HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread (nur) für Nubert Liebhaber | |
|
Thread (nur) für Nubert Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
raw
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#101
erstellt: 28. Mrz 2005, |||
Er möchte dadurch die Fähigkeiten im Bass verbessern. Die Alesis RA500 kann 250Watt und das kommt für einen LS mit aktiver Linearisierung nur zu Gute. Ich würde gerne den Weg zur digital-aktiven Ansteuerung von Lautsprechern gehen. CD-Player -> DSP-Prozessor -> Digital-Frequenzweiche -> mehrere Endstufen -> Lautsprecher, jede Endstufe befeuert einen Weg
Super! ![]() |
||||
teite
Stammgast |
20:49
![]() |
#102
erstellt: 28. Mrz 2005, |||
Hallo,
Ich hab bereits die Alesis RA-500 und bin sehr zufrieden. Eigentlich ist die Endstufe für meinen Selbstbau Sub vorgesehen, aber solange der noch im Bau ist betreibe ich damit meine nuWave35. Mit dem Behringer DEQ2496 realisiere ich ein aktive Bassentzerrung mit Subsonicfilter. Ausserdem fixe ich dem dem DEQ noch die suboptimale Raumaufstellung der nW35. Ich bin damit so zufrieden das ich gar nicht mehr drauf verzichten mag. ![]()
Du träumst. ![]() ![]() cu, Stefan |
||||
|
||||
ppilihP
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#103
erstellt: 28. Mrz 2005, |||
@ raw: musst du alles verraten? *schmoll* Mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr so sicher mit der Alesis. Ich hab nämlich die Kosten für eine Selbstbau-Vorstufe (sprich fernsteuerbares Lautstärkepoti) irgendwie unterschätzt, so dass die Studioendstufenlösung letztlich gar nicht mehr sooo billig wäre. Außerdem: schau dir mal das erste Bild in ![]() |
||||
raw
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#104
erstellt: 28. Mrz 2005, |||
Sag bloß, du bist jetzt wahrhaftig beleidigt? ![]()
Naja, denke wohl nicht wenn das Diagramm stimmt... ![]() ![]() |
||||
ppilihP
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#105
erstellt: 29. Mrz 2005, |||
Klar und wie ich beleidigt bin: ![]() Was die Amp-Frage angeht, das Diagramm wird wohl schon stimmen - wenn diese Zeitschriften je was brauchbares geliefert haben sind es handfeste Messwerte. Vermutlich bräuchte ich schon was "richtig dickes", um nochmal nennenswert mehr rauszuholen - ab einem NAD 372 aufwärts. Und so ein Schiff (für meine Begriffe zumindest, für andere ist das wohl obere Einstiegsklasse) ist finanziell außerhalb meiner Reichweite. |
||||
raw
Hat sich gelöscht |
00:23
![]() |
#106
erstellt: 29. Mrz 2005, |||
hrhr: ![]() ![]() ![]() |
||||
ppilihP
Ist häufiger hier |
00:43
![]() |
#107
erstellt: 29. Mrz 2005, |||
raw
Hat sich gelöscht |
00:55
![]() |
#108
erstellt: 29. Mrz 2005, |||
Ja, also! Kauf! ![]() |
||||
Schoppi
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#109
erstellt: 29. Mrz 2005, |||
Hm.. Jetzt mal ganz konkret: Kennt jemand Lautsprecher die besser sind? Gerne auch unabhängig vom Preis? Gruss Schoppi |
||||
HeinzMakeFood
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#110
erstellt: 29. Mrz 2005, |||
...evtl. die nuWave 125? ![]() Hi, (vorweg: hier wird mein Eindruck eines indirekten Vergleiches mit B&W und Nubert dargestellt. Es hat nichts mit dem "Nachbar"-Thread zu tun.) Meine erste Nubert war die nuBox 360, als LS für das Büro. War garnicht mal so schlecht, sie standen eingezwängt in Akten- bzw. Bücherregalen, einen guten Sound hatten sie trotzdem. Unbedingt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich (habe sie jetzt anstelle der Nubert im Büro) die B&W 705, unterstützt durch einen ASW 675, im Wohnzimmer. Empfand ich auch als sehr gut! (allerdings wurde von einigen B&W Jüngern kaum ein gutes Haar an der 705 als Haupt-LS gelassen ![]() "Hold on" dachte ich mir, versuche auch noch einmal die "Großen" von Nubert, wie z.B. die nuWave125 oder nuLine120. So passierte es, die 125 war dann plötzlich da. Die 703 waren allerdings leider schon wieder beim Händler. Dennoch, die 125 hat m.E. das bessere Bild in meinen Räumlichkeiten hinterlassen. Sie war schlichtweg präziser, detailreicher, stimmiger und hat generell die Musik "musikalischer" reproduziert. Mit anderen Worten: ich war baff. Jups, habe mich also für die 125 entschieden, Ach! Die 705 allerdings, ohne ASW 675, macht in dem Büro einen astreinen Job. Nicht zu vergleichen mit der 360 (ich habe mir einmal die Mühe gemacht, beide LS an der gleichen Position, mit der gleichen Elektronik und Musik zu hören). Die 705 ist hier eindeutig besser. Auch Nubert stellt für meine Begriffe sehr gute LS her. Habe in meinem "HiFi" interessiertem Leben noch nicht so viele verschiedene LS besessen, bisher Selbstbau-LS, ALR (Nummer 4), Wharfdale (Typ weiß ich nicht mehr, sie waren kompakt) und nun B&W sowie Nubert. Die zwei letzteren sind für meinen Geschmack und in meinen verschieden Anwendungen TOP LS (die verschiedenen Konzepte beider Hersteller sind nicht zu vergleichen bzw. sind Geschmackssache). Thanks to B&W and Nubert. Gruß Janko |
||||
pombaerchen
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#111
erstellt: 30. Mrz 2005, |||
hallo zusammen, ich weiss, ich bin hier im nubert fan thread, trotzdem eine frage, ich möchte mir dieses set holen: nuLine-80-Set 1/2 ohne Subwoofer 2 x 80 / 1 x CS-40 / 2 x DS-50 ist das auch für stereo betrieb ausreichend, oder muss es ein grösseres set sein? einen woofer möchte ich mir erstmal nicht zulegen, daher sollten die boxen auch hier ein bischen was zu bieten haben. ich weiss dass nubert i.a. keine versandgebühren verlangt, trotzdem würde ich das gerne vorab wissen. danke im voraus! gruss thomas |
||||
ppilihP
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#112
erstellt: 30. Mrz 2005, |||
Mit den Line 80 fährst du auch bei Stereo ziemlich gut, allerdings solltest du die Boxen entweder anwinkeln oder auf kleine Sockel stellen, damit die Mittelachse Hochtöner/TMT genau aufs Ohr zeigt. Ich hab ja selbst das Pendant aus der Wave-Reihe (also die Wave 85) und bin äußerst zufrieden. |
||||
guber
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#113
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Hallo ich habe evtl vor mir die nuwave 85 oder nuline 80 zu kaufen. Nur für den Stereobetrieb. Was ist der unterschied zu den beiden. Bitte um Erfahrungsberichte und meinungen zu den beiden boxen... |
||||
adlerkralle
Neuling |
18:35
![]() |
#114
erstellt: 19. Jul 2007, |||
Hallo. Möchte mir die Nubox 511 zulegen. Außerdem CS-411. Samstag soll es soweit sein. Wie sieht es bei denen mit Preisverhandlung aus? Wieviel kann man beim Preis so rausschlagen? Danke für gute Tipps im voraus. ![]() |
||||
guber
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#115
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Hallo ... also erst mal zu deiner Frage... der Unterschied zwischen den beiden ist eigentlich vom klanglichen sehr gering... Die nuline spielt eher neutral und die wave ganz leicht hoch auflösender... aber wirklich nur sehr sehr minimal... Also ich besitze eine nuline 80 mit den komponenten accuphase e 206 verstärker einen alten sony xa 50 cd player und einen thorens td 2001 plattenspieler. Ich bin total begeistert von den nubis... So etwas habe ich davor noch nicht gehört... hatte vor den nubis ein halbes jahr lang mit den gleichen komponenten canton vento 809. aber wie gesagt nur ein halbes jahr... einfach lachhaft... das einzige was die vento gekonnt haben ist partymusik und sehr sehr laute pegel... kein vergleich zu den nubis. jetzt weis ich was richtig musik hören ist!!! audiophile pur!!! Mein vater besitzt b&w 804 s. mit sehr guten marantz komponenten... sogar er sagt, was die nubis für eine show abziehen ist sagenhaft!! da müssen sich meine b?w richtig anstrengen, so das man die 3000 euro unterschied doch noch SO EIN BIßCHEN raushört. aber der unterschied ist wirklich sehr gering!!! Leute, ich kann euch nur empfehlen, holt euch nubis!!! das geld wo andere mehr kosten, durch zwischenhändler etc... weil nubis gibt es nicht im Geschäft... sondern nur auf bestellung, steckt nubert in die technik und in den lautsprecher. und das merkt man!!! |
||||
db420sec
Ist häufiger hier |
03:07
![]() |
#116
erstellt: 22. Jul 2007, |||
Hallo, habe zufälligerweise auch den e-206. Leider selten zu bekommen, aber wenn möglich versuche mal ein paar TMR 1 oder Standard am Accuphase und die Nuberts sind schnell vergessen. Grüsse Alex |
||||
guber
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#117
erstellt: 22. Jul 2007, |||
Hallo... also ich werde ganz bestimmt meine nubis nicht mehr abgeben!!! Habe schon so viele Boxen gehört und auch zu hause zum testen gehabt... auch wesentlich teuerene... aber der nubert klang ist einfach genial.!!! so warm, vollmundig und trotzdem hochauflösend!!! |
||||
Master_J
Inventar |
12:47
![]() |
#118
erstellt: 22. Jul 2007, |||
Ziemlich genau Null. ![]() Ich find's gut, dass nicht jeder auf den Dumping-Zug aufgesprungen ist... Gruss Jochen |
||||
xenokles
Stammgast |
14:49
![]() |
#119
erstellt: 22. Jul 2007, |||
Nach den guten Erfahrungen mit meinem Surround-Set hat jetzt auch meine "Hauptanlage" Nubis bekommen - NuWave 35. Nach einem Umzug war ich mit meiner bisherigen Konfiguration nicht mehr so richtig glücklich und dachte, warum nicht mal versuchen...die fünf mal so teuren Dynaudios hängen jetzt an der Küchenanlage... ![]() |
||||
adlerkralle
Neuling |
17:24
![]() |
#120
erstellt: 26. Jul 2007, |||
Hi Jochen. Deiner Aussage kann ich nur beipflichten. Rabatt auf die Boxen hat es nicht gegeben. Aber immerhin noch 11m hochwertiges Boxenkabel und ne DVD rausgeholt ![]() den CS-45 gegönnt. Bin bisher sehr begeistert. Früher oder später wird auch noch das ATM 85 gekauft. Gruß Thorsten |
||||
sleazyi
Stammgast |
18:30
![]() |
#121
erstellt: 26. Jul 2007, |||
Also als warm würde ich Nubert Speaker eher nicht bezeichnen. Sie klingen sehr analytisch und sind keinesfalls für Rock oder Metalfans etwas - verzerrte Gitarren klingen einfach nur kratzig (so ist es auf jedenfall bei meinen "noch" NuWae35 . |
||||
Master_J
Inventar |
20:39
![]() |
#122
erstellt: 26. Jul 2007, |||
@Thorsten: Yo, das geht schon. ![]() Tipp: Mal nach Elektronik fragen. Auch wenn da wenig auf der Webseite zu finden ist... "Expert" sind die Filialen ja auch "nebenbei". ![]()
Und dabei sind die 35er noch die "wärmsten Brüder". ![]() --> Man muss es sich anhören - wie immer bei Lautsprechern. Gruss Jochen |
||||
trashok
Ist häufiger hier |
07:04
![]() |
#123
erstellt: 01. Aug 2007, |||
Hallo an Alle, Ich brauche Hilfe bei Befestigung der nuWave 35 an den Ständer von nubert. Wie kann man sie beide verbinden? mit Schrauben oder Doppelseitigen Klebeband oder ander möglichkeit? Danke ![]() |
||||
Tom_0815
Stammgast |
18:59
![]() |
#124
erstellt: 01. Aug 2007, |||
Also ich bezeichne meine nuLine 120 nicht als "sehr analytisch" Sie sind allerdings auch keine "Weichzeichner" ![]() Natürlich baut Nubert keine High-End Lautsprecher, denn um es mit Nuberts Werbe-Slogan zu halten...es sind halt "ehrliche Lautsprecher" ![]() Wer's noch nicht selber gehört hat, soll sich einfach mal welche anhören und sich eine eigene Meinung bilden. Ich habe mir am letzten Wochenende wieder mal die schönen Dynaudio Focus 220 angehört, liegen preislich gerinfügig höher als meine LS. Obwohl ich immer Dynaudios haben wollte, bin ich froh einmal in Schwäbisch Gmünd gewesen zu sein. ![]() Gruß an alle Hifi-Fans |
||||
blutrauschoffel
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#125
erstellt: 30. Jan 2008, |||
ich bin seit heute bekennender nubert fanboy ^^ hab heute meine canton gle 409 gegen nubox 381 getauscht und mich hats fast umgehauen,für den preis,die größe der lautsprecher der wahnsinn. mir kommt so schnell nix anderes mehr ins haus. meint ihr es lohnt sich noch nen nubert sub 991 zu holen? |
||||
Argon50
Inventar |
22:16
![]() |
#126
erstellt: 30. Jan 2008, |||
Hallo! Gratuliere zu den neuen Lautsprechern! Wirklich geniale "Kleine". ![]() Hast du auch das ABL-381 Modul dazu? Wenn nicht, würd ich erst mal das Modul testen, bevor ich über einen Sub nachdenke. Ich brauch meinen Sub jedenfalls nur für Filme. ![]() Viel Spaß mit den Nubis! ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||
blutrauschoffel
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#127
erstellt: 30. Jan 2008, |||
hab schon drüber nachgedacht..können die wirklich nen sub ersetzen? kann mir das fast nicht vorstellen wie aus diesen kleinen teilen so ein sound rauskommen kann, einfach wahnsinn. |
||||
Argon50
Inventar |
22:21
![]() |
#128
erstellt: 30. Jan 2008, |||
Versuch es einfach. Hast ja bei Nubert 4 Wochen Zeit zum ausprobieren. ![]() Mit Modul gehen die 381er wirklich ohne Lautstärkenabfall bis 40Hz runter. ![]() Ich weiß ja nicht welche Art von Musik du hörst aber mir wäre ein Sub bei Musik etwas zu viel des Guten. Kann aber natürlich auch je nach Raum und Akustik anders sein. Grüße, Argon ![]() |
||||
blutrauschoffel
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#129
erstellt: 30. Jan 2008, |||
oh man das klingt zu geil um wahr zu sein aber nen schöner nubert sub wäre bestimmt auch ne gute investition. hör viel rock und metal und nutze die speaker am pc zum zocken wos auch gerne mal richtig rumst ^^ |
||||
Argon50
Inventar |
22:55
![]() |
#130
erstellt: 30. Jan 2008, |||
Da hilft nur Testen! ![]() Laß dir doch beides kommen und schick das, was du nicht benötigst zurück. Ist ja bei Nubert überhaupt kein Problem. ![]() Rock und Metal läuft bei mir auch viel aber auch mal Jazz und Klassik. Die Nubis sind in allem Spitze. Grüße, Argon ![]() |
||||
Slorg
Stammgast |
23:52
![]() |
#131
erstellt: 30. Jan 2008, |||
Hi zusammen, ich fahre die 381er auch am ABL und ich persönlich brauche nicht noch mehr Bass. Mit der richtigen Aufstellung (!!!) kommt da ordentlich was raus, und wenns übertriebener Badewannen-Bumms sein soll, einfach in ne Raummode setzen ![]() Seit den Nubis ist aus 2.1 -> 2.0 geworden ![]() ![]() Das aber auch erst, seit sie auf meinen selbstgebauten Ständern stehen und so positioniert sind, dass sie sich voll entfalten können. Ich könnte jetzt schon wieder ins schwärmen geraten ![]() Gruß, Slorg |
||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#132
erstellt: 31. Jan 2008, |||
WO der Thread jetzt wieder aufgetaucht ist - ich habe ein Paar NuWave 10 vorne, RS-5 hinten, einenm CS-45 Center und einen AW-7 Sub. Bin klanglich sehr zufrieden, optisch nicht 100%, aber bei dem Preis, für den ich das Set bekommen habe, kann ich mit diesem kleinen Malus leben... ![]() Ich brauche den Sub UND brauche noch ein ATM. Aber nur, damit ich Musik komplett ohne Sub hören kann. Derzeit muss ich nämlich die Trennfrequenz bei 60Hz einstellen, weil es bis 40Hz nicht linear runtergeht. Daher juss ich mein bassamanagement für jeden Kanal einzeln einstellen, und mit Trennfrequenz 40Hz könnte ich es global auch für Musik nutzen. |
||||
blutrauschoffel
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#133
erstellt: 31. Jan 2008, |||
hm würdet ihr nun eh zu sub raten,abl oder beides? :-P |
||||
Slorg
Stammgast |
22:12
![]() |
#134
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Naja ich denke das kannst du im Endeffekt nur selbst entscheiden. Würde einfach mal das ABL testen und gucken ob es damit schon getan ist. Wenn nicht, kannst du immernoch nen Sub testen. Hast bei Nubert ja Zeit genug dir das ganze anzuhören. ![]() |
||||
blutrauschoffel
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#135
erstellt: 31. Jan 2008, |||
ich werd mir wohl erstmal das abl bestellen,probehören und dann später vll nen sub ... würde das sinn ergeben? |
||||
blutrauschoffel
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#136
erstellt: 31. Jan 2008, |||
achja könnt ich das abl an meinen yamaha verstärker anschließen ohne zusatzgerätschaften? wäre dankbar wenn mir einer sagen könnte wie ich das verkabeln muss. model steht ja in der sig |
||||
Slorg
Stammgast |
22:46
![]() |
#137
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Genau das wollte ich mit meinem Post sagen. Wenn du nach dem Test mit dem ABL immernoch das Bedürfnis nach mehr hast, kannst du immernoch nen Sub dazuholen und das ABL ggf. zurückschicken. ![]() Nachtrag: Laut Inet ist der Verstärker auftrennbar. Daher kannst du das ABL nutzen. Du müsstest hinten theoretisch 4 Chinchstecker haben, wobei immer 2 davon mit einem Kabel verbunden sind. Diese Kabel ziehst du ab und schaltest dort das ABL zwischen. [Beitrag von Slorg am 31. Jan 2008, 22:51 bearbeitet] |
||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#138
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Das Yamaha Model kenn ich nciht, aber ich glaube nicht, dass das ohne tricks optimal geht. Hat der Yammi auftrennbare Vor- Endstufen? Oder ne Tape-Monitor-Schleife? Wenn nein, geht wohl nur ein Anschluss zwischen Zuspieler und AMp, oder ein Umbau des Yammi... |
||||
Argon50
Inventar |
11:53
![]() |
#139
erstellt: 01. Feb 2008, |||
Hallo! Lad dir doch von der Nubert Seite die Bedienungsanleitung für das Abl runter und vergleich das was dort steht mit den Möglichkeiten in der BDA des Yamaha, dann siehst du klar. Grüße, Argon ![]() |
||||
saci
Stammgast |
13:25
![]() |
#140
erstellt: 01. Feb 2008, |||
für electro habe ich den AW880se keinesfalls bereut ![]() |
||||
blutrauschoffel
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#141
erstellt: 05. Feb 2008, |||
heute mein abl 381 bekommen und naja .... ich muss sagen WOW! wirklich hammer was man aus den boxen holen kann. brauche nun doch keinen sub was mir viel geld spart denk ich.... in nächster zeit ^^ |
||||
Argon50
Inventar |
16:51
![]() |
#142
erstellt: 05. Feb 2008, |||
![]() Dann mal viel Spaß beim Musik genießen! ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||
trashok
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#143
erstellt: 05. Feb 2008, |||
Hallo 4-all, und vor allem hrzlichen Glückwusch und viel Spass blutrauschoffel mit deinen nuBox 381 wirst bestimmt sehr viele Exzellente Momente mit den Boxen haben. Ich bin auch einer von denen die " ehrliche " Boxen gekauft haben. Bis denn.... ciaooo ![]() |
||||
blutrauschoffel
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#144
erstellt: 05. Feb 2008, |||
Ich hatte ja vorher 2 Canton GLE 409 Standboxen und nen Yamaha Sub die ich nicht perfekt in meinem Raum anordnen konnte ... die nubert jetzt klinge besser, sind kompakter und günstig gewesen ... Mmn. Wer hat interesse an 2x Canton GLE 409 und nem Yamaha Sub? -->melden |
||||
blutrauschoffel
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#145
erstellt: 06. Feb 2008, |||
Ich hätte mal noch eine Frage bezüglich des ABL-Moduls und wie es am besten anzuschließen ist. Es gibt ja grundsätzlich 3 Möglichkeiten das Modul einzubinden. Ich habe es nach dem 3. Bsp. der Anleitung gemacht, also in meinem Fall vom PC auf das ABL hin zum Vollverstärker. Macht es klanglich einen Unterschied welche Variante ich wähle oder was für Vor- und Nachteile haben die einzelnen Varianten? Mir ist klar dass ich mit meinem Aufbau das ABL-Modul nur bei der Soundquelle PC einsetze,hab aber noch meinen TV am Verstärker wo ich das Modul nicht nutzen kann in meinem Fall. |
||||
Master_J
Inventar |
12:30
![]() |
#146
erstellt: 06. Feb 2008, |||
Warum? Du kannst es zwischen Vor- und Endstufe einschleifen. Dort gehört es auch grundsätzlich hin. Alles andere sind nur Notlösungen. Gruss Jochen |
||||
Butti2
Stammgast |
15:47
![]() |
#147
erstellt: 06. Feb 2008, |||
Wäre es nicht einen Versuch wert, bei Wiedergabe über den PC, das ABL durch einen Equalizer nachzubilden? aus der Anleitung
|
||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#148
erstellt: 06. Feb 2008, |||
Ja vermutlich, weil der SA-DA10 keine PreOut/MainIn hat... Ansonsten ist das die beste Lösung und für alle Quellen verwendbar. Manche Teile haben noch einen "Ausgang" für ein Effektgerät, meist mit "Equalizer" bezeichnte, das ist praktisch dasselbe. DSann gibt es die TapeMonitor-SChleife, da gehen m.W. aber nur analoge Signale drüber. D.h. wenn ein digitales Signal von der Quelle kommt (über HDMI, TOslink oder DIgi-Koax), taugt die Lösung dafür nicht. Und dannzwischen QUelle und AMp, genauso gut oder schlecht klanglich, aber halt nur für eine Quelle tauglich... Klanglich geben sich die Anschlüsse nichts (außer vielelicht die TapeMonitor-SChleife, da bin ich mir aber nciht sicher). |
||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#149
erstellt: 06. Feb 2008, |||
Klar ist das ne Möglichkeit (die auch bei Amps mit parametrischen Equalizern geht). DIe Equalizer bei z.B. WinAmp sind aber so mau, dass das nur Klangschrott produziert. ABer vielleicht gibt es da auch ordentliche... |
||||
Butti2
Stammgast |
16:00
![]() |
#150
erstellt: 06. Feb 2008, |||
Ich hatte eher an den parametrischen Equalizer ![]() |
||||
Archangel13
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#151
erstellt: 06. Feb 2008, |||
hi ..wollte mal Fragen ob ich die NuBox 381 auch an einem alten Pioneer SA-708 Verstärker betreiben kann und wie ich die dann anschliesse? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread (nur) für Dynaudio Liebhaber Everon am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 9 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.213