HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passender Verstärker für Dynaudio Audience 52 | |
|
Passender Verstärker für Dynaudio Audience 52+A -A |
||
Autor |
| |
Marc1234
Neuling |
#1 erstellt: 21. Jan 2003, 15:53 | |
Da mein mission cyrus I langsam seinen Geist aufgibt, muss ich mir für meine Dynaudios Audience 52 einen neuen Verstärker zulegen. Ich suche einen, der ähnlich klingt, also "englisch", eher rund und warm mit vielleicht etwas mehr Ausdruckskraft im Bass als der Cyrus I. Meine Suche hat mich zu creek, cambridge audio, rotel oder cyrus III / IIIi geführt (ob man da den Marantz PM 7000/8000 einreiehn kann?). Das Problem ist nur, dass die Dynaudios eher wirkungsgradschwach sind und die bezahlbaren Verstärker von den genannten Firmen nicht gerade Kraftpakete sind. Ich will aber auch nicht laut hören, kommt mir eher auf ein ruhiges, homogenes und räumliches Klangbild an. Hängt das auch von der Verstärkerleistung ab? Kann der Hochtöner wirklich Schaden nehmen, wenn der Verstärker zu schwach ist? Haben teure, leistungsstarke Verstärker auch einen "besseren Klang"? Fragen über Fragen. Mich hat auch verunsichert, dass die Dynaudios eine relativ hohe Audio-Kennzahl (AK) von 64 haben, meine angepeilten Verstärker aber bei kleineren Zahlen herumkrebsen. Haben diese Kennzahlen überhaupt einen Erkenntniswert? Was meint ihr? Grüße, Marc |
||
SteelRose
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Jan 2003, 13:03 | |
Hi, mir ist vor 3 Wochen mein alter Verstärker verreckt. Also hab ich gesucht und gelesen und gesurft und hab vieeel gelacht (CDs beschwören, Kabel einbrennen - irre...). Die Kennzahlen fand ich ganz interessant, aber auch verwirrend. Ich glaube allerdings nicht, das irgendeiner der von dir aufgezählten Verstärker grössere Probleme mit den Dynaudios haben wird. Selbst wenn seine Kennzahl um die 5-10 Punkte darunter liegt. Vorausgesetzt natürlich, man dreht nicht bis Partylautstärke auf. Stärkere Verstärker hören sich nicht zwangsweise besser an. Mein alter Verstärker hatte 2*90 Watt Sinus (olles Carson-Teil von Conrad-Electronic). Mein neuer hat nur 2*60 Watt Sinus und hört sich unglaublich an - im Vergleich zu dem Carsonschrott. Meine alten Boxen haben 70 Watt Nennleistung / 110 Watt Musik, insofern könnte der neue Verstärker eine niedrigere Kennzahl haben, als die Boxen. Allerdings kann ich die Teile aufdrehen bis sie durchs Zimmer hüpfen und die Polizei bzw. die Männer in weiss vorbeikommen. Ich hatte übrigens eine ähnliche Auswahl zusammen: NAD 370, Arcam 75, Rotel 1060 - und hatte mich einigermassen auf den Rotel festgelegt. Schliesslich ist es aber ein Marantz PM17 MKii (das schwarze Auslaufmodell) geworden. Den konnte ich günstig bekommen. Das Teil hat sich einfach angenehm "ausgeglichen" angehört. Dazu ist es ein riesen Klotz mit einem Riesenringtrafo, dass der Rotel recht mickrig wirkte. Im nachhinein bin ich froh, doch noch richtige Klangregler zu haben, denn einige alte CDs aus den 80iger sind doch recht dumpf. Gruss, SR |
||
Marc1234
Neuling |
#3 erstellt: 25. Jan 2003, 12:10 | |
Hallo S.R. von Deinem Marantz-Verstärker habe ich nur positives gehört. Mir war der zu teuer - und ich wusste gar nicht, dass es den nicht nur in dem affigen gold-silber gibt. Mein Problem hat sich inzwischen gelöst. Beim Blättern in dr letzten Stereo stieß ich auf die Idee, dass man einen regelbaren CD-Player direkt an einen End-Verstärker anschließen kann. Mein Händler hat mir zwar erklärt, warum das aus physikalische gründen (die ich natürlich nicht verstanden habe) nicht so deal ist. Trotzdem hat er mir einen gebrauchten und echt preiswerten Thorens-Endverstärker mitgegeben - und es kling fantastisch. Der ist zwar auf de Papier auch nicht sehr leistungsstark, hat aber ein riesiges Netzteil, und wenn er noch mehr Dynamik brächte, wäre mir das zuviel des Guten. Dir noch viel Spaß mit dem Marantz Gruß, Marc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Dynaudio 52 skippyduu am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 56 Beiträge |
Dynaudio Audience 52 - welcher Amp dunglass am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 4 Beiträge |
AE Aesprit 300/ Dynaudio Audience 52 Quo am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 + Verstärker ? DieKlage am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 5 Beiträge |
Verstärker um 500 Euro (für Dynaudio Audience 52 SE) d.kg am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 4 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 + Verstärker ? DieKlage am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 35 Beiträge |
Passender Verstärker für LS Dynaudio Audience 5 gesucht sunmiguel am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker für Dynaudio Audience 72 placebo am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 6 Beiträge |
verstärker für dynaudio audience 42 philippo. am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 12 Beiträge |
Verstärker für Dynaudio Audience 122 namta am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.106
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.485