HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Grundidee steht, aber genaue Komponenten. | |
|
Grundidee steht, aber genaue Komponenten.+A -A |
||
Autor |
| |
alecks
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Jul 2006, 13:01 | |
So tach.. auch ich wollte mich so langsam mal von meinem 50€ 5.1 System unterm Schreibtisch trennen und mal bissel richtige Musik erleben. Ich hab jez schon so paar Tage und Nächte hinter mir und hab mich im Forum hier auf jeden Fall schonmal bischen schlau gemacht und viele Berichte gelesen. (btw: das beste/schnellste/kompetenteste forum, was ich bis jez online gesehen hab - hut ab). So weit so gut... Also mein Zimmer hier ist nur etwa 13 m² groß und eher rechteckig, was das mit dem Bosenaufstellen nicht unbedingt leichter macht. An einer der kurzen Seiten meines Zimmers steht mein Schreibtisch, der dann auch als "Mittelpunkt" der Anlage dienen soll. Kommen wir also zu dem Problem, dass ich wohl keine Standboxen so aufstellen könnte, dass ich nicht nur 50 cm von denen wegsitze (auch wenn die jumo 570 schon recht ordentlich wären ect pp..) .. drum dachte ich an kompakt-LS, die ich dann einfach an die Wand hänge und so neige, dass es passt klanglich passt. An Musik/Quelle hab ich wahrscheinlich dann den PC agieren nen CD player wäre also erstmal nicht nötig von Anfang an. Genre meiner Musik ist eher Hiphop/Jazz/Rock, also vielleicht schon bissel basslastig, aber auch Stimmen usw sollten da nicht untergehen. Durch den PC kann ich aber recht simple über EQ die Boxen nachjustieren, bis der sound passt richtig? Brauch ich also nen StereoVollverstärker.. habe da auch mal rumgeguckt und der AX 496 von Yamaha, sowie der Denon 2106 liegen wohl in meiner Preisklasse und ich hab hier viele gute Stimmen zu gehört. An Boxen gibt es die Klibsch RB-15 für 150€/Paar, wäre aber auch gewollt noch einige Euro draufzulegen. In absehbarer Zukunft wäre dann wohl nen Subwooferselbstbau dran, um die LS in den tieftönen zu unterstützen, was aber sicher vom anschliessen kein problem darstellt an den vV? So weit so gut.. nene kleiner Überblick über meine Lage aber ich erklär auch gern weiter, wenns noch was zu wissen gibt Wäre über Tipps vorallem zum Aufstellen bzw Klangverhalten der LS in geringer Entfernung dankbar.. aber auch jeden generellen Tipp nehm ich an. Danke schonmal .. (schonwieder zu lang der text |
||
eger
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Jul 2006, 13:08 | |
Hast du schon Abhörmonitore in Augenschein genommen. Geringe Hörabstände sind ihre Stärke. z.B. Behringer Truth für 179 Euro/Paar bei Thomann.de Grüße agnes |
||
|
||
alecks
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Jul 2006, 13:16 | |
genau das wollte ich noch schreiben hatte noch keine zeit wegen studium, dass ich mal in nen richtigen laden gehen kann zum probehören.. aber kommt dann (endlich) in 2 wochen |
||
eger
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Jul 2006, 13:39 | |
Abhörmonitor kann man selten im Hifi-Laden und nie im Elektrogroßmarkt probehören. Manche Musikalienhandlungen haben welche zum Probehören da. Aber man kann sie, wenn man schon relativ sicher ist, bestellen und hat 14 Tage Rückgaberecht. Die Nubox 310 wird auch oft neben den Computer gestellt, obwohl sie eigentlich nicht für sehr kurze Hörabstände konzepiertist. Grüße agnes |
||
LondonCalling
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jul 2006, 14:34 | |
Hallo,
der Denon ist kein Stereoverstaerker. Gruss |
||
alecks
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Jul 2006, 16:19 | |
ouh ja .. meinte auch den Denon PMA-655R .. bei den ganzen bezeichungen .... passiert aber darum gehts ja auch gar nicht so recht die idee mit den abhör monitoren gefällt mir ganz gut.. bloß ohne probehören wär schade.. naja da würd ich dann auf euer fachwissen zurückgreifen |
||
alecks
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 25. Jul 2006, 15:12 | |
so ich nochmal ne runde durch internet gesurft und hab mir so einige kompakt LS angeguckt. bei vielen kommt aber immernoch das problem auf, dass sie idealster weise mit ~1 meter abstand an jeder wand aufgestellt werden sollten. beim LSshop hab ich von klang&ton ein par baustätze gefunden, bei denen das nicht unbedingt erforderlich ist, bzw eine wand im rücken eher sogar gewünscht wird für die tieferen töne. gibt es da vielleicht noch irgendwie speizelle boxen die für solche "aufgaben" konstuiert sind oder ist das alles in nem bereich, den man eh kaum raushören könnte? auch wurd mir gesteckt, dass selbst nahfeldmonitore nicht unbedingt für den absolout nahbereich gemacht sind und es mind. 1,5 meter abstand sein sollten. (habe ich dann gerade mal). als empfehlung gabs dann "Coaxial-Chassis" oder breitbänder .. da hörts dann aber auf mit meinem "wissen" |
||
alecks
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Jul 2006, 21:15 | |
So dann schreib/push ich nochmal, weil mir das bis jetzt leider noch nicht so geholfen hat :\ Also ich hab mich die letzten Tage nochmal weiter informiert und hab noch paar gute Boxen entdeckt (meiner Meinung nach), aber das Problem bei den meistenist , dass sie nicht magnetisch abgeschirmt sind UND dass dann wiederum die meisten Monitore die Bassreflexxöffnung nach hinten haben. Beispiele wären die Tannoy 6 - Tannoy Link Polk audio rti 6 - Link dahin Nubox 380 .. habt ihr bestimmt alle genug links zu... das Ding bei der Box ist, dass ich irgendwo hier im Forum gelesen habe, dass sie magnetisch abgeschirmt ist, aber ich konnt weder in der Anleitung noch sonstwie auf der Seite nen Hinweis drauf finden. Weiß da jemand noch was zu? Oder generell wie stark sich das Magnetfeld von den Boxen dann auf nen Bildschirm in ~0.5m Abstand auswirken würde. Nen ganz feiner LS scheint noch der JM Lab Chorus 706S ( http://www.hificomponents.de/artikel/50023939.html ) zu sein, aber darüber konnt ich bis auf den einen ausführlichen Hörbericht im Forum hier keine weiteren Infos ranbekommen. Das gute ist, dass sie die BR Öffnung nach vorne haben, aber wohl nicht magnetisch abgeschirmt sind. Also wenn jemand von euch noch zufällig paar Boxen kennt, die sowohl mag abgeschirmt sind und BR Öffnung nach vorne haben, oder sonst Infos, die meine Qual erleichtern könnten, wäre ich dankbar |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#9 erstellt: 30. Jul 2006, 02:17 | |
Hallo, ich habe gerade mal meine NAD 801, die in deinem Preissegment liegt, aus dem Büroregal geholt und neben den Monitor gestellt. Die sind zwar nicht magnetisch geschirmt, haben aber kein großes Magnetfeld. Nur 10 cm neben den Monitor ist der Einfluß vorbei. Ich kann gucken wo ich will, die NAD hat keine Baßrefelexöffnung. Ich würde sagen, das könnte was für dich sein. Die NAD ist anerkannt ein hevorragender Lautsprecher, den auch ich mit guten Gewissen weiterempfehlen kann. Bei mir im Büro spielt sie den ganzen Tag ohne zu nerven. Bei Bedarf kann sie auch richtig Dampf machen und klingt dabei richtig erwachsen. Da kommt so manche große Box nicht hinterher. NAD empfiehlt für 801 Amps zwischen 15 und 75 Watt. Ich betreibe die NAD mit dem Pioneer Stereo-Receiver SX205 RDS mit 55 Watt. Die NAD bekommst Du hier www.fl-electronic.de/neuklang/nad.html Als Stereo Amp für die NAD würde ich Dir den Pioneer A209 R oder dessen kleineren Bruder den A109 empfehlen, die Du über www.idealo.de schon ab 149,00 bzw ab 116 Euro bekommen kannst. Wobei ich eher den 209 nehmen würde, weil dieser qualitativ recht hochwertig ist(bei den Einsteigermodellen von NAD, Marantz oder Cambridge kann er locker mithalten) und ist daher auch für spätere höher Aufgaben gut geeignet. Gruß von der Ostsee Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 30. Jul 2006, 02:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zusammenstellung Hifi-Anlage (Grundidee bereits vorhanden - Inside) Alex_BZ am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 2 Beiträge |
Anlage, aber welche Komponenten Jocci am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 6 Beiträge |
Komponenten sTyLa am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
Musikanklage aber welche Komponenten? ikorys am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 5 Beiträge |
Pa-Komponenten anstatt Hifi-Komponenten z.krtx am 03.11.2018 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 15 Beiträge |
gebrauchte Komponenten kaufen? McKay am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 14 Beiträge |
pioneer - komponenten fjmi am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha Komponenten vonbuettel am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 2 Beiträge |
Philips Komponenten? eatthefret am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 3 Beiträge |
Verkaufsberatung Komponenten ^^ Endgegner am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.573