HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Die Qual der Wahl: welcher CDP ist der Beste? | |
|
Die Qual der Wahl: welcher CDP ist der Beste?+A -A |
||
Autor |
| |
laby
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2006, |
Tag zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem neuen, klanglich hochwertigen CDP und habe nun Angebote eines Fachhändlers erhalten. Mein defekter Marantz CD-63 wird in Zahlung genommen, so dass sich dann folgende Preise ergeben: quote... Marantz CD 4000 black 190,-(Auslaufmodel NP 249,-) Marantz CD 6000 ose 200,-(Vorgängermodel aus Vorführung NP 449,-) Marantz CD 5001 220,-(neues Model 249,-) Cambridge 340C 250,-(299,-)keinen Kopfhöhrerausgang quote Ende... Ich persönlich tendiere zum 6000 ose und zum Cambridge, der aber eigentlich € 50,– über meinem Limit liegt. Diese Vorauswahl beruht aber nur auf "Angelesenem". Konkurrierendes Angebot: Nächsten Montag werde ich mir bei einem anderen Händler den Denon DCD-755 anhören, der € 198,– kosten soll. Wichtig ist mir ein guter, detailreicher, natürlicher und rauscharmer Klang, eher "seidig" als "scharf" in den Höhen. Ich höre so ziemlich alle Arten von Musik (von Techno mal abgesehen). Wenn ich mich ganz auf die Musik konzentrieren möchte, höre ich mit 2-Wege ESS-LS mit Heil Air Motion Transformer. Um mal "richtig laute" bzw. rockige Musik zu hören, nutze ich die Baltic 90 II von Norsk Audio, das sind größere 3-Wege-Stand-LS. Ich hoffe, Ihr könnt mit den Infos etwas anfangen und bedanke mich im Voraus für eure Tipps. Liebe Grüße Thomas |
||
unfrog
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2006, |
Der Harman Kardon HD 970 ist sehr detailreich. Die Marke wird hier aufgrund der Qualität (Verarbeitung) kontrovers diskutiert. Ich habe bisher keine Probleme, sondern bin begeistert über die exakte Wiedergabe. Testberichte sind Top. Der Vorgänger hatte allerdings (auch hier im Forum) einige Qualitätsbeschwerden. Preis ca. 350 €. |
||
|
||
Leipziger
Stammgast |
11:31
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2006, |
Moin, würde vom CD 4000 Abstand nehmen. Ist meines Wissens ein Philips CD 753 in Marantz-Verpackung. Standardware eben. Einem 6000 OSE für EUR 200 wäre kaum zu widersprechen. Verschiedentlich wurde berichtet, dass die 6000er Reihe Probleme mit am Computer "disc-at-once" - gebrannten CD's hat. Bei mir ist es am Ende der CD 5001 OSE geworden. Gut verarbeitet (Schublade etwas wackelig, aber schnell und leise), prima bedienbar, super Klang - erinnert mich an meinen früheren CD 67 SE. Keine Probleme mit selbst gebranntem Material, eine mit 40 - facher Geschwindigkeit auf 91:52 überbrannte 90er CDR läuft bis zur letzten Minute problemlos. CD-text wird unterstützt, allerdings bei neueren Sony-Music-CD's oft nicht erkannt. Keine Ahnung, warum. Zu Cambridge kann ich nichts sagen. Hier im Forum wurde aber des öfteren über mangelnde Zuverlässigkeit geschrieben. Grüße |
||
laby
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2006, |
Hallo Leipziger!
Ich habe mich am Ende für den 6000 OSE LE entschieden, den mir der Händler "aus Versehen" (ein Schelm wer Böses dabei denkt) statt des vereinbarten normalen 5001 OSE zum häuslichen Probehören bereitgestellt hat. Mir gefällt der Sound sehr, obwohl er im Höhenbereich eine Kleinigkeit durchsichtiger sein könnte. Die Mitten und vor allem der Bass sind aber das Beste was ich bisher von einem CDP gehört habe. Ansonsten sehr klar, verzerrungsfrei und außerordentlich "warm" im Klang. Die Verarbeitung (und sicherlich auch das Gewicht) ist einsame Spitze! Nachteile: das auf Entfernung schlecht lesbare Display und die sehr billig geratene Fernbedienung. Bei manchen CDRs zickt er leider hin und wieder und verweigert das Springen zum nächsten Track. Ich "spule" dann vor und kann ihn so überlisten. Finde ich bei einem Player dieser Klasse schon bedenklich, aber es stört mich nicht wirklich. Gekostet hat er mich EUR 265 zzgl. meines alten defekten Marantz CD-63 (Schnief!). Wenn ich mehr Geld zur Verfügung gehabt hätte, wäre es wohl eher ein CD-7300 oder ein SACDP geworden, denn um meine MP3 CDs hören zu können, muss ich leider auf meinen DVDP umstöpseln. Gut, man kann nicht alles haben. Und mit dem was ich habe, bin ich jetzt sehr zufrieden ;-) Vielen Dank und liebe Grüße Thomas PS: Kleiner Nachtrag. Der von mir oben erwähnte Denon war klanglich nur in Nuancen (Bässe, Mitten) besser als mein DVDP. Dafür rauschte er sehr stark. Insbes. der KH-Ausgang ist eine Zumutung. Hier kriegt man überwiegend Rauschen und Verzerrungen zu hören. Auch für EUR 198 kein echtes Schnäppchen... [Beitrag von laby am 24. Feb 2006, 12:11 bearbeitet] |
||
gürteltier
Inventar |
18:24
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2006, |
dann viel spaß mit dem marantz, für den preis absolut gut und empfehlenswert. |
||
laby
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2006, |
Hallo "Gürteltier"!
Vielen Dank, das ist sehr beruhigend... Im Nachhinein fragt man sich ja oft, ob die Entscheidung richtig war... Liebe Grüße Thomas |
||
gürteltier
Inventar |
18:48
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2006, |
aber gerne doch. du kannst ja mal berichten, wie du mit dem player zufrieden bist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Subwoofer wahl der Qual ! Bassmonster_<3_ am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 3 Beiträge |
Die Qual der Wahl... tomtit am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 9 Beiträge |
Die Qual der Wahl. ReD_Sm0k!nG am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 2 Beiträge |
Die Qual der Wahl stanijurk am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 2 Beiträge |
Qual der Wahl - Hilfe? twend am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 8 Beiträge |
Qual der Verstärker-Wahl mic-music am 20.10.2018 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 103 Beiträge |
Qual der Wahl kateshi am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 2 Beiträge |
Qual der Wahl Markus3110 am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 36 Beiträge |
Qual der Wahl Kaskadeur am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 2 Beiträge |
Qual der Wahl Netsrot2323 am 25.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedImLostWithoutYou
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.514