HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » (Vor-)Verstärker für Aktivboxen, evtl. mit SPDIF?! | |
|
(Vor-)Verstärker für Aktivboxen, evtl. mit SPDIF?!+A -A |
||||
Autor |
| |||
tom228
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:29
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2005, |||
Mahlzeit zusammen! ich habe kürzlich ein Paar vollaktive LS erworben (Backes & Müller BM 3). Komme aus der Passivwelt und habe recht wenig Ahnung, wie man die Dinger nun optimal zum Klingen bringt... Offensichtlich benötigt man entweder einen Vorverstärker oder einen Vollverstärker mit Pre-out (jeweils natürlich stereo), richtig soweit? Kennt jemand ein Teil, das digitale Eingänge bietet? Komischerweise hat kein einziger Verstärker dieser Bauarten digitale Coax- oder Toslink-Eingänge, sondern immer nur analoge Cinch.... oder gibts das eben in der Stereo-Welt nicht?? ![]() |
||||
el_gerrito
Ist häufiger hier |
07:22
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2009, |||
Hallo, das ist der einzige Thread in dieser Kaufberatung, der sich mit einem Verstärker für Aktivboxen auseinandersetzt.... Meine Mutter betreibt in ihrer Praxis 3 Aktivboxen (2 x SABA und 1 x Müll) an einem normalen Verstärker an den Tape-2-Ausgängen (!)...keine Ahnung, wer das mal so eingerichtet hat ![]() Dummerweise hat der Verstärker nur die normalen Litzen-Ausgänge (abgesehen von der Weiterleitung an ein 2. Kassettendeck) und leider, leider keine Preouts. Daher muss ein neuer Verstärker her und ich habe mitbekommen, dass dafür Vorverstärker (ohne Endstufe - logisch) reichen. Ich kenne VV sonst aber eher nur für Plattenspieler. Kann mir eine gute Seele ein gutes Modell nahe legen? Von mir aus auch gerne eine gute gebraucht zu erwerbende Serie. Wieviel Preouts würde ein Vorverstärker für 3 Aktivboxen benötigen? Einen einzigen + Kabelweiche oder schon dero 3 (zumindest von meinem Autoradio her würde ich auf letzteres tippen)? Einsatzgebiet ist übrigens nur Ambiente-Beschallung und später soll statt dem Kassettendeck die Musik über line-in o.ä. vom PC kommen. Viele Grüße Gerrit |
||||
|
||||
jopetz
Inventar |
08:36
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2009, |||
Hi, warum 'muss' denn ein neuer Verstärker her? Funktioniert irgend etwas nicht mehr? Denn bisher scheint deine Mutter ja zufrieden gewesen zu sein, oder nicht? Über die Tape-Ausgänge kann man gehen, das Signal ist grundsätzlich mal das gleiche -- das einzige Problem dürfte sein, dass die Lautstärke nicht über den Lautstärkeregler des Verstärkers zu regeln ist. Wie ist das denn bisher gelöst, oder ist sie einfach nicht regelbar? Praxis-Beschallung mit drei, z.T. auch noch unterschiedlichen Boxen klingt ja nun nicht gerade nach 'High-end' -- da tut es eigentlich JEDER Stereo-Vorverstärker (nur wenn er noch DIN-Stecker hat braucht man noch zusätzliche Adapter, das würde ich lieber bleiben lassen). Mit etwas Geduld dürfte sich in der Bucht für max. 50-60 Euro was finden lassen, für 100 Euro auf jeden Fall, aber so viel würde ich für den Zweck nicht ausgeben wollen... Wenn alle drei Boxen weiter betrieben werden sollen und in der Lautstärke regelbar sein sollen muss man entweder einen Vorverstärker mit zwei Vorverstärker-Ausgängen nehmen (jede Box an einen Cinch-Anschluss, einer bleibt frei), oder eben wie jetzt auch zwei Boxen parallel an einen Ausgang hängen (Y-Adapter). Aber, wie gesagt, was soll mit der neuen Lösung eigentlich erreicht werden? ![]() Jochen PS: Da der ursprüngliche Thread uralt ist und mit deiner Frage nicht wirklich viel zu tun hat wäre es m.E. besser gewesen, einen neuen Thread aufzumachen... [Beitrag von jopetz am 31. Mrz 2009, 08:38 bearbeitet] |
||||
el_gerrito
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2009, |||
Hi Jochen, ![]() ![]() wie auf dem Bild zu sehen, hängt das "billige" Aktiv-Boxenset am linken Kanal des Tape-Out und jeweils zwei SABA Boxen teilen sich den rechten Kanal. Das das mit Highend nicht mehr viel zu tun hat, habe ich mir bei diesem Anblick auch gedacht... Warum daran etwas geändert werden sollte? Meine Mutter beschwert sich über Lautstärke-Unterschiede (geregelt wird das wohl über die Regler an den Aktivboxen) - außerdem dürften die Aktivboxen ja nur einen Kanal abbekommen - das ist ja weniger als reines Mono.
Vielen Dank! Grüße Gerrit |
||||
jopetz
Inventar |
14:00
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2009, |||
Das jede Aktivbox nur einen Kanal 'abbekommt' ist völlig normal -- anders geht es eigentlich gar nicht (sinnvoll). Du schließt ja auch bei passiven Boxen jeweils eine an den rechten und eine an den linken Kanal der Endstufe an, oder? ![]()
Bei 2 Vorverstärkerausgängen gibt es 2xlinks und 2xrechts (jeder Cinch-Stecker hat + und - integriert). Es kommt also eine Box an 'rechts' und zwei an 'links' -- oder umgekehrt -- und ein Anschluss bleibt leer (das ist kein Problem). Mein Vorschlag wäre ja, statt der drei Boxen nur zwei zu betreiben. Dann hat man nämlich tatsächlich Stereo und nicht irgendwelchen Klangbrei -- vorausgesetzt, die Boxen stehen/hängen auch halbwegs so im Raum, dass sich ein Stereoeffekt einstellen kann. Und dann tut es wirklich jede Vorstufe... ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 31. Mrz 2009, 14:01 bearbeitet] |
||||
el_gerrito
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2009, |||
Arghhh, ich ***** habe vergessen zu erwähnen, dass jeder Lautsprecher ein Zimmer bedient. Daher wäre ein Mono-Signal vermutlich das Maß der Dinge. Das hätte ich natürlich sofort hervorheben müssen (es geht ja nur um Ambiente-Musik...). Ich habe schon ein paar mal gesucht, aber die meisten VV sind eher auf Phono ausgelegt...kannst Du mir da mal ein Beispiel-Geschäft zeigen? Ich habe z.B. mal bei hifi-regler und Hirsch-Ille geguckt, aber deren VV-Repertoire scheint wohl ausschließlich (teures) Phono-Angebot zu sein. Grüße Gerrit [Beitrag von el_gerrito am 31. Mrz 2009, 14:33 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
14:44
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2009, |||
Das bekommst du m.W. aber auch nicht durch das 'einfache' Zusammenlegen beider Kanäle.
Nicht wirklich. Verwechsel das nicht mit externen Phono-Vorverstärkern. Es gibt schon noch etliche Hifi-Vorverstärker (bei Regler z.B. rund 20, nicht alle haben überhaupt einen Phono-Eingang!), allerdings liegen die neu zumeist in Preisregionen, die ich hier nicht für angebracht hielte. Kombiniere doch mal bei eBay 'Vorverstärker' mit Denon oder Technics oder Yamaha (die liegen allerdings meist bei über 100 Euro) oder Onkyo etc. und ignoriere alle AV- bzw. Mehrkanal-Vorstufen. Das Angebot ist nicht gerade klein... ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 31. Mrz 2009, 14:46 bearbeitet] |
||||
el_gerrito
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2009, |||
Lieben Dank Jochen, dann werde ich das so noch mal versuchen! Beste Grüße Gerrit |
||||
el_gerrito
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2009, |||
Hallo, ich bin's noch mal: Ich habe nun etwas bei Ebay geschmökert. Ich habe allerdings eigentlich nur Geräte mit einem pre-out gefunden (z.B. ![]() ![]() Ich möchte ja aber bis zu 3 Lautsprecher gleichzeitig betreiben. Wie macht man das mit Aktiv-LS generell? Pro Kanal eine Y-Weiche einstecken und dann könnte man 2 Aktiv-LS betreiben. Wenn ich dero 3 benötige, könnte ich ja in beide aufgesteckten Y-Weichen jeweils noch eine Y-Weiche einstecken, so dass ich pro Kanal dann 3 Cinch-Anschlussmöglichkeiten hätte. Sieht nicht toll aus, aber würde das funktionieren? Viele Grüße Gerrit |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Aktivboxen mit SPDIF Eingang für 1000-2000? Alex_Schäfer am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 17 Beiträge |
gebrauchter Verstärker+Boxen oder Aktivboxen? Horst-Schlemmer1987 am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 3 Beiträge |
Vorverstärker vor Wireless Aktivboxen FranzZappa am 09.11.2022 – Letzte Antwort am 10.11.2022 – 3 Beiträge |
Lautstärkeregler für Aktivboxen Darth_Ban3 am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 35 Beiträge |
Stereo Verstärker mit SPDIF & HDMI? dektra1 am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 6 Beiträge |
SPDIF Sirvival_ am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
Class-D Verstärker mit SPDIF B1ackbird am 25.07.2019 – Letzte Antwort am 27.07.2019 – 7 Beiträge |
[suche] stereoverstärker mit spdif jamod570 am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 4 Beiträge |
aktivboxen moelle77 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 7 Beiträge |
Oldscool Verstärker mit SPDIF Eingang ? Hazze am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.081