HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon-Surround-Komponenten nur für Musik | |
|
Denon-Surround-Komponenten nur für Musik+A -A |
||
Autor |
| |
belud
Neuling |
13:29
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2006, |
Hallo, Da meine Kompaktsteroanlage(noch aus meiner Jugendzeit) vor kurzem ihren Geist aufgegeben hat, suche ich jetzt etwas neues, Qualitativ hochwertigeres. Die neue Anlage ist zur Zeit nur zum Musikhören gedacht(Raum: 16m2). Deshalb habe ich schon einmal das Problem, mich zwischen Surround/Heimkino- und reinen Stereo-Komponenten zu entscheiden. Falls die klanglichen Qualitäten einer Surroundanlage gleich gut sind wie jene einer etwa gleich teuren Stereoanlage, dann würde ich mich natürlich für die Surroundlompnenten entscheiden, da ich die später dann auch fürs Heimkino brauchen könnte. Nun habe ich in diversen Foren gelesen, dass die Komponenten von Denon ziemlich gut in sachen Klang sind. Deshalb habe ich mich auf der Denon-Hompage umgesehen. Vom Budget her, kommt demnach ein AVR-1907 und ein DVD-1930 in Frage, die ich dann eben vorerst nur Stereo betreiben würde. Für wirklich gute Lautsprecher reicht das Budjet leider noch nicht. Nun möchte ich wissen, was den die hier zahlreich anzutreffenden Experten dazu sagen. Erreiche ich mit den oben genannten Komponenten auch ohne Top-Lautsprecher ein klanglich ansprechendes Resultat? Wie könnte ich fürs gleiche Geld eine bessere Klangqualität erreichen? Was gibt es für gute Alternativen? |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2006, |
das wichtigste bei der anlage sind die lautsprecher. wenn du die genannten sachen mit guten lautsprechern kombinierst, hast du sicher potential. aus sehr schlechten lautsprechern wird aber kein verstärker der welt etwas besonderes machen können. alternativen? gut&günstig dvd player (panasonic, pioneer... zur not auch denon) dazu ein verstärker. ein guter stereoverstärker ist preiswerter als ein guter AV, mit unkritischen boxen wird bei deinen 16 m2 aber auch der 1907 schon guten klang bringen. dann erst stereoboxen für vorn, dann welche für hinten, dann irgenwann center & subwoofer nackaufen. |
||
|
||
belud
Neuling |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2006, |
Danke für die Antwort. Ich denke, ich werde den Denon mal hören gehen. Noch zu den Lautsprechern: Aus der Kompaktanlage sind zwei JVC-SP-MD9 mit 50 Watt/6ohm übriggeblieben. Die werden die Qualitäten des Denon-Verstärker wohl kaum ausschöpfen. Oder? |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2006, |
klangliche unterschiede zwischen verstärkern/cd playern sind klein bis nicht vorhanden. wenn du die elektronik an besonders kritische boxen hängst, oder unbedingt extrempegel fahren möchtest relativiert sich die aussage natürlich. du kannst also ruhig auf die ausstattung achten. du kennst den klang der jvc boxen vermutlich besser als ich, an der denon elektronik wird es kaum schlechter klingen als an der kompaktanlage. als übergangslösung werden die boxen es sicher tun, ich habe meine anlage auch nach und nach aufgebaut. tipp mal "jamo 570" bei ebay ein, alternativ "magnat quantum", "monitor audio", "wharfedale" oder "canton gle" (ich erhebe keinen anspruch auf vollständigkeit). möglicherweise können die suchresultate dein interesse wecken. und werden es mit den JVCs sicherlich aufnehmen können. ![]() |
||
Jazzy
Inventar |
16:49
![]() |
#5
erstellt: 21. Okt 2006, |
Hi! An den Denon kann man schon recht gute 2Weger anschließen,so bis 300,- je Stück.Empfehlung:nimm lieber den 2107.Sonst musst du später wieder upgraden.Den kannst du lange behalten.Einsteigerboxenempfehlung:Magnat Monitor 220,4Stück bei Mediamarkt 196,-Euro plus Center ? Euro.Ach ja,Stereo erstmal,98,- Euro für die Boxen. [Beitrag von Jazzy am 21. Okt 2006, 16:50 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2006, |
da würde ich das budget doch lieber richtung boxen verschieben. |
||
Jazzy
Inventar |
16:53
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2006, |
Ja natürlich.Er hat ja aber nicht soviel zum Einstieg,oder?belud,bitte Budget angeben. |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2006, |
der 2107 liegt bei gut... 400 euro? (verbessere mich, wenn ich mich irre) daran boxen für 50 euro/stück anschließen... ![]() |
||
Jazzy
Inventar |
17:23
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2006, |
War nur als erster Einstieg wegen der unsäglichen JVC gemeint.So schlecht klingen die gar nicht.Ansonsten Quantum 503 für 240,-/Paar. [Beitrag von Jazzy am 21. Okt 2006, 17:24 bearbeitet] |
||
belud
Neuling |
18:25
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2006, |
Ok. Hier mein Plan: Ich werde erst nur DVD-Player + AVR kaufen und diese an die JVCs anschliessen. Für bessere Boxen fehlen mir im Moment das Geld und der Platz. Ich gedenke, dass ich noch ein, zwei Jahre warte, bis ich mir bessere Boxen kaufe. Die Frage ist jetzt eben nur, was für ein Receiver bzw. DVD-Player ich kaufen soll. Möchte eigentlich beide Geräte vom gleichen Hersteller. Bei Denon wäre der DVD-1930(ca. 300.-) glaube ich okay, sicher nicht der 1920. Beim Receiver hab ich keine Ahnung. Einen 2107 gibt es glaube ich gar nicht. Der 2106 ist mit 430.- schon an der oberen Grenze, leicht darunter der 1907. Deutlich billiger ist dann der 1906(330.-). Aber inwiefern ist denn der 1906 im Vergleich zum 1907 anders/besser/schlechter? Und was kriege ich beim 2106 mehr, als bei den 19ern? Bin auch offen für andere Hersteller. Habe echt nicht so viel Ahnung. Möchte einfach eine gute Anlagebasis, bestehent aus Receiver und DVD-Player für ca. 700.-, zur Zeit ausschliesslich für Musik, später vielleicht auch für Heimkino. Nochmals Danke für die Hilfe! |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2006, |
für ca. 100 euro bekommst du von pioneer/panasonic gute player - ohne qualitätseinbußen. der 190x dazu, und es ist noch genug geld für lautsprecher übrig. da sogut wie alle marken in schwarz & silber geräte anbieten, ist die optische kombination meist problemlos möglich. du kannst auf der denon hp den funktionsumfang der geräte mit "mehr informationen und produktvergleich" vergleichen. ![]() [Beitrag von MusikGurke am 21. Okt 2006, 18:32 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
19:06
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2006, |
IMHO sind die Modelle bis 19xx bei Denon eher Sparmodelle.Der 2106 ist vergleichbar mit den alten 18xx-Modellen.Würde ich nicht rumgeizen.Als Player dazu den Pioneer DV 696,der liest alles.Markengleichheit bringt nix,wenn man sparen muss. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha und Denon Komponenten ferdan_27 am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 11 Beiträge |
Kleinere Lautsprecher zu Denon-Komponenten Nastrond am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 12 Beiträge |
Suche Stereolautsprecher für vorhandene Surround-Komponenten Mukalu am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 17 Beiträge |
Hilfe / Kauberatung für Lautsprecher/Surround GisiN am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 7 Beiträge |
Surround-Kaufberatung Ultima 5.1 Set mit AVR-X1400H / DENON Posaison am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 03.01.2018 – 4 Beiträge |
Denon Komponenten oder Pianocraft E410? snape1234 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 12 Beiträge |
Denon 1909 Surround vs. Stereo Amplifier exid am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 5 Beiträge |
Welche Stereo-LS für diese Denon-Komponenten??? paulbommel am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 12 Beiträge |
Stereolautsprecher für Musik und Surround gesucht vatertom am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 3 Beiträge |
Surround oder stereo für nen 10m² raum? Freddy57 am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.800