HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Cambridge 640C V2 CD-Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Cambridge 640C V2 CD-Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hifi-Tom
Inventar |
#52 erstellt: 13. Aug 2006, 13:34 | |||
Aber zum Thema habe ich ja auch was gesagt, auch wenn es leider wieder wie üblich, ein paar kleine Abschweifungen gab. Ich habe das Gerät ja bei mir u. weis darüber Bescheid. Trotzdem solltest Du, wie Du ja schon selber geschrieben hast, Dir das betreffende Gerät wirklich persönlich selber anschauen u. hören. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
#53 erstellt: 13. Aug 2006, 13:37 | |||
Als was und vorallem, wo muss man arbeiten, um als durchscnittsverdiener 4000 euro NETTO zu haben? Na auf dem Bau...! ( überhaupt nicht abwertend gemeint ). |
||||
|
||||
belanglos
Stammgast |
#54 erstellt: 13. Aug 2006, 13:50 | |||
Ich habe mir die wenigen nützlichen Informationen schon rausgefiltert |
||||
Lunarrmann
Stammgast |
#55 erstellt: 13. Aug 2006, 16:22 | |||
Kann das vielleicht sein, dass einige von euch die Fragestellung aus den Augen verloren haben? Der 640 C in der ersten Version ist klanglich schon ein hervorragender Player. Die Verarbeitung halte ich bei dem einen, den ich für einen Freund gekauft habe, für absolut in Ordnung. Keine scharfen Kanten, keine Klappergeräusche, nur die Schublade ist wie oft in dieser Preisklasse nicht gerade sehr stabil. Aber was solls? Der Klang ist Kriterium Nummer 1, die Optik vielleicht Nummer 2 (und außerdem Geschmackssache) und dann kommt der Rest. Ich hatte selbst mal einen Onkyo Intergra CDP, ich glaube das war der DX 7660 oder so. Der war ultrastabil, aber erschlagen will ich ja keinen damit. Ich bin der Meinung, dass dieser obersolide Onkyo heute von jedem 300 Euro Player abgehängt wird. Selbst als Laufwerk nicht mehr sehr lange zu gebrauchen, da der Laser bald nicht mehr gescheit arbeiten wird und die Mechanik zunehmend ungenauer wird! Also was soll der Vorschlag mit alten "Panzerschränken" aus den 90ern, wenn es erst einmal um Klang geht? |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#56 erstellt: 13. Aug 2006, 17:55 | |||
Hallo, Einhundertprozentige Zustimmung. Jeder sollte sich doch an seinen Geräten erfreuen und die Entscheidungen des Anderen akzeptieren. Wichtig ist doch, dass man am Ende glücklich und zufrieden ist. Auch ich bin der Meinung, dass man mit dem CA 640 C V2 einen hervorragenden Player erwirbt, wenn man ihn pfleglich behandelt, wird er einem viele Jahre große Freude bereiten. Früher war alles besser, schön und gut, aber wir leben nun mal im Jetzt und Heute. Gruß Didi |
||||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 13. Aug 2006, 18:16 | |||
Hallo Didi, das ist ja das schöne an der eigenen Anlage man kann sie sich je nach Budget selber zusammen stellen.Und die Verarbeitungsqualität und den Klang empfindet eh jeder anders. Und irgendwelche Miesepeter und Pausenclowns findest du immer wieder im Leben. Sie können sehr gut austeilen nur wenn es dann an die eigenen Komponenten geht dann reagieren sie wie kleine Kinder denen man das Spielzeug weggenommen hat. Wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Player und dem Rest deiner Anlage. Gruß Brandon |
||||
henry_s.
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 14. Aug 2006, 22:08 | |||
Hifi-Tom schrieb:
- - - Oder in jeder anderen Branche... Als Konsulent für die Technische Direktion eines 16000 Mann-Unternehmen verrechne ich ca. 75 EUR die Stunde und betreue derzeit dort eine Krankenhaussanierung. Was kosten denn bei euch in Deutschland Anwälte, Ärzte, Steuerberater, Statiker in der Stunde??? Aber ich arbeite auch kostenlos; wie z.B. mein derzeitiges Lieblingsprojekt - ein Hifistudio einrichten Von abgehängten Akustikdecken, über Vorwandinstallationen für Inwallspeaker, Schwingböden für den Kinovorführraum oder auch das Farbkonzept und Werbemittel. Und so nebenbei gönne ich mir dann etwas Musik mit reichlich exclusiven Geräten, die ich mir trotzdem nie kaufen werde. Liebe Grüße, auch an alle die noch immer glauben, die Sicherung im E-Verteilerschrank ist schuld am fehlenden dynamischen Fluss und der gestörten Ortbarkeit der dritten Geige hinten links... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Azur 640C (V2) ? holger65 am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 2 Beiträge |
Cambridge CD Playser Azur 540C V2 oder 640C V2 LA.holli am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 3 Beiträge |
CD Player Cambridge Azur 640C henriette am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 28 Beiträge |
Cambridge Audio - CD Player Zeppelin03 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 2 Beiträge |
CDP Cambridge Azur 640C mjj68 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 5 Beiträge |
Cambridge CD-Player Monteverdi am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 16 Beiträge |
CD Player NAD C542 oder Cambridge Azur 640c SpeedKing am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 9 Beiträge |
Suche CD Player besser als Cambridge Azur 640c peter1757 am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 12 Beiträge |
"Probleme" mit Cambridge Audio 640C-S pathfinder am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 9 Beiträge |
Cambridge Audio 640 A V2 + C V2, 740 A + C, 840 A V2 + C gb2105 am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.551