HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kleine Anlage mit großem Sound aber wie? | |
|
Kleine Anlage mit großem Sound aber wie?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Junge_aus_RZ
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2007, |||||
Hallo Experten, ich bin mit meiner Freundin zusammengezogen. Beim Umzug haben wir unsere alten besseren Radiowecker entsorgt und nun soll endlich eine solide Stereoanlage her, die auch eine Weile hält. Wir hören beide überwiegend Klassik. Nun suchen wir eine Anlage, die in der Lage ist, auch ein großes Philharmonisches Orchester sauber und kraftvoll darzustellen. Unser Wohnzimmer mit etwa 22 qm nicht sehr groß. Wir wollen aber keine riesigen Boxen im Zimmer haben. Auch die Elektronik sollte eher kompakt ausfallen. Einziges noch vorhandenes Gerät ist ein älterer Technics SL1200 Plattenspieler für unsere recht umfangreiche Plattensammlung. Bei dem ist aber mal eine neue Nadel fällig. Als Buget stehen 3000 maximal 3500 Euro zur Verfügung. Wenn ihr eine gute Lösung für weniger parat habt, wäre das auch nicht schlecht. Grüße aus Ratzeburg |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2007, |||||
Hallo und willkommen im Forum, diese Aufgabenstellung ist nicht ganz einfach aber imho nicht unlösbar. Euer Plattenspieler ist nicht gerade "kompakt". Da würde sich ein Project oder Rega sicher besser machen. Aber wenn der Technics noch einwandfrei funktioniert und Euch der wuchtige alter Dreher nicht stört, gibt es eigendlich keinen Grund für eine Neuanschaffung. Als Tonabnehmer würde ich ein Ortofon Vinylmaster Silver oder Goldring 1042 empfehlen. Infos unter ![]() Als Lautsprecherbox würde ich die ![]() Jedoch braucht die Dynaudio gute und recht kräftige Verstärker. Bei Kompaktgeräten kommt da neben der X-Serie von Musical Fidelity, welche leider euer Buget sprengt, eigendlich nur die ![]() Aber geht ruhig mal durch die Studios zum Probehören und Probesehen, evtl verguckt ihr Euch ja in etwas ganz anderes. Wenn ihr Adressen von örtlichen Händlern in Lübeck oder Hamburg braucht, schickt mir eine PM. Viele Grüße in die Nachbarstadt Ratzeburg Bärchen |
||||||
|
||||||
Amperlite
Inventar |
00:12
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2007, |||||
Eine Lautsprecher, der in meinen Augen besser als die 140 ist und noch dazu tatsächlich das volle Spektrum bis hinunter in den tiefen Bassbereich wiedergeben kann, ist die ![]() Über das ![]() [Beitrag von Amperlite am 28. Mai 2007, 00:13 bearbeitet] |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:13
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2007, |||||
Moin zusammen, ich stimme Bärchen weitestgehend zu.
Das System Goldring 1042 finde ich sehr fein und kann es nur empfehlen. Aus Überzeugung und Besitzerstolz stimme ich der Lautsprecherempfehlung zu und teile auch die klangliche Einschätzung:
Als gute Alternative möchte ich noch die kleinere Focus 110 (1200 EUR) empfehlen, die für 22 qm auch geeignet wäre. Aber der Verstärkervorschlag von Bärchen folgt mir zu sehr den Designanforderungen. Hier würde ich einen Blick auf die Produkte von Cyrus vorschlagen. Die stellen auch CD-Player her, die klanglich einen leicht analogen Touch haben. Außerdem, gab es da nicht mal diese X-Ray-Geräte von Musical Fidelity?
Diese Erfahrung habe ich (leider) auch immer machen dürfen. Gruß und viel Erfolg Carsten |
||||||
Hüb'
Moderator |
09:53
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2007, |||||
Hi! Ich würde zu einem aktiven Nahfeldmonitor nebst Vorstufe raten. Eine solche Kombi sollte die gesetzten Anforderungen aus Glaubwürdigkeit und Kompaktheit sehr gut erfüllen. Gut wäre bspw. der LAP-2-Pre von ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oder einem Modell von ![]() Dazu noch ein vernünftiger Phono-Pre - und alles ist im Lot. Grüße Frank ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2007, |||||
Wo wird die Lautstärke geregelt? Carsten |
||||||
Hüb'
Moderator |
10:54
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2007, |||||
Am - zugegeben ziemlich klein ausgefallenen - Pegelsteller auf der linken Seite des Geräts (Frontalbetrachtung). ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2007, |||||
Mit dem Regler für die Kopfhörerbuchse? |
||||||
Junge_aus_RZ
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2007, |||||
Hallo, @ CarstenO Musical Fidelity hatte Baerchen schon als für unsere Zwecke geeignet genannt, aber als zu teuer ausgeschlossen. Ich hab mich über die Teile im Netz informiert. Scheinen wirklich gut zu sein, sind für unseren Geschmack aber potthäßlich. Da gefällt uns Bärchens Vorschlag mit der Onkyo-Kette, die auch preislich im Rahmen liegt, schon viel besser. Cyrus schaut auch recht gut aus. Ich konnte bisher nicht recht etwas über die Preise herausfinden. Die Dynaudio Focus sieht ja echt knuffig aus, die werden wir uns auf alle Fälle anhören. Hat jemand noch andere Vorschläge Gruß aus RZ |
||||||
Karem
Stammgast |
13:46
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2007, |||||
Hi, also ich habe diese Combo hier mal gehört und war begeistert. Die Boxen von Totem haben eine wirkich phänomenale Brillianz, sind aber in ihren Abmessungen recht bescheiden, klingen wie grosse Lautsprecher und ich finde dass sie mit den Cambrigde sehr gut harmonieren. ![]() Würde ich Dir empfehlen irgendwo mal probezuhören. viele Grüsse Karem |
||||||
Hüb'
Moderator |
14:08
![]() |
#11
erstellt: 28. Mai 2007, |||||
Ja. |
||||||
Junge_aus_RZ
Hat sich gelöscht |
01:24
![]() |
#12
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Hallo, ich wollte über das Ergebnis unserer Aktion berichten. Zunächst haben wir Kontakt mit baerchen.aus.hl aufgenommen, der uns sehr geholfen hat. Zunächst hat er uns mit Adressen versorgt und wir sind Probehören gegangen. Canton, Phonar, B&W, Dynaudio, Audio Physik, Monitor Audio, Focal, Triangle, Tannoy. Die hörten sich alle irgendwie gut an. Es fiel uns schwer eine Auswahl zu treffen. Dann trafen wir uns mit baerchen in einem Media Markt, wohin er seine Focus 140 mitbrachte. Der MM hatte seperate Hörräume. In einem hat man uns gerne die von baerchen empfohlene Onkyo Anlage aufstellt. Die Focus hatten wir zuvor in einem Studio an NAD gehört was irgendwie dumpf klang. Doch als die Onkyos die Focus antrieben war es um uns geschehen. Der Sound vom Bass bis zu den Höhen kräftig, klar und sehr lebendig. Da hat baerchen genau ins schwarze getroffen. Bei baerchen zu Hause haben wir dann die Focus unter echten Wohnraumbedingungen hören können. Da war die Entscheidung klar. Zurück zum Dynaudio-Händler. Dieser textete uns dann mit dem Thema Feintuning zu und wollte uns ganz penetrant super teure Kabel, Netzleisten, Netzfilter und anderes Gedöns aufschwatzen. Zum Glück hatte uns baerchen vorgewarnt, so dass wir diesem Ansinnen nicht nachgegeben haben und der Händler unsere Bestellung ohne Sonderausstattung annehmen musste. Die Onkyos haben wir bei MM geordert. Eine solide Netzleiste (Voltolux) haben wir für 15 Euro aus dem Baumarkt geholt. Chinch- und Lautsprecherkabel (Monacor) aus einer kleinen TV-Bude bei baerchen um die Ecke, wo wir auch den Goldring Tonabnehmer für den Technics zu äußerst günstigen Konditionen bestellt haben. Jetzt müssen wir nur noch etwas warten bis die Sachen vor Ort sind (MM und die Einzelhändler mussten erst neue Ware ordern) und dem Hörgenuss steht nichts mehr im Wege. Nur ob der Phonoeingang des Onkyo richtig gut ist, bleibt noch abzuwarten. Da wird wohl sonst ein spezieller Extraverstärker fällig. @baerchen nochmal vielen Dank für die Unterstützung. Du hast uns sehr geholfen. Grüße auch deine Frau von uns, die wirklich eine begnadete Köchin ist. Wir haben selten so gut gegessen. Sie sollte ein Restaurant aufmachen oder sich zumindest mal bei " Das perfekte Dinner" bewerben. Grüße aus RZ [Beitrag von Junge_aus_RZ am 18. Jun 2007, 01:25 bearbeitet] |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
09:11
![]() |
#13
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Hallo, ....hab ich gerne gemacht ![]() Mama Bär bedankt sich für Euer Lob ![]() ![]() Gruß Bärchen |
||||||
Amperlite
Inventar |
11:05
![]() |
#14
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Das nennt man "all-inclusive-Beratung", oder? ![]() |
||||||
xutl
Inventar |
11:09
![]() |
#15
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Ich glaube, ich brauche auch ne neue Anlage ![]() ![]() Macht richtig Laune, hier auch mal so etwas zu lesen ![]() [Beitrag von xutl am 18. Jun 2007, 11:11 bearbeitet] |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#16
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Anlage und "Hut ab" vor Bärchen! Carsten |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:38
![]() |
#17
erstellt: 18. Jun 2007, |||||
Hallo, danke für die Loblieder. Aber wenn Euch ein Nachbar um Hilfe bittet, sagt ihr dann nein? War für mich selbstverständlich. Gruß Bärchen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kleine anlage Seppit am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 10 Beiträge |
Sound verbessern aber wie? pongpong am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 05.01.2019 – 43 Beiträge |
Kleine Wohnung - trotzdem Sound? sofatunes am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 2 Beiträge |
3 Wege Box mit großem Basslautsprecher caruso2017 am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 2 Beiträge |
kleine Anlage mit Internetradio Wandkalender am 18.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 28 Beiträge |
Suche kleine aber gute Anlage ichwillhifi am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 7 Beiträge |
kleine Anlage für Praxis El-Loco1977 am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 8 Beiträge |
Kaufberatung für Standlautsprecher mit nicht ganz so großem Budget black_eight am 14.03.2024 – Letzte Antwort am 21.03.2024 – 34 Beiträge |
Kleine Home - Hifi Anlage! kappe am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 6 Beiträge |
kleine aber feine Anlage (Kaufberatung) MichaelHX am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.515
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.168