HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Rotel vs HK | |
|
Rotel vs HK+A -A |
||
Autor |
| |
doctrin
Inventar |
#1 erstellt: 05. Nov 2005, 13:56 | |
Ich habe einen Rotel RB-870BX und den HK PM655VXI zur auswahl welche ich mir nicht anhören kann...erstmal weiß nur das sie technisch überholt wurden DATEN: HK Daten: 2x90Watt bei 4 und 8 Ohm 110dB signal-noise Klirrfaktor(THD) 0,08-0,1% Dämpfungsfaktor 65dB http://harmankardon....rod=RPM655VXI&sType= Rotel RB-870BX: 2x100Watt/2x200Watt 8/4 Ohm THD 0,03% bei 8Ohm und 1% bei 4ohm und 1khz Dämpfungsfaktor 180 bei 8Ohm natürlich http://www.rotel.com/support/pdfs/manuals/RB870BX.PDF 110db signal-Noise ratio so welchen soll ich mir nun besorgen, bei beiden ist noch nicht klar welchen ich bekomme.....aber wer wäre technisch und welcher is klangtechnisch besser....noch eine frage: mir ist bewusst das der dämpfungsfaktor auch in dB angegeben werden kann, aber zwischen den beiden is das ein schlechter vergleichswert...wenn ihr wisst was ich meine.......ich habe da ein bissl rumgerechnet und glaube das 65dB ungefähr ein 135er Dämpfungsfaktor bei 8 Ohm ist (um so kleiner die dB um so besser, wenn ich mich net irre) |
||
doctrin
Inventar |
#2 erstellt: 05. Nov 2005, 13:57 | |
Danke schonmal im Vorraus und im nachhinein später |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#3 erstellt: 05. Nov 2005, 14:14 | |
180 Dämpfungsfaktor ist besser als 135 Mit Passivlautsprechern kann man den Punkt aber fast vergesssen wiel die Frequnzweiche sowieso fast nix an die Chassis durchlässt. Kleiner Dämpungsfaktor: Runder Röhrenähnlicher klang da ist ein Dämpfungsfaktor von 10 eher üblich. Ein Hoher dämpfungsfaktor gibt eher einen kantigere Wiedergabe (Trockenere Bässe) wenn man die Frequenzweiche weglässt und JEDES Chassis mit einem eigenen Verstärkerkanal ansteuert wirds erst richtig lustig. Die Frequenzweiche sitzt in dem Fall vor den Endstufen... Ich tendiere eher zum Rotel.... MfG Christoph |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Nov 2005, 14:17 | |
ich eher zum harman |
||
doctrin
Inventar |
#5 erstellt: 05. Nov 2005, 14:23 | |
LOL dankefür die schnellen antworten, aber bitte keine fanboy sachen, "sachliche" klangbeschreibung und fakten bitte stimmen den die daten die ich aus dem netz habe, wenn sich einer mit den stufen auskennt....die HK is ja ein Vollverstärker Außerdem steht bei Rotel einmal Continuous Power 100watt bei 8ohm und dann DIN Power output bei 4ohm 200watt......dürfte doch beides RMS sein bloß das eine hat nen klirrfaktor von 1% und das ander von 0,08 |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#6 erstellt: 05. Nov 2005, 14:36 | |
die 0,08 bzw werdn wohl bei 1 Watt gemessen worden sein. Im Übleichen betrieb wirst du warscheinlich nie über 50W rauskommen. Die Lautsprecher klirren um einiges mehr wenn man sich die Messungen in den Klang+Ton heften genauer anschaut. MfG Christoph |
||
doctrin
Inventar |
#7 erstellt: 05. Nov 2005, 14:46 | |
wiedermal ein danke, wieder ein bisschen schlauer, bin schon ganz gespannt auf weitere antworten zu meiner frage....Klang/Präzision |
||
anon123
Inventar |
#8 erstellt: 05. Nov 2005, 15:25 | |
Hallo doctrin, <klugscheissmodus> Der genannte HK ist ein Vollverstärker, der genannte Rotel ist eine Endstufe, falls das irgend einen Einfluß auf Deine Entscheidung hat. Oder meinst Du den RA-870BX? </klugscheissmodus> Beste Grüße. |
||
doctrin
Inventar |
#9 erstellt: 05. Nov 2005, 15:37 | |
nene das ist mir bewusst das der Rotel einen vorverstärker benötigt sonst kann ich nicht mal ordentlich laut und leise stellen bzw. fernbedienen ... |
||
doctrin
Inventar |
#10 erstellt: 05. Nov 2005, 17:05 | |
LOS LOS LOS meine herren und dammen natürlich weitere meinungen bitte |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK 680 + Rotel Vorstufe? siegfridson am 31.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 4 Beiträge |
rotel rb 1070 oder rb 1080 goki am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 6 Beiträge |
Rotel RB 980BX oder ROTEL RB 1070 tobi0815 am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 13 Beiträge |
Rotel RB 870 BX Helge_W am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 3 Beiträge |
Rotel RB-1070? Torsten_Adam am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 13 Beiträge |
rotel RB-1552 MkII oder RB 1070 dirk12345 am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 03.03.2021 – 7 Beiträge |
Rotel RC-971+ Rotel RB-971-II Schok~Riegelchen am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 3 Beiträge |
Rotel RB 03 rudibmw am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 7 Beiträge |
Rotel RB 1552MKII an Rotel A14 Stefan2311 am 05.06.2021 – Letzte Antwort am 05.06.2021 – 5 Beiträge |
Upgrade Rotel RC-972 (limitiert Ausführung) mit Rotel Vorstufe RC-1572 oder Rotel Vollv. RC-1572 Henri_8 am 27.01.2020 – Letzte Antwort am 30.01.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.719