HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker für Studiomonitore? | |
|
Vollverstärker für Studiomonitore?+A -A |
||
Autor |
| |
assinger
Neuling |
07:55
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2007, |
Hallo, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Vollverstärker, der sich auch zum Betreiben von Studiomonitoren eignet. Zur Zeit steuere ich die Monitore über eine 2 X 150W Studioendstufe+Mischpult an, daneben steht eine kleine Hifi Anlage mit CD-Player, DVD-Player, dat-Recorder, HD-Recorder, einem Pioneer A-201 Verstärker und Magnat Boxen. Aus Platzgründen möchte ich die Studioendstufe und die Magnat Boxen einsparen und sozusagen beide Welten verbinden. Dazu suche ich einen Vollverstärker mit 100-200W pro Kanal, 6 Eingängen für Geräte, Direktschaltung und möglichst linearem Klang. Um zu hören, wie ein Mix auf einer HIFI Anlage klingt, hätte ich dann immer noch eine Kenwood M1/C1 Kombination mit CD-Player und Boxen. Da ich mich im HIFI Bereich nicht sonderlich gut auskenne, habe ich schon etwas hier im Forum gestöbert, um mich schlau zu machen. Dabei bin ich z.B. auf den Yamaha AX-596 gestossen, der von einigen klanglich als 'analytisch' beschrieben wurde und auch sonst die benötigten Features hätte. Was denkt ihr, könnte das mit einem Yamaha Verstärker funktionieren, habt ihr eventuell bessere Vorschläge, würde zum Beispiel ein älteres, gebrauchtes Gerät (Kenwood KA-50XX/70XX, Pioneer A-6XX/A-7XX) ausreichen oder wäre es ggf. vielleicht sogar besser, ich würde nicht die Studionendstufe, sondern den Verstärker einsparen und alle Geräte mittels Mischpult über die Studioendstufe laufen lassen? Ach ja, preislich sollte sich die Lösung so um die 300 EUR bewegen. Im Voraus vielen Dank für eure Unterstützung! Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker und Boxen StereoFriend am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 14.10.2003 – 6 Beiträge |
Suche Vollverstärker und Boxen NesNes am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 3 Beiträge |
CD-Player (evtl. Vollverstärker) gesucht. Karümel am 30.05.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 10 Beiträge |
Vollverstärker inosantoka am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 6 Beiträge |
Vollverstärker Ta_Pete am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 8 Beiträge |
Suche einen vernünftigen Vollverstärker 8.ball am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 12 Beiträge |
Vollverstärker für PC und CD-Player BertrandRussell am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 4 Beiträge |
Suche Vollverstärker für JBL L80S Taowl am 28.12.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 2 Beiträge |
Vollverstärker für Magnat supreme 200 Senfmann am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 10 Beiträge |
Studioendstufe mit 90W an 8Ohm King_Sony am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 79 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied*SYK*
- Gesamtzahl an Themen1.559.316
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.432