HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Spikes? | |
|
Welche Spikes?+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
08:42
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2006, |
Da die Spikes meiner Canton SC-L ihre besten Tage hinter sich haben, möchte Ich mir neue kaufen. Als erstes habe ich an die HS-Serie von ViaBlue geadacht, die haben aber anscheinend keine Fixierpads. Nun bin ich auf welche mit Fixierpads gestoßen, die auch noch relativ akzeptabel aussehen. ![]() Gibt das mit dem Kleben evtl. Probleme, bzw. ist das generell schlechter als verschrauben? |
||
Andi1987
Inventar |
15:35
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2006, |
wenn du die hs spikes von via blue meinst, die es bei dienadel.de gibt dann ham die serwohl fixierpads ViaBlue HS Spikes - 4er Set - Schwarzchrom oder meinst du mit fixierpads welche zum kleben? ich kann nur soviel sagen verschraubt is immer besser als verklebt ![]() [Beitrag von Andi1987 am 30. Jan 2006, 15:36 bearbeitet] |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
18:05
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2006, |
kann man die ViaBlue denn schrauben, ich seh da irgendwie keine Gewinde auf den Produktbildern oder befinden die sich unter diesen Widerhaken ^^ |
||
Akalazze
Stammgast |
21:26
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2006, |
der "widerhaken" ist ein einschlagbolzen, und wenn du den abschraubst hast du ein normales gewinde, meine m6 Gruß |
||
ZandA
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 31. Jan 2006, |
Oha, das interressiert mich auch, die spikes MEINER SC-L sinn nämlich auch hinüber ![]() haben die Cantons eig. Bohrungen? mfg |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:52
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2006, |
Hallo die habe ich auch ![]() Das mit dem Kleben geht recht gut!!!!!!!!!! Nur unebenen Boden kannst du nur durch unterlegen ausgleichen. Mit freundlichen Grüßen stefan |
||
Andi1987
Inventar |
19:56
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2006, |
also meine cantons hatten keine bohrungen (ergo 91 dc) kann sein dass die sc-l welche haben .... aber einfach einen achter oder 7er bohrer nehmen und vorsichtig 1cm tief bohren dann bolzen einschlagen und schon kann man die spikes schoen eindrehen war ne sache von 20 min und sieht sauber und ordentlich und stabil aus |
||
ZandA
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2006, |
Hmm.. also Anbohren will ich sie nicht.. (verkaufswert, etc..) aber ums nicht so spannend zu machen, habe ich gerade mal nachgeschaut^^ Also es befinden sich 4 haubenartige Kuppeln darunter, die sich aber nicht abschrauben lassen...... (waren mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, da ich Gummi-absorber genutzt hatte ![]() Weitere infos erwünscht, die ViaBlue würden mir nämlich auch gefallen ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:48
![]() |
#9
erstellt: 31. Jan 2006, |
ja die SC-L haben Gewinde (8er). leider scheinen die irgendwie vermurkst, kann die nicht richtig reindrehen, deswegen kippeln die boxen ein wenig, deswegen wollte ich welche zum Kleben, da ich handwerklich nicht so begabt bin ^^ |
||
Andi1987
Inventar |
20:58
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2006, |
wenn des normale spikes sind dann kannst du die doch einfach so tief reindrehen dass nix kippelt kannst die ja verschieden tief eindrehen |
||
noexen
Inventar |
13:13
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2006, |
nur so nebenbei... die oehlbach mini spikes die es im LS shop für 1.70 das stck gibt sind auch zu kleben... die sind bombenfest, kriegt man nur sehr schwer wieder ab. ich find die teile völlig ausreichend. das man die nicht so auf den teppich stellen sollte sondern auf eine marmorplatte ist klar, bei sehr flauschigem teppich versinkt das spike völlig weil ja nur 1cm hoch. [Beitrag von noexen am 01. Feb 2006, 13:17 bearbeitet] |
||
Luicypher
Stammgast |
10:50
![]() |
#12
erstellt: 02. Feb 2006, |
Moin, habe mir die ViaBlue Spikes kürzlich für den Plattenspieler (habe ihm eine neue Bodenplatte gegönnt) gekauft; ich würde sie nicht nochmal bestellen. ![]() Folgendes Problem: wenn man versucht Bodenunebenheiten auszugleichen, also die Spikes unterschiedlich weit reindreht, so sitzen die, die nicht vollständig reingedreht sind, etwas wackelig. Das Gewinde hat m. E. eine zu große Steigung. Die Sache mit dem Einschlagen, nun ja, ich würde das meinen LS nicht antun, aber ich bin da wohl etwas empfindlich. Wie wäre es mit folgender Lösung: eine gut dimensionierte Platte, z. B. Multiplex oder einfach 22 mm OSB, MdF oder what ever, auf das Grundmaß der LS zusägen (lassen) und da 3 Spax-Schrauben durch. Auf die Platte dann den LS stellen. Wenn das Brett gut lackiert o.ä. wird, sieht das ganz ordentlich aus und bei Ebay gibts Unterlegscheiben, sodass die Schrauben nicht den Boden ruinieren. Die Einstellbarkeit dieser Lösung ist jedenfalls der der ViaBlue Spikes (zumindest bei mir) um Längen überlegen; das ganz kostet fast nix und erfüllt seinen Zweck. Gruss, Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spikes hilfreich? technikfreak90 am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 9 Beiträge |
Suche Gewindestäbe für Spikes hardcore5 am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 2 Beiträge |
Spikes Kernspalter am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 2 Beiträge |
Spikes für Subwoofer Sofia am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 4 Beiträge |
Spikes gesucht! Ghost-Wolf am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 20 Beiträge |
Suche Spikes m|chael am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 2 Beiträge |
Spikes für Heco Celan bappi am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel ViaBlue SC 2 uherby am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 9 Beiträge |
Canton LE-Serie RaphaelDeLaGhetto am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 9 Beiträge |
Möchte neue Boxen kaufen nur welche? sencie am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.729