HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD T524,Cambridge DVD89 oder doch seperater DVD u... | |
|
NAD T524,Cambridge DVD89 oder doch seperater DVD und CD Player+A -A |
||
Autor |
| |
TheToxicAvenger
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:09
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hallo. Ich bin gerade dabei meine Anlage aufzurüsten. Jetzt suche ich einen "guten" Player. Habe nicht allzuviel Geld möchte aber sowohl gute DVD als auch Audio Qualität. Ich habe den NAD T524 oder Cambridge DVD 89 im Auge. Ich habe folgende Fragen: 1.Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Modellen? 1.DVD-Player zum Musik abspielen oder doch lieber 2 getrennte Geräte? 2.Wenn es bis 400 € noch andere "gescheite" CD/DVD-Player gibt, welche würdet ihr mir empfehlen? Danke im Vorraus |
||
BubiScholz
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2006, |
Ich hab zur Zeit das gleiche Thema, bin eindeutig nach vielem Hören zur Entscheidung gekommen, auf jeden Fall CD und DVD zu trennen. Ich wollte sogar auf DVD-Boliden wie den DENON 3910 oder das Topmodell von Sherwood Newcastle gehen. An deiner Stelle würde ich vom Budget noch was drauflegen und als CD-Player z.B. den NAD C 521 BEE (300-350 Euro) nehmen, der klingt x-mal besser als ein DVD-Player bis 1000 Euro. Als DVD-Player nimmst du den neuen Pioneer 696, der macht excellente Bilder und ist auch im Bereich SACD und DVD-Audio ganz gut und kostet nur 180 Euro. Damit hast du dann mit ca. 500 Euro die bessere Lösung. |
||
|
||
pswadv
Stammgast |
12:41
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2006, |
Habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß es billiger ist, mit einen einfachen DVD-Player DVDs anzusehen, und mit einem CD-Player CDs anzuhören. Sogar der Marantz DV-12, wohl mit einer der Top-DVD-Player am Markt, konnte mich mit der CD-Wiedergabe nicht zufriedengestellen. |
||
natrilix
Inventar |
21:46
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2006, |
Mit meinem NAD T532 DVD Player bin ich seit 2 Jahren auch im Stereo-Bereich mehr als zufrieden. Imo bietet ein NAD Player die gleich tolle Performance wie ein kleiner NAD CD-Player. Preis/Leistungsmäßig Top! Fürs Geld sehr viel Klang und sehr gute Qualität! |
||
klaus_moers
Inventar |
13:48
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2006, |
Hallo zusammen, ein interessantes Thema! ![]() Dieses Thema scheint hier viele zu polarisieren. Mit Bemerkungen "klingen x-mal besser" würde ich etwas vorsichtig vorsichtig umgehen. ![]() (Händlerinteressen sind nicht Kundeninteressen!) Leider hat noch keiner auf die von Dir angesprochenen Geräte reagiert und seine Erfahrungen mitteilen können. Klanglich gibt es hauptsächlich durch die Wandlertechnik hörbare Unterschiede. Und diese sind preislich nicht erheblich. Anders sieht es jedoch in der Praktikabilität aus. Zugriffszeiten, Fertigungsqualität, Betriebsgeräusche und Komfortkriterien sind oftmals entscheidender. Bei dem genannten NAD-Gerate T524 würden mich auch mal Erfahrungsberichte interessieren. Ein Vorgänger aus der Serie NAD T533 war bis auf den nachgesagten Betriebsgeräuschen (leises Klicken) ein sehr erfolgreicher DVD/CD-Player. ![]() |
||
klaus_moers
Inventar |
19:34
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2006, |
Hat denn noch keiner Erfahrungen mit dem NAD T524?? ![]() |
||
klaus_moers
Inventar |
19:40
![]() |
#7
erstellt: 04. Jun 2006, |
Also, ich habe mal NAD eine Mail geschrieben, inwiefern der T524 sich klanglich vom C542 unterscheidet. Bei haben ja den gleichen D/A-Wandler. ![]() |
||
klaus_moers
Inventar |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2006, |
So, ich habe jetzt zugeschlagen. NAD C372 und NAD T524, meine ersten Eindrücke sind hier zu lesen: ![]() Gibt es eigentlich irgendwo einen NAD-Thread? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player NAD , Cambridge , ? Delta8 am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 2 Beiträge |
NAD T524 vs. NAD C515BEE - Beste CD Option? iFrank am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 10 Beiträge |
Neuer CD-Player (NAD?) od. doch Multiplayer gasr64 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 11 Beiträge |
Cambridge Audio oder NAD Zeppelin03 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 5 Beiträge |
Creek, Cambridge oder NAD TomTomTomate am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 20 Beiträge |
welchen cd-player (nad oder cambridge)? bernang am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 17 Beiträge |
CD Marantz, Nad oder Cambridge? olibar am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 3 Beiträge |
CD- oder DVD-Player? spacecowboy_30 am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 9 Beiträge |
NAD oder Cambridge kuki82 am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 7 Beiträge |
Cd / DVD: NAD oder Alternativen? Flatlandpuccini am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.407
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.713