HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » neue Dynaudio Serie FOCUS | |
|
neue Dynaudio Serie FOCUS+A -A |
|||
Autor |
| ||
MEISTER-LAMPE
Stammgast |
23:21
![]() |
#201
erstellt: 26. Sep 2005, ||
mal wieder zu den kompakten focüssen. war am samstag bei einem anderen händler, um eventuelle alternativen zu hören, damit mir bei aller begeisterung für die focüsse nicht doch noch "mein" ls entgeht. der händler wollte mir aber auch nur die 110 'aufschwätzen'. da ich diese ja letztens nur ganz kurz und mit mir unbekannter musik hören durfte, habe ich mich erstmal darauf eingelassen. vorgeführt wurde an myryad-elektronik ( MXC6000/MXI2080). nach einem unterhaltsamen vorgespräch (ja, b&w hat keine chance gegen die focus und ja, für 25 m2 sind die mehr als ausreichend) legte der verkäufer erstmal eine eigene scheibe auf ( eva cassidy glaube ich) und da es ein ruhiges lied war, fuhr er den lautstärke regler ziemlich weit hoch; klang genial. so, dann ab zu meinen cd's. wow, habe diese noch nie so gehört! eine absolut sagenhafte raumabbildung mit unglaublicher tiefenstaffelung!!! nach 3-4 "test-cd's" dann der wechsel auf die 140. ja, da war wieder mehr schub von unten und damit eine kraftvollere darstellung, aber...der bassbereich war so dominierend, dass vom genialen mitten-und hochtonbereich wenig übrig blieb ![]() ![]() zu hause gleich die anlage angeschmissen und den volume-regler in "tommy-allein-zu-haus-stellung" gebracht! die ersten takte erklingen... hä, was ist das denn? wattepfropfen im ohr?!? langsam dämmerte mir,was passiert war. ich bin mit absoluter lautstärke 'überfahren' worden ![]() ![]() ![]() tja, was habe ich daraus gelernt ( ausser ,dass ich alt werde und demnächst einen thread aufmache: hilfe, ich bin ein 'leisehörer' ![]() -die focüsse konnen verdammt laut ohne zu verzerren -stell immer einer lautstärke ein, die deinen häuslichen gegebenheiten entspricht -trau' keinem händler ![]() so, genug gelangweilt! gruß thomas @Gitarrenhighender,
kannst du mal angaben zu deinem 'musikzimmerchen' und deiner anlage machen.ich persönlich versuche ca. 25m2 mit 'ner nad-kombi t550/t770 zu befeuern. sollte es bei mir die 140er werden, würde ich versuchen 'ne gebrauchte 42 oder 42w für den surround bereich zu bekommen, denn die 110 ist mir für 'hinten' zu teuer . @ewiggestriger, nein das spray ist nicht von phonosophie und kostet deswegen 'nur' 50 euro (vertrieb über acapella).das schlimme ist: manchmal war es nicht nur ein 'leichter' vorhang ![]() ![]() ![]() |
|||
d-fens
Inventar |
03:22
![]() |
#202
erstellt: 27. Sep 2005, ||
Hallo Leute Ich hab mir jetzt mal die Focus 140 und den Stand 4 in silber bestellt.Hörtest in den eigenen 4 Wänden folgt dann. Das die Focus 140 relativ sanft im Hochton ist und dazu basskräftig kann ich ohne weiteres unterstreichen.Trotzdem haben sie eine geile Dynamik und klingen nicht langweilig.Die Auflösung ist trotz des sanften Hochtons genial! Das war die Händlererfahrung.Mal sehen wie es zuhause ist.Die Esotec+ Chassis allein bürgen schon für Qualität. Die B&W 705 war dagegen eine nervige Plärrkiste. Viele Grüße ![]() |
|||
|
|||
AyGee
Inventar |
07:50
![]() |
#203
erstellt: 27. Sep 2005, ||
Ihr erzählt hier viele interessante Höhreindrücke und ich hab es immer noch nicht geschafft mir die 110 und 140 beim Händler anzuhören. War am WE zwar mal kurz beim Händler, aber da war es so voll und ich hatte nicht viel Zeit. Hab danach dann noch mit erstaunen festgestellt, dass die beim Saturn in HH die Focus 110 stehen haben (plus diverse Audience Modelle). Ich habe ggf. vor die 110 oder 140 mit einem Audience 122C Center und den 42'ern als Rears (welche ich bereits besitze) zu kombinieren. Ist sicher nicht das Optimum an Harmonie, aber da mir ein guter Stereoklang wichtig ist, kann es ja nicht schlecht sein, die Fronts aus einer höheren Klasse zu nehmen. Mal sehen ob das dann passt. |
|||
MEISTER-LAMPE
Stammgast |
11:05
![]() |
#204
erstellt: 27. Sep 2005, ||
@d-fens,
herzlichen glückwunsch! mein aufrichtiger neid ist mit dir ![]() den hochtonbereich der 52se würde ich als sanft bezeichnen, nicht aber den der 140. dieser ist absolut gut auflösend, ohne zu nerven. wenn du also mit 'sanft' das fehlen von verzerrungen meinst, stimme ich dir zu. hast du dir schon gedanken gemacht, ob du die spikes der topplatte verwenden willst? irgendwie tut's doch in der seele weh, so ein tollen ls anzupieksen !?! ![]() wenn du die schmuckstücke dann hast, darfst du auch gerne mal ein bildchen hier reinstellen ![]() gruß thomas ![]() |
|||
MEISTER-LAMPE
Stammgast |
11:47
![]() |
#205
erstellt: 27. Sep 2005, ||
@AyGee,
also, 'ne focus im rearbereich mit einer audience zu ergänzen sehe ich auch als unproblematisch an. in deinem fall aber (mit dem audience center) denke ich, fährst du mit einer audience besser. die 122 bietet sich ja fast schon an, auch preislich. die focüsse haben eine absolut geile dynamik und sind damit 'pfeilschnell'. ich könnte mir vorstellen,daß der 122c da nicht mithalten kann. du mußt also auf jeden fall zu hause in ruhe probieren, notfalls gleich mit der 122 zusammen, ob das alles passt. für mich persönlich ist die musik wichtiger und deswegen verzichte ich auf den center (bei 2m boxenabstand ist der meines erachtens auch nicht notwendig).die paar film-dvd's klingen im phantom-modus auch so ganz gut. gruß thomas ![]() |
|||
BMWDaniel
Inventar |
12:28
![]() |
#206
erstellt: 27. Sep 2005, ||
Also das spricht dann eindeutig für die Focus Serie und nicht für B&W der 700er Reihe. Frau mich schon wenn ich mir dann die 220 bestellen darf. Aber welche Farbe. Habt ihr Große Bilder von den verschiedenen farben |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
13:00
![]() |
#207
erstellt: 27. Sep 2005, ||
Moin Moin, also Tesa Powerstripes zur Befestigung der LS auf dem Ständer kann ich auch nur empfehlen. Hält Bombensicher und hinterlässt keinerlei Gebrauchsspuren.
Hauptsache nicht schwarz! Gruß Didi |
|||
MEISTER-LAMPE
Stammgast |
17:58
![]() |
#208
erstellt: 27. Sep 2005, ||
@Wilder_Wein,
ooops, habe ich da irgendetwas verpasst?: niemals nicht einen ls in schwarz? niemals nicht eine dynaudio in schwarz? fragen über fragen ![]() ![]() gruß thomas |
|||
BMWDaniel
Inventar |
18:10
![]() |
#209
erstellt: 27. Sep 2005, ||
Also wenn du weiße Wände hast kann schwarz schon edel kommen. Aber der Staub ich denke an Ahorn |
|||
Leon-x
Inventar |
06:25
![]() |
#210
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hi Also ich bin auch für schwarze LS. Verschwinden nämlich schön unauffällig im Dunkeln beim Heimkinobetrieb. Hatte auch schon silberne LS da. Sieht natürlich edel und modern aus. Sie treten aber halt etwas mehr hervor. Ich will mich ja auch die Klangkullisse konzentrieren und nicht ständig den LS angucken. Liegt aber an meiner Einstellung. Letztlich kommt es halt auch auf die Designewünsche für den Hörraum an. In eher klassisch eingerichteten Hörräumen/Wohnzimmern sieht Ahorn wirklich gut aus. Da würde "moderneres" Silber weniger passen. Jedem wie es ihm halt gefällt. Nur den Farbgeschmack durch unüberlegte Aussagen runterzumachen finde ich nicht nett. Gruß Leon |
|||
Gitarrenhighender
Stammgast |
06:52
![]() |
#211
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hi Thomas, der Raum ist ca. 5 auf 6 m groß, hat einen Laminatboden mit Teppich im Bereich der Sitzgruppe, genügend Regale zur Verhinderung von Reflexionen, sehr schöner "Raumklang", da brauche ich gar nicht mehr groß zu tunen. Ich besitze jetzt seit gut einem halben Jahr ein Elac-Set (200er-Serie: 208.2, 203.2 + 200.2), über das ich eigentlich nur Gutes sagen kann, es klingt wirklich gut, spritzig, analytisch - aber es "erregt" mich nicht, die Musik bringt in mir (Musiker!) keine Saite zum Klingen. Bei den Elacs könnte ich nie - schnief - über die Schönheit in mancher Musik weinen. Die Boxen sind klasse, geben ALLES schonungslos wieder, transportieren aber keine unter die Haut gehenden Emotionen. Meine Elektronik, Stromversorgung und Verkabelung ist auch sehr gut, vom Niveau wahrscheinlich um einiges höher als die Elacs. Was die Kosten betrifft: wenn die 110 die idealen Rearspeaker wären, würde ich sie nehmen, notfalls auf Kredit. Ich will endlich wieder glücklich sein, buhuu! ![]() Hätte es vor 1 Jahr schon die Focus-Serie gegeben, wäre sie bestimmt ganz oben auf der Kandidatenliste gestanden. Und jetzt werde ich mir bald mal die "Dynaudiokonkurrenz" von ES-Audio anhören! Gruß von Chris |
|||
jimmy_goes_to_musicland
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#212
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hi Chris, habe gerade gelesen,das du dir Lautsprecher von ES-Audio anhören willst.Habe mir mal die Homepage von denen angesehen wirklich erste Sahne muß ich sagen.Welchen hörst du dir an den Kompaktlautsprecher (Projektor2)oder den Standlautsprecher (Projektor1)oder die Aktiv-Box (Projektor3)die wirklich edel aussieht?Die Jungs haben auch sehr gute Elektronik Röhrenvollverstärker oder auch Vorverstärker.Würde ich mir auch gerne mal anhören nur wohne ich in der Nähe von Stuttgart und Welschneudorf ist schätze ich mal zwischen Frankfurt und Köln von der Postleitzahl her.Weißt du ob es da irgend einen Händler gibt der die Teile hat oder muß man direkt hinfahren? Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei deiner Hörsitzung und vergiß nicht einen tollen Bericht vielleicht mit Photos zu schreiben. Liebe Grüße vom Jimmy ![]() |
|||
Gitarrenhighender
Stammgast |
10:32
![]() |
#213
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hi Jimmy! Also, ich wohne auch im Raum Stuttgart, aber ich fahre demnächst nach Frankfurt auf die Buchmesse und mache von dort einen Abstecher Richtung Montabaur. Das ist es mir wert, denn ich habe schon genug Geld vernichtet durch Fehlkäufe bzw. solche Investitionen, die mich eben nicht langfristig zufriedenstellten. Es ist auch sehr vertrackt: ich kann ja keinem Händler zumuten, mir einen stundenlangen Hörtest einzuräumen, während dem keine anderen Kunden etwas antesten können. Also ist nur das Probieren in den eigenen vier Wänden ratsam - und auch hier lässt man sich doch gern anfangs von irgendwelchen Dingen blenden, die langfristig entweder nerven, nicht mehr relevant sind oder sonst irgendwie das Langzeithören vergällen. Ich jedenfalls höre nicht mehr so viel Musik wie noch vor ein paar Monaten, es macht mich nicht mehr an. Ich werde mir bei ES-Audio natürlich beide Projector-Modelle anhören (1 und 2). Mal sehen, was noch da alles rumsteht ... Händler, die ES-Audio führen, gibt es bis jetzt keine, soweit ich weiß. Es ist wie bei Nubert, nur viiiiiel kleiner - eben ein Direktshop, vielleicht mit der Möglichkeit des Postversands. Nur so sind diese Wahnsinnspreise bei allen Geräten und Boxen überhaupt zu erklären und auf Dauer zu halten. Die Firma lebt von positiver Mundpropaganda und das ist bestimmt nicht das Schlechteste. Wir sind wohl alle irgendwie doch sehr markengläubig, obwohl auch teurste Topprodukte gelegentlich vom Klang und/oder von der Verarbeitung her enttäuschen. Daher gleicht die Erkenntnis, dass ein Noname-Hersteller mit Wissen, Herz und Verstand die etablierte Konkurrenz schocken kann, doch in gewisser Weise einem geistigen Kraftakt. Nicht sein kann, was nicht sein darf? Allerdings bin ich, wie gesagt, auf der Suche nach dem für mich optimalen Surroundset. Wenn jetzt die neue Focus-Serie das Ziel der Reise ist, wird das ganz schön teuer ... Und wenn der Harald original Dynaudio-Chassis in eigene Gehäuse mit eigenen Frequenzweichen verbaut und die Boxen dann so günstig verkauft, könnte das doch im Idealfall Dyanudio-Topklang für deutlich weniger als die Hälfte der Focus-Serie bedeuten??? Bin sehr gespannt! Viele Grüße von Chris [Beitrag von Gitarrenhighender am 28. Sep 2005, 10:42 bearbeitet] |
|||
Gitarrenhighender
Stammgast |
10:34
![]() |
#214
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hi Tobias! Na, wie sieht's aus? Das Ergebnis interessiert sicher nicht nur mich BRENNEND! Im Oktober mache ich meinen Hörtest *kribbel* ![]() Bis bald, ![]() Chris [Beitrag von Gitarrenhighender am 28. Sep 2005, 10:35 bearbeitet] |
|||
MEISTER-LAMPE
Stammgast |
10:59
![]() |
#215
erstellt: 28. Sep 2005, ||
@BMWDaniel,
![]() @ Chris,
dann würde ich mal behaupten, dass du prädestiniert für die focüsse, insbesondere die 140 bist. bei mir konnten sie ( zumindestens bei meiner ersten begegnung) gänsehaut hervorrufen! dynaudio schreibt ja selbst, daß sie aufgrund besserer schwingspulen die membrane stärker kontrollieren können und diese dem musiksignal des verstäkers präziser folgen. und das ist meines erachtens die stärke der focus, das bei 'zupf'instrumenten, insbesondere gitarren, der ton einer 'angerissenen' saite sofort im raum steht und genial ausklingt; wird sie aber 'gebremst' ist auch sofort ruhe ohne daß da noch was nachklingt.( verzeih meine laienhafte schreibe, bin halt kein musiker, sondern ein 'licht'mensch)ich persönlich würde das mit impulstreue bzw. dynamik bezeichnen. von es-audio habe ich noch nie gehört.sieht ja laut homepage wie ein zwitter von dynaudo und sonus faber aus. wenn die holzverarbeitung in natur auch so gut aussieht, ist der preis ein absolutes schnäpchen. ich würde dennoch zweifel anmelden, daß die pro2 in focuss regionen vorstößt.ich vermute mal, daß sie eher im bereich 52/52se klanglich spieltund hätte dann aufgrund der verarbeitung ein super preis/leistungsverhätnis. viel spass beim probehören gruß thomas ![]() |
|||
Gitarrenhighender
Stammgast |
11:23
![]() |
#216
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Nun, Thomas, der Harald (ES-Audio) hat mir mal geschrieben, dass diese seine Boxen mit 3-4 mal so teuren Konkurrenzprodukten mithalten können. Das wäre dann noch deutlich teurer als die Focus-Reihe. Mein Problem wäre bei ES-Audio, dass die partout keinen Center im Programm haben bzw. in selbiges aufnehmen wollen. Da bräuchte ich dann einen Dynaudio-Center mit identischer (sehr ähnlicher) Speakerbestückung. ist aber auch nur ein Kompromiss, ich weiß ... aber halt sehr viel billiger als orignal Focus. Trotzdem werde ich mir alles in Ruhe anhören, auch das komplette Surroundset, sofern es denn mal ein Händler in meiner Region vorrätig hat. Gruß von Chris |
|||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#217
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hallo all, habe die ES-Audio Pro 2 seit gestern. Konnte noch nicht allzuviel hören (ca.3h). Also nur ein kleiner Vorab-Check. Aber ich lehne mich so weit aus dem Fenster und sage, Du wirst die Fahrt nicht bereuen. Die Möglichkeit eines Postversandes gibt es natürlich. Kostet 10,-€ für 2 Wochen Probehören. Ausführliche Höreindrücke später. Nur soviel, in der Preisklasse werdet IHR kaum was vergleichbares finden. Die Negativpunkte die ich Harald (Mister Two) schon genannt habe, gehen eindeutig auf bei mir vorhandene äußere Bedingungen zurück. Es gibt sicherlich noch bessere LS, aber da liegt ihr in einem Bereich wo eine 2 vor drei Nullen sehr wahrscheinlich erscheint. Als Tipp vermeidet einen RöhrenAmp. Es sei den ihr besitzt einen. Ihr wollt danach nicht nmehr mit einem gewöhnlichen oder sogar digitalen Amp hören. War auf jeden Fall meine Erfahrung, die ich während meiner Suche gemacht habe. |
|||
BMWDaniel
Inventar |
11:37
![]() |
#218
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Ich glaub ich nimm ahorn. Sieht gut aus und past in Mein Zimmmer. Ist eig viel Unterschied zwischen Ahorn und Birke von der Farbe? |
|||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#219
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Bin zwar kein Holzwurm und es kommt dann auch noch drauf an, von wo der Baum bezogen wurde, aber generell dürfte Birke etwas dunkler/grauer als Ahorn sein. Hoffe geholfen zu haben. |
|||
BMWDaniel
Inventar |
12:28
![]() |
#220
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Weil ich hab jetzt von IKEA Ahorn Möbel gekauft. Udn meien LS sind mom Buche. also so groß ist der Unterschied nicht. Denk wenn man es nicht mal weis das man es kaum merkt. Aber dasd Birke ist ziemlich hell. Ich glaub Ahorn ist dann zwischen Birke und Buche |
|||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#221
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hi, habe auch Buche LS und Buche Laminat zwei völlig verschiedene Töne. Habe noch Ahorn Laminat ist vom Grundton her heller als beide Buchentöne, aber mit ausgeprägterer Masserung. |
|||
BMWDaniel
Inventar |
12:59
![]() |
#222
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Ja mein Sub ist auch Buche und das ist so rot Buche. Naja oder Plisander oder Kirsch damit ich akzente Setze. Aber hat noch Zeit |
|||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#223
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hallo Daniel, hast Du Dir die Phonar P30 oder 40 mal im Vergleich zur Focus 220 angehört. Müßten eigentlich im gleichen Preisbereich liegen. |
|||
BMWDaniel
Inventar |
13:24
![]() |
#224
erstellt: 28. Sep 2005, ||
nee hab noch keinen Händler in dem Nereich 92xxx gefunden |
|||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#225
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Wilder_Wein
Inventar |
17:22
![]() |
#226
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hallo, so Leute, gestern durfte ich mal die Focus 110 bei meinem Händler hören, die 220 hat er mir zum Probehören gleich mal eingepackt. ![]() Die 110 habe ich nur so nebenbei gehört, genaue Details kann ich also nicht wiedergeben. Aber ich musste mir wirklich die Augen reiben, was diese kleinen Kisten für ein Klang entfachen ist schon gewaltig. Vor allen Dingen welch ein Volumen man solch kleinen Lautsprechern entlocken kann, alle Achtung. Wie mag da erst die Focus 140 klingen? Die konnte ich leider nicht hören, da mein Händler am Wochenende sage und schreibe 3 Paar inkl. der Vorführlautsprecher verkauft hat. Aber jetzt mal zur 220: Also da ist Dynaudio schon ein großer Wurf gelungen. Verarbeitung und Optik lassen keinerlei Wünsch offen. Also habe ich sie mal neben meine 72SE geschoben, somit hatte ich doch einen recht guten Vergleich. Was sofort aufgefallen ist, war der hammermäßige Hochtonbereich. Ohne das man sich größer konzentrieren musste, konnte man einen deutlichen Unterschied zur schon sehr guten 72SE hören. Die Focus klingt dermaßen klar und sauber im Hochton, ich hatte fast das Gefühl, über meiner 72SE würde ein Schleier liegen. Im Bass entfaltet sie zudem etwas mehr Volumen, sie klingt einfach etwas größer und gewaltiger. So mehr kann ich jetzt noch nicht sagen, die Zeit ist leider derzeit ein wenig knapp. Wenn da nicht das liebe Geld wäre, würde ich nicht lange überlegen. ![]() Gruß Didi |
|||
Jeremy
Inventar |
19:08
![]() |
#227
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hallo Wilder_Wein die Dynaudio 220 betreffend kann ich dir nur Recht geben - hatte sie ja vergangenen Di. bei Raum-Ton-Kunst in Frankfurt/M gehört. Die 220er können mit weitaus teureren LS mithalten - hatte dies hier auch in einem separaten Dynaudio Focus 220 Thread beschrieben. Ich hab' sie u. a. gegen die neue B&W 803D gehört! (es wurde mehrfach umgeschaltet) und ich kann ganz einfach nicht sagen, daß die 803D im Mittelhochtonbereich überlegen gewesen wäre - ansonsten hatte die 803D mehr Volumen und Bass, aber ob letzterer sauberer rüberkam, will ich auch mal dahingestellt sein lassen - eher nicht. Das sind 5400,-- € Preisunterschied! liebe Leute, laßt Euch das mal auf der Zunge zergehen. Klar, für große Räume ist die 803D schon der geeignetere LS, hat bei der viel größeren Abstrahlfläche natürl. auch mehr Volumen; aber in kleineren bis mittelgroßen Hörräumen........... Nennt man das im Englischen nicht einen 'Bargain'? Also, ich werd' mir die 220er über kurz oder lang holen. Gruß Bernhard |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
19:37
![]() |
#228
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hey Bernhard, klasse, die 220 habe ich ja auch von RTK in Ffm, ein wie ich finde genialer Laden. Gruß Didi |
|||
BMWDaniel
Inventar |
20:12
![]() |
#229
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hey ihr macht mir den Mund wässerich. Vorallem wie ich gelesen hab das doch noch ein großer Unterschied zwischen den Focus 22ß und den 72SE liegt!!! |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
20:27
![]() |
#230
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hallo, großer Unterschied wäre etwas übertrieben. Die Focus klingt einfach klarer und etwas voluminöser. Ich finde der Unterschied liegt in der Summe des Ganzen. Optik, Verarbeitung und Klang, bei einem Preisunterschied von gerade mal 100 Euro dürfte die Entscheidung nicht schwer fallen. Gruß Didi |
|||
Jazz777
Stammgast |
20:35
![]() |
#231
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Das ist ja hochinteressant, was ihr hier zum Vergleich 72SE <-> Focus 220 schreibt. Ich hatte vor kurzem die Audience 72SE gehört und war sehr angetan, auch im Vergleich zur Contour 3.4, die aus naheliegenden Gründen zwar bassstärker ist und auch etwas mehr Luft in den Höhen liess, aber den Mehrpreis m.E nicht ganz rechtfertigt ggüber der 72 SE. Wenn jetzt die 220 solch einen Sprung zur 72SE macht, bin ich ja recht froh, dass ich die 72SE (neu), die mir mein Händler wg. Räumungsverkauf (Umbau) für EUR 1499;- angeboten hatte, nicht genommen hab ... Bin auf Eure weiteren Hörimpressionen gespannt, da ich noch ein bischen warten muss, die beiden LS zu vergleichen (Umbau; s.o.) Gruß Udo |
|||
Jeremy
Inventar |
21:54
![]() |
#232
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hallo Didi, standen die 220er bei RTK immer noch im Studiobereich (rechts) mit den teuren Komponenten? Herr Piemontese hatte sie nämlich vergangenen Dienstag auf meine Bitte extra vom preiswerteren Studioteil (linke Seite) dort hingestellt u. Donnerstagabend standen sie immer noch da - (ich find', das will schon was heißen, unter all den teuren LS ab 4000,-- € aufwärts). RTK find' ich im Übrigen auch ein klasse Hifi-Studio; die Betreiber gehören zu den 'Leuten der ersten Stunde' in Sachen Hifi u. High-End! Ich kenn' den Laden seit ca. 1975! (bin Jahrgang 58). Damals hatten die u.a. große Infinity's (z.B. auch die Quantum Line Source - hab' ich selbst dort gehört) Great American Sound 'Ampzilla' , 'Thaedra', Magnepan, Klipsch , Transrotor (ham se jetzt ja auch noch)und andere Leckerein. Ja - das waren noch Zeiten! Und Herr Kraft, der zus. mit Herrn Nowak (der wohl schon lange ausgestiegen ist - damals immer mit Pfeife, ganz engl. Gentlemen - das waren noch Typen mit Stil!), ist immer noch dabei und immer noch absolut cool! Gruß Bernhard |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
06:32
![]() |
#233
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Guten Morgen, @Jeremy ja, sie standen im rechten Studio. Ich habe mir seinerzeit den Test der Focus in der Stereoplay durchgelesen. Dort hat man besonders hervorgehoben, wie sehr die Focus auf die verschiedenen Verstärker reagiere. Herr Kraft hat die Dinger dann ins linke Studio geschleppt und ich habe sie an meinem NAD C 372 und am neuen Accuphase 213 hören können. Ich möchte mal behaupten, dass mein NAD schon ein sehr guter Verstärker ist, aber was der Auccuphase da noch mal für einen Schub nach vorne gebracht hat, war schon der Hammer. Aber ich möchte gar nicht weiter darüber nachdenken, denn mein Konto gibt derzeit leider nicht allzu viel her. ![]() Was die Focus Serie anbelangt, so ist man bei RTK aber am meisten von den Kompakten überzeugt. Alle sind der einhelligen Meinung, dass die Serie absolut konkurrenzlos in ihrem Preissegment ist. Zu RTK und vor allen Dingen Hernn Kraft kann ich dir nur recht geben. Ich habe in meinem Leben (bin 37) schon einige Studios aufgesucht, aber nirgends ist man so auf meine Bedürfnisse eingegangen wie dort. So stelle ich mir Service vor! Nicht umsonst hat der Laden seit vielen Jahren großen Erfolg. Gruß Didi |
|||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
08:10
![]() |
#234
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Hallo Wilder Wein, also wenn dir die Audience 72 und die Focus 220 gefallen, solltest du, ohne Schleichwerbung zu betreiben, die Projector 1 von ES-Audio anhören. Da lassen sich noch ein paar Euros sparen. Ich kenne die Focus 140 und habe mir die Projector 2 zugelegt, weil klanglich noch "besser" und kosteten nur die Hälfte. |
|||
edta1m
Stammgast |
09:16
![]() |
#235
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Hallo ewiggestriger! Kannst du auch was zum Direktvergleich Focus 220 contra Projector 1 sagen!? Oder irgendjemand sonst? Wuerde mich sehr interessieren! Wenn sich die ES-Audio mindestens gleichwertig zu den Dynaudio-Focussen ( ![]() |
|||
Gitarrenhighender
Stammgast |
10:02
![]() |
#236
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Hallo edta1m. So hatte ich das auch schon geschrieben. Was mich nur wundert: ich dachte, Dynaudio würde seine Speakerchassis komplett im eigenen Werk fertigen und an niemand anderen verkaufen. Das ist offenbar nicht richtig, denn Harald lässt original Dynaudio-Chassis in die Projector-Boxen verbauen und die Gehäuse sind von Sonus Faber entlehnt - eigentlich ein Traum, ich kann's mir gar nicht vorstellen, wie das gehen soll. Entweder ist der Harald zu billig oder Dynaudio zu teuer, darauf läuft es doch im Endeffekt hinaus. Klar, jeder Händler / Verkäufer braucht seine Gewinnspanne, aber wir reden hier doch von über 50 % Preisdifferenz. Schade nur, dass es die ES Audio-Boxen nur in einer einzigen Farbe bzw. Holzart gibt. Aber der Preis ist doch hammermäßig - nun, ich werde es ja bald genau sehen und hören. Gruß von Christoph |
|||
AyGee
Inventar |
10:11
![]() |
#237
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Hab noch nie was von ES Audio gehört. Gibt's da mal ne Homepage zu? Kann über Google nix finden. Und wer zum Teufel ist Harald ![]() |
|||
edta1m
Stammgast |
10:15
![]() |
#238
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Ich denke, es sind die letzten drei Worte! ![]() "Oooohhh! DYNAUDIO!! Da zahl ich doch gerne mehr!!" Der Name machts! ![]() ![]() |
|||
edta1m
Stammgast |
10:17
![]() |
#239
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Das letzte Schaf! War schon ueber hundert Jahr alt....! *totlach* ![]() Fuenf Euro in die schlechte Witzkasse und damit zurueck zur Topic ![]() |
|||
Jeremy
Inventar |
10:57
![]() |
#240
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Hallo Leute, ich war mal auf der Homepage von ![]() Ob diese Standboxen eines - relativ unbekannten - Kleinserienherstellers aber wirklich die klangl. Qualitäten eines ausgereiften Markenprodukts (in dem Fall also Focus 220) erreichen (oder sogar noch übertreffen).... hmmm...? Ich hör jetzt einige aufschreien: Naive Markengläubigkeit etc. OK - also ich lass mich gerne v. Euren diesbezügl. Hörberichten inspirieren - lauf auch ohne Scheuklappen durch die Gegend. Immerhin reklamiert Dynaudio ja für die neue Focus-Linie, daß es sich um neu entwickelte Tief-/Mitteltöner und einen neuen Gewebehochtöner handelt - und ich denk mal, nach dem, was nicht nur ich an Höreindrücken gewonnen habe, sind das nicht nur marketingorientierte Aussagen. Ob da ein Kleinserienhersteller mit zwangsläufig geringeren Ressourcen tatsächlich einen besser klingenden Stand-LS für weniger als die Hälfte (ok - ich weis, Direktanbieter ohne Zwischenhandel etc.)anzubieten in der Lage ist? Also, ich bin da für positive Überraschungen absolut offen (schließ' das ja auch gar nicht aus - sondern bin nur etwas skeptisch) - postet also mal Eure Höreindrücke. Gruß Bernhard |
|||
das.ohr
Inventar |
11:45
![]() |
#241
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Hallo, so war auch ich mal neugierig und habe mir letzten freitag mal in 'ruhe' die focus 220 angehört, an vernünftiger T+A anlage säuselte ein telarc-jazz-sampler. aber nun mein erster eindruck, dynaudiotypisch dynamisch und verfärbungsfrei, für die größe ein wenig zu wenig tiefbass und irgend wie ist der übergang des hochtöners zum mittelton nicht sehr schlüssig, er klingt zwar fein aufgelöst, aber becken klingen nicht sehr natürlich und auch bei der akustik - gitarre wirkten die höhen ein wenig aufgesetzt. dieses macht die kleine zehn jahre alte dynaudio crafft einfach besser, aber zum vergleich zur ganz alten contour spielt die focus wirklich lustig drauf los .... aber für die obere liga fehlt einfach noch etwas - oder hat es an der elektronik und verkabelung gelegen ? Frank |
|||
AyGee
Inventar |
12:01
![]() |
#242
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Also ich bezweifle dass bei ES-Audio "echte" Dynaudio-Chassis verwendet werden. Entweder sind es nur look-a-like Chassis oder sie stammen aus den gloreichen Dynaudio Selbauzeiten. Weil Dynaudio ja schon seit Jahren keine einzelnen Chassis mehr verkauft. Also irgendwie erscheint mir das ein wenig komisch! |
|||
das.ohr
Inventar |
12:17
![]() |
#243
erstellt: 29. Sep 2005, ||
ich weiß zwar nicht wie groß die 'es'- serie ist, aber es könnten ja auch die car-hifi-chassis sein ... |
|||
AyGee
Inventar |
12:26
![]() |
#244
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Auch keine dumme Idee! |
|||
Jeremy
Inventar |
12:48
![]() |
#245
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Hallo Frank, find's interessant - und vollkommen in Ordnung, daß Du einen eher nicht soo positiven Höreindruck von den Focus 220 schilderst. Ich vermute allerdings tatsächlich, daß es an der T&A-Elektronik gelegen haben könnte, die sicher nicht von ungefähr als etwas höhenbetont gilt - vielleicht passen die T&A's auch einfach nicht zu den 220ern. Ich hatte letztere gerade als besonders Homogen (sehr gute klangl. Verschmelzung der einzelnen Chassis) wahrgenommen - bei ausgezeichneter Detailwiedergabe und angenehmer Brillanz, völlig entspannt im Mittel-Hochton-Ber. Vielleicht solltest Du sie noch ein 2. Mal an anderer Elektronik hören u. darauf achten, ob sich der v. Dir beschriebene Eindruck verfestigt - würd' mich auch interessieren. Gruß Bernhard |
|||
das.ohr
Inventar |
12:54
![]() |
#246
erstellt: 29. Sep 2005, ||
hallo Berhard, sowie sich ein händler findet oder ein scheinkäufer, werde ich sie mal an meine kette zu hause hängen und hören ... und natürlich auch berichten. Frank |
|||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#247
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Hallo Alle, Kannst du auch was zum Direktvergleich Focus 220 contra Projector 1 sagen!? Nein kann ich nicht, habe die 220 auch nicht gehört, sondern nur die 110/140 und die Audience 52, 72 und die 122. Die 140 hat mir sehr gut gefallen, kostet aber das doppelte wie die Projector 2 (Kompact-LS) und dieser Mehrpreis ist m.E. nicht gerechtfertigt. Für mich kamen nur Kompact-LS in Frage. Die Abstimmung ist recht ähnlich, wobei die ES-Audio nicht ganz so schnell ist. Um die Frage nach den Chassis zu beantworten, schickt doch mal eine PM an Harald (hier im Forum unter Mister Two). Also um es nochmal deutlich zu sagen, ich bin der Meinung die Pro.2 kann es durchaus mit LS aufnehmen die 2-3 mal so teuer sind. Die LS gefallen bestimmt nicht jeden, dafür sind Geschmack und Anspruch zu verschieden, aber wer Dynaudio gut findet, sollte der ES-Audio mal ein Ohr schenken. Sie spielen ausgewogen, angenehm und entspannt ohne irgendwelcher Effekthascherei. |
|||
AyGee
Inventar |
14:00
![]() |
#248
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Also ich habe mal ne Mail an ES-Audio geschickt und direkt nach der Chassis-Herkunft gefragt. Es scheint wohl so eine Art Betriebsgeheimis zu sein. Nach dem was mir gesagt wurde, beziehen sie die Chassis weder (direkt) über Dynaudio, noch sind es Eigenentwicklungen. Ob sie nur nachempfunden sind, weiß man auch nicht, aber es soll noch viele andere geben, die diese Chassis verwenden. ![]() So und nun wieder zurück zum Thema ... der Focus Serie! [Beitrag von AyGee am 29. Sep 2005, 14:02 bearbeitet] |
|||
Gitarrenhighender
Stammgast |
14:14
![]() |
#249
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Kannst du mal beschreiben, wer diese Boxen lieben könnte und für wen sie deiner Meinung nach ungeeignet sind? Gruß von Chris [Beitrag von Gitarrenhighender am 29. Sep 2005, 14:15 bearbeitet] |
|||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#250
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Kannst du mal beschreiben, wer diese Boxen lieben könnte und für wen sie deiner Meinung nach ungeeignet sind? Oha, ich kann da nur von mir sprechen. Anhand der LS die ich in die engere Wahl gezogen habe und man kann ja auch nicht unbedingt von einer Serie auf den ganzen Hersteller schließen. Empfehlen würde ich sie für: Dynaudio ![]() Ausschliessen würde ich B&W, Naim, Phonar, Klipsch, Chario, Quadral, Magnat, JBL, Nubert, Mission, tlw. Canton |
|||
d-fens
Inventar |
14:59
![]() |
#251
erstellt: 29. Sep 2005, ||
Hi! Der verwendete Mitteltieftöner bei der Projector 1 und 2 sind Chassis aus der Audience Serie.Sieht man am Korbrand.Der Hochtöner ist nicht von Dynaudio. Gruss |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Focus XD Serie - Erfahrungen? Peppermint-PaTTy am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 3 Beiträge |
Dynaudio Focus 140 olympias am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 14 Beiträge |
Alte Dynaudio Contour versus Focus vdrsilver am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 5 Beiträge |
Dynaudio Focus 220 Jeremy am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 7 Beiträge |
Dynaudio Focus vs. Audience Stefan90 am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 35 Beiträge |
Dynaudio Focus 220 ? Bjoern2500 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 75 Beiträge |
Dynaudio Focus 220 geklaut :| Bex13 am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 13 Beiträge |
Dynaudio Focus 360 olafubmub1977 am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 20 Beiträge |
Rauschen Dynaudio Focus 110a Verzweifelterboxensucher am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 14 Beiträge |
dynaudio focus 140 und dynaudio sub 250 *kasper* am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321