Gebrauchter Verstärker/Receiver bis max. 100 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
verres
Stammgast
#1 erstellt: 22. Mai 2006, 23:30
Ich bin ein Student, der zwischen Studienort und zu Hause hin und her pendelt. Fürs Wochenende suche ich einen preiswerten Verstärker / Receiver bis max. 100 Euro. Bei ebay gibt es relativ viele Sony TA-F Modelle. Taugen die was? Wie siehts mit anderen Herstellern aus? Für Alternativvorschläge wäre ich Euch sehr dankbar.
verres
Stammgast
#2 erstellt: 22. Mai 2006, 23:48


[Beitrag von verres am 22. Mai 2006, 23:51 bearbeitet]
billighifi
Gesperrt
#3 erstellt: 23. Mai 2006, 00:10
onkyo


bin mit allen meinen ebay obkyos für billig geld sehr zufrieden. sollte aber schon ein etwas größeres modell sein...bei mir haben die 3 kleinen etwas probleme, hhhm wie soll ich sagen, die großen lautsprecher unter kontrolle zu halten.



grüße
verres
Stammgast
#4 erstellt: 23. Mai 2006, 00:17
So groß werden die Boxen nicht werden. Der raum ist ungefähr 20 m² groß. Ich werde den Verstärker wahrscheinlich mit Polk R 30 verwenden. Scheinen ganz ordentlich zu sein, und werden bei
ebay für 100 Euro angeboten. http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem
franky68
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Mai 2006, 01:31
Ich habe einen Onkyo A-8780, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die gehen bei 123 manchmal mit etwas Glück für unter 100 Euro weg. Etwas häufiger ist der A-8670 anzutreffen. Das ist das identische Model ohne Fernbedienung.

Also, wenn es nicht so eilt und nicht werkstattüberholt sein muss, würde ich auch für das gleiche Geld nach einem grösseren Modell ausschau halten.
verres
Stammgast
#6 erstellt: 23. Mai 2006, 07:25
Ich habe zwar gerade eine A-8760 gefunden. Der kostet allerdings jetzt schon ca. 100 Euro. Das sprengt dann wahrscheinlich den Rahmen. Ich bin gerade etwas knapp bei Kasse. Wäre also schön, wenn der Verstärker unter 100 bleiben würde. Ich kann ja später immer noch auf ein höherwertiges Modell umsteigen. Wie findet Ihr die Sony?
franky68
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Mai 2006, 13:12
Ich sag ja: Geduld!

In den letzten vier Wochen sind fünf der genannten Geräte für unter 100 Euro weggegangen.

Ich hatte vorher einen A-8640 und von meinem aktuellen A-8780 trennen ihn Welten. Insofern denke ich schon, dass sich das Warten lohnt.

Oft finden sich auch welche mit defektem Eingangsselector oder Source-Direkt. Das lässt sich mit etwas Geschick leicht "reparieren", indem man einfach den Schalter reinigt. Wenn Du Dir das also zutraust, lässt sich da ein Schnäpchen mahcen.

Zu So-nie kann ich Dir nichts sagen und die Kenwoods, die ich bisher gehört habe, haben mir gar nicht gefallen.

Andererseits habe ich keine Hörerfahrungen mit den Marken, die hier öfter empfohlen werden (Technics, Accuphase, NAD, Marantz, Harman Kardon, etc.). Dazu werden andere Dir was sagen können oder schau mal in den unzähligen anderen Threads nach.
dertelekomiker
Inventar
#8 erstellt: 23. Mai 2006, 13:16
Ich würde gebraucht auch zu Onkyo tendieren. Denon wäre noch interessant.

Aber kauf bitte nicht den von Dir verlinkten Onkyo. Der Verstärker ist okay, aber bei dem Verkäufer ist Vorsicht angesagt...
verres
Stammgast
#9 erstellt: 23. Mai 2006, 13:42
dertelekomiker
Inventar
#10 erstellt: 23. Mai 2006, 14:10

verres schrieb:
Was haltet ihr denn von den Kandidaten?
http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Y...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Der Denon erscheint mir etwas zu teuer.

Beobachte mal den hier:
http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Das ist ein sehr guter Einsteigerverstärker und dazu noch jung und entsprechend komfortabel (FB!).
egonblase
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Mai 2006, 18:45
Hallo,
also von den kleinen Onkyo´s würde ich abraten, hatte einen 8830, analytischer Klang aber kein Baßfundament.
Gruß egon
verres
Stammgast
#12 erstellt: 23. Mai 2006, 18:52
Mir wurde gerade ein halber Jahr alter Denon PMA-495R für 85 Euro angeboten. Ist der Preis in Ordnung? Kennt Ihr das Gerät?
dertelekomiker
Inventar
#13 erstellt: 23. Mai 2006, 20:11

verres schrieb:
Mir wurde gerade ein halber Jahr alter Denon PMA-495R für 85 Euro angeboten. Ist der Preis in Ordnung? Kennt Ihr das Gerät?


Das geht i.O. Der kostet im Netz neu ab ca. 155 EUR zzgl. Versand. Fast 50% unter Strassenpreis für ein halbes Jahr ist okay und Restgarantie hast Du auch noch.
ciorbarece
Inventar
#14 erstellt: 23. Mai 2006, 21:41
Wie wärs mit diesem hier:

http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWN%3AIT&rd=1

Damit Du nicht denkst ich mache Witze guck Mal hier:

http://www.tnt-audio.com/ampli/t-amp_e.html

Hast Du dich denn schon für bestimmte Lautsprecher entschieden ?

Grüsse



[Beitrag von ciorbarece am 23. Mai 2006, 21:56 bearbeitet]
verres
Stammgast
#15 erstellt: 23. Mai 2006, 21:47
Ich habe den Denon für 85 Euro genommen. Bei den Lautsprechern weiß ich noch nicht so genau. Wenn ich max. 120 ausgeben will, zu welchen würdest Du mir raten? Wharfedale Crystal, Mivoc Hollywood, oder die Polk R30? Für andere Tipps bin ich Dir dankbar.
dertelekomiker
Inventar
#16 erstellt: 23. Mai 2006, 21:52

verres schrieb:
Ich habe den Denon für 85 Euro genommen. Bei den Lautsprechern weiß ich noch nicht so genau. Wenn ich max. 120 ausgeben will, zu welchen würdest Du mir raten? Wharfedale Crystal, Mivoc Hollywood, oder die Polk R30? Für andere Tipps bin ich Dir dankbar.

Ich kenne nur die Wharfedale. Die dürfte ganz gut mit dem Denon harmonieren.

Zu den anderen kann ich mir kein Urteil erlauben.
verres
Stammgast
#17 erstellt: 23. Mai 2006, 21:54
Wie sind denn die nuBox 310 bzw. 380?
Shadow-HH
Stammgast
#18 erstellt: 23. Mai 2006, 21:54

franky68 schrieb:
Ich habe einen Onkyo A-8780, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die gehen bei 123 manchmal mit etwas Glück für unter 100 Euro weg. Etwas häufiger ist der A-8670 anzutreffen. Das ist das identische Model ohne Fernbedienung.
^

Da mußt du aber schon sehr viel Glück haben, wenn du den A-8780 für 100,- Euronen bekommen möchtest. Das war damals das zweitgrößte Modell bzw. das größte fernbedienbare. Klingt absolut top und hat sehr kräftige Endstufen. Die BDA wies 2x160W an 4Ohm aus, aber nach Labormessung waren es 2x238W an 4Ohm bzw. 2x350W an 2Ohm. Dann wird er allerdings mächtig heiß
Ich hatte den 8780 selber viele Jahre und ärgere mich noch heute darüber, daß ich ihn damals verkauft habe.

Gruß Olaf
franky68
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 23. Mai 2006, 22:05
[quote="Shadow-HH"]Da mußt du aber schon sehr viel Glück haben, wenn du den A-8780 für 100,- Euronen bekommen möchtest.[/quote]

Ich hab EUR 107,00 zzgl. Versand bezahlt

Technisch und optisch top. Der einzige Mangel ist, dass die FB fehlt, also muss man ggf. nochmal die 16 Euro die ich für die AV20 bezahlt hab dazuzählen...

Klanglich finde ich ihn absolut klasse - zumindest im Vergleich mit den Verstärkern, die ich bislang gehört habe.

Warum hast Du ihn weggegeben?


[Beitrag von franky68 am 23. Mai 2006, 22:40 bearbeitet]
Shadow-HH
Stammgast
#20 erstellt: 23. Mai 2006, 22:19
Na da hast du aber wirklich ein Schnäppchen gemacht. Allerdings frage ich mich, ob die Leute alle die Fernbedienungen fressen oder unter dem Sofa sammeln??? Verstärker, Receiver, CD-Player . . . . und oft genug fehlen die Geber. Mir ist noch keine abhanden gekommen und ich habe auch noch keine mit Cola, Kaffee oder ähnlichen getränkt.

Ich habe meinen verkauft, als ich auf Dolby-Digital umgerüstet habe. Ich hatte an dem Verstärker schon den Dolby-Surround Decoder, den Onkyo seinerzeit (ca. 93/94) angeboten hat. Digital war dann doch schon was anderes Und zum "auf dem Schrank verstauben" war der 8780 dann doch zu schade. Vor allem, wenn man einen guten Preis geboten bekommt . . . .
Naja, mittlerweile habe ich ja wieder eine klassische Stereoendstufe im System, die von dem mit Pre-Outs nachgerüsteten AVR angesteuet wird und im Stereo- und Surroundbetrieb die Front-LS anfeuert.

Gruß Olaf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gebrauchter Verstärker bis 100?
plonika am 20.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  9 Beiträge
Gebrauchter Verstärker bis 100?
Mietzevogel am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  14 Beiträge
guter gebrauchter Verstärker bis 100??
Rap00001 am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  15 Beiträge
gebrauchter Verstärker bis 60 euro
raybanner am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2009  –  4 Beiträge
Gebrauchter Verstärker für max. 200?
-marvin- am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  7 Beiträge
gebrauchter älterer Verstärker <100?
kami11 am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  16 Beiträge
guter gebrauchter Verstärker (bis 150?)
Radio:aktiv am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  15 Beiträge
Gebrauchter Verstärker bis 600?
crapshooter am 25.11.2022  –  Letzte Antwort am 28.11.2022  –  10 Beiträge
Gebrauchter Verstärker um die 100 Euro
mariusfr am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  2 Beiträge
Gebrauchter Receiver bis 160??
moratzki am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAmadiWatel
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.800

Hersteller in diesem Thread Widget schließen