HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Französische Lautsprecher? | |
|
Französische Lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
uepps
Inventar |
17:41
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2004, |
Hallo! Könntet Ihr mal die französischen LS Hersteller aufzählen die es gibt? |
||
Heinrich
Inventar |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2004, |
Alle? ![]() Hier einmal zwei große und zwei kleine Firmen: JMlab ![]() Triangle ![]() Jean-Marie Reynaud ![]() Apertura ![]() Von letztgenannter Firma habe ich aktuell ein Paar Kalibrator zuhause... Gruß aus Wien, Heinrich |
||
|
||
tjobbe
Inventar |
17:59
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2004, |
Heinrich
Inventar |
18:18
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2004, |
bin_schon_in_der_Ecke... gschamiger Gruß aus Wien, Heinrich |
||
Michael_Leonhardt
Stammgast |
18:37
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2004, |
aus der Bastelecke kommt da noch er Ruf nach Audax Audax ist einer der grössten Chassisproduzenten, aber mittlerweile verstärkt im Car-Hifi-Sektor tätig (gehört zur Harman-Gruppe wie auch Becker aus Deutschland). Habe in den 80er meine DIY-Boxen mit Audax ausgerüstet, haben gerne recht starke Antriebe (Magnete) und entsprechend hohen Wirkungsgrad. www.audax.fr Gruss Michael |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2004, |
Hallo, es fehlt noch der Newcomer der letzten Jahre: BC Acoustique daneben gibt es noch die hier im Forum für kleines Geld immer mal wieder auftauchenden Audio Lab, oder wie die gleich noch heissen *ups* Markus |
||
uepps
Inventar |
08:56
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2004, |
Danke Euch für die reichhaltigen Antworten. Gibt es ausser den beiden großen JM Lab und Triangle noch weitere bekannte Hersteller der Oberen Klasse? |
||
Heinrich
Inventar |
09:09
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hallo uepss, was genau bezeichnest Du als "obere Klasse"? (denn sowohl Reynaud als auch Apertura sind nicht gerade billig - klingen dafür aber ziemlich gut...) Gruß aus Wien, Heinrich |
||
uepps
Inventar |
10:40
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2004, |
Na allgemein Bekannte und gebräculiche Namen meine ich. Was mann so allgemein kennt. Nicht solche Exoten wie Reynaud und Apertura. Jedenfalls sind das für mich welche da ich die nie gehört habe. |
||
pratter
Inventar |
11:03
![]() |
#10
erstellt: 07. Dez 2004, |
JM Lab ist wohl der bekannteste fränzösische Lautsprecher-Hersteller, und die Utopia-Reihe ist mind. Oberklasse-Niveau, zumindest vom Preis ![]() Ansonsten finde ich persönlich auch BC Acoustique sehr interessant, auch wenn nicht so bekannt wie u.a. Triangle und Cabasse. Gruß, Sascha |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#11
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hallo, und die 3 grossen im weltweiten Umsatz sind Triangle, Cabasse, Focal/JMLab....wobei BC mit grossen Schritten aufholt. Markus |
||
helplineoperator
Neuling |
20:34
![]() |
#12
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Die Liste ist alles andere als vollständig, außerdem muss man zu Jean Maríe Reynaud anmerken, dass eine Reparatur schon mal ein halbes Jahr dauern kann, sofern man sich an den deutschen Fachhandel hält. Besser ist es, den LS einzupacken und gleich nach Frankreich zu fahren. Ob das im Sinne des Erfinders ist, bleibt fraglich. |
||
c2007
Stammgast |
09:05
![]() |
#13
erstellt: 31. Mrz 2008, |
JM Reynaud ist in Frankreich gut bekannt und bei den Haendlern recht weit verbreitet, genauso wie auch BC Acoustique. Beide haben einen ausgezeichneten Ruf. Kleinere Hersteller gibt es dann auch noch haufenweise, z.B. Kelinac, Pierre-Etienne Leon, Heliatus,... Die haben teilweise auch interessante Sachen, sind aber in Deutschland kaum zu finden. Da muss man sich schon selbst in die Hoehle des Lowen (b.z.w. auf den Misthaufen des Hahnes) begeben. ![]() Ich hatte ca. 7 Jahre lang die Araxe II von BC und war damit auch recht zufrieden, bis zum Umzug in ein mehr als doppelt so grosses Wohnzimmer. Dass viele frz. Hersteller im Ausland allgemein (nicht nur in Deutschland) wenig vertreten sind, wundert mich nicht. Das haengt weniger von der Qualitaet der Produkte ab, sondern mehr vom typischen Unwillen frz. Firmen auf fremdsprachige Anfragen ueberhaupt zu reagieren. Cheers, ![]() c2007 |
||
Richard3108
Inventar |
14:14
![]() |
#14
erstellt: 31. Mrz 2008, |
hallo, ich kann c2007 nur zustimmen, Franzosen machen sich keine große Mühe, ihre Produkte weltbekannt zu machen (bis auf die ganz großen) , das gleiche gilt für Italiener (Chario macht sehr gute LS, leider wenig bekannt). Schade eigentlich ... |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#15
erstellt: 31. Mrz 2008, |
Hallo, PHL wurde vergessen, ist aus Audax vorgegangen sind aber eher im professionellen Bereich tätig. ![]() Wird in Deutschland durch ![]() ![]() ![]() |
||
Rajiv_
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#16
erstellt: 09. Apr 2008, |
Kelinac als relativ kleiner Hersteller wurde ja schon genannt. Mit Twinsound gab es sogar einen Vertrieb in Dtl., leider ist aber dies beendet worden, da sich keine Händler fanden. Obwohl bei Kelinac (siehe ![]() Noch 'nen anderer (kleiner) frz. Hersteller: ![]() Davis acousics ist eher als Chassis-Hersteller bekannt, aber es gibt auch Standlautsprecher und Regalboxen. Pierre-Etienne Leon ( ![]() Wobei es in dieser Preisregion (etwas teurer) auch von Jean-Marie Reynaud ( ![]() Heliatus sagt mir nix. Gibt es diesen Hersteller noch? Gibt es da eine Seite im Netz? Rajiv [Beitrag von Rajiv_ am 09. Apr 2008, 19:59 bearbeitet] |
||
cyberloader
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#17
erstellt: 10. Apr 2008, |
Auch sehr feine Speaker: Audio Lineaire Y13 , mit 98DB wirklich super Speaker für kleine Verstärker, klanglich erste Sahne. Infos per PN ( Hab zufällig ein Paar neuwertige) |
||
Rajiv_
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#18
erstellt: 11. Apr 2008, |
Stimmt, Audio Linéaire (ich glaube, Firmensitz ist in Etables-sur-Mer bei St. Brieuc, also grob zwischen Brest und St. Malo) gibt es ja auch. Wobei die 98dB für die Y13 recht optimistisch sein dürften, die Haute-Fidélité schrieb im Mai 2005 etwas von 95dB (was aber ja immer noch ein absolut herausragender Wert ist!). Leider sind die Audio Linéaire Lautsprecher aber auch nicht ganz billig. Wenn ich mich richtig erinnere, dann kostet ein Paar Y13 (was die preisgünstigste Variante von diesem Hersteller ist) deutlich über 2000€. Aber es gibt ja wenigstens einen Vertrieb (Heinz Posingis mit ![]() Aber vielleicht wird es besser mit der Verfügbarkeit. Habe gerade erfahren, daß die Davis-Standlautsprecher von Herrn Feuersenger in Köln vertrieben werden. Auch wenn momentan nur die zwei Modelle Matisse und Vinci verfügbar sind. Die Matisse ist übrigens durchaus als eine Art Geheimtip zu verstehen, denn in Nuß-Ausführung liegt der Paarpreis bei 700€ (in Klavierlack schwarz dann bei 1000€ je Paar) und der Lautsprecher dürfte eher in der doppelt so teuren Klasse (also 1300€ bis 1600€) einzuordnen sein. Die Vinci soll 1400€ je Paar kosten. Rajiv |
||
teoman
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#19
erstellt: 16. Sep 2008, |
ich habe die Davis lautsprecher matisse und dufy probe gehört.DIe haben mir sehr gut gefallen,wer die möglichkeit hat unbedingt probe hören. |
||
ocean_zen
Stammgast |
21:17
![]() |
#20
erstellt: 05. Sep 2018, |
ELIPSON ich renoviere grade die 4240 er mit SIARE Lautsprechern ![]() ![]() |
||
fritte76
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:21
![]() |
#21
erstellt: 05. Sep 2018, |
Davis Acoustics machen gute Lautsprecher .... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie "klingen" die einzelnen LS Hersteller? Posaunist93 am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 19 Beiträge |
LS Hersteller Blein am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 11 Beiträge |
Ich Suche Infos zu einem Deutschen Hersteller Hersteller Names KEPTON Zahno2 am 20.05.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2022 – 9 Beiträge |
Mal ein Paar andere LS Hersteller ? front am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 6 Beiträge |
LS Hersteller mischen? zuyvox am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 7 Beiträge |
Hersteller herausfinden rochigiani am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 7 Beiträge |
Subwoofer mit LS v. anderem Hersteller kombinieren? Gringo82 am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 5 Beiträge |
Bester LS Hersteller? Danzig am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 54 Beiträge |
Gibt es Hersteller von Hifi-Möbeln? devil893 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 8 Beiträge |
Welcher Hersteller gibt die längste Garantie? kingofbee am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.485