Yamaha RX-797 + Wharfedale Diamond 9.2

+A -A
Autor
Beitrag
ego_sum
Neuling
#1 erstellt: 14. Feb 2006, 23:29
Hallo liebe HIFI-Gemeinde,

ich plane die Anschaffung meiner ersten (wirklichen) Stereo-Anlage. Nach dem Lesen der Einführungsthreads und ein wenig Suche im Forum habe ich vor, folgende Zusammenstellung zu kaufen:

Yamaha RX-797 Receiver (400€)
2x Wharfedale Diamond 9.2 Kompaktboxen (150€/Stk.)

Ich glaube, damit bin ich auf der sicheren Seite was eine halbwegs vernünftige Anlage zum Einstig betrifft, oder?
Mich würde interessieren, ob irgendjemand von euch etwas an diese Kombination auszusetzen hat oder mir etwas anderes/besseres für einen ähnlichen Preis empfehlen kann (ausgenommen gebraucht, möchte neue Komponenten kaufen).

Die Anlage ist für mein Wohnzimmer bestimmt (20m2) und zum Abspielen von CDs gedacht. Natürlich werde ich auch meinen Fernseher anschließen, aber eine schöne Musikwiedergabe steht eindeutig im Vordergrund. Ich höre haupsächlich modernen Rock, etwas Metal, aber auch Klassik und Jazz sollen gut klingen.

Mit lieben Grüßen,
Martin
LaVeguero
Inventar
#2 erstellt: 15. Feb 2006, 01:15
Hi!

Ich würde, um einen wirklichen Einstieg ins ernsthafte HiFi realisieren zu können, statt eines Receivers die 400 Euro in einen NAD 320 BEE stecken (ist im Laden für 350 zu haben). Aus meiner Sicht gibt es keinen besseren Verstärker für 400, wenn nicht sogar 500 Euro oder mehr...

Die Boxen sind ganz passabel, aber maßlos überteuert. Du bekommst die 9.2 bequem für unter 200 Euro. Auch hier rate ich Dir 300-350 Euro in ein Paar wirklich gute Regalboxen zu stecken: Tannoy Sensys, Monitor-Audio Bronze, Mordaunt-Short, ASW Cantius, KEF iQ3.... Allesamt mit ein wenig verhandeln für 350 oder weniger zu haben und den 9.2 deutlich überlegen.

Ich selber habe die NAD Kette und eben jene Tannoy Sensys 1 und bin vollkommen zufrieden.
ego_sum
Neuling
#3 erstellt: 15. Feb 2006, 02:24
hallo,

danke erstmal für die rasche antwort!

der NAD-verstärker kostet bei meinem händler gleich viel wie der yamaha receiver. nur hat der keinen digitalen eingang, oder? sowas würde ich nämlich schon benötigen.

die boxen bekomme ich leider in meinem umfeld nicht billiger, anscheinend gibt's da einen großen unterschied zwischen deutschland und österreich (ich kenne das von musikinstrumenten). von den von dir erwähnten boxen habe ich nur die ASW cantius gefunden, aber die wären hier doppelt so teuer als die wharfedale. leider.

hat sonst noch jemand vorschläge? am liebsten würde ich hören: ja, kauf das, ist OK und klingt ganz gut :-)

liebe grüße,
martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker für Wharfedale Diamond 9.2
Hiob_Montag am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  2 Beiträge
Wharfedale: Diamond 9.2 oder 9.3?
embee15 am 02.07.2005  –  Letzte Antwort am 03.07.2005  –  5 Beiträge
Verstärker für Wharfedale Diamond 9.2
das_andi am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  6 Beiträge
diamond 9.2
techniklaie@rock am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  2 Beiträge
Verstärker für DIAMOND 9.2
Raptor am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  21 Beiträge
Stereo-Reciever für Wharfedale diamond 9.2?
shiver am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  2 Beiträge
Canton le 170 vs. Wharfedale Diamond 9.2
streNg.r am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  27 Beiträge
Welcher Stereo Amp für Wharfedale Diamond 9.2?
GOAlien am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  7 Beiträge
Verstärker für Diamond 9.2
weise-eule am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  31 Beiträge
Preise "Wharfedale Diamond"
FlyingDaniel am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.900

Hersteller in diesem Thread Widget schließen