HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welches Laustprecherpaar bis 400,- ist das Beste? | |
|
Welches Laustprecherpaar bis 400,- ist das Beste?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2007, |||||
Hallo zusamenn! Da meine schönen Standlautsprecher (Elac 8800) leider hinüber sind, möchte ich mir gerne ein Paar neue zulegen. Würde gerne ein Paar Regalboxen nehmen. Als Verstärker habe ich einen Yamaha AX-492. Nun ist mein Budget auf 400,- Euro beschränkt und ich bin nun auf der Suche nach dem besten Lautsprecherpaar fürs Geld. Ich habe mir bisher einen groben Überblick verschäfft und würde nun von Euch gerne wissen, welche der Boxen (oder auch andere) qualitativ und klanglich die Besten wären. Musikalisch geht es stark in Richtung Rock, also so Incubus, Manic Street Preacher bis zu Machine Head und Chimaira. Falls Ihr andere Regalboxen in der Preisklasse empfehlen könnt, wäre ich echt dankbar. Danke schonnal im Voraus! Rock'n'Roll, bb [Beitrag von badbrainz am 13. Apr 2007, 22:04 bearbeitet] |
||||||
dexxtrose
Stammgast |
07:15
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2007, |||||
Hi, in diesem Rennen fehlt die Wharfedale Diamond 9.3. Und einen echten Klasssen-Sprung kriegt man für 99€ mehr: Quad 11L (Test in Image HiFi). Gruß Stefan |
||||||
|
||||||
TomSawyer
Stammgast |
07:27
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2007, |||||
Hallo, den besten Deal machst du in meinen Augen, wenn du Dein Bidget in gebrauchte Boxen investierst. Da spielst Du sicher um eine Klasse höher mit, als wenn du neue LS kaufst. ![]() LG Babak |
||||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:00
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2007, |||||
@Tom Und welche gebrauchten LS wären das Deiner Meinung nach? @dexxtrose Die 9.3 sind leider zu groß. Passen würden wenn dann die Diamond 9.2. Wie sind die denn im Vergleich zu den anderen? Bin mittlerweil noch auf die KFE IQ3 gestoßen. Was ist von denen zu halten. Und was ist generell von den bisher von mir ausgewählten LS zu halten? [Beitrag von badbrainz am 14. Apr 2007, 10:30 bearbeitet] |
||||||
TomSawyer
Stammgast |
20:26
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2007, |||||
Hallo, kommt darauf an, welchen Klang Du suchst, wie Du hören willst. Es gibt ja eine Riesen-Auswahl an LS um 400 Euronen. Gustier mal auf ebay oder frag bei diversen Händlern an, die gebrauchte Geräte in Kommission genommen haben. LG Babak |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2007, |||||
Hallo badbrainz, ich habe für "Sonstige" gestimmt und bestätige Dich bei den KEF iQ 3. Wenn Dein Yamaha AX 492 dem AX 500 (habe ich probiert) ähnelt, sollte diese Kombination passen. Carsten [Beitrag von CarstenO am 14. Apr 2007, 20:40 bearbeitet] |
||||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:10
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
@Tom Welchen Klang? Ja....wie soll man das beschreiben? Sollte schon Druck hinterstecken ohne am Verstärker den Bass hochzudrehen. Sauberer Klang sollte sein und etwas mehr als Zimmerlautstärke sollte die LS auch verpacken könne ohne zu knacken... |
||||||
Tobiiii
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
In der Klasse bis 400€ finde ich die Mordaunt Short 904 super. Sie ist vielleicht nicht gerade ein Bass Wunder spielt aber sehr dynamisch und das ohne zu nerven. Anhören! Grüße |
||||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:25
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
@Tobiiii Das sind leider keine Regal-LS, deshalb würden wenn wohl eher die Mordaunt-Short MS 902 Ai oder Mordaunt-Short MS 302 in Frage kommen. |
||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Behringer TRUTH B3031A |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Wieviel Thredas willst Du denn noch zu diesem Thema eröffnen, welcher LS für Dich subjektiv der beste ist kannst Doch nur Du ganz alleine für Dich entscheiden. Das was andere denken, hören, empfinden ist doch völlig unerheblich weil 1. stark subjektiv u. 2. von dem jeweiligen Raum u. der LS-Aufstellung abhängig. Niemand kann Dir diese Frage beantworten! Als Anhörtipp habe ich Dir ja schon im anderen Thread die Monitor Audio Bronze Reference 2 genannt, hör sie Dir halt mal an. |
||||||
Dualese
Inventar |
00:46
![]() |
#12
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Hallo Tom, hilfst halt immer wieder "Professionell & Vorbildlich" ![]() Frage ist halt nur, inwieweit bei @badbrainz der Name Programm ist und ob @badz Deinen wohlgemeinten Rat verfolgen wird ![]() Grüße vom flachen Niederrhein Dualese |
||||||
TomSawyer
Stammgast |
07:11
![]() |
#13
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Hallo badbrainz, du hast ja schon eine lange Liste mit verdächtigen Kandidaten. ![]() Da nur Du sagen kannst, welcher für Dich am besten passt, musst Du Dir wohl oder übel alle mal anhören. ![]() also:
Bei den meisten HiFi-Händlern kannst Du das auch mit gebtrauchten LS machen. Was wir hier über LS sagen können, ist erstens unsere subjektive Sichtweise (muss nciht für Dich passen), und zweitens: wie ebschreibt man den Klang von LS? Daher bringt das detaillierte Abfragen hier eher wenig. ![]() Also: Termine ausmachen und Händler besuchen! ![]() LG Babak [Beitrag von TomSawyer am 16. Apr 2007, 07:12 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
09:57
![]() |
#14
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Hallo, die KEF iQ 3 sind neben der Monitor Audio Bronze Reference 2 imho die Preis-Leistungssieger in der genannten Preisklasse. Welche Dir besser gefällt solltest Du durch ein probehören herausfinden. Viele Grüsse Volker |
||||||
Parodontose
Stammgast |
14:48
![]() |
#15
erstellt: 16. Apr 2007, |||||
Ich höre unter anderem auch härtere Sachen, Disturbed, Machine Head, etc. aber auch eher ruhigeres wegen meiner Freundin ![]() Als Box habe die KEF IQ3. Die klingen echt gut und können mich eigentlich in jedem Musikstil überzeugen. Die klingen schon erstaunlich gross mit einem brauchbaren Bassfundament. Auch die Lautstärke dürfte absolut ausreichend sein. Bei höheren Lautstärken fehlt es dann freilich schon im Bassbereich, Bands wie z.B. Godsmack mit Ihrem basslastigen Sound klingen mit einem Subwoofer dazu schon kräftiger. Faszinierend ist die Räumlichkeit, die hab ich bei keiner anderen Box für das Geld bisher so erlebt. Allerdings ist die Räumlichkeit bei Machine Head doch eher nebensächlich. ![]() Wenn man mal hören will, was die Box kann, kann ich nur die CD Mocca Flor von Quadro Nuevo empfehlen. |
||||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:50
![]() |
#16
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
Und genau das sollen ja die nubert LS können. Haben halt im Gegensatz zu den KEF einen 22 cm Tieftöner. Die KEF haben nur nen 16,5er. Abgesehen davon hab ich leider keinen Platz für einen Subwoofer ![]() ![]() ![]() |
||||||
stefan1978HH
Stammgast |
14:27
![]() |
#17
erstellt: 21. Apr 2007, |||||
meines erachtens hat so ziemlich jeder einen anderen geschmak und in sofern wird auch jeder den passenden lautsprecher für sich finden müssen.da sich so fast jeder lautsprecher anders anhört sollte man schon eine menge durchhören um das passende zu finden.ich bin in der besagten preiskategorie bei den canton ergo 702 hängen geblieben.für 96 euro mehr bekommt man da einen guten klang. |
||||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:01
![]() |
#18
erstellt: 23. Apr 2007, |||||
Die 400,- sind leider schon äußerste Schmerzgrenze. Welche meinst Du denn jetzt genau? Ergo 602 oder Karat 702? Ergo 702 gibts auf der Canton HP nicht. |
||||||
TomSawyer
Stammgast |
17:10
![]() |
#19
erstellt: 23. Apr 2007, |||||
Hi nimm doch wirklich gebrauchte. Da hast du mehr fürs Geld. ![]() LG Babak |
||||||
Parodontose
Stammgast |
07:58
![]() |
#20
erstellt: 24. Apr 2007, |||||
Ich würd echt die üblichen Verdächtigen in der Preisklasse mal anhören, die da wären B&W DM601 S3, KEF IQ3 und die Wharfedale Diamond in der entsprechenden Preisklasse. Ich hab die alle drei gehört und man bekommt bei allen dreien schon viel Klang für sein Geld. Die unterscheiden sich aber teils deutlich in der Abstimmung, Du wirst aber die passende finden. Für Deinen Musikgeschmack könnte die B&W gar nicht so schlecht passen. Musste selber hören. |
||||||
stefan1978HH
Stammgast |
11:28
![]() |
#21
erstellt: 24. Apr 2007, |||||
meine die ergo 702...sind jetzt grad für 490 euro als auslaufmodell zu bekommen |
||||||
Parodontose
Stammgast |
13:02
![]() |
#22
erstellt: 24. Apr 2007, |||||
Passt nicht zusammen. Ausserdem, wo hast Du die Ergos für den Preis gesehen? |
||||||
TomSawyer
Stammgast |
13:11
![]() |
#23
erstellt: 24. Apr 2007, |||||
Hallo ich spiele mal des Teufels Advokat: ![]() ![]() Ein paar Tipps: Triangle Esprit 400,- Klipsch RF25 (Standlautsprecher) 490,- Pure Accoustics (Standlautsprecher) 450,- (neu 1.190,-) IQ 3140 (Standlautsprecher) 180,- (neu 1.200,-) Und das nach 10 minuten Surfen... ![]() LG Babak |
||||||
Parodontose
Stammgast |
13:20
![]() |
#24
erstellt: 24. Apr 2007, |||||
Deutlicher kann mans eigentlich gar nicht schreiben ![]() |
||||||
stefan1978HH
Stammgast |
17:22
![]() |
#25
erstellt: 24. Apr 2007, |||||
habe sie bei saturn gekauft |
||||||
bonnie_prince
Stammgast |
11:25
![]() |
#26
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
@Hifi-Tom
Ach, ich finde die Umfrage mal ganz interessant. Da sieht man doch einmal, mit welchen LS man sich als besonders eigenwilliger und vom Mainstream abweichender Besitzer fühlen darf :D. bonnie_prince. |
||||||
Phil-HIPP
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#27
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
KEF IQ3 ganz klar, wobei klingtgut schon recht hat mit der Monitor Bronze. Bei der KEF lässt sich (meiner Meinung) auch ein Verstärker Wechsel nachvollziehen... |
||||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#28
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
Mag halt gerne etwas mehr Bass haben. Wären da die B&W was? Oder lieber die KEF? Wie sieht das eigentlich mit dem Bass bei den Nuberts aus? Ist der ohne das ABL-Modul mit den anderen beiden hier vergleichbar? Wenn man nach den reinen Daten geht, fängt der Frequenzbereich bei den nuberts bei 58 Hz, bei den KEF bei 45 Hz und bei den B&Ws erst bei bei 60 Hz an. Welche von denen hat jetzt den dicksten Bass? Die B&W sind abgesehen davon nur 22,8 cm tief, die anderen sind wesentlich tiefer. Hat das irgendeinen Effekt bzw. irgendwas auszusagen? So viele Fragen auf einmal.... |
||||||
Dualese
Inventar |
17:18
![]() |
#29
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
The Neverending Story... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dualese am 25. Apr 2007, 17:19 bearbeitet] |
||||||
TomSawyer
Stammgast |
19:09
![]() |
#30
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
Da musst du eben wieder zu Standboxen greifen, da hilft nichts. Zumal ja Regalboxen auf Ständern faktisch den gleichen Platzbedarf haben. Daher wieder mein Tipp: gebrauchte Standboxen (siehe oben) da hast Du
Und bitte kauf Dir endlich welche, damit Du keine neuen Threads mehr eröffnen musst ![]() LG Babak |
||||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:42
![]() |
#31
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
ICH HABE KEINEN PLATZ FÜR STANDBOXEN!!!! Und abgesehen davon habe ich nie gesagt, dass ich die Dinger auf Ständer stellen möchte. Habe da nämlich, wie bereits erwähnt, keinen Platz für. ![]()
Danke, ich habs jetzt gehört. Brauchst das nicht in jedes Posting schreiben. Cheers, badbrainz ![]() |
||||||
TomSawyer
Stammgast |
20:01
![]() |
#32
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
Hallo, sorry, wenn ich ein Glaskinn erwischt habe ![]() Aber wenn du es jetzt eh mitbekommen hast, brtauche ich es nimmer zu schreiben. ![]() In einem Deiner anderern Threads schreibt Du, dass Du Ersatz für Deine Standboxen suchst, aber anscheinend ist der Platz schon weg. Wenn Du Lautsprecher in ein Regal stellst, wummern die Dinger eh mehr, weil das Regal mitschwingt. Und da ist es egal, ob du gute LS hast oder nicht. Bei der Art der Aufstellung klingen auch sündteure LS mies. Also: Suchst du gute LS, dann musst Du sie gut aufstellen (gute stabile Ständer bei Regalboxen sind da Pflicht). Kannst Du sie nicht gut aufstellen (also im Regal oder so), reichen günstigere Brüllwürfel. Das ändert sich auch nicht, wenn du den x-ten Thread eröffnest. ![]() Ein weitergeführtes Namedropping ist überflüssig. LG ![]() Babak |
||||||
klingtgut
Inventar |
20:10
![]() |
#33
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
dann ist es imho vielleicht sogar sinnvoller je nach Regal und der Aufstellung darin einen Lautsprecher zu nehmen der besonders präzise und schlank abgestimmt ist denn alles andere wird vor sich hinwummern... ![]() |
||||||
Dualese
Inventar |
22:54
![]() |
#34
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
...um @badbrainz zu Retten... gibt es nur noch 2 Möglichkeiten : 1 Pärchen gebr. CANTON GLE 50/60/70/100 ... (Urmodell) 1 Pärchen gebr. CANTON Quinto 510/520/530/540 ... (Nachfolgemodell) Massivst gebaute Kompaktboxen System "CB" (Closed Box = geschlossenes System) und nix mit irgendwelchen wummerigen Bassreflexkanälen ! Über 20 jahre alt, aber WENN techn. in Ordnung, eine der klanglich größten Überraschungen die Man(n) als echter HiFilist erleben kann... GARANTIERT ! Es gibt m.E. kein auch nur annähernd so geeignetes aktuelles Produkt für den "echten" Regaleinsatz ! Und wenn Er darauf auch nicht hört, dann empfehle ich entweder ´nen Hobby-Wechsel. oder : . . . ![]() ![]() ![]() Wem nicht zu helfen ist, dem ist nicht zu helfen... ![]() Grüße & Gut N8 vom flachen Niederrhein Dualese |
||||||
TomSawyer
Stammgast |
05:08
![]() |
#35
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
Hallo, er will ja keine gebrauchten LS, so etwas brauchen wir (oder zumindest ich) nicht mehr zu posten ![]() Ich fürchte, wir haben ihn jetzt verschreckt. ![]() Zumindest für diesen Thread. ![]() Vielleicht macht er bald einen andern Thread auf und fragt wieder das gleiche in anderen Worten, in der Hoffnung, dass dort vielleicht wieder etwas anderes herauskommt. ![]() LG Babak |
||||||
Parodontose
Stammgast |
08:05
![]() |
#36
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
Den "dicksten" Bass aus dem mir bekannten Teilnehmerfeld haben die B&W, die sind für deine Musik echt gut. Man mag es einen warmen Sound nennen. Tiefbass ist da aber keiner dabei, auch bei den anderen nicht, aber "Kickbass" können die gut. Die Nubert kenne ich nicht, durch den grösseren TT dürften die auch gut kicken. Mit dem ABL Modul dürften die den tiefsten Bass, etwas auf Kosten des Maximalpegels haben. Die KEF (welche ich habe) klingen bei Zimmerlautstärke auch sehr vollständig, wenn es lauter wird, werden sie ein bisschen schlanker. Nicht die 100% perfekte Box für laute, harte Musik, wie ich meine. Bei Zimmerlautstärke und leicht darüber sind die schon gut, so hab ich es ja, aber wenn es lauter wird, geht Ihr unten rum ein klein bisschen die Puste aus. Ich hab nen Subwoofer, da macht's nichts, aber Du willst ja keinen, oder wie war das. |
||||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:36
![]() |
#37
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
Wollen ja, nur kein Platz ![]() |
||||||
Jebany
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#38
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
Hi, also für 400 gibt´s meiner Meinung nach nix besseres wie die alten aber Hervorragenden Teufel M200, gibt´s so zw. 200 und 300 gebraucht, ich kenn nichts besseres für das Geld. Gruß Jebany Wohlgemerkt, ist meine Meinung. |
||||||
bonnie_prince
Stammgast |
19:02
![]() |
#39
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
@Dualese
Nix mit Basskanal mag stimmen, aber nix mit Wummern wäre mir bei Canton mal was ganz Neues. Das geschlossene Systeme nicht dröhnen oder wummern, entspricht nicht im Geringsten meinen Hörerfahrungen. Da isses wie mit allen Boxen; manche tuns und manche nicht. Canton übrigens, schaffts auch geschlossen zu dröhnen :D. Es sei denn, man stellt sie innen Garten ![]() Grüße bonnie_prince. |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:45
![]() |
#40
erstellt: 27. Apr 2007, |||||
@ bonnie_prince Also, von der Theorie her haben geschlossene Gehäuse durchaus ihre Vorteile gegenüber Bassreflexkonstruktionen, das ist unbestritten. Wie die Praxis dann bei den einzelnen Modellen aussieht muß man sehen. Im übrigen ist mir Dein Beitrag viel zu allgemein gehalten, welche Modelle von Canton haben denn wo gedröhnt? Und ich glaube durchaus, das Dualese als alter u. erfahrener Hifi-Indianer brauchbare u. gute Tipps liefern kann, also man schaue sich die von ihm empfohlenen Probanden einfach mal näher an. ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 27. Apr 2007, 11:46 bearbeitet] |
||||||
Dualese
Inventar |
13:03
![]() |
#41
erstellt: 27. Apr 2007, |||||
Genau TOM ! @b_p hat halt vor lauter Vorurteilen vergessen richtig mitzulesen :
Wenn ich nämlich sage "garantiert" dann weiß ich genau warum und werde mein Wort im Zweifel schon vertreten können ![]() Allerdings bezweifle ich, daß @badbrainz damit weiterzuhelfen ist, der wird m.E. leider weiter "Pirouetten" drehen, anstatt mal eine mutige Entscheidung mit kleinem Risiko zu treffen ![]() Grüße vom flachen Niederrhein Dualese |
||||||
bonnie_prince
Stammgast |
16:49
![]() |
#42
erstellt: 27. Apr 2007, |||||
@Hifi-Tom
Alle, die ich bis jetzt gehört und zu Hause hatte. Die einen mehr, die anderen weniger. Übrigens, Dualeses Boxen habe ich noch nicht gehört. Insofern bezog sich das nicht auf seinen Tip :hail. Von der mechanischen Seite her baut Canton m.E. ausgezeichnete Boxen, nur mit der klanglichen Abstimmung habe ich so meine Probleme; und zwar durch alle Produktlinien hindurch. Anderen würde ich diese LS dennoch nicht vorenthalten wollen. Jeder der interessiert an LS und Hifi ist, sollte sie mal gehört haben und sich dann eine eigene Meinung bilden. Wie gesagt; mechanisch sind sie wohl kaum zu schlagen. Über den Klang kann(sollte) man sich durchaus streiten :). Grüße bonnie_prince. [Beitrag von bonnie_prince am 27. Apr 2007, 16:50 bearbeitet] |
||||||
Jebany
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#43
erstellt: 27. Apr 2007, |||||
Hi, wie gesagt, wer nur so wenig ausgeben möchte/kann bekommt den absoluten LS für sein Geld. Gruß Jebany |
||||||
badbrainz
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:10
![]() |
#44
erstellt: 27. Apr 2007, |||||
Canton habe ich bereits gehört und die haben mit vom Sound leider gar nicht gefallen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beste zukunftsträchtige Idee für bis 400? GoldenGurke am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 48 Beiträge |
"Küchenradio" bis 400? gesucht Paso83 am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 16 Beiträge |
Beste Lautsprecherboxen 400-600? Preisklasse? PCOnkel am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 26 Beiträge |
Standlautsprecher bis ca. 400? luks46 am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 42 Beiträge |
Welches ist der beste Bluetooth-Empfänger? Andreas1205 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 03.03.2015 – 31 Beiträge |
2.1 System bis 400? crush1991 am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 7 Beiträge |
Suche Stereo System bis 400? okosberry am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 15 Beiträge |
Komplette Stereoanlage bis max 400? danyasd am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 170 Beiträge |
bis 400 Lautsprecher dercrap am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 20 Beiträge |
heimkinoanlage bis 400€ fetzn am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275