Suche vorerst Kompakt-Lautsprecher für Regal

+A -A
Autor
Beitrag
Keynoll
Stammgast
#1 erstellt: 07. Apr 2007, 09:09
Hallo zusammen!

Ich suche zur Zeit Kompaktlautsprecher, die in ein Wandregal reinpassen müssen. Eine wandnahe Aufstellung ist also nicht zu vermeiden. Die Lautsprecher müssen sehr kompakt sein. Die Tiefe der LS darf maximal (!) 25 cm betragen. Die Höhe maximal 30 cm. Zur Breite hin ist genügend Platz vorhanden.

Den Bassbereich müssen sie nicht abdecken (ist bei der Größe auch nicht möglich), da sie demnächst durch einen großen Sub (vielleicht Heco Concerto) ergänzt werden.

Gehört wird alles (HipHop, Techno, Pop, Rock).

Der Raum ist ca. 27 qm groß. Kostenpunkt für das Paar LS: Maximal 200€.


Habe bisher die Canton Plus Xl ins Auge gefasst. Er hörte sich für einen solch kompakten LS gar nicht mal so schlecht an. Mit Subwoofer denke ich, wäre das so in Ordnung. Was meint ihr?
balou156
Stammgast
#2 erstellt: 07. Apr 2007, 12:52
Hallo!

Wie man bei Dir sehen kann, bist Du auch mit Nubert bestückt. Wie wäre es dann mit der nuBox 311, paßt doch ungefähr von der Größe, aber leider nicht vom Budget?!

Dann wäre evt. (immer auf die gewünschte Größe bezogen) die Mission m30i auch interessant, hier.

Gruß
Uwe
baerchen.aus.hl
Inventar
#3 erstellt: 07. Apr 2007, 15:28
Hallo

von der Größe, vom Preis und von der Musikrichtung her wäre dieses nette Böxlein gut geeignet. Weitere Kandidaten:

Mordaunt-Short MS 302 die MS 902 und die Wharfedale Diamond 9.1 passen zwar vom Buget sind von den Maßen aber zu aber zu gross. Passen würde noch Tannoy MX 1 und auch deren Jubiläumsspecial aus dem gleichen Shop.

Gruß
Bächen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 07. Apr 2007, 15:29 bearbeitet]
joegreat
Stammgast
#4 erstellt: 07. Apr 2007, 15:45

Keynoll schrieb:
Ich suche zur Zeit Kompaktlautsprecher, die in ein Wandregal reinpassen müssen. Eine wandnahe Aufstellung ist also nicht zu vermeiden. Die Lautsprecher müssen sehr kompakt sein. Die Tiefe der LS darf maximal (!) 25 cm betragen. Die Höhe maximal 30 cm. Zur Breite hin ist genügend Platz vorhanden.

Den Bassbereich müssen sie nicht abdecken (ist bei der Größe auch nicht möglich), da sie demnächst durch einen großen Sub (vielleicht Heco Concerto) ergänzt werden.

Gehört wird alles (HipHop, Techno, Pop, Rock).

Der Raum ist ca. 27 qm groß. Kostenpunkt für das Paar LS: Maximal 200€.

Hallo!

Bei deinem Musik-Geschmack und 27m2-Raum würde ich zu der Nubert nuBox 381 raten.
Diese LS passen genau in die beschriebene Abmessung (liegend)!
Die sind zwar über den Budget, aber lieber € 200,- mehr investieren und damit glücklich sein als die Hälfte und nicht zufrieden...

Die oben empfohlenen LS sind eher was für Leise-Hörer und entsprechende Musikrichtung - ich finde die passen nicht zu HipHop, Techno, Pop und Rock. Da sind die Nubert sicher die bessere Wahl...

Also: Noch etwas sparen und dann die Nuberts bestellen! Dann kannst du die Boxen in Ruhe 4 Wochen testen und bei nichtgefallen kostenlos wieder zurück senden (wird sicher nicht passieren)!

Viele Grüsse
Joe
baerchen.aus.hl
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2007, 16:00
Hallo,


....da hat einer die JBL noch nicht gehört....sollte er mal schleunigst nachholen . Wenn eine Hifi-Box im untersten Preissegment losrocken und Techno bum bum rüberbringen kann dann ist es imho die JBL. Wobei die Nubert dies sicher besser kann..aber es gibt auch Leute, die nicht mehr als 200 Euro ausgeben können oder wollen...

Gruß
bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 07. Apr 2007, 16:02 bearbeitet]
joegreat
Stammgast
#6 erstellt: 07. Apr 2007, 16:12

baerchen.aus.hl schrieb:
....da hat einer die JBL noch nicht gehört....sollte er mal schleunigst nachholen . Wenn eine Hifi-Box im untersten Preissegment losrocken und Techno bum bum rüberbringen kann dann ist es imho die JBL.

OK, die JBL war das "nette Böxlein" - hab' nicht dahinter geguckt da keine genau Bezeichnung sichtbar war.

Ja, die Northridge sind sicher in dem Preissegment TOP!
Die Nubert nuBox 381 ist aber nicht nur preislich eine Klasse höher sondern auch in der Qualität ein paar Klassen...

Viele Grüsse
Joe
baerchen.aus.hl
Inventar
#7 erstellt: 07. Apr 2007, 16:18
Hallo,

hab ich bezüglich der Nubert etwas anderes behautet? Kann mich nicht erinnern...

Gruß
Bärchen
LaVeguero
Inventar
#8 erstellt: 07. Apr 2007, 16:24
...er hat ja bereits eine 380er. Lesen hilft.
Keynoll
Stammgast
#9 erstellt: 07. Apr 2007, 18:10
Ja, die Nuberts hab ich schon. Das Problem ist bei den meisten Boxen, dass die Bassreflexöffnung hinten ist. Für eine wandnahe Aufstellung sind die also nicht geeignet.

Wenn ich die Canton Plus XL nehme und dazu noch einen Heco Concerto, würde sich das gut anhören (kann das nicht in der Kombi probehören).
anon123
Inventar
#10 erstellt: 07. Apr 2007, 18:14
Hallo Keynoll,

mit frontseitiger Bassreflexöffnung und klanglich absolut empfehlenswert: B&W 601 S3 oder Monitor Audio Bronze Reference 2. Die liegen leider über Deinem Budget. Aber mit einem guten Verstärker (den Du hast), brauchst Du mit diesen Boxen absolut keinen Subwoofer. So gesehen liegen sie also innerhalb Deines Budgets.

Probehören vor Ort im guten Fachhandel und Kauf dort versteht sich von selbst.

Beste Grüße.
-Merlin-
Stammgast
#11 erstellt: 10. Apr 2007, 09:08
hallo keynoll,

mach doch einfach mal die bassreflexöffnung der 380 zu.

gruß merlin
bepeess
Stammgast
#12 erstellt: 10. Apr 2007, 16:23

-Merlin- schrieb:
hallo keynoll,

mach doch einfach mal die bassreflexöffnung der 380 zu.

gruß merlin


... genau, stopfe einfach etwas Watte rein, das hilft.

Gruß
bepeess
aldi2106
Stammgast
#13 erstellt: 10. Apr 2007, 18:45
Infinity Beta 10 wäre noch zu nennen, die hat das Bassreflexloch auch auf der Vorderseite.
Ich hatte mal die Alpha 10 und die klang doch sehr nett....


gruß
aldi2106
-Merlin-
Stammgast
#14 erstellt: 10. Apr 2007, 21:37

bepeess schrieb:

... genau, stopfe einfach etwas Watte rein, das hilft.

Gruß
bepeess



ich würde lieber socken nehmen.

gruß merlin
joegreat
Stammgast
#15 erstellt: 10. Apr 2007, 22:09

-Merlin- schrieb:

bepeess schrieb:

... genau, stopfe einfach etwas Watte rein, das hilft.


ich würde lieber socken nehmen.


Hmmm, ...
Professionell währe Akustik-Schaumstoff - gibt's bei jedem Conrad für wenig Geld.

Viele Grüsse
Joe
-Merlin-
Stammgast
#16 erstellt: 10. Apr 2007, 23:11
da muß ich dir recht geben. die socken kosten für den versuch erst mal kein geld und keine zeit.
vielleicht bringt es nicht das was er sich erhofft hat.

gruß merlin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche - Effiziente Regal-/Kompakt-Lautsprecher
Signatur:Ton am 29.10.2014  –  Letzte Antwort am 31.10.2014  –  25 Beiträge
Kompakt(Regal)lautsprecher oder Monitor Lautsprecher?
Downlord am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  19 Beiträge
Kompakt LS fürs Regal gesucht
gnommy am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  26 Beiträge
Suche Stereo-System (Kompakt/Regal-LS + Receiver)
3ernd am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  13 Beiträge
suche brauchbaren Kompakt Lautsprecher
EmmetBrown am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  5 Beiträge
Suche Kompakt-Lautsprecher
gsusftw am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  12 Beiträge
Suche Gute Regal Lautsprecher
derby1976 am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2016  –  66 Beiträge
Stereo Kompakt/Regal-Lautsprecher bis 300 Euro + CD Player
RölliWohde am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  30 Beiträge
regal-lautsprecher
nbitzan am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  5 Beiträge
Kompakt-Lautsprecher für PC
Atomicman am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen