HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Frequnzweiche zu ACR/ Fostex RP 21 ??? | |
|
Frequnzweiche zu ACR/ Fostex RP 21 ???+A -A |
||
Autor |
| |
mcgiffnix
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Sep 2004, 12:15 | |
Hallo Liebe Hifi-Jünger, mein Selbstbauprojekt will noch nicht so recht harmonieren. Ich brauche dringend Eure Hilfe!!!! Projekt: -Standbox: 47 Liter, ( Visaton Atlas )als Basis, -Bass: Visaton GF 200, 2x 4 Ohm -MT : Fostex RP 21, 8 Ohm, isostatic, -HT : Seas NoFerro 900, 8 Ohm -Reflex: 1x 70mm, Länge 145mm -Weiche:Bass 12dB-700 Hz, MT 18dB-700-5000 Hz,HT-12dB-4500-...Hz. Besonderheiten: Pegelabsenkungen; MT = 6dB, HT = 4dB MT befindet sich in eigener Kammer! Klangeigenschaften: dünn, nasal, der Bass will nicht passen. Habe alternativ den MDS 08MD ( Intertechnik) mit geänderter Weiche integriert-ebenfalls zu schwach. Möglicherweise muss ich anders abstimmen. Frage: Braucht der RP 21 Mittelton-Isostat ein Sperrkreis, oder Vorwiederstände? Muss ich ev ein 4-wege-System favorisieren, mit einem zus. Mid-Bass? Oder ist der TT, mit seinen 88dB Wirkungsgrad gar falsch? Oder hat jemand einen Bauvorschlag ? Grüße, Euer mcgiffnix |
||
markusred
Inventar |
#2 erstellt: 28. Sep 2004, 13:16 | |
Ich hab einige Infos zur Beschaltung des FS21, da ich selbst gerade meine RP400 modifiziere. Heute Abend können wir mal mailen. Wie hast Du die Weiche konstruiert? Messmöglichkeiten, Simus, Gehör? Schreib mal, welche Bauteile in den Weichenzweigen geschaltet sind. Ich denke aber schon jetzt behaupten zu können, dass 1x 20er als Tiefmitteltöner nicht reicht. Entweder 2 20er oder größeren (+ lauteren) Treiber. markusred (ätt) web.de |
||
artQuake
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Jul 2005, 16:49 | |
@mcgiffnix ist dein Problem noch pendent ? Könnte Dir ev. weiterhelfen .... Grüsse artQuake |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnetostaten, Fostex RP-2 und RP-21 .JC. am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 2 Beiträge |
ACR RP 300 MK II Exotika am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 4 Beiträge |
ACR RP 150 hifigunter am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 2 Beiträge |
ACR Isostatic RP 400 kalle34 am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 8 Beiträge |
ACR isostatic RP 400 xxxyyyxxx am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 6 Beiträge |
ACR Isostatic RP400 Fostex FW180 BMW850 am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 5 Beiträge |
ACR / FOSTEX ISOSTATIC EDEW am 19.08.2003 – Letzte Antwort am 04.01.2020 – 29 Beiträge |
Tuningtips ACR Isostatic RP 400 azeiher am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 4 Beiträge |
ACR Isostatic RP 150 modifizieren artos007 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 5 Beiträge |
Ersatz für ACR-Fostex RW252 sbrjoo am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.092