HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Acoustic 1133 + weitere Fragen zur ... | |
|
Verstärker für Acoustic 1133 + weitere Fragen zur "Einbindung", vgl mit teufel Systemen etc.+A -A |
||
Autor |
| |
Tsaphiel
Inventar |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2007, |
Hallo Leute Ich hab durch einen Zufall ein Paar (optisch einwandfreie) Lautsprecher bekommen. Es sind 3 - Wege Studiomonitore Acoustic 3311 - Series. mit einstellbaren Trennfrequenzen Belastbarkeit: 125W@8Ohm . Alter unbekannt. So, nun meine Frage: Welchen Verstärker könnt ihr mir dafür empfehlen? Gibt es Home-Hifi Geräte die ich da gut dran bringen kann oder soll ich besser gleich im PA Bereich kucken? Es geht mir primär um guten Klang, die Boxen sollen nicht zum Terror machen eingesetzt werden. Allerdings würde eine potente Endstufe die ja auch zum Partybetrieb tauglich machen. Naja, bin auf eure Meinungen gespannt. Als ersten Schnellschuss hatte ich mir mal den A500 "Reference Amplifier" von Behringer angeschaut, bin neulich aber schon geschmäht worden, diesen überhaupt erwähnt zu haben und wurde an Crest und Co. verwiesen. Ein Home-Gerät hätte halt den Vorteil, dass ich verschiedene Eingänge hätte (also mal TV, CD.PLayer, PC) dran hängen kann, ohne umstecken zu müssen. Zudem kann ich an einem Knopf beide Boxen lauter machen und muss nicht links und rechts getrennt einstellen. Die PA Dinger machen halt gut was her. Problem: Ich bin Student, von da her ist Geld extrem knapp. Daher auch nochmal die Frage: Lohnen die Boxen die Anschaffung eines Verstärkers oder wird der musikalische Zugewinn nicht so groß Ausfallen. Bislang habe ich ein Teufel Concept E Magnum im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Überlege mir auch, die Boxen in das 5.1 System als Fronter mit rein zu nehmen, wär da auch für Tipps dankbar. Sorry, wenns etwas verwirrend is. Hoffe ihr habt Tipps für mich . . . zusammenfassend kurz: - Welcher Verstärker ist für die 3311er geeignet? Er sollte verschiedene Eingänge haben, gut klingen und genug Power haben um auch mal ne Party rocken zu können. Wie sinnvoll integrieren sich die Boxen und der Amp in mein 5.1 System (ich hätte einfach das Signal für "Front" statt zum teufel halt an die geleitet) is halt blöd wegen Pegelanpassung (muss dann an 2 Geräten erfolgen) aber dürfte doch gehen, oder?Allerdings hab ich wahrscheindlich (noch nicht sicher) eh bald ne Decoderstation von teufel, sprich, da kann ich ja IEngänge umschalten und könnte auch da die Pegel anpassen und wirklich nen PA Verstärker für die 1133. nehmen Ihr merkt schon, ich bin etwas "verwirrt". Möchte halt die verschiedenen Optionen sehen und zu nem vernünftigen Ergebnis kommen . . . DANKE!!!! was würden die Boxen in einem Verkauf wohl bringen? Man muss ja sehen wo man blaibt und wenns jetzt nicht viel viel toller is als meine teufels, brauch ich da nicht noch hunderte von Euro rein pulvern, sondern zie lieber bißchen Kohle raus. . . . |
||
Tsaphiel
Inventar |
15:58
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2007, |
Ich hab vor es jetzt so zu machen: Teufel Decoderstation -> Verstärker X -> Die Boxen Nun zum Verstärker X. Er muss eigentlich nix können (Lautstärke, Balance, Signalquellenauswahl etc kann ich alles übers Teufel machen, die is eh da. Dann passt der Pegel auch bei Filmen), von da her würde eine PA Stufe doch schon wieder reichen. Er sollte nur möglichst unverfälscht klingen und gut zu den Boxen passen (also diese nicht Über/Unterlasten), einfach geschmeidig dran spielen. Nur: Welchen soll ich nehmen? (Home oder PA, welches Modell?) Eckdaten: 125W an 8 Ohm. Ich meine 15-25.000 Hz Übertragungsbereich Derzeit kleiner Raum (<25qm), aber bald Umzug in Wohnung. Preis: Günstiger is besser. Meine Armut kotzt mich an! hatte so an 100€ bis 150€ "absolute" Schmerzgrenze 200€. Gibts da was gescheites, evtl gebraucht? Hamann Kardon und Hartmann hätten jeweils was am Start, aber unter 350 Ocken komm ich da nicht weg und die haben dann auch schon wieder zu viele Funktionen. Ist bei der Verstärkerwahl der Musikgeschmack auch wichtig, oder eher für die Boxen? Heavy Metal, Folk, Klassik, elektronische Musik (in dieser Sortierung), Wiedergabe der "Front" bei Filmen. meint ihr die Decoderstation verfälscht das Signal arg? |
||
Tsaphiel
Inventar |
20:09
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2007, |
Das hier sind die Lautsprecher übrigens: ![]() 3311, nicht 1133 sorry |
||
Tsaphiel
Inventar |
19:45
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2007, |
Kann niemand was dazu sagen? Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob die Decoderstation als Vorverstärker ausreichend ist, also ob es reicht wenn ich eine reine Endstufe (bspw: Rotel RB-1070 (nur beispiel, is eh unerschwinglich)) dran hänge? Oder brauche ich einen Vollverstärker? Plakativ gesprochen: - Ich will Hifi mit den Dingern machen (also kein Kino, kein Studio)(sprich HiFi Stufe, oder tuts eine PA Stuife auch?) - Idealerweise hat das Gerät nur einen ein/aus Schalter + einen (!) Volume Knopf - Klang nicht Lautstärke zählt! - 150€-200€ darfs kosten |
||
Tsaphiel
Inventar |
10:17
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2007, |
die Mods und User mögen mir bitte verzeihen: Das Thema ist unübersichtlich geworden, ich würd gern hier zu machen und mit einer etwas gezielteren Fragestellung neu beginnen, hoffe das geht in Ordnung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vgl Canton Karat Modelle dex3007 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 10 Beiträge |
empfehlenswerte Komponenten zum Teufel "Concept R"? keeee_mit_4_e am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 3 Beiträge |
Standlaufsprecher für "gehobene Zimmerlautstärke"? Nobbixxx am 23.03.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 16 Beiträge |
Welcher CD-Player "passt"? Aggl2010 am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 21 Beiträge |
Ersatz einer alten Anlage /Einbindung ? check_it am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für "Kelleranlage", nix Besonderes Stefan_L am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 3 Beiträge |
Acoustic Research Chronos - welcher Verstärker? R-X am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 5 Beiträge |
Was ist "besser"? Chrishmaster am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 9 Beiträge |
verstärker an Acoustic Research LS trespass am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 3 Beiträge |
Welche Röhre zur Avantgarde Acoustic Zero TA? BulletDrykorn am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 05.08.2018 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAlfredsnins
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.448