf von guten Boxen, Standboxen oder auch Regalboxen von einer guten Marke, richtig Dampf machen? Das will ich wissen. Boxen kann ich immer noch kaufen, aber das mit dem Verstärker muss ich so früh wie möglich wissen, ob ich ihn nehme oder nicht.. |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#12
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Ja, auf 15 qm am ehesten mit einer Regalbox, z.B. Klipsch B-3. |
||||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#13
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Boah ich bin so glücklich jetz^^ Endlich habe ich die ANtwort gesagt bekommen ![]() Vielen Dank, super Forum, super Community!!! ![]() ![]() Besten Dank, schöne Grüße Markus |
||||||||||
armindercherusker
Inventar |
19:54
![]() |
#14
erstellt: 14. Jun 2007, |||||||||
Hauptsache, Du maxchst das Forum nicht verantwortlich dafür, wenn es doch "nicht genug Dampf" gibt ![]() Ein Bericht an dieser Stelle ist also Pflicht ! ![]() Gruß . . . und Viel Spaß ! |
||||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
05:52
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||||
Es wird 1 oder 2 Wochen dauern, aber einen Bericht werde ich auf jeden Fall noch hiereinschreiben!!! ![]() ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei der Verstärkerauswahl! Endressini am 09.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 11 Beiträge |
Hilfe Verstärkerauswahl wernerfalk am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Verstärkerauswahl Gaierschnabel am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 13 Beiträge |
Verstärkerauswahl scb4ever1 am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 12 Beiträge |
hilfe für verstärkerauswahl absoluterneuling am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 7 Beiträge |
Verstärkerauswahl um die 300-500? eldermanaiac am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 5 Beiträge |
Verstärkerauswahl Densen/Accuphase/Symponic Line Walhahn am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe Invidious am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 13 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe. G4mer am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 15 Beiträge |
Totaler Anfänger braucht Hilfe Tobi2710 am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.058