Die besten Klein-Satelliten für vernünftigen Hifi-Sound

+A -A
Autor
Beitrag
BlueMöhre
Stammgast
#1 erstellt: 07. Mai 2006, 20:47
Hi, nachdem ich meine neue Surroundanlage bereits fertig geplant hatte:

VL/VR: Canton LE 130
HL/HR: Canton LE 120
Sub: Canton AS 25 SC
Center: kein Geld mehr für

...viel mir dummerweise auf, dass die LE 130 nicht mehr vernünftig neben meinen LCD passt

Nu bin ich auf der Suche nach etwas kompakterem, womit aber noch ungetrübter Hörgenuss zustande kommt.
Hab schon viel im Forum rumgeschaut, aber nichts gescheites finden können.

Also Besitzer von Klein-Satelliten & Subwoofersystemen bittet meldet euch!
aldi2106
Stammgast
#2 erstellt: 08. Mai 2006, 09:24
Hallo,

schau doch mal bei der Canton CD Serie.
Die sehen neben einem Flach-TV richtig gut aus.
Leider sind die etwas teurer als die LE.
Vielleicht kannst du erst mal nur Frontlautsprecher kaufen und den Rest dann später ergänzen...

gruß
aldi2106
Haki-28
Stammgast
#3 erstellt: 08. Mai 2006, 11:22
Hi,

guck dir den hier mal an

http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=2

Wenn es möglich sein sollte, würde ich komplett von Canton auf nuBert umsteigen. Da kriegst du mehr für deinen Geld.
Lutz_Ludwig
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Mai 2006, 13:45
Ich habe da einige EV Evid Lautsprecher
http://www.electrovo...ts.nsf/pages/EVID3.2
im Einsatz sicherlich auch eine günstige Alternative zwar kein Hifiprodukt spielt aber trotzdem fürs Geld gut.

Wenns richtig gut werden soll würde ich mir was selberbauen
Eine nette Kombi war Fostex Fe103 Sigma mit Beyma neodymhórn und im Baßberich ein 30cm Bayma

gibt halt viele möglichkeiten wichtig ist halt das man unter 70 Hz trennt da sonst der Baß ortbar wird

mwg
GlobalPlayer
Stammgast
#5 erstellt: 08. Mai 2006, 15:22
hallo,
ich habe viele gesehen und gehört;
klar die Besten nach Aussehen, Verarbeitung und Klang waren meiner bescheidenen Meinung die hier

mfG


[Beitrag von GlobalPlayer am 08. Mai 2006, 15:22 bearbeitet]
ronmann
Inventar
#6 erstellt: 08. Mai 2006, 21:29
CT193 oder CT194. Letzterer läßt zusätzlich die Bildschirmfarben, welche starke Magnete beeinflussen in Ruhe.
hifsagunto
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mai 2006, 21:56

GlobalPlayer schrieb:
hallo,
ich habe viele gesehen und gehört;
klar die Besten nach Aussehen, Verarbeitung und Klang waren meiner bescheidenen Meinung die hier

mfG



Genau!!!
BlueMöhre
Stammgast
#8 erstellt: 08. Mai 2006, 23:32
also die Canton CD sprechen mich schon am ehesten an.
Die Evil sind mir zu futuristisch. Monitor audio hatn ungenügenden frequenzgang. nubert ist mir dann doch etwas zu teuer.

aldi wie klingen die teile denn so? kann man damit noch vernünftig klassik hören?
hifsagunto
Stammgast
#9 erstellt: 09. Mai 2006, 07:56
Welche Bedeutung hat ein ungenügender Frequenzgang?

Danke!
Hang-Loose
Gesperrt
#10 erstellt: 09. Mai 2006, 09:08

BlueMöhre schrieb:
aldi wie klingen die teile denn so? kann man damit noch vernünftig klassik hören?

Wie groß ist denn Dein Raum ?
Welchen AV-Receiver hast Du im Einsatz ?
Schili
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 09. Mai 2006, 09:27
Hi.
Vernüftiger, anspruchsvoller Musik-Genuss und (Kleinst)-Satelliten schließen sich leider fast immer aus.

Sorry, dass ich jetzt eine etwas polemische Ausdrucksweise wählen muss, aber Micro-Systeme der Aldi, Lidl, Conrad-Klasse klingen durchweg wie eine Klo-Spülung...

Kleine Systeme, die bei Musikwidergabe nicht sofort fürchterlich anfangen zu schrebbeln haben nun mal ihren Preis...da gab es schon einige gute Vorschläge hier als echte Alternative(MA z.B.).

Die hier im Forum oftmals überaus geschmähten Bose-Produkte würde ich ich zumindest mal ins Auge fassen.

Diese Juwel-Cubes von Bose sind wirklich winzig, z.T. gebraucht recht preiswert und in großer Anzahl zu bekommen (ich meine gelesen zu haben, dass hier im Biete-Bereich sogar sowas angeboten wird..)und klingen zusammen mit diesem Bassmodul gar nicht sooo schlecht...(relativ betrachtet..)

Ich habe mir mal ein System von KEF vorführen lassen (so kleine ovale Satellitchen und nen Sub-sorry,weiss die genaue Produktbezeichnung nicht..), das klang auch an klassischer Musik recht passabel.

Müssen es nicht unbedingt kleine Satelliten sein(du scheinst Stand-LS ja nicht generell abgeneigt zu sein), schau Dich doch mal bei schlanken Säulen-Speakern um...da gibt es auch allerlei in verschiedensten Preisklassen (T+A, B&W, Teufel, ELTAX z.B....also die ganze qualitative und finanzielle Bandbreite..). Wäre auch noch ne Alternative.

Gruß, Schili


[Beitrag von Schili am 09. Mai 2006, 10:28 bearbeitet]
BlueMöhre
Stammgast
#12 erstellt: 09. Mai 2006, 21:18
Das stimmt, 2 Säulen wären zumindest für die Surrounds möglich. und wenn man halt mal vernünftig stereo hören möchte, stell ich meinen zukünftigen Yamaha 6xx einfach auf stereo-spiegeln (oder wie das auch heißen mag)

Heute im Saturn hat mir der Verkäufer einmal die Canton LE 120er vorgeführt, welche vom Klang meines Empfindens sehr gut klingen und danach mal von Audio Pro solche kleinen Satelliten wo das Stück scho so 120€ kostet. Die klangen natürlich nicht so voluminös, aber der Klang war sauber und klar.

Kennt die jemand zufällig?
So Namen hab ich nun auch herausbekommen: "Allroom" heißen die Teile.


[Beitrag von BlueMöhre am 10. Mai 2006, 08:48 bearbeitet]
Lutz_Ludwig
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Mai 2006, 16:31
Da muss ich euch aber widersprechen es gibt eine Menge gute Kleinlautsprecher die vernüftig bis 75 Hz herunterspielen und den Rest gut übertragen diese Systeme mit Aktiven Filter im Signalweg entlastet und einen passenden aktiven Sub erweiter kann genau so gut spielen wie große Lautsprecher nur Reden wir da wohl über andere Preisklassen
mir fällt da aus der geschichte die Odeon modell 17
ein ein kleinlautsprecher in Schukartongröße erweiter mit dem ravellbaß spiete die Kombi richtig gut Kostete aber viel geld.

mfg Lutz
Audiofan100
Stammgast
#14 erstellt: 10. Mai 2006, 17:52
Hallo verkaufe geraden ein paar Designalutsprecher in Alu!

http://www.hifi-foru...um_id=39&thread=9618

Gruss
Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leistungsstarke Satelliten
conr4d am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  8 Beiträge
Satelliten für Brendle Sub
TomShred am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  4 Beiträge
Satelliten wechsel möglich?
miculix am 07.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  2 Beiträge
suche vernünftigen Verstärker für Preference 6
jtek am 05.06.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  8 Beiträge
Satelliten für 2.1 Anlage gesucht
chris234 am 12.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  2 Beiträge
Satelliten für ca 250? ?
bearli am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  8 Beiträge
Kaufberatung - Klein aber fein !
elo1337 am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  6 Beiträge
700€ - klein, USB und guter Sound
cocacola-light am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  8 Beiträge
2.1 zum Musikhören, aktive Satelliten, 600 Euro
bgmnt am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.03.2015  –  19 Beiträge
Sub plus Satelliten an Stereoverstärker
martinator.1970 am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliednico8848
  • Gesamtzahl an Themen1.559.337
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.924

Hersteller in diesem Thread Widget schließen