HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Termin:Samstag 13.08.2005 Breitbänder, was ist das... | |
|
Termin:Samstag 13.08.2005 Breitbänder, was ist das?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Claus_B
Stammgast |
17:02
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2005, ||||||
Hallo, Breitbänder finden wieder mehr Beachtung.Am Samtag dem 13.08 findet bei mir ein kleiner Hörworkshop statt. Ich habe für diesen Tag Gerald Hüpfel von der Horn-Manufaktur eingeladen.Wer Zeit und Lust hat ist dazu herzlich eingeladen.Wir können mit Gerald Hüpfel direkt unsere Eindrücke diskutieren. Veranstaltungsort: Claus Bücher Hifi Studios Aarstr. 114 65232 Taunusstein weitere Infos auf meiner Webseite. Gruss Claus [Beitrag von Claus_B am 10. Aug 2005, 17:37 bearbeitet] |
|||||||
gangster1234
Inventar |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Hallo Claus, Samstag hätte ich Zeit, werde also ( evtl. in Begleitung )vorbeikommen. Habe mir gerade mal den link auf deine HP angesehen, scheinen interessante Konzepte zu sein. Ein hier noch unbekannter Entwickler aus Österreich also; bestimmt mal interessant zu hören, was die Alpenrepublik so zu bieten / sagen hat. Sind das eigentlich Lowther oder Fostex Chassis ? Die Lowther habe ich schon mal von einem anderen Hersteller gehört, sehr interessanter Klang, da geht einiges. gruß gangster |
|||||||
|
|||||||
martin
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Da hole ich mir lieber ein Stück Sachertorte. Deren Erfindung dürfte jünger sein, als die ollen Exponentialhornkonzepte. |
|||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Naja Martin, die Breitbänder/Horn LS Gemeinde scheint gerade wieder in der letzten Zeit neue Liebhaber gefunden zuhaben! ziehe auch dazu die Viecher-Thread´s Warum auch nicht? Hauptsache man ist selbst zufrieden! [Beitrag von Karsten_K am 11. Aug 2005, 15:51 bearbeitet] |
|||||||
Claus_B
Stammgast |
15:06
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Mensch Martin, erst hören dann bewerten ! Gruss Claus |
|||||||
sledge
Stammgast |
15:13
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Das hätte ich nun nicht unbedingt erwartet! ![]() ![]() Beste Grüße Sledge ![]() |
|||||||
plz4711
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Ich würde womöglich auch kommen, wenn's nicht zu früh anfängt - vielleicht eher Nachmittags? |
|||||||
Claus_B
Stammgast |
15:53
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Hallo Plz 4711, es ist kein Problem,fängt um 11 Uhr an geplant, ist es bis 18 Uhr und wenn es allen Spaß macht kann es auch länger gehen. Gruss Claus ![]() [Beitrag von Claus_B am 11. Aug 2005, 15:54 bearbeitet] |
|||||||
martin
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Ich fragte mich lediglich, was das Interessante an solch einem langweiligen Konzept sein soll. Die Bauvorschläge für Expo-Hörner mit Lowther-Chassis kenne ich noch aus meinem ersten Bastelbuch von vor 25 Jahren - und da waren die Konzepte schon steinalt. @Claus_B Es ist ja ein netter Einladungs-Thread, deshalb erspare ich mir an dieser Stelle weiter darauf einzugehen. Nur soviel: Jede Technik hat ihre Zeit ![]() Grüße martin |
|||||||
Möllie
Stammgast |
17:46
![]() |
#10
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Oder: Hatte ihre Zeit ![]() Möllie |
|||||||
Claus_B
Stammgast |
19:23
![]() |
#11
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Hallo Martin, @Claus_B Es ist ja ein netter Einladungs-Thread, deshalb erspare ich mir an dieser Stelle weiter darauf einzugehen. Nur soviel: Jede Technik hat ihre Zeit! Stimmt ! Es wird ja keiner gezwungen sich Breitbänder anzuhören! Ich habe halt Interesse an langweiligen Konzepte! Gruss Claus |
|||||||
plz4711
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#12
erstellt: 11. Aug 2005, ||||||
Ich könnte auch meine beiden Visatöner FR10-8 Ohm, 4l, geschlossen (sagen wir besser: zugestopft), Saugkreis_zur_Frequenzganglinearisierung mitbringen. Habe den Frequenzgang mittels BoxSim so gut es ging geradegebogen. Vom Wirkungsgrad >100Hz ist natürlich nicht mehr als 80dB/W/m übrig geblieben, und der maximale Pegel für diesen Speaker ist natürlich sehr begrenzt. Ein 12dB/Oct-Hochpass ab 90Hz oder so täte ihm gut. |
|||||||
plz4711
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#13
erstellt: 13. Aug 2005, ||||||
Sorry, klappt heute nimmer; habe dafür fleißig Bach geübt und bin an der frischen Luft geradelt ![]() |
|||||||
gangster1234
Inventar |
13:50
![]() |
#14
erstellt: 14. Aug 2005, ||||||
Hallo Claus, war ein langer Tag, der sich ( mal wieder ) gelohnt hat. Tatsächlich hören oder nach Meßschrieben urteilen ist eben doch ein Unterschied... Aber genauso wichtig ist es, die Höreindrücke mit nicht doktrinistisch vorbelasteten, interessanten, offenen, toleranten Leuten zu diskutieren. Und das sind die vielen Teilnehmer ausnahmslos gewesen, andererseits trafen, wie immer bei solchen Veranstaltungen, ganz unterschiedliche Hifi-Werdegänge aufeinander; meist 20 Jahre und mehr, was nervenschonend ist, da man nicht mehr mit Frischlingen diskutieren muss. Für mich wohltuend, war ich mit dem anwesenden Toningenieur und der klassischen Musikerin fast ausnahmslos einer Meinung, wenn wir jeweils nach ca. einer halben Stunde hören draußen kurz unsere Eindrücke besprachen. Mal wieder der Beweis, das die Begrifflichkeit des " verzogenen Gehörs " eher in den Bereich des Wunschdenkens denn der Realität gehört. Gebotene Qualität wird gut erkannt. Auch wer lange mit einem sog. Hallsoßenwerfern hört, kann LS beurteilen, ohne vorher jahrelang sein Gehör mit Monitoren trainieren zu müssen. Der Herr Hüpfel ist ein sympathischer Mensch, der die Sache sowohl von der technischen Seite ( E-Ingenieur + Toningenieursstudium ), als auch von der musikalischen Seite angeht ( Studium der Opernregie ). Ganzheitliche Ansätze bei einem Ergebnisorientierten, aber stets kompromißbehafteten Objekt wie einem LS sind, wie er zeigt, nicht die schlechtesten. Dass sonst aus dem Forum kein MEG-Hörer da war, war IMHO leicht erkennbar : Der Teil deiner Kunden, Claus, die mit einer MEG hören, waren da um dazuzulernen, neue Höreindrücke zu sammeln und mit aktiven Leuten vom Fach Meinungen und Standpunkte auszutauschen. Nattürlich gabs auch wieder eine Menge neuer oder noch unbekannter alter, guter, Musik zu hören. Die den Weg ins Plattenregal finden wird, sobald die Läden wieder offen sind. Es gibt Momente, da würde ich Sonntage streichen wollen... gruß gangster |
|||||||
plz4711
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#15
erstellt: 15. Aug 2005, ||||||
So wie man nicht gerne immer das gleiche ißt/trinkt, so brauchts auch mal "was anderes" an Lautsprecher bzw. Höreindruck. Dafür eignen sich auch hervorragend Equalizer und Effektgeräte aller Art. Ich habe z. B. gestern den Höhenregler voll auf, den Bassregler voll runter; man gewöhnt sich dran und merkts irgendwann fast nimmer. Und wenn man dann wieder "normal" stellt: "Uuuups ... bin ich schwerhörig?" ![]() Abwechslung tut not ![]() |
|||||||
martin
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#16
erstellt: 16. Aug 2005, ||||||
Hi gangster,
klingt ausgesprochen langweilig. Doktrin bedeutet auch Lehre. Wer Hörmeinungen ohne theor. Grundlage oder wie auch immer gearteten Lehrmeinungen diskutiert, bewegt sich nur auf der Oberflächlichkeit des Boulevards: 'anything goes', das Motto falsch verstandener Toleranz, das eigentlich nur Dummheit beinhaltet. Da man einem Toningenieur aber Hintergrundwissen unterstellen kann, kam es bestimmt bei Euch zu gehaltvolleren Diskussionen. Dessen Ergebnis wäre für das Forum interessant. Wo liegen also die Vorzüge des vorgestellten Konzepts?
Schon einmal auf die Idee gekommen, dass ein MEG-Hörer aus dem Forum sich aus Neugier solche Konzepte bereits angehört haben könnte und sich nur mit Grausen daran erinnert ![]() |
|||||||
plz4711
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#17
erstellt: 16. Aug 2005, ||||||
Sehr schön formuliert. Deshalb höre ich schon lange nicht mehr auf irgendwelche Klangaussagen ohne technischen Hintergrund. Und schon gar nicht in diesem Forum. Man lese sich mal die neuerlichen Beiträge zur Cremona durch: dem einen zu dumpf, dem anderen zu höhenbetont; lustig, lustig ![]() |
|||||||
Claus_B
Stammgast |
17:33
![]() |
#18
erstellt: 16. Aug 2005, ||||||
Hallo Martin, Zitat1: klingt ausgesprochen langweilig. Doktrin bedeutet auch Lehre. Wer Hörmeinungen ohne theor. Grundlage oder wie auch immer gearteten Lehrmeinungen diskutiert, bewegt sich nur auf der Oberflächlichkeit des Boulevards: 'anything goes', das Motto falsch verstandener Toleranz, das eigentlich nur Dummheit beinhaltet. Zitat2:Schon einmal auf die Idee gekommen, dass ein MEG-Hörer aus dem Forum sich aus Neugier solche Konzepte bereits angehört haben könnte und sich nur mit Grausen daran erinnert Lieber Martin, Deine Arroganz(Dummheit) ist schon heftig!!! Jetzt warte ich nur darauf, das Du mir etwas über Geithain erzählen willst !!! Es waren an dem Wochenende etwa zwanzig Leute da die von mir eine MEG besitzen und dies schon teilweise seit fünfzehn Jahren.Dieses so langweilige Lautsprecherprojekt vom Herrn Hüpfel, der ja gar keine Ahnung hat, wird bei mir ins Programm aufgenommen! Einen sehr lieben Gruss an Dich Claus |
|||||||
martin
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#19
erstellt: 16. Aug 2005, ||||||
@Claus_B
Auf eine Unterstellung mehr oder weniger von Dir, kommt es auch nicht drauf an. Dann warte halt. Die Hoffnung, ein Resümee über den Workshop zum Lesen zu bekommen, habe ich hingegen schon aufgegeben. Auch, was denn nun das 'Interessante' an der Version von Herrn Hüpfel sein soll.
Warum nicht? Im degenerierten Markt gibt es genügend Platz für verfärbtes Geplärre ohne Bass. Liebenswerte Grüße martin |
|||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#20
erstellt: 16. Aug 2005, ||||||
![]() |
|||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#21
erstellt: 16. Aug 2005, ||||||
Hallo Claus, Ich kenne ja die LS von Martin(901K) durch Zufall,und kann nur sagen das diese sehr sehr beeindruckend klingen.....aber andere Mütter haben auch schöne TÖCHTER! Immer eine Frage des Bedarfs! Das MArtin (teilweise) derart vom Hohen Ross runter argumentiert und alles S..... kontruiert ist(im Hifi-Bereich) verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich. Naja, muss man so hinnehmen! [Beitrag von Karsten_K am 17. Aug 2005, 06:39 bearbeitet] |
|||||||
Claus_B
Stammgast |
20:56
![]() |
#22
erstellt: 16. Aug 2005, ||||||
Hallo Martin, Warum nicht? Im degenerierten Markt gibt es genügend Platz für verfärbtes Geplärre ohne Bass. Was mich ärgert ist,du hast diesen Lautsprecher von der Hornmanufaktur nie gehört!Woher nimmst Du die Arroganz zu behaupten das es sich bei der Wiedergabe um verfärbtes Geplärre ohne Bass handelt. Zitat Martin: die Hoffnung, ein Resümee über den Workshop zum Lesen zu bekommen, habe ich hingegen schon aufgegeben. Auch, was denn nun das 'Interessante' an der Version von Herrn Hüpfel sein soll. Da ich ein Ladengeschäft betreibe hatte ich noch nicht die Zeit ein Resümee zu schreiben! Ich frage mich aber auch wenn ich Deine Kommentare lese,warum sollte ich das tun ! Ein Resüme ist aber das der Lautsprecher ins Programm genommen wurde und das meine Geithainfraktion damit etwas anfangen konnte ! Zitat Karsten K ich kenne ja die LS von Martin(901K) durch Zufall,und kann nur sagen das diese sehr sehr beeindruckend klingen.....aber andere Mütter haben auch schöne TÖCHTER! @ Karsten Stimmt ! Ich denke das ich als derjenige der Geithain erst im Privatbereich bekannt gemacht hat und für den die Produkte von Jochen Kiesler ein absoluter Maßstab sind und es auch bleiben werden,trotzdem noch die ein oder andere Tochter mir anhören werde,wenn es im meinen Konzept einen Sinn macht und es mich selbst überzeugt ! Gruss Claus |
|||||||
plz4711
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#23
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Ganz genauso isses. Ausnahme: Meine FR-10-8Ohm-Breitbänder, passiv "gehäuserichtig" entzerrt, natürlich auch ohne Bass <100Hz. Klingt im Gegensatz zu meinen Nuberts weniger hallig, d. h. in dieser Disziplin "angenehmer". Jaaaaa, aber warum???? Gaaanz einfach: Höhen werden - beim BB - nur gebündelt abgestrahlt, bei Nubert aber "volle Breitseite". Mein Raum ist nun eben sehr wenig bedämpft. Wenn also meine BBchens einen "zunächst besseren" Eindruck machen, dann nur wegen des Raumes bzw. dessen Akustik. Auf dem Balkon (nur zwei Wände) klingen die Nuberts dann doch deutlich besser. Weil der blöde Hall wegfällt. hätte die Nubert Waveguides ... [Beitrag von plz4711 am 17. Aug 2005, 08:12 bearbeitet] |
|||||||
sledge
Stammgast |
09:24
![]() |
#24
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Hallo, Martins Argumentation, so intolerant sie auch erscheint und so wenig eloquent ![]() Mir persönlich liegt da ein etwas pragmatischer und toleranterer Ansatz näher. Das Konzept, dass deinem Laden zugrunde liegt Claus, kann ich aber, z.B. im Gegensatz zur Hörzone, nicht klar erkennen. "Erlaubt ist was gefällt" würde ja aus meiner Sicht zumindest die Breitbänder erklären ![]()
![]() Beste Grüße Dirk ![]() |
|||||||
gangster1234
Inventar |
12:37
![]() |
#25
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Ich glaube, ich muss es noch einmal anders beschreiben, denn meine und Claus´ Aussage wird anscheinend nicht richtig verstanden. Von den anwesenden waren etwa 75 % mit einer MEG ausgestattet. Diese hatten zu 100 % Kenntnis von Kiesler und Hörerfahrung mit MEG´s durch Claus. Schon 15 Jahre lang. @ martin Zu 100 % waren diese Leute gänzlich Forenunbelastet. Den Skt. Martins-Mantel ( Achtung, Wortspiel ![]() Trotzdem hat man sich getroffen. Darüber mag man sich mokieren. Mit sinnlos aggresivem polemisieren sein Ego aufpolieren und Selbstdarstellung betreiben. Wenn´s scheeee macht.... Du hast momentan mal wieder deine persönliche Eierlegende Wollmilchsau gefunden und verteidigst sie bis aufs Blut. Ist ja mal ganz was neues. Pseudo-Argumentativ begründest du das mit einem Wechsel von Near to Midfield. Dass du ein anderes Klangempfinden durch zwei verschiedene LS hast, verschweigst du... @ sledge Viele Teilnehmer waren mit mir einer Meinung : Der Trend geht zum Zweitlautsprecher. Mal ernsthaft : Wo steht denn geschrieben, dass man mit nur einem LS glücklich werden muss ? ![]() @ all Natürlich kann man stets Produkt xyz als Masstab anlegen. Darum ging es aber nicht. Die Teilnehmer jedenfalls waren über diese Gedankenhürde, in bester Stereo-Manier Punkte resp. Wertungen vergeben zu wollen, um dann ein vernichtendes Urteil ( dass sich bei zwei Probanden immer finden läßt, ist also gar keine Frage mehr, ob man ein Urteil findet, es wird eines geben; ein Produkt wird als schlechter herausgepickt und anschliessend mit der Kettensäge zerteilt, frei nach dem Motto " buahhharr, böser schlechter LS, jetzt haben wir es dir aber mal so richtig gezeigt, deine Daseinsberechtigung wurde von uns ( genauer gesagt mir ) entzogen." ) zu fällen. Was für für ein albernes Kindergartenverhalten. Fällt weiter ( vernichtende ) Urteile. Ich hör´ derweil Musik. gruß gangster [Beitrag von gangster1234 am 17. Aug 2005, 12:56 bearbeitet] |
|||||||
sledge
Stammgast |
12:47
![]() |
#26
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
@gangster
Das machen die Toningenieure aber, weil Sie einen Sound mischen wollen oder müssen, der auf möglichst vielen LS gut klingt und nicht, weil die Musik darüber so toll klingt ![]() ![]() Beste Grüße Sledge ![]() |
|||||||
martin
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#27
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
@gangster Kommt jetzt noch was 'Interessantes' zu Breitbändern oder bleibt es bei völlig irrelevanten und dazu noch falschen Behauptungen bez. meiner pers. Abhörsituation? Ich sollte mal wieder sie beliebte Sendung 'Was die Großmutter noch wusste' ansehen. Da sind die Chancen größer, etwas über Expo-Hörner zu erfahren. Grüße martin |
|||||||
US
Inventar |
14:53
![]() |
#28
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Genau; nimm dir ein Beispiel an denen: ![]() [Beitrag von US am 17. Aug 2005, 14:55 bearbeitet] |
|||||||
Claus_B
Stammgast |
15:30
![]() |
#29
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Hallo Dirk, ich möchte schlicht und einfach meine Kunden Lautsprecherkonzepte zeigen die meiner Meinung nach einen Sinn ergeben und bei denen das Preisleistungsverhältnis stimmt. Mein Bezugspunkt sind aber die MEGs.Ich habe seit 1990 als Schwerpunkt in meinen Laden Geithain,aber was spricht dagegen noch andere Lautsprecherkonzepte zu zeigen die auch absolut Ihre Berechtigung haben. ESS Tower mit den Heil- Air - Motion Transformer Die Breitbänder von der Hornmanufaktur Geithain als Studiomonitor Die Relcos als ein magnetostatisches Bändchenprojekt. Die Hörner von Martion usw. Das wichtigste ist doch das alle diese Ls-Konzepte so verschieden sie auch sind einfach viel Spass am Musik hören vermitteln. @ Martin Klar ist das auch ein Herr Hüpfel das Rad nicht neu erfinden kann.Übrigens werde ich im Januar 2006 eine sehr große Veranstaltung mit Jochen Kiesler machen,vielleicht sehen wir uns. Nichts für ungut ! Gruss Claus ![]() |
|||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#30
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Mensch Leute, Ihr habt alle Probleme, nur nicht die Meinung und die Vorzüge anderer akzeptieren, ne ne ![]() |
|||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#31
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
wer ist jetzt "IHR" und wer sind "ALLE"? das würde mich jetzt mal interessieren! |
|||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#32
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Hallo, ich rede von denen die andere Geräte/Komponenten etc.pp. schlecht reden und keine anderen Geschmäcker und Aussagen, Vorzüge und Eindrücke tolerieren! |
|||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#33
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Namen! Butterbeidifisch ![]() ![]() |
|||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#34
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Hallo Karsten, Dich habe ich damit nicht gemeint ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#35
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
schöner Vergleich, unter uns ....jetzt kommt bestimmt gleich ein Schlauer Mensch mit dem abgedroschenen Spruch( mit den Blondinen und Brünetten) ![]() ![]() |
|||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#36
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Damit mußt Du hier rechnen ![]() ![]() |
|||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#37
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
ist aber doch auch der Reiz,oder? klar,ich könnte hoch gehen(WZ) ,mir ne schöne CD auf den Teller legen und Musik hören ,dazu ein Glas Rotwein und der Stress vom Arbeitstag ist schnell vergessen....dennoch bin ich gerne hier im Forum!Warum frage ich mich eigentlich ständig selbst,muss eine Art Virus sein ![]() ![]() |
|||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#38
erstellt: 17. Aug 2005, ||||||
Das stimmt ![]()
![]() |
|||||||
sledge
Stammgast |
08:05
![]() |
#39
erstellt: 18. Aug 2005, ||||||
Hallo Claus,
Da kann man sicherlich nur zustimmen ![]() Beste Grüße Dirk ![]() |
|||||||
plz4711
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#40
erstellt: 18. Aug 2005, ||||||
Gegenfrage: Bei welchem Lautsprecher stimmt dieses Deiner Meinung nach denn nicht? Sofern keine hörphysiologisch/objektiven Kriterien angelegt werden, scheint mir das recht schwierig, denn gefallen kann alles. |
|||||||
martin
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#41
erstellt: 18. Aug 2005, ||||||
Hi Dirk,
bin zwar nicht der Claus und habe auch nicht die Modelle des Herrn Hüpfel gehört, es gibt aber auch noch andere Hersteller mit dem gleichen Konzept, deren Klangbild in meinen Ohren die immergleichen Charakteristiken aufweisen. Auf der Haient-Messe in M zwei Vertreter gehört, weiß aber die Hersteller nicht mehr: hohe Lokalisationsschärfe durch die starke Bündelung im Präsenzbereich. Bei einer Opernaufnahme konnte man auch schön in den Aufnahmerraum hineinhören. Die starke Bündelung dürfte auch für die 'Lebendigkeit' verantwortlich sein. Leider konnten die Dinger keinen Bass, das Klangbild war zu dunkel und verfärbt, es fehlte an Hochton und bei einer Cellosonate plärrte es bei einem Hersteller sehr unangenehm vor sich hin. Besser empfand ich da die Breitbänder, die in ein Mehrwegsystem integriert waren. Aber auch ein Vertreter mit drei zusätzlichen 10-Zöllern als offener Dipol brachte nicht ausreichend Bass in den Hörraum. Aber wenigstens bekam man Dank HT-Kalotte wenigstens einen differenzierten Hochton zustande - und das für 12.000 EUR ![]() Aber warum dann nicht gleich einen geschlossenen 3-Weger, der in allen Belangen überlegen ist. Mein pers. Fazit: als kostengünstige Spaßbox ohne großen Aufwand in einer offenen Schallwand könnte ich mir im verfärbungsunkritischen Pop-Rock-Bereich so etwas vorstellen. Für's anspruchsvolle konzentrierte Musikhören keinesfalls. Grüße martin |
|||||||
gangster1234
Inventar |
15:49
![]() |
#42
erstellt: 18. Aug 2005, ||||||
Dem stelle ich mal das Gegenüber :
Hmmm, martin, geschlossener 3-Weger, in allen Belangen überlegen ? Naja, das ist wohl wie bei Asterix : In fast allen ![]() Genauso habe ich die 901 auch bisher erlebt ( obwohl von höchst serösen Händlern professionell vorgeführt ) Sie funktionierte einfach nicht: Im Vergleich zur 904 wesentlich kritischer und problematischer in der Austellung und im Platzbedarf ( ich fürchte, unter 5m Basisbreite geht da garnichts bzgl. Lokalisationsschärfe ). Besser noch Wandeinbau. Im Gegensatz zur kleineren 904. Rundd 2m Basisbreite einhalten, halbwegs auf den Hörplatz ausgerichtet und eingewinkelt, voilá : Perfect Stereo. Inzwische kenne ich auch viele Toningenieure, die die 904 aus diesem Grund der 901 wegen des präziseren Panings vorziehen. Aber ich würde genauso giftig reagieren wie du, wenn jemand wie Claus ein Konzept offeriert, dass genau die stärkste Schwäche der 901 gnadenlos offenlegt. Ich fürchte, auch ein Kiesler ist bei der Idee der 901 eher vom Schwanzlängengedanken getrieben worden als von sinnvoller Chassis-Auswahl. Hauptsache, 40cm Basschassis...was für ein Unfug. Für PA ja, aber : Das kann ja noch nicht mal Bass, geschweige denn ( größenbedingt ) Tiefbass, geschweige denn Pegel... gruß gangster [Beitrag von gangster1234 am 18. Aug 2005, 15:50 bearbeitet] |
|||||||
martin
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#43
erstellt: 18. Aug 2005, ||||||
@gangster
Das Thema selektive Bündelung bzw. 'Überpräsenz der Phantommitte' hatten wir auch schon des öfteren. Z.B. hier: ![]()
Ich kann Dich beruhigen. Sie funktioniert auch bei wesentlich geringeren Basisbreiten.
Wie gesagt, keine Schwäche, sondern bewusstes Vermeiden einer überpräsenz. Das meinte ich mit 'ausgewogen'.
Der 'Unfug' ist eine gewollte gleichmäßge Bündelung über einen möglichst großen Frequenzbereich mit ca. 8db. Dank des 40er TT lässt sich diese Bündelung bereits ab 250 Hz realisieren.
Das kommentiert sich von selbst ![]() Grüße martin P.S. Wie bereits pe PN angekündigt. Für war's das jetzt mit Technik [Beitrag von martin am 18. Aug 2005, 16:40 bearbeitet] |
|||||||
Claus_B
Stammgast |
17:08
![]() |
#44
erstellt: 18. Aug 2005, ||||||
Hallo Gangster, Zitat: Ich fürchte, auch ein Kiesler ist bei der Idee der 901 eher vom Schwanzlängengedanken getrieben worden als von sinnvoller Chassis-Auswahl. Hauptsache, 40cm Basschassis...was für ein Unfug. Für PA ja, aber : Das kann ja noch nicht mal Bass, geschweige denn ( größenbedingt ) Tiefbass, geschweige denn Pegel... Mit der Aussage liegst Du falsch ! Können wir in zwei Wochen hier klären,wenn Die 901 wieder im Laden ist. Gruss Claus ![]() |
|||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#45
erstellt: 18. Aug 2005, ||||||
Aha, mmmhhhha, Muahhhhhhhhhhhh ![]() ![]() |
|||||||
gangster1234
Inventar |
12:05
![]() |
#46
erstellt: 20. Aug 2005, ||||||
Hallo martin, sicher hatten wir das Thema selektive Bündelung auch schon mal. Und Überpräsenz der Phantommitte. Das an sich sind schon zwei paar Schuhe. Von dir in einen Satz gezwängt in der irrigen Annahme, beides ginge immer und automatisch miteinander einher. Du sprichst aber in deinem eigenen Post, den ich mir erlaubt habe zu zitieren, von der Abbildungsschärfe. Und das ist auch schon das dritte paar Schuhe. Eine abbildungsscharfe Box erzeugt nicht zwingend automatisch eine überpräsente Phantommitte; es wird auch nicht stets und einzig und alleine eine überpräsente Phantommitte erzeugt, hier wirfst du einiges aufgrund eines Verständnisproblems deinerseits durcheinander. Eventuell ist die Phantommitte überpräsent, evtl. auch nicht. Kommt ganz auf das Paning der Aufnahme an. Wenn ein Monitor benutzt wurde, der, wie du sagst, diesbezüglich ausgewogen ( man könnte auch sagen schwach ) ist, dann kann es beim abspielen über einen abbildungsscharfen LS zugegebenermaßen in der Mitte eng und unangenehm und unnatürlich werden. Weil die Phantomschallquellen überall positioniert wurden, mangels Masse halt nur nicht sauber in Breite und Tiefe. Und das z.B ist u.a. das interessante an Breitbändern. Die von dir, je nachdem wie es dir in den Kram passt, mal als langweilig und als "olle Konzepte" tituliert werden, dann wieder, wenn es dir dazu gereicht, gönnerhaft und vordergründig hilfreich auf abbildungsscharfe LS zu verweisen, anderen Forenteilnehmern empfohlen werden. Da, wo ich herkomme, gibt es den Begriff des " Dreh-Peters ". Ich erspare dir die Erklärung. gruß gangster Ps : Für dich war´s das mit der Technik ? ![]() [Beitrag von gangster1234 am 20. Aug 2005, 12:06 bearbeitet] |
|||||||
martin
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#47
erstellt: 25. Aug 2005, ||||||
@gangster
Ich sehe keinen Widerspruch in Asbach-Konzept und dennoch guter Abbildungsschärfe. Verfärbtes Geplärre kann natürlich auch gut abgebildet sein. Sledge fragte lediglich sachlich, was an einem Breitbänder dran sei. Das habe ich aus meiner Sicht beantwortet. Wenn es für Dich gönnerhaft oder nur vordergründig hilfreich sein sollte, bitteschön. Für bescheurtes Hineininterpretieren kann ich mich schließlich nicht erwehren. Grüße martin |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitbänder _Stephan_ am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 6 Beiträge |
Breitbänder ick am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 2 Beiträge |
Unbekannter Breitbänder Köfte66665 am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 5 Beiträge |
Breitbänder mit Frequenzweiche? Philipp. am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 7 Beiträge |
Homogenität Breitbänder vs Koax Everon am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 2 Beiträge |
Beide Breitbänder durch! Bassey1983 am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 6 Beiträge |
Eclipse Breitbänder Erfahrungsberichte lunkenhunk am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 2 Beiträge |
Wieso keine kommerziellen Breitbänder? rpnfan am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 15 Beiträge |
Tonnay Breitbänder/Koax ick am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 7 Beiträge |
Anschluss Eckhorn & Breitbänder an Röhrenendstufe Hornfantastisch am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.867