HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Design-Stereoanlage | |
|
Suche Design-Stereoanlage+A -A |
||
Autor |
| |
Recklezz_Base
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Apr 2006, 10:52 | |
HI! Ich suche eine hübsch designte/extravagante Stereoanlage, die um 400 euro kosten darf und auch passabel klingt! Super wäre auch eine MP3-Funktion... MFG; Philipp |
||
purevision
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Apr 2006, 11:04 | |
hallo, für 400€ fällt mir da wenig ein, vielleicht die yamaha pianocraft 400 mit boxen in klavierlack schwarz, ich bin mir aber nicht sicher ob der cd-player mp-3 liest. grüße |
||
|
||
aldi2106
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Apr 2006, 12:23 | |
nein sie kann keine mp3s lesen, aber sei sicher, dass du keine mehr hören wolltest, wenn sie es könnte. Ich will damit sagen, dass Mp3s vielleicht auf Billiganlagen für 100 Euro passabel klingen. Hier wirst du den Unterschied ganz gewiss hören. Gruß aldi2106 |
||
Recklezz_Base
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Apr 2006, 16:47 | |
Also ich denke ich werde mir mal die Philips MCD 708/12 genauer im Laden anhören! Die sieht sehr geil aus und kann sogar DVDs und andere Formate (Divx usw.) lesen. Also Anlage und DVD Player in einem! Somit kann ich auch mp3-dvds abspielen! Sehr cool... MFG; Philipp |
||
Hifi-Pinguin
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Apr 2006, 18:40 | |
Hallo, es gibt aus der Pianocraft-Serie auch eine Anlage die MP3s wiedergeben kann und DVDs: http://www.hifi-fabr...o.shopscript?a=60007 hier weitere Bilder: http://www.yamaha-hi...&archivset=&newsset= Gruß [Beitrag von Hifi-Pinguin am 22. Apr 2006, 18:42 bearbeitet] |
||
Recklezz_Base
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Apr 2006, 09:58 | |
HI! Also was ist die bessere Anlage: Die Philips MCD 708/12 (um 300€) oder die PianoCraft E600 MK2 (400€)? Ich finde die Philips optisch attraktiver, aber die Yamaha ist bestimmt vom Klang her besser, oder? MFG |
||
aldi2106
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Apr 2006, 10:18 | |
ja würde ich auch sagen. philips baut meistens nur solche plastikkübel, die super aussehen aber besch***en klingen. zumindest von der qualität ist die yamaha wesentlich besser. gruß aldi2106 |
||
Recklezz_Base
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Apr 2006, 11:56 | |
Naja, die Philips-Boxen sind aus echtem Rosenholz und mit Bändchen Hochtöner ausgestattet! Also nix Plastik... Ich werd mal sehen ob ich die beim MM finde. Dann kann ich ja evtl. beide gegenhören! |
||
aldi2106
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Apr 2006, 17:04 | |
die yamaha wirste auf jeden fall finden. die philips hab ich noch nie gesehn. gib nichts auf die äußerlichkeiten. das hat nichts zu sagen. rosenholz ist das auf keinen fall, nur plastikfolie. es zählt was in der box drin ist. ich hab mal so eine yamaha box aufgeschraubt und ich muss sagen hut ab. spartanisch zwar (klar bei dem preis) aber solide und ordentlich. ich glaube nicht, dass solche billig bändchenhochtöner gut sind. Wenn du Bändchen willst schau bei Elac. Da kann man sich drauf verlassen, dass das ausgereifte Technik ist (die haben viel Erfahrung damit). Aber bei Philips........ naja hör sie dir mal an (am besten natürlich zu hause und nicht in so einem überfüllten blödmarkt). gruß aldi2106 |
||
aiv
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 19. Okt 2006, 15:22 | |
Ich würde gerne wissen ob diejenigen, die Philips niedergemacht haben, ihn auch wirklich probegehört haben. Ich will ihn mir nämlich zulegen. Als einzige alternative sehe ich die PianoCraft E700, die jedoch etwas teuerer und leistungsschwächer ist. Ich würde gerne wissen wie es mit dem Klang der beiden aussieht. |
||
bepeess
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Okt 2006, 16:05 | |
Hallo Philipp Das kannst am besten nur Du selbst beurteilen. Wenn Du hier im Forum suchst, wirst Du trotzdem fündig. Zu der PianoCraft E700 wurde schon einiges geschrieben. Oder auch hier: Gesamtnote: Gut Gruß bepeess |
||
sparti81
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Okt 2006, 16:25 | |
aiv
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 19. Okt 2006, 17:00 | |
Ich persönlich habe noch wenig Ahnung wie man die richtige HiFi Anlage findet, deswegen wollte ich ne Meinung eines Spezialisten hören. |
||
throsten
Stammgast |
#14 erstellt: 20. Okt 2006, 06:34 | |
Schau dir mal von Onkyo die aktuellen Modelle an. Die CS 515 liegt knapp unter 400€, spielt MP3, ist wertig verarbeitet und klingt nicht schlechter (anders, dynamischer) als eine Pianocraft. Design ist auch hier Geschmackssache. |
||
aiv
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 20. Okt 2006, 07:25 | |
Philips scheint aber das gleiche zu bieten für momentan 260 € Das Rosenholz ist übrigens echt, keine Folie. Die PianoCraft Boxen dagegen aus gepressten Karton oder sowas. |
||
aldi2106
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Okt 2006, 09:35 | |
woher weisst du, dass das rosenholz echt ist. hast du die boxen auseinandergesägt???? mich würde es jedenfalls sehr wundern wenn das echtes rosenholz wär (auch mit einem auge auf den preis). und JA ich bin Philips gegenüber vorurteilsbehaftet, weil alles was ich von Philips bisher gesehen und besessen habe (vom Toaster bis zum tv-gerät) war nicht der bringer. abgesehen davon wird mir schon schlecht, wenn ich im hypergeilbilligmarkt diese "surroundsysteme" von philips für 250 euro sehe. auf den bildern sieht das immer alles supertoll und edel aus, aber im original.......... deshalb meine frage: hat schonmal jemand besagte philips anlage "in den händen gehalten"??? übrigens: die yamaha boxen haben folie..... (fällt einem bei den schwarzen aber nicht auf) gruß aldi2106 P.S.: mist, mein pc monitor (von philips ) werde ich bald zur reparatur bringen müssen. das bild verformt sich.... grad mal zwei jahre alt das ding |
||
aiv
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 21. Okt 2006, 10:08 | |
ich habe mir den Philips im Mediamarkt angehört. Klingt nicht übel. Das Hauptmanko: es gibt keine Klangregelung, nur diese Rock. Jazz etc. Für mich kommt die Anlage deswegen nicht in Frage. Momentan suche ich die PianoCraft E700 mit optischen Eingang, wahrscheinlich die japanische Version. Diesen Eingang sieht man auf der yamaha-homepage aber nicht in deutschen Mediamärkten. Hier steht dass es ihn gibt. Auf die Bestätigungsmail warte ich immer noch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoanlage mit MP3 Funktion errorist am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 16 Beiträge |
Stereoanlage um 500 Euro stayrocknroll am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 18 Beiträge |
Stereoanlage bis etwa 400 Euro marcelglaserde am 12.03.2023 – Letzte Antwort am 15.03.2023 – 7 Beiträge |
Stereoanlage für rund 400 Euro kreutzkowski am 08.11.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 3 Beiträge |
Suche Stereoanlage kenwhitestone89 am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 3 Beiträge |
Suche Stereoanlage Mark_Mazhar am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 20 Beiträge |
Suche Stereoanlage mit Mikrofonanschluss AverellDalton am 03.05.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 7 Beiträge |
Stereoanlage bis 400 Euro M.to.the.K am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 20 Beiträge |
Suche kleine Stereoanlage el_pro am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 13 Beiträge |
Suche Stereoanlage bis 150 Euro yowasgehtab am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.647