HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Einsteiger Anlage: Yamaha AX-592 und Heco 850 | |
|
Einsteiger Anlage: Yamaha AX-592 und Heco 850+A -A |
||
Autor |
| |
fr3ddy
Neuling |
22:20
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2006, |
Ich möchte hiermit ein kleines Review schreiben, vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter. Ich weiß für ein Review, für die beiden Produkte, komm ich ungefähr zehn Jahre zu spät. Aber es soll weniger um eine Produktbewertung gehen, als vielmehr darum die Problematik Einsteiger Anlage mit etwas Leben und Farbe zu füllen. Heute vor einem Jahr kam ich auf die verückte Idee, mir eine kleine einsteiger Hifi-Anlage zusammen zu stellen. Ich hatte nur zwei Kriterien, sie sollte so viel Bums wie meine damaligen Deskop-aktiv Boxen haben (logitech z-2200 mit 200VA RMS) und bitte auch hifi genuss ermöglichen! Ich habe wochenlang Foren und Produkttest gelesen und bin fast verzweifelt. Is schon ne lustige Sache, was immer gepredigt wird: Boxen und Verstärker probehören. Aber wie machen mit schmalem Budget ![]() Naja, ich habe dann gekauft, selbstverständlich ohne Probehören ![]() Habe mich aber an den Rat gehalten auf ältere Hochwertige Produkte zurück zu greifen. Zwei gebrauchte Heco Superior 850 Standboxen. Gebaut glaube ich 93, 3-Wege, 150W Sinus, 4 Ohm und 16Kilo(pro Stück, die bei jedem Umzug wieder Spaß machen ![]() Und ein Yamaha AX-592. Stereo Vollverstärker, ohne jeglichen Firlefanz, 15 Eingänge, eine Lautstärkeregler und ein Ausgang und fertig! Glaube auch um die 6 bis 8 Jahre alt, 155W @ 4 Ohm. 145,- Euro mit Porto. 2,5 mm² Kabel aus dem Baumarkt, 4,70 Euro ![]() Keine Angst, ich werde jetzt bestimmt nicht sagen, das meine Anlage fett klingt ![]() Aber ich möchte erwähnen, dass dabei zu 95% das herausgekommen ist, was ich mir erhofft hatte. Eine HIFI-Anlage mit Bums! Zum ersten mal in meinem Leben höre ich Musik, ohne am Bassregler zu drehen. Die meiste Musik ist im original schon perfekt abgemischt ist, was man aber erst mit entsprechenden Wiedergabegeräten hören kann. ![]() Beim Film hören/sehen wundert man sich, kam das Geräusch jetz aus dem Film oder aus der Wohnung? Das ist besonders geil wenn man Besuch da hat, der so etwas nicht gewohnt ist und dann verdutz aus dem Fenster schaut und das Feuerwerk sucht ![]() Man kann in Musik sowas von klar die Bassgitarre heraus hören, kein grummeln, kein drönen, einfach nur Musik.... Oder was man gerade heraushören möchte ![]() Und man kann Musik in genau der Lautstärke hören, die man selber möchte. Egal wie laut oder leise. Anmerkung: Ich weiß, 150W pro Box sind ganz schön überzogen, besonders für 16qm, aber ich hör viel zu gerne Basslastige Musik ![]() ![]() Also an alle die eine preiswerte Anlage haben wollen, hört auf die Leute hier und holt euch alte, aber hochwertige Technik! Und selbstverständlich Boxem und Verstärker nur auf Stereo auslegen. Und auf keinen Fall vergessen sich über Raumakustik zu informieren ![]() Natürlich gibt es noch die Möglichkeit des Eigenbaus oder ein günstiges neues Produkt zu kaufen. Meiner Meinung nach, kommt man mit dem Kauf gebrauchter Ware am schnellsten und billigsten. Das möge aber jeder für sich entscheiden. Ich habe Freunde die haben auf dem Flohmarkt wirklich gute Anlagen für 20-30 Euro erstanden! und ja, jA, JA!!! Die Boxen müssen teurer als der Verstärker sein! Der verstärker ist ein elektronisches Bauelement, was sich relativ leicht optimieren lässt. Boxen hingegen müssen sehr aufwendig entwickelt, getestet und verarbeitet werden. Ps: Manchmal kann ich mich dem Gedanken nicht erwehren und überlege, was das ganze vor 10 Jahren gekostet hätte. Und dann kommt der Punkt wo sich das Wochenlange suchen und Informieren gelohnt hat. ![]() Vor ein paar Irrwegen denen ich erlegen bin, möchte ich euch warnen. Finger weg von(es sei denn, ihr besteht darauf): - Studioboxen (die nützen zu hause so viel wi PA-Technik) - PA - Boxen ![]() - Souround-Verstärkern (aufrüsten kann man immer noch irgendwann) - komischen Angeboten (gerade bei Boxen) - zu viel Leistung, mit 60-100W sollte eigentlich jeder normale Mensch auskommen, der kein HipHop oder sowas hört Gruß jens Nachwort: Ein Freund hat es genau anders herum gemacht. Alles neu gekauft, Harman/Kardon Verstärker für 350,- und Regalboxen(2-Wege) für 400,- Euro, und natürlich spezial Kabel für 50 Euro ![]() Ich muss neidlos zugeben es klingt nen Tick klarer als bei mir. Aber ob das den mehr als zwei-ein-halb-fachen Preis rechtfertigt... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AX-396 oder AX-592 ??? dedavid am 24.07.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2003 – 10 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Yamaha AX-592 benestrophe am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 10 Beiträge |
Unterschied Yamaha AX 592 und 596 David77 am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 3 Beiträge |
Marantz PM 68 oder Yamaha AX-592 DirtyBastard am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 12.07.2016 – 6 Beiträge |
Suche LS für Yamaha AX 592 Tobster am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 3 Beiträge |
Passende Mitspieler für Yamaha AX-592 Elcosh am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 2 Beiträge |
Passende Lautsprecher zum Verstärker Yamaha AX - 592 dirk123 am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 13 Beiträge |
Pioneer A77x oder Yamaha AX 592 Nanuq am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 10 Beiträge |
Verstärker für Heco Metas 500 (evtl AX-592) DarkWolf.cx am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 3 Beiträge |
Lohnt ein Update vom Yamaha AX-592 auf A-S700? chfoerster am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.855