HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Glycerin für Gummisicken ? | |
|
Glycerin für Gummisicken ?+A -A |
||
Autor |
| |
Sentinel
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2004, |
Hi@ALL, FRAGE: Ist die Behandulung der Sicken mit Glycerin (85%) eigentlich uneingeschränkt zu empfehlen? Oder kann das zu bösen Überraschungen führen? mfg ![]() |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2004, |
Also ich habe mal auf einer HiFi-Messe über dieses Thema mit einem Entwickler des skandinavischen Chassis-Herstellers VIFA diskutiert und dabei folgende Info bekommen: Solange das Glycerin nicht mit einem zu hohen Anteil Alkohol versetzt worden ist...das wird z.B. bei Glycerin-Stiften zum behandeln von Autotürdichtungen gemacht...ist ein Dauereinsatz nicht bedenklich SOLANGE ES SICH UM GUMMISICKEN HANDELT ![]() ![]() Außerdem sollte man folgendes beachten: Regelmäßiges Entstauben mit einem weichen Pinsel, keine direkte Sonneneinstrahlung und vorallem der Schutz vor Nikotinqualm ![]() Was sich bei mir übrigens auch ganz gut zur Sickenpflege bewährt hat: A1 Kunststoffbalsam von der Dr. Wack Chemie (gibt es z.B. bei ATU) ist komplett Lösungsmittelfrei und zieht rückstandlos in die Gummisicke ein Viel Spaß beim Fetten ![]() |
||
Sentinel
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2004, |
...also ich verwende das 85% Glycerin aus der Apotheke woraus die restlichen 15% bestehen kann ich nicht sagen. Ich weiss nur das ich es relativ unschön finde, dass das Glycerin nicht 100% in das Gummi einzieht, sondern immer ein Restbestand auf der Sicke zurück bleibt! Ansonsten sind meine Boxen auch sehr sehr liebevoll gepflegt: 1. kein Sonnenlicht, 2. kein Rauch, 3. kein Staubkrümel, 4. wenn es jemand wagt meine Lieblinge mit seinen Wichsgriffeln anzugrabschen kann er laufen... ![]() mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
L.S. Gummisicken problem was nun supermichele am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 3 Beiträge |
Gummisicken zum Reinigen befeuchtet - Help! morpheus2150 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 8 Beiträge |
Allgemeine Frage zu Lautsprecher-Gummisicken limink am 07.07.2019 – Letzte Antwort am 08.07.2019 – 5 Beiträge |
Lautsprecher einmotten - aber wie? larola am 07.11.2022 – Letzte Antwort am 13.11.2022 – 7 Beiträge |
Angemessener Preis für Heco Superior 830 dnn am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 9 Beiträge |
Sonne schädlich für Sicken? Vincent-84 am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 13 Beiträge |
Pflege von Sicken ergomat am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 4 Beiträge |
Gummisicke sind etwas braun, wie bekommt man es weg? hemn2 am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 2 Beiträge |
Quadral Korun MK IV von 1991 Ergodyne am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 2 Beiträge |
Sicken für LS loewe* am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838