HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Standlautsprecher? | |
|
Welche Standlautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
fusselfutter
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:03
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2003, |
Tach zusammen, als absolut Unerfahrener benötige ich mal einen oder mehrere Tipps. Habe einen stinknormalen,einfachen Sony-Receiver DE215 mit 60w , 4Ohm. Welche bestmögliche Standlautsprecher könnte man hierzu einsetzen? Die dann auch um einiges besser sind als meine 25 Jahre alten Telectra-Boxen. Vielen Dank vorab. |
||
tux
Stammgast |
15:21
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2003, |
In welcher Preisklasse? Welche Musik hörst du? Raumgröße? Soll der Receiver (Stereo?) unbedingt bleiben oder würdest du den ggf. ersetzen? |
||
|
||
fusselfutter
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:40
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2003, |
Ich würde für die Lautsprecher ca. 500 Euro investieren. Am liebsten würde ich den Receiver behalten, bin aber auch für interessante Alternativen offen. Meine Musik liegt überwiegend im Rockbereich u.a. Prog-rock. Na ja,meine Frau legt auch schon einmal eine Popscheibe auf. Der Raum hat ca. 28 q/m. |
||
tux
Stammgast |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2003, |
500 Euro pro Stück? Wenn du das Paar meinst, bist du mit Kompaktboxen vom Klang her besser dran. |
||
fusselfutter
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:45
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2003, |
Hallo tux, ich will mir mal ein paar langlebige Topboxen zulegen, daher ist 500 euro pro Stück schon drin. Mir geht es wirklich um einen sehr guten Stereoklang. Der Surroundbereich spielt derzeit nicht so die Rolle. |
||
EWU
Inventar |
13:09
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2003, |
JmLab Chorus 725 Triangle Zerius 202 Dali 8008 Tannoy R3 ASW Cantius V Kef Q5 Cabasse Jonque Phonar P 30 Elac 207 T5A Tal X3 Alle diese Boxen kosten zwischen 900 und 1200 Eur das Paar, es sind alles Standboxen (bei 28 m² ist das sinnvoll) und sie habenden Vorteil, dass Du erstmal Deinen Verstärker behalten kannst.Und wenn der Klang dann nochmals besser werden soll, dann kannst du Dich um einen neuen Verstärker bemühen. |
||
Charlie39
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2003, |
Hallo fusselfutter, die Liste von EWU ist schon recht gut. Aber schau Dir auch mal die Nubert Standboxen z.B. NuBox 580 (339 Euro/Stück) oder die NuLine's an. Das Preis-/Leistungsverhältnis und die Verarbeitung ist sehr gut und man kann sie 4 Wochen lang zu Hause probehören ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2003, |
Da fehlen aber noch einige Alternativen (Chario, Vroemen, Monitor Audio, Tannoy, Klipsch, ALR). Es ist aber auch schliessendlich egal. Ersteinmal in den Laden und sich verschiedene Alternativen anhören! Manchmal kommt man auf irgendeine "unbekannte" Marke. Und wenn die es sein soll....OK. Das Ergebnis zählt. |
||
timmkaki
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2003, |
Hallo da darf ich sicher auch mal wieder "meine" Mordaunt Short 908 ins Gespräch bringen. Lass Dich nicht durch die UVP's irritieren, das Paar sollte um 700 Ois kosten (je nach Verhandlungs-/Überzeugungsgeschick. Grad f. d. Musikeinsatz bietet der leistungsstarke Bass genug Reserve. Ich hab persönlich - nach Hörproben - einige teurere "1.000er-Boxen" stehen lassen. Es gilt aber - wie immer wieder gesagt - hören, vergleichen, hören, vergleichen, h ...... Viel Erfolg Gruß Timm |
||
tux
Stammgast |
20:26
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2003, |
Ich habe seit kurzem die Klipsch RF-35 zu Hause. Kosten 1399 Euro / Paar in Österreich. Hör dir einfach einige Standboxen an und entscheide dich für die, die dir am besten gefallen ![]() |
||
bateman
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:42
![]() |
#11
erstellt: 08. Okt 2003, |
sers, probier ma ein paar yamaha ns200 aus, die bekommst du beim richtigen händler schon für 300€/paar. |
||
fusselfutter
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:36
![]() |
#12
erstellt: 08. Okt 2003, |
Erstmal schönen Dank an alle für die genannten Vorschläge. Werde mich jetzt mal auf die Suche nach den genannten LS machen, ansehen und probehören. Bin mal gespannt welche Boxen ich vor Ort finde und mir dann zusagen. Das Angebot von Nubert mit 4 Wochen zur Probe klingt auch nicht schlecht. Naja, ich werde auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten durchspielen. |
||
Hifi-man
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#13
erstellt: 15. Okt 2003, |
hallo, EWU hat u.a. die ASW Cantius 5 genannt. Da du 1000 Euro für das Paar ausgeben kannst, würde ich gleich die größere Cantius 6 empfehlen, die deutlich besser ist. Man bekommt sie für ca. 1000 Euro / Paar anstatt der sonst üblichen 1600 Euro / Paar. Habe diese Boxen auch und bin sehr zufrieden mit ihnen. Die Verarbeitung ist super, und wer auf große Standlautsprecher steht, wird mit ihnen glücklich. Bei der ASW Cantius Linie gibt es 16 verschieden Oberflächen ohne Aufpreis. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Außerdem sind die Cantius 6 sehr Wirkungsgradstark - das heißt, sie werden an deinem schwachen Sony Receiver schon ordentlich Dampf machen können und sind somit auch später sehr universell einsetzbar (auch an halbwegs starken Röhrenverstärkern). Guck mal auf der Homepage von ASW nach (www.asw-loudspeaker.com - da ist oben ein kleines Bild der Cantius 6 - du kannst auf der Homepage aber auch kostenlos Prospektmaterial anfordern). Eine andere Alternative sind die JBL ti 2 K. Das sind highendige kompaktlautsprecher, die sich aber im Bass und der Souveränität mit Standboxen messen können. Sie sind auch super verarbeitet. Man bekommt sie schon für ca. 950 Euro das Paar (UVP 2500 Euro / Paar). Allerdings benötigst du hier noch einen Ständer (kostet dich dann nochmal extra - wie teuer, kann ich aber im Moment nicht sagen). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Standlautsprecher ThomasD83 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 7 Beiträge |
welche Standlautsprecher hbpb01 am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 6 Beiträge |
Welche Standlautsprecher? backlash2010 am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 55 Beiträge |
Welche Standlautsprecher! mr_marshall am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 9 Beiträge |
Suche Receiver für Billigst-Standlautsprecher derFredl am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 5 Beiträge |
Welche Standlautsprecher ? bert23467 am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 15.09.2013 – 8 Beiträge |
Welche Standlautsprecher ??? I.Rolfs am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 8 Beiträge |
Welche Standlautsprecher? dodo82 am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 12 Beiträge |
Welche Standlautsprecher Menne83 am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 7 Beiträge |
Welche Standlautsprecher? merlin5 am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.592