HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecherproblem | |
|
Lautsprecherproblem+A -A |
||
Autor |
| |
Blein
Inventar |
#1 erstellt: 15. Aug 2005, 18:10 | |
Hallo alle miteinander. Mir liegt eine Frage am Herzen die ich hier und jetzt mal rauslassen muß. Ich besitze die "ASW Cantius V". Diese sind an einem Nackamichi AV10 angeschlossen und klingen eigendlich echt super. Nur bereiten sie mir ab einer gewissen Lautstärke probleme. Ab etwa der halben Leistung vom Receiver fangen sie an grausam zu klingen, soll heißen die Mitten und Höhen hören sich an als ob sie sie total zusammen brechen. Im Dolby Digital Betrieb kann ich den Regler allerdings ohne Probleme und Klangverlust bis "auf 12h" hochdrehen. Für einen Rat wie man dieses Problem beseitigen könnte wäre ich sehr dankbar. |
||
Thomaswww
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Aug 2005, 19:37 | |
Hallo, überprüfe mal die Verkabelung und suche dir einen Vergleichsverstärker um Fehlerquellen auszuschließen. Eine Ferndiagnose in meines Erachtens schwer möglich. Gruss Thomas |
||
tiger007
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Aug 2005, 19:40 | |
Hmm, was haben die Ls für Belastbarkeit und welche Leistung bringt der Verstärker? Könnte mir Clipping oder Übersteuern des Verstärkers vorstellen. Was meinst du mit halber Leistung? Lautstärkeregler auf 12 Uhr? Bei den meisten Verstärkern bedeudet die 12 Uhr Stellung des Lautstärkereglers nämlich schon maximale Aussteuerung. der restliche Weg bis zum Anschlag dient als "Reserve" für zu leise aufgenommene Tonträger. Wenn man aber eine laut aufgenommene Quelle widergibt oder mit einem Equalizer verschiedene Frequenzen verstärkt ist bei einer Reglerstellung vor 12 schon Schluss. Tritt das Problem eher nur beim cd-Hören auf? Was hast du sonst für Signalquellen angeschlossen? [Beitrag von tiger007 am 15. Aug 2005, 19:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qualitätsunterschied ASW Cantius V zur Cantius VI Blein am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 2 Beiträge |
ASW Cantius V und VI wolle76 am 08.12.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 16 Beiträge |
ASW Cantius 4,5,6 vs Cantius 404,504,604 Hillesheim am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 2 Beiträge |
ASW Cantius Frage horstf am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2022 – 8 Beiträge |
Cantius 6SE ab 2007 Caddy99 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 3 Beiträge |
Erfahrung mit ASW Cantius 504 gesucht... Evangelos* am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 5 Beiträge |
Wichtige Frage ASW Cantius 6 razfaz am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 16 Beiträge |
ASW Cantius VI Bassreflexöffnung! Juz am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 2 Beiträge |
Anschlussproblem (Cantius V an krf-v5030d) smokeblow am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 8 Beiträge |
ASW Cantius IV SE Duisburger am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.647