HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon PMA-495R + Canton LE 103 | |
|
Denon PMA-495R + Canton LE 103+A -A |
||
Autor |
| |
pusher
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2003, |
hallo ich wollte euch nach eurer meinung nach der kombination aus oben genannten geräten befragen.natürlich ist mir bewußt,dass man die lautsprecher nach subjektivem gehör auswählen sollte,aber ihr könnt mir mal eure grundsätzlichen meinungen über die geräte mitteilen(ich brauche keinen schnick-schnack,sondern einfach guten klang in einem kleineren raum,es sollte nicht zu teuer werden,da ich als schüler nicht allzuviel geld besitze,ich höre insbesondere schallplatten). gibt es andere verstärker(in dieser preisklasse),die zum schallplatte-hören besser geeignet sind? mfg |
||
pusher
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2003, |
übrigends würde ich gerne öfters mit kopfhörer musik hören.gibt es da bezüglich der qualität starke unterschiede bei den einzelnen verstärkern(kopfhörer-eingang)? |
||
|
||
pusher
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2003, |
weiß denn keiner von euch etwas über diese beiden komponenten?? |
||
Thiuda
Inventar |
12:11
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2003, |
Zu dem Denon kann ich dir nichts sagen, hab ich noch nie gehabt, benutzt, gehört... Aber ich bin mir nicht sicher ob die Canton LE103 die richtige Wahl zum Hören von Schallplaten sind... Die Canton spielen sehr "Klangneutral", sauber, sie verfärben den Klang nicht und spielen nicht wie manch andere LS sehr "Warmzeichnend"... So sagt man, sie verlangen meist auch nach sauberen Tonquellen... Ob das jetzt so genau stimmt, kann ich dir erst Morgen berichten, wenn ich meine neuen Canton Ergo RC-L gekauft habe... und einem umfangreichen Heimtest unterzogen habe... *freu* ![]() Aber das ist meistens sowieso alles Geschmackssache... Melde mich morgen wieder. [Beitrag von Thiuda am 22. Okt 2003, 12:12 bearbeitet] |
||
pusher
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2003, |
natürlich bin ich nicht an den pioneer-verstärker gebunden(hatte nur irgendwo gelesen,dass die denon-verstärker einen besonders guten phono-eingang zu bieten haben).wenn ihr mir andere verstärker in der preisklasse und mit der leistung zu bieten habt,die mit schallplatten ordentlich umgehen können,dann nur zu! |
||
Wiesonik
Inventar |
08:49
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2003, |
Hallo Pusher, heutzutage werden (leider) die meisten guten Vollverstärker nicht mehr mit einem Phonoeingang angeboten. Damit Du bei der Auswahl des Verstärkers nicht so eingeschränkt bist, empfehle ich Dir durchaus einen Verstärker ohne Phoneingang mit in die engere Wahl zu nehmen. Es werden mittlerweile auch sehr gute externe Phonoverstärker angeboten (z.B. von NAD PP1 heißt der glaub ich). Mit solch einem Vorverstärker kannst Du das Phonosignal dann auf einen Hochpegeleingang (z.B. AUX)Deines Verstärkers geben. Wie groß ist denn Dein Budget ? |
||
das_n
Inventar |
09:07
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2003, |
warmzeichnend sind die cantons sicher nicht. ich habe die le107, die 103 habe ich auch schonmal gehört. sie spielen recht hell, aber nicht so, dass man sie nicht mit ebenfalls hell klingenden verstärkern betreiben könnte. ich musste an meinem yamaha (yamahas sollen ja immer seeehr hell klingen) jedenfalls den höhenregler nur ein ganz kleines bisschen herunterdrehen, um die zischlaute nicht zu aufdringlich zu machen. Da sie allerdings besonders den hochtonbereich sehr gut auflösen, merkt man natürlich kratzer und fehler sofort, zB wenn ich radio höre merkt man doch schon, dass das nicht cd ist.... aber wir können dir hier viel erzählen, bei anderen lautsprechern wird das nicht viel anders sein......du musst einfach mal mehrere probehören. @wiesonic: ich glaube nicht, dass man von der ergo rcl einen rückschluss auf die le´s ziehen kann, alles sit daran anders, auch der hochtöner. dass verstärker nur noch selten mit phonoeingang angeboten werden ist mir neu. |
||
Wiesonik
Inventar |
09:22
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2003, |
Hallo das_n, ich glaub da hast Du den falschen Adressaten angesprochen. Ich habe doch gar nichts zur RCL gesagt. ![]() Macht aber nix ! |
||
das_n
Inventar |
09:38
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2003, |
uuuuuuuuuuuuuuuups..............meinte natürlich Draic-Kin ![]() |
||
pusher
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2003, |
@wiesonik ich hab mich schon bei ebay umgesehen(gebrauchter verstärker 150-200 EUR),lautsprecher so um die 250-300 EUR. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA-495 + Canton LE 103 sinnvoll? Laertes am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 9 Beiträge |
Canton Le 103 / 107 FlyingDaniel am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 46 Beiträge |
LS zu Denon PMA-495R Isildur am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 4 Beiträge |
Denon PMA 680R oder 495r? weise-eule am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-496 oder Denon pma 495r TBone4 am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 6 Beiträge |
CDP an Denon PMA-495R und Viechern royal-ts am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 7 Beiträge |
denon pma-495r was passt dazu? ErZfEtZ am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 5 Beiträge |
Verstärker Denon PMA 495r: Klang, Qualität... lowend05 am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 3 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon PMA-495R mrusty am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 6 Beiträge |
Canton LE 107 an Denon PMA 655R ? vetdi am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.819