[suche] präzisen und kompakten Sub

+A -A
Autor
Beitrag
nomore
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Dez 2005, 19:32
Hallo!

Ich suche zur Unterstützung meiner beiden Wharfedale Diamond 9.1 noch einen Sub, der möglichst präzise Spielt, nicht aufdringlich wird und sowohl mit Musik, als auch Film gut klar kommt.

Hab mir schon diverse Threads zu den Heco Teilen durchgelesen, ganz klarer Pluspunkt ist der Preis, bin mir jedoch nicht sicher, ob die nicht ne Nummer zu Heftig für meinen Nachbarn sind *g*.

Hier mal ein paar Daten zum zu beschallenden Raum:

20qm
Front: Diamond 9.1
Rear/Center fehlen noch, evtl. 9.cs und DFS oder 9.1.
Sub könnte bei nem kompakten Chassi ca. 50cm neben dem TV stehen oder an der linken Wand ca. 1m vom linken LS entfernt, dafür recht dicht an der Wand.

Zur Zeit ist ein 99 Euro 20er Magnat Sub für die Tiefen zuständig, bin damit aber absolut nicht zufrieden, der dröhnt mehr als dass er die Boxen unterstützen tut.


Welche Empfehlung könnt ihr mir für einen Sub geben, der zu der Raumgröße passt, sauber auflöst und nicht unbedingt die Marmelade vom Brot schieben muss ;)?
Der Nachbar unterhalb des Subs sollte auch möglichst nicht viel mitbekommen, daher zweifel ich auch an dem Concerto W30A :-/

Budget ... naja maximal 300, eher weniger.


Danke schonmal!
Sascha
Costello
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 14. Dez 2005, 23:40
Ich rate bei Deiner Preisvorstellung eindeutig zu nubert. Den aktiven nubert AW-440 bekommst Du neu für 346 Euro. Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten an Deine Boxen. Vier Wochen Test zuhause gehört dazu mit Geld-zuück-Garantie. (Nein, ich bin kein nubert-Vertreter oder sowas...)
Schau mal auf www.nubert.de
Fastjack
Stammgast
#3 erstellt: 15. Dez 2005, 05:46
Yep. Wenn du etwas kompaktes und leistungsfähiges haben möchtest ist der AW440 bzw. sein größerer Bruder AW560 eine gute Wahl.
nomore
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Dez 2005, 09:51
Jaaaa, mit dem hatte ich auch schon geliebäugelt, nur ob der Mehrpreis von 100 Euro gegenüber dem Heco Concerto gerechtfertigt ist, konnte ich mir selbst bisher nicht beantworten
Fastjack
Stammgast
#5 erstellt: 15. Dez 2005, 10:40
Nicht unbedingt. Der gute Preis des W30A ergibt sich aus der schon sehr deutlichen Preissenkung von teilweise bis zu 250,00 Euro in den letzten Monaten. Dagegen ist der AW440 im Preis stabil geblieben, wie übrigens alle Nubert-Lausprecher. Der Werterhalt kann durchaus als Kaufargument dienen.

Klanglich wird der W30A bei optimaler Aufstellung Vorteile haben. Er wird noch etwas mehr Druck entwickeln können und im LFE-Bereich ein wenig weiter hinunter gehen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut. Allerdings fehlt ihm eine Phasenregelung und eine Standby-Automatik, so wie ich das gesehen habe. Zumindest der Beschreibung auf der Herstellerseite nach.

Wirklich kompakt ist er nicht mehr. Allein das Volumen des Concerto-Gehäuses ist mit ca. 60 Litern fast doppelt so groß, wie das des Nuberts (ca. 35 Liter).

Ich hatte den Platz nicht, bin mit dem AW440 aber sehr zufrieden. Der Unterschied zu meinem alten Canton AS20 ist ernorm. Für den Nubert sprechen das bärige Verstärkermodul, die Verarbeitung, der Werterhalt, die Fernbedienung für Lautstärke und Übernahmefrequenz, die Phasenregelung, Softclipping/Lowcut-Schaltung und nicht zuletzt der Nubert-Service.


[Beitrag von Fastjack am 15. Dez 2005, 14:12 bearbeitet]
nomore
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Dez 2005, 13:42
Mhm der Nubert 440 ist doch nur knapp 10cm schmaler wie der Concerto.

Nubert 440: 41,5 x 24,5 x 38 cm H x B x T
Heco Concerto: 42 x 34 x 43,1 cm H x B x T

Bei fast 20cm wär die Entscheidung einfach (ein 44cm Sub wär zuviel) bei nur knapp 10 ist das schon sehr viel schwieriger.
Soweit ich das bisher rausgelesen habe, spielt der Nubert präziser, dafür der Concerto tiefer runter, was einerseits für mich schön, aber für meinen Nachbarn aufgrund meines Laminatbodens (ja Teppich gibs im Raum, aber der Sub würde auf einer 3cm Granitplatte stehen und diese auf dem Laminat) sicherlich schrecklich ist

Aufstellungskritisch sind sicherlich beide gleich zu bewerten oder?
Fastjack
Stammgast
#7 erstellt: 15. Dez 2005, 14:17
Stimmt. Da hatte ich die falschen Werte miteinander verglichen. Sorry.

In Bezug auf die Aufstellung gebe ich dir recht. Lediglich die Technik des Nubert ist aufgrund der Einstellungsmöglichkeiten etwas flexibler.

Tja, vielleicht erlaubt dein Etat beide zu ordern und den zurückzuschicken, der dir weniger gefällt. Einen persönlichen Vergleichseindruck kann ich leider nicht liefern.
Jürgan
Inventar
#8 erstellt: 15. Dez 2005, 14:26
Zum Thema Laminatboden: mein Heco Phalanx 12 steht mit den Spikes auf Granitplatte und diese wiederum mit Absorbern auf Laminat. Solange ich nicht gerade Fönmäßige Pegel fahre ist da ein Stockwerk höher oder tiefer nix zu hören von. Solange das ganze sauber vom Boden entkoppelt ist: no Problem!
Aber bitte nicht die Platte einfach aufs Laminat legen!
nomore
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Dez 2005, 15:02
Ich danke euch, jetzt hab ich ja was, worüber ich mir das Wochenende über den Kopf zerbrechen kann
Fastjack
Stammgast
#10 erstellt: 15. Dez 2005, 15:29
Nicht zu danken. Ich gebe sogar noch einen dazu:

Zur Zeit für ca. 300,00 (ehemaliger Preis >500,00 Euro) ebenfalls im Angebot der Canton AS40 (http://www.hifi-regl..._sc_buche_silber.php) zeichnet sich ebenfalls durch trockenen, sauberen und tiefreichenden Bass aus. Evtl. nicht ganz so präzise wie die anderen beiden Kandidaten.

299,00 bei H&H (http://www.hirschill..._38&products_id=1272).

Oder wenn das Geld etwas zusammengehalten werden muß, ist der AS22C sicherlich einen Blick wert. Kostet zur Zeit um die 200,00 Euro.

Oder aber ebenfalls ab ca. 300,00 Euro einen Blick wert: Infinity Beta SW10. Präzise und pegelfest wenn es nach diversen Testergebnissen geht. http://international...Beta&language=GERMAN

Nu ist aber auch erstmal Schluß ;).


[Beitrag von Fastjack am 15. Dez 2005, 16:05 bearbeitet]
nomore
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Dez 2005, 17:10
Jetzt haste ja was angerichtet *g*

Obwohl von der Auswahl her eher der AS22C attraktiv ist, 199 Euro ist mal ne gute Ansage.

Ich würde sagen, ich steh jetzt vor der Auswahl von:
Heco Concerto 229,-
Nubert AW-440 346,-
Canton AS22C 199,-
Infinity Beta SW10 ~300,-

Obwohl der Infinity Beta SW10 mal außer Konkurrenz läuft, hatte noch keine Gelegenheit mich mit dem genauer Auseinander zu setzen (Probehören werd ich wohl vor dem Kauf keinen können :(). Kenne Infinity auch eher aus dem Car-Hifi Bereich, und hab da eher nen flaues Gefühl bei im Magen

In Anbetracht dessen, dass der zu beschallende Raum nur 20qm groß ist, reichen alle 4 wohl absolut locker aus.
Momentan tendiere ich eher zum Concerto, der Preis und die guten Kritiken überwiegen den Platz- und Qualitätsnachteil denke ich. Aber noch sind ja ein paar Tage Zeit
Fastjack
Stammgast
#12 erstellt: 15. Dez 2005, 17:18
Wohl war. Zumal der Concerto für den Preis von 230,00 Euro dem AS22C auf jeden Fall vorzuziehen ist. Für den Preis ist er erste Wahl.


[Beitrag von Fastjack am 15. Dez 2005, 17:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche sehr kompakten, geschlossenen Sub
Nick11 am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.09.2015  –  40 Beiträge
Suche kompakten Verstärker für Schreibtisch.
NEmo_Tp am 14.10.2016  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  14 Beiträge
Suche kompakten Receiver mit Bluetooth.
Loki2010 am 18.11.2018  –  Letzte Antwort am 07.12.2018  –  25 Beiträge
Suche kompakten Klassiker Verstärker!
Rinser_of_Winds am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  3 Beiträge
Suche kompakten Aktivlautsprecher, Kaufberatung
vinylluder am 12.11.2016  –  Letzte Antwort am 13.11.2016  –  3 Beiträge
Suche kompakten Verstärker
Volker#82 am 15.05.2019  –  Letzte Antwort am 19.05.2019  –  21 Beiträge
Suche kleinen, kompakten Verstärker
Volc0m am 30.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  4 Beiträge
Suche kompakten Lautsprecher
daplayer am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  2 Beiträge
Suche kompakten Stereo-Amp
Kiroseth am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.07.2011  –  12 Beiträge
Suche kompakten Receiver
fgkfgk am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedintelsk
  • Gesamtzahl an Themen1.558.476
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen