HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Stand Ls oder Monitore + Sub ??? | |
|
Stand Ls oder Monitore + Sub ???+A -A |
||
Autor |
| |
Klangliebhaber
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2005, |
Hallo Liebe Hifigemeinde, habe mich mal auf dem Weg zum Fachhändler gemacht und wollte mich wegen einer netten kleinen Anlage beraten lassen. Er sagte mir das ich mir gute Monitore und Stative und dazu einen Sub leisten soll was wesentlich besser wäre wie normale Standlautsprecher ![]() Ich bewege mich in einer Preisklasse von 1000-1300€. Womit ist mit eurer Meinung nach mehr mit geholfen? Danke schonmal für eure Antworten Jörg |
||
Patrick
Stammgast |
23:26
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2005, |
Natürlich sind gute Monitore besser als normale Standlautsprecher, die einen sind nur "normal" die anderen "gut" ![]() Jetzt zum ernsthaften Teil der Antwort: Kompaktlautsprecher+Stative+Sub kann flexibler sein als Standlautsprecher, dadurch kann man aber auch mehr falsch machen. Beide Varianten können gut klingen. Ich bin mir nicht sicher was mit Monitore gemeint ist. Wenn es dabei um das Thema Studiomonitor oder Hifilautsprecher geht: Ich möchte Wiedergabe, die an den messtechnisch idealen Lautsprecher angenähert ist, und die findet sich sehr viel eher bei den Studiomonitoren. Was du möchtest musst du selbst herausfinden. [Beitrag von Patrick am 07. Apr 2005, 23:27 bearbeitet] |
||
|
||
hangman
Hat sich gelöscht |
04:14
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2005, |
ich halte von sub-sat lösungen eigentlich nicht so viel, für mich wäre der einzige grund diese variante zu wählen räumliche gegebenheiten. aber wenn genug platz da ist würde ich auf jeden fall stand-ls vorziehen. die bühnenbildung und räumlichkeit ist imho besser, und die allgemeine theorethische meinung (von mir aus auch tatsache) daß tiefe frequenzen nicht geortet werden können halte ich in der praxis nicht wirklich für sinnvoll, das klangbild wird trotzdem auseinandergerissen (wenn die pauke links steht soll sie auch von dort mit dem kompletten frequenzbereich abgebildet werden)! ich nutze auch bei "heimkino" keinen sub, sondern auf allen kanälen "fullrange"-ls, und bis jetzt hat noch niemand nen sub vermisst! ![]() |
||
mnicolay
Inventar |
08:10
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2005, |
Hallo Klangliebhaber, gute Entscheidung, eine "nette" Anlage zu kaufen. Ich fürchte, so pauschal läßt sich keine Empfehlung aussprechen, dazu solltest Du Dir schon vorab ein paar Gedanken machen damit Deine Investition zu Dir passt: - wie groß ist der Hörraum, wie ist er möbliert ? - standen dort bereits LS, hast Du schon einen ersten Klangeindruck sammeln können ? - kennst Du die Anforderungen der Stereophonie hinsichtlich Positionierung der LS ? Kannst Du die umsetzen ? - welcher Hörabstand ergäbe sich aus einer möglichen Aufstellung ? (LS-Typ) - ist bereits ein Verstärker vorhanden oder können es auch Aktiv-LS und/oder Aktiv Sub sein ? Zu jedem dieser Punkte findest Du hier im Forum viel Information. Lies mal durch und stelle anschließend präzisere Fragen. Ein seriöser Händler wird Dir auch LS zum Probehören ausleihen, so vermeidest Du Schnellschüsse. Gruß Markus |
||
Klangliebhaber
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2005, |
![]() So sieht mein Hörraum aus halt wie ein Wohnzimmer ![]() Abstand zwischen den LS ca. 3m zum Hörplatz ca. 2,5m Der Raum hat eine größe von 20-25m² der Fußboden ist mit Laminat ausgelegt. Verstärker soll später auch noch getauscht werden da wohl meinen gestiegenen ansprüchen nicht mehr gewachsen. Die Boxen sind von Eltax *in die Ecke stell und mich schäm* Der Reciever ist von Pioneer. Im Moment ist es einfach nur schlecht alles andere kann nur besser sein ![]() Grüße Jörg |
||
mnicolay
Inventar |
08:50
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2005, |
Hallo Klangliebhaber, danke für die Skizze. Grundsätzlich, die Boxen müssen mit Deinem Hörplatz ein gleichschenkliges Dreieck bilden = gleiche Abstände zu einander. Es sollten sich keine höheren Gegenstände zwischen dem abgestrahltem Schall und dem Hörer befinden (der Sessel steht da nicht so gut) Hast Du mal mit der Aufstellung experimentiert, Boxen neben die Kommode gestellt, zum Hören auf die andere Couch ? War der Bass da nicht besser zu hören ? Wie gesagt, ich kenne den Consumer-Boxenmarkt nicht richtig, kann Dir keine konkrete Empfehlung geben. Du musst Dich selbst hier im Forum auf die Suche machen. Eine Marke, die mir desöfteren pos. aufgefallen ist war Nubert, scheint ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben. Such mal hier im Forum. Viel Spaß dabei und viel Erfolg Gruß Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SUB vs Stand LS -andyH- am 16.06.2022 – Letzte Antwort am 18.06.2022 – 41 Beiträge |
Stand-LS oder Kompakt-LS I.Rolfs am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 10 Beiträge |
Stand oder Kompakt LS? Ullergr am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 9 Beiträge |
Kompakt + Aktiv Sub oder Stand-LS + Aktiv Sub FoxBox am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 2 Beiträge |
Neutrale LS/Monitore universeller als Hifi-LS? Big_Jeff am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 13 Beiträge |
teilaktive Stand-LS Römhild am 22.06.2003 – Letzte Antwort am 23.06.2003 – 3 Beiträge |
Welcher Stand LS. Rene_Serato am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 15 Beiträge |
Stand LS für PC Marky am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 5 Beiträge |
Pflege für Stand-LS !!!!! ????? Nachtmond70 am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 5 Beiträge |
Stand-LS KAufberatung the-pet am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.219