HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Atoll IN80 oder IN100 | |
|
Atoll IN80 oder IN100+A -A |
||
Autor |
| |
Futuit
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Okt 2006, 22:33 | |
Hallo, Ich habe mir mal den Atoll IN80 (den IN100 leider nicht) angehört und frage mich, ob sich der Aufpreis eigentlich lohnt? Der Händler meinte dazu ein herzerwärmendes "JA", ein Schelm wer sich was böses denkt, aber wer weiß? Vielleicht hat er auch receht? Ich bin mir da irgendwie nicht so sicher, daher würde mich eure Meinung dazu interessieren. Generell hat mir der Atoll sehr zugesagt, doch habe ich im Netz gelesen, dass der 100er sehr warm, wenn nicht sogar heiß, werden soll, was mich dann doch ein wenig abschrecken würde. Freue mich auf eure Meinung Grüße Futuit |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#2 erstellt: 04. Okt 2006, 10:13 | |
Nun, diese Frage kannst letztendlich nur Du Dir selber in einem Hörtest/Vergleich beantworten, am besten mit Deinen schon vorhandenen LS & Geräten. [Beitrag von Hifi-Tom am 04. Okt 2006, 10:15 bearbeitet] |
||
|
||
xlupex
Inventar |
#3 erstellt: 04. Okt 2006, 12:12 | |
Ich habe mal den IN100 gegen die Pre200 und die xx100 Endstufe gehört. Und DAS hat sich wirklich gelohnt. Hör dir die Geräte wirklich mal erst an wenn du wirklich Kaufinteresse hast. |
||
Futuit
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Okt 2006, 19:22 | |
Vielen Dank euch beiden. Ich muss sagen, dass ich mir hauptsächlich wegen der Hitze nicht sicher bin. Es könnte ja sein, dass es ein "getunter" IN80 ist. Ich werde mich mal mit anderen Händlern in Verbindung setzen um das mal zu vergleichen. Wie schauts eigentlich mit Alternativen aus? Ich benutze mom. AOS 22Ref an einem Onkyo Integra. Mir ist persönlich wichtig, dass er musikalisch klingt und einen warmen Schuss hat. das Budget erstreckt sich auf ca. 1000 Eur. Auch gebrauchtes käme in Frage. fällt euch dazu was ein? Grüße Futuit |
||
xlupex
Inventar |
#5 erstellt: 04. Okt 2006, 19:59 | |
Hallo! Die AOS klingen doch schon an sich warm, oder?? AOS arbeitet m.W. mit HiFi-Akademie zusammen, Hubert Reith macht die Endstufen. u. Frequenzweichenmodule zu aktivierung der AOS-LS. Kuck mal hier: www.hifiakademie.de Es sind Digitalverstärker und klingen nicht wirklich warm. Das macht aber komplett. Dafür spielen sie wirklich schön und schon bei einigen war danach der Wunsch nach einem Röhrenverstärker gegessen. Du bekommst dort auch einen kompletten Vollverstärker. Ich kenne nur die Endsrtufe und die kann ich wirklich empfehlen. Du kannst dir die Amps übrigens zur Probe zuschicken lassen. Tu dir den gefallen und probier es aus. |
||
Futuit
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Okt 2006, 20:29 | |
Sieht sehr interessant aus Ich werde mir die mal zu Gemüte führen. Hatte auch mal überlegt mir den Gaincard Clon (?) zurechtzubasteln. Gibbet mittlerweile ja auch mit fertiger Platine etc. SOnst noch vorschläge? Ein Bekannter war von den Cyrus Geräten hin und weg. Ich hab die noch nicht gehört, aber die hatte ich auch noch auf meiner Liste. Die AOS klingen schon recht warm und haben mich von Anfang an begeistert. Nächstes Frühjahr stehen dann auch die TL42 auf dem Plan. Grüße Futuit |
||
xlupex
Inventar |
#7 erstellt: 04. Okt 2006, 20:46 | |
Dann sprich doch mal mit Herrn Oberhage wg. der Verstärkerfrage. Ich kenne nur den Cyrus2 mit und ohne PSX. Mir war der Klang "zu direkt". Zwar viele Details, aber kaum Bühne in die Tiefe. Dafür sprang mich alles an... |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#8 erstellt: 05. Okt 2006, 10:25 | |
Ja, schau Dir mal die Verstärker von C.E.C. u. Advance Acoustic an. Von C.E.C. ist der Amp 3300R genau in Deiner Preisklasse, von Advance Acoustic der MAP 305 od. die Vor-End-Kombi MPP205 & MAA 405. www.advance-acoustic.de www.cec-europe.de |
||
CygX1
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 11. Jan 2007, 18:43 | |
bump Ist das mit der Hitze beim IN100 nun ein Problem oder nicht? |
||
Schili
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 11. Jan 2007, 18:46 | |
Hi. Auf meiner Hitachi HMA 8500 MKII-Endstufe kannst du bei Betrieb fast Spieleier braten - und die versieht seit annähernd 20 Jahren klaglos ihren Dienst... |
||
Amperlite
Inventar |
#11 erstellt: 11. Jan 2007, 19:57 | |
Nicht nur die Hitze. Das was diese Verstärker fürs Geld eingebaut haben, ist ein schlechter Witz. Man sehe sich die Sicherungsmaßnahmen an. |
||
CygX1
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 11. Jan 2007, 21:45 | |
Danke für die Mitteilung, Schili.
Klar sind Geräte wie die in dieser Thread diskutierten Modelle von bester Qualität, aber soviel sind sie einfach nicht wert. Atolls UVPs von 75 Euro für eine Fernbedienung oder 90 Euro Aufpreis von Coverfarbe "schwarz" auf "weiß" verraten viel. Ich wäre nicht bereit für einen Atoll IN100 mehr als ~400 Euro auszugeben. -Und selbst das wäre wahrscheinlich noch überteuert. Weiß vielleicht jemand, wo die Atolls zum besseren Preis abverkauft werden? :p |
||
Amperlite
Inventar |
#13 erstellt: 11. Jan 2007, 22:39 | |
Selbst für 400 Euro bekommt man bessere (sauberer konstruierte) Technik. |
||
CH.HI
Stammgast |
#14 erstellt: 15. Jan 2007, 11:37 | |
Hallo, ich mache sowas ja eigentlich ungerne, aber ich möchte Dir ein Gerät ans Herz legen, welches ich zufällig gerade preisgünstig anbiete. Den Myryad MI 120. Der Neupreis lag bei 1.200 € und das merkt man auch. Das Gerät ist sauber und wertig konstruiert und spielt ähnlich wie Atoll warm, allerdings viel differenzierter und detailreicher! Der Myryad liegt 2, 3 Klassen über Atoll, mein Preis hingegen in der selben Liga. Ich verstehe Deine Vorliebe für diese Art Klang sehr gut, da ich selber auch Cabasse-Lautsprecher aus Frankreich habe und disen leicht warmen Klang bevorzuge. Schreib mich bei Interesse doch einfach mal an, Du kannst auch gerne zum probehören kommen. Hier mein Verkauf: http://www.hifi-foru...rum_id=172&thread=66 |
||
whatawaster
Inventar |
#15 erstellt: 15. Jan 2007, 16:04 | |
Hi, also ich bin wirklich der Meinung, dass der Myriad für das verlangte Geld eine super Alternative ist, gar keine Frage. Erscheint mir auch wertiger als dir Atoll Geräte. Peter |
||
CygX1
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 15. Jan 2007, 21:26 | |
Hallo CH.HI. Ist Dein Myriad Verstärker Bi-Wire fähig und hat er einen pre-out Chich Anschluss für einen parallel zu den Lautsprechern angeschlossenen Subwoofer? Ah... Außerdem hab ich mir ein Kabel mit Bananensteckern gekauft, welches passen müsste. ty [Beitrag von CygX1 am 15. Jan 2007, 21:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Atoll IN 200 oder In100 empfehlenswert? Luximage am 22.09.2024 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 3 Beiträge |
Kaufgesuch: Marantz PM-80 II SE oder Atoll IN100 PAM am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 4 Beiträge |
Atoll IN !? caligula37 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 18 Beiträge |
Atoll Niko am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 06.10.2003 – 10 Beiträge |
ATOLL berti01 am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 2 Beiträge |
Vergleich Atoll verstärker gegen NAD / Yamaha / Cambridge tomcruise am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 24.06.2020 – 38 Beiträge |
Atoll oder Advance Acoustic Endstufe, Atoll mit Kühlproblem? goldkanal am 10.06.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 32 Beiträge |
MUSICAL FIDELITY , JUNGSON ODER ATOLL Uwe02 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Atoll / Arcam Verstärker petitrouge am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 15 Beiträge |
Monitor Audio und Atoll? vacci am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.865