HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » gebrauchter CD-Player? Bitte um Tipps | |
|
gebrauchter CD-Player? Bitte um Tipps+A -A |
||
Autor |
| |
tupaki
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hallo, vor einiger Zeit ist mein betagter Pioneer Plattenteller CDP abgeraucht, seitdem werkelt ein billig DVD-Player als Signalquelle. Dieser soll nun ersetzt werden, da er ein sehr lautes Laufwerk hat und von der Klangqualität auch recht bescheiden ist. Da das Budget momentan sehr beschränkt ist, soll es ein gebrauchter werden und nicht viel mehr als 50,- kosten, ebay und ein Glücksgriff sind also schon vorgegeben ![]() ![]() Nun zu den Vorgaben: - nicht viel teurer als 50,- - leises Laufwerk (höre viel Jazz und auch Klassik mit sehr leisen Passagen) - nicht viel älter als 5 Jahre - solide Verarbeitung, gute Haptik Hat da jemand einen Tipp, wonach ich mich (im Auktionshaus) umschauen soll? Bin vollkommen Marken ungebunden. Bislang hatte ich z.B. Onkyo 7222 etc. im Blickfeld, aber die schießen in letzter Zeit ja geradezu in unverschämte Preisregionen vor. ![]() Gruß und einen schönen Abend, Holger |
||
Ungaro
Inventar |
21:19
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hallo! ![]() Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Technics CD Playern! ![]() Für 50 Euro lässt sich bestimmt was schönes von Technics finden! Die werden aber wahrscheinlich mehr als 5 Jahre alt sein, aber mein CDP (SL-PS770D) ist auch schon etwas älter und funktioniert trotzdem einwandfrei! ![]() Schöne Grüsse und viel Erfolg ![]() Anton |
||
|
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2005, |
50 Euro ist leider etwas mager gute Sachen gibt es ab 100, also besser noch etwas sparen, lohnt sich. Gut ist eigentlich (fast) alles von Sony, Marantz und Konsorten. |
||
georgy
Inventar |
21:29
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2005, |
Technics SL-PS 770D ist schon ne gute Wahl, Moderatorenkollege Harry hat auch einen ![]() Spielt alles ab was er soll und ist ziemlich leise, manche Leute stören sich nur an der etwas speziellen Farbe. [Beitrag von Ungaro am 13. Nov 2005, 21:40 bearbeitet] |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hallo, Danke für die bisherigen Antworten. Was ist denn die ungefähre Altersgrenze eines CD-Players? Ich denke, aufgrund der bewegten Teile ist hier etwas mehr vorsicht geboten, als z.B. bei älteren Verstärkern? Den erwähnten Technics habe ich mir auch schon angeschaut, gefällt mir auch von der Optik gut, ging aber immer weit über 50,- bei ebay weg? (Soweit ich das beobachten konnte?) Welche Modelle von Sony sind empfehlenswert? Marantz denke ich, werde ich für mein Budget nicht bekommen? (Weißs auch gar nicht, ob ich soviel für den Namen ausgeben soll. Bislang habe ich bei CDP´s noch keinen klanglichen Unterschied heraushören können...) Gruß, Holger |
||
Ungaro
Inventar |
21:42
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hallo Georgy! ![]() Ich musste dein Beitrag bearbeiten weil Du den url code an die falsche Stelle gesetzt hast! ![]() Ich besitze wie gesagt auch den SL-PS770D, hier kannst Du etwas mehr über den Player erfahren! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hallo, und wieso nicht wieder einen Pioneer mit Tellerlaufwerk? Habe mir mal einen PD-S601 für kappe 60Euro "geschossen" Gruß |
||
zuglufttier
Inventar |
21:48
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2005, |
Ich bin des Harries Bruder und habe auch einen SL-PS770D ![]() Ein sehr feiner Player, der sehr flott einliest, eine nette Optik hat, wenn man mit der Farbe klarkommt. Gibt's ab und an bei eBay für den Preis. Meinen habe ich damals für 30 bekommen ![]() |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#9
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hm, ok, aber Ende der 80er Jahre? Wie lang ist denn so eine zu erwartende Lebensdauer eines CDP? @Pinkrobot: Gute Frage. Keine Ahnung. Vielleicht, weil mal was anderes ran soll? Vielleicht, weil mich mein alter Pioneer "verraten" hat? ![]() |
||
Dualese
Inventar |
22:38
![]() |
#10
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hallo @tupaki... Schon erstaunlich, was Du der versammelten "Community" so alles für´ne Löcher in´en Bauch fragst, bei Deinen Erwartungen verbunden mit "der" Preisvorstellung ![]() Ist Dir eigentlich nicht klar, daß bei "dem" Preis alles möglich ist zwischen Schnäppchen und/oder Elektronikschrott ![]() Da wirst Du wohl nur weiterkommen nach dem Motto : "...Versuch macht kluch..." ![]() Meine ja nurmal so... ![]() Grüße vom flachen Niederrhein... Dualese |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#11
erstellt: 13. Nov 2005, |
Wie ich eben schon bemerkte ![]() ![]() |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#12
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hallo Dualese, "Löcher in den Bauch"? wie kann nich das verstehen? Ich habe genannt, was der CDP erfüllen soll und gefragt, ob es Tipps gibt, nach denen ich mich umschauen kann. Um "Elektronikschrott" zu vermeiden, frage ich ja nach, auch weil ich die Lebensdauer eines CDP ganz einfach nicht kenne! Und 60-80 Euro für einen 15 Jahre oder älteren CD-Player auszugeben finde ich für mich schon sehr viel... Gruß, Holger PS Ich weiß deine Antwort nicht wirklich einzuordnen ![]() |
||
Ungaro
Inventar |
23:29
![]() |
#13
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hallo tupaki! ![]() Dualese hat es wirklich nicht böse gemeint, glaub' mir! ![]() Ich kenne ihn ziemlich gut! ![]() Was er damit sagen wollte ist ganz einfach: Wenn man ein Gerät für 50 Euro kauft, dann sollte man nicht grosse Erwartungen haben! ![]() Versteh' uns nicht falsch, wir sind auch nicht reich oder verwöhnt, aber als ich z.B. meinen Fernseher damals gebraucht für 150 Euro kaufte habe ich gesagt, wenn es nur ein Jahr lang aushält dann hat sich das schon gelohnt! Gottseidank läuft er immer noch einwandfrei und das schon seit 8 Jahren! ![]() Verstehst Du was ich damit sagen will? ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#14
erstellt: 13. Nov 2005, |
Hallo Anton, ja, ich verstehe was du meinst. Ich hoffe auch, meine Fragen haben nicht den Eindruck vermittelt, dass ich ein HighEnd-Gerät für 50,- haben möchte, dass die nächsten zehn Jahre hält. Es soll lediglich besser sein als die bisherige Quelle (billig DVD) und nicht aus billigstem Plastik bestehen. Wenn er ein-zwei Jahre hält, bin ich zufrieden. (Dann habe ich hoffentlich auch ein wenig mehr Geld für die LEIDENschaft über ;)) Ich möchte/kann aber auch nicht im zwei Monats-Takt einen neuen CD-Spieler kaufen. Aus diesem Grund meine Fragen, um das bestmögliche für die 50,- + X zu erreichen (Fehlgriffe einmal ausgeklammert, dass es die bei ebay gibt, wird wohl niemand bezweifeln) Gruß und schönen Abend, Holger |
||
DVDMike
Inventar |
11:24
![]() |
#15
erstellt: 14. Nov 2005, |
Hallo Holger, also zu Sony würde ich grundsätzlich folgende Einschränkung machen: Wenn Du Dir einen älteren gebrauchten kaufen willst, dann keinen der günstigen Sonys. Bei denen ist die Laserhaltbarkeit sehr begrenzt, das habe ich bei genug Leuten erlebt. Genial ist die ES (Esprit) Serie, also z.B. CDP X333ES. Panzerschränke mit Verarbeitung für die Ewigkeit. Kosten aber meist auch 150 EUR oder so... Gruß Michael |
||
bukowsky
Inventar |
11:37
![]() |
#16
erstellt: 14. Nov 2005, |
Wohlsein!
ich gebe auch schon mal 150 Euro für über 20 Jahre alte Kisten aus ... ![]() |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#17
erstellt: 14. Nov 2005, |
Hallo, wie ich schon schrieb, erwarte ich nicht ein HighEnd Gerät für dieses Geld zu bekommen. Ich habe mir ein paar Tipps über empfehlenswerte Geräte (z.B. Marken, die nicht so gepusht werden etc.)oder Hinweise über altersbedingte Schwächerscheinungen (meist hält ein Laser so und so lange, die Ladenmechanik so und so... etc.)erhofft. Ein paar Hinweise habe ich erhalten, dafür danke ich. Andere Antworten wiederum bringen mir überhaupt nix. Ich kann wohl nur weitersuchen und auf ein Schnäppchen hoffen, das sich nicht als Schrott entpuppt. Ich denke, das Thema kann geschlossen werden. Danke. |
||
georgy
Inventar |
19:33
![]() |
#18
erstellt: 14. Nov 2005, |
Man bekommt doch von Technics relativ neue Player für etwa 50 Euro, wie so oft bei Ebay muss man etwa Geduld haben um Schnäppchen zu machen. |
||
babu
Neuling |
21:36
![]() |
#19
erstellt: 14. Nov 2005, |
Hallo Tupaki, ich kann Dir wärmstens einen guten alten, vor allem aber günstigen Philips 614, oder noch billiger 604 (keine Fernbedienung) empfehlen. Die gibt es bei Ebay zwischen 10(604) und 25(614) Euro. Die Dinger haben ein robustest Schwenkarmlaufwerk und spielen auch CDR problemlos ab. Im Vergleich zu einem Sony DVP 900 ist der Klangunterschied meiner Meinung nach nicht sehr groß. Gruß Babu |
||
Dualese
Inventar |
04:37
![]() |
#20
erstellt: 15. Nov 2005, |
Hallo Holger @tupaki ! SORRY... aber irgendwie hatte ich als alter Kenner der Zwei-Kanal-Szene so den Eindruck, ich sehe jemanden mit verbundenen Augen ins Scherbenfeld laufen... da wollte ich Dich einfach "zurückpfeifen" ![]() War wohl nicht ganz so die richtige Maßnahme ![]() ALSO... ich versuche Dir jetzt mal einen Rat zu geben, auch auf die Gefahr hin, daß ich mir von meinen gesammelten "Kollegen" hier Klassenkeile einhandele ![]() Deine Schilderung mit dem "schlecht" klingenden DVD-Player kann ich irgendwie nicht so recht nachvollziehen, ich habe mir selbst im Mai quasi im Vorbeigehen so ein CyberHome Kistchen für knapp 40,- EURonen gekauft und war/bin auch klanglich sehr überrascht... siehe hier : Mein" HiFi-High-Light 2005... ![]() Bevor Du deshalb Dein knappes Geld als Risikokapital einsetzt - und mehr ist m.E. der Kaufversuch für ´nen einigermaßen funktionstüchtigen CD-Player der "alles" abspielen kann nicht - überlege doch mal Deinen DVD-Player gegen einen geeigneteren auszutauschen !? OFFENSICHTLICH... scheint es im Vorfeld von BluRay und Weihnachten bereits einen deutlichen Preisrutsch bei DVD-Playern zu geben, die "Stereoplay" hat in der aktuellen Ausgabe 12/05 (leider noch nicht Online) 4 Player der 100,- EUR-Klasse von JVC, SAMSUNG, Pioneer und CyberHome getestet... der Pioneer und CyberHome sind dabei abgesehen von SACD & DVD-Audio klanglich recht gut beurteilt worden ! In meinem gesamten Bekanntenkreis werde ich ja nun immer wieder um Beratung gebeten... seit Mai habe ich allen die eher (Un)HiFidel nach ´nem Player suchten, guten Gewissens zu so´nem Kistchen wie meinem CH-DVD 452 o.ä. geraten und seitdem keine Reklamationen gehört !? Stünde ich vor einer ähnlichen Entscheidung, würde ich 100%ig die DVD-Player Lösung wählen, anstatt für 50,- EUR was mit einer Maximalchance von 50% zu kaufen. NEU... gibt´s als reinen CD-Player in der Klasse unter 300,- EUR m.E. nur 2 Ausnahmegeräte die was taugen, nämlich den ONKYO DX-7333 und den TEAC C-1D ! GEBRAUCHT... muss Man(n) für was hochwertiges auch 200,- EUR "locker" machen, ich habe in meiner Sammlung 2 entsprechend verkaufsfähige Geräte = 1 Pioneer PD-S904 + 1 ROTEL RCD-975... die habe ich mal selbst jeweils für knapp über 200,- EUR wegen eines Tuning-Projektes gekauft. Viel Glück bei Deiner weiteren Suche und nix für ungut... ![]() Dualese |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#21
erstellt: 10. Dez 2005, |
Hallo, nur der vollständigkeit halber. Gerade ist mein neuer, gebrauchter CD-Spieler eingetroffen. War innerhalb meines vorgegebenen Kostenrahmens und spielt einwandfrei. Für mich klingt es eine ganze Ecke besser als der DVD-Spieler. Schönes Wochenende an alle, Holger |
||
Ungaro
Inventar |
17:00
![]() |
#22
erstellt: 10. Dez 2005, |
Hallo Holger! ![]() Dann bleibt uns ja nichts anders übrig, als Glückwunsch zu sagen! ![]() ![]() ![]() Ich wünsche Dir sehr viel Spass mit dem neuen Player! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||
bukowsky
Inventar |
17:27
![]() |
#23
erstellt: 10. Dez 2005, |
meinen Glückwunsch! Auch ich höre lieber mit einem ollen Philips CD303 als mit dem neueren Pioneer DVD454 [der auch mal 260 € kostete]. |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#24
erstellt: 10. Dez 2005, |
Hallo, danke für die Glückwünsche. So "oll" ist der CD-Player allerdings nicht. Es ist ein Onkyo DX-7333. Gruß, Holger |
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#25
erstellt: 10. Dez 2005, |
Hallo, hast du den bei Hifi-Regler gekauft?? Ich warte immer noch auf meinen Onkyo DX-7333... :((bei Hifi-Regler vor 2Wochen bestellt) Wie ist er denn so? ![]() |
||
tupaki
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#26
erstellt: 10. Dez 2005, |
Hallo, nein. Habe ich beim großen Auktionshaus ergattert. Von der Optik und Haptik gefällt er mir sehr gut. Die Bedienung ist intuitiv. Die CD-Schublade läuft ruckfrei und satt. Das Laufwerk ist sehr leise. Über den Klang lasse ich mich nicht aus ![]() Ich denke, die 55,- Euro waren absolut gut angelegt ![]() ![]() Schönen Abend, Holger |
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#27
erstellt: 10. Dez 2005, |
genau das wollte ich hören. ![]() Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gebrauchter Mission CD Player Helge_W am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 3 Beiträge |
gebrauchter CD-Player, vorsicht? deivel am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 4 Beiträge |
Gebrauchter CD-Player Joey911 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 12 Beiträge |
Gebrauchter CD-Player sauberli am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 3 Beiträge |
gebrauchter CD Player Michael220863 am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 3 Beiträge |
günstiger, gebrauchter CD-Player mikettel am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 10 Beiträge |
Kaufberatung gebrauchter CD-Player sveze am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 29 Beiträge |
gebrauchter CD-Player pollux81 am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 20 Beiträge |
gebrauchter CD-Player Jua am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 10 Beiträge |
Kaufberatung (gebrauchter) CD-Player aulos am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.652