HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecher zum verlieben | |
|
Lautsprecher zum verlieben+A -A |
||
Autor |
| |
JanHH
Inventar |
#1 erstellt: 13. Aug 2004, 03:47 | |
Hallo, bei allein Hifi-Geräten ausser halt bei Lautsprechern hatte ich bisher den Effekt, dass man relativ leicht Geräte findet, wo es irgendwie "klick" macht, die man dann heiss und innig liebt und toll findet und mit denen man zufrieden ist. Bei Lautsprechern hatte ich das bisher nicht. Ich hab zwar diverse (und kenne noch mehr), die allesamt gut bis sehr gut sind, aber richtig "klick" machen tut es kaum. Meine besten sind die Elac 209, die klingen zwar toll, aber sind von dem klick-Effekt weit entfernt, da a) zu windig verarbeitet und b) etwas zu hart im Klang. Dann hab ich noch die Canton Karat M60 DC, die zwar wohl deutlich schlechter als die Elac sind, dem "klick" aber schon bedeutend näher, einfach weil sie viel wärmere Klangfarben zeichnen (oh welch eine Ausdrucksweise), und ausserdem deutlich besser verarbeitet sind (vor allem der Lack) und optisch mehr hermachen, sind auch viel schwerer. Aber so ganz "klick" machen tuts bei denen auch nicht, dazu wiederum sind die Defizite gegenüber den Elacs zu gross. Also was tun? Ich hätt gern Boxen, wo einfach alles stimmt, wenn ich sie mir nicht leisten kann würde ich zumindest gerne welche zum träumen haben. Hat jemand tipps was da in Frage käme? Dynaudio? Ich hab mal in nem High End-Studio die Confidence C4 gehört und da hats auch gar nicht geklickt.. klang zwar toll, aber auch sowas von neutral, einfach langweilig ;). Gruß Jan |
||
mylar
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Aug 2004, 05:17 | |
hmm.. wenn dir die ach so tollen highend schätzchen zu langweilig weil zu neutral sind, dann solltest du dich bei den boxen umsehen die polarisieren. boxen die was für leute sind die etwas suchen was eben nur diese eine box hat... sowas hab ich gesucht und gefunden (ich nenne sie nicht sonst gibts wieder trollpostings), auch wenn es noch andere gäbe die kicken würden wie die bang & olufsen penta III sonus faber cremona (bzw auditor) audio physic chronos da die aber alle zu teuer sind (die b&o gehen noch aber schwer in gutem zustand zu bekommen) bleib ich bei denen die ich habe und träume weiter. |
||
|
||
hammermeister55
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Aug 2004, 09:41 | |
Hallo Jan Ich würde es mit Rogers, Spendor oder Harbeth probieren, Klassiker die neutral aber IMHO nie langweilig klingen. |
||
Christian3
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Aug 2004, 10:13 | |
Du müsstest dir mal einen Händler Suchen der auch LS selbst baut und dem mal deine Wünsche sagen, vieleicht machts ja bei einer Sonderanfertigung eher klick wie bei dem was jeder im Katalog bestellen kann. Gruß |
||
US
Inventar |
#5 erstellt: 13. Aug 2004, 11:17 | |
Bei Montage eines Buttkickers unter den CDP kann man auch ganz hervorragende Klicks provozieren Gruß, Uwe |
||
JanHH
Inventar |
#6 erstellt: 13. Aug 2004, 17:22 | |
Danke für die Antworten. Selber bauen ist ja echt ne witzige Idee eigentlich. Mal sehen.. |
||
armdi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Aug 2004, 11:05 | |
Hallo JanHH,
Als ich das gelesen habe, hat ich mich erstmal gewundert - den mir ging es umbekehrt: Ich habe fast bei allen Streifzügen eine Box eentdeckt "zum verlieben". Und immer ausserhalb meines Etas . Als ich dann weitelese und dir "Selbstbau-Lautsprecher" empfohlen wurden, ging mir eine Glühbirne auf: Ich bin früher meist durch Läden gestreift, die auch Boxen-Bausätze im Angebot hatten! Leider gibt es immer weniger dieser Läden, aber es gibt sie noch! Sie auch den Tread "Thema: wie teuer müssen Lautsprecher sein" http://www.hifi-foru...2&thread=4886&z=2 |
||
audiodatapetite
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Aug 2004, 12:06 | |
Dali Helicon 400 !!! ein wirklich ernstgemeinter Tip ( top verarbeitung/preis noch im zahlbarem bereich/sehr warm trotzdem schnell und präzise!) oben erwähnte harbeth gefallen mir auch,der klang dürfte jedoch nicht jedem gefallem+elektronik muss so denke ich sehr genau gewählt sein... ps. gerade äusserst günstig zu bekommen und mit sehr schönem warmen und trotzdem hochauflösendem Klang Dali Grand Diva/Coupe (meine Speaker mfg |
||
morgworm
Neuling |
#9 erstellt: 15. Aug 2004, 12:44 | |
Mein Tipp wäre: Hör dir mal Klipsch-Lautsprecher an. Durch das MH-Traktrix-Horn haben die einen sehr direkten Klang, der bei mir ein Klick-Erlebnis erzeugt hat. Stimmen scheinen direkt im Zimmer zu sehen, Gitarren klingen sehr realistisch und der Klang von Schlaginstrumenten wird nicht verwaschen. Man sagt, sie seien nicht so gut für KLassik geeignet, aber das konnte/wollte ich nicht nachprüfen. Ich habe die SF-1 (Synergy-Serie) - die gibt's nur in schwarz. Die RF-Serie sieht da schon etwas chicker aus (Geschmackssache) und klingt insgesamt etwas "erwachsener". P.S.: Klipsch ist auch so eine polarisierende Marke... |
||
Benedictus
Inventar |
#10 erstellt: 15. Aug 2004, 17:36 | |
Hi, generell würde ich dir empfehlen, in die 2. und 3. Reihe der Lautsprecherhersteller zu schauen, also weg von Canton, ELAC (außer 5er , 6er-Serie), Magnat, Heco und sonstigen Konsorten. Die kleinen Firmen können es oft besser. Siehe Pro Ac Studio 125, die kostet EUR 2150 und spielt dafür ausgesprochen audiophil und alles andere als langweilig. Die italienische Cremona ist natürlich ein absolutes Sahnestückchen, kostet aber auch dementsprechend. Ansosten können die Briten aber schon im Budget-Hifi sehr viel bieten (monitor audio, harbeth, spendor, quad, z.T.Wharfedale, Acoustic Energy und eben Pro Ac, um die wichtigsten zu nennen) bis später, Benedikt |
||
**5000w_basemachine**
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Aug 2004, 11:10 | |
HI! Also ich hab bisher mehr selbstgebaute ls gehört als "fertige"...(das waren von jm lab welche an ner guten anlage, dass ich mal nen Vergleich hab...jedenfalls hab ich mir ein paar Fostex breitbänder geholt und ein gehäuse gebaut und mit nem woofer laufen lassen.bei mir hats klick gemacht.es ist so lebendig und klar- einfach nur genial!!bau mir etz die 10cm chassis in ein horn und mir mit 4 hörnern ne 5.1 anlage auf..das wird sicher genial.ich würds einfach mal versuchen..kommst viell so auf 180 euro für ein paar breitbänder(mit impedanzkorrektur usw.ich hab die fe 103 e oder sigma...sehr genial! MFG Tobi |
||
Hotdog
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 16. Aug 2004, 12:57 | |
hallo leute also ich weiß nicht wie gut die lautsprecher sind, aber schaut mal bei hoerzone.de einfach rein und schaut euch nach Klein + Hummel O500 um. den lautsprecher gibts bei ebay...ihr findet den indem ihr auf audio&hifi geht, dann PA-boxen und dann nach preis ordnet...sie fallen euch direkt auf...die kosten betragen 13.000eu MUSS DOCH WOHL EIN TRAUM SEIN solche boxen zu haben! oder hat jemand damit erfahrung? Bin gespannt!!! gruss aus ungarn hotdog |
||
JanHH
Inventar |
#13 erstellt: 16. Aug 2004, 13:28 | |
Danke für die vielen tipps.. wird wohl ne längere aktion, zu suchen :). Um noch mal auf Canton zurückzukommen: Da mir der Karat-Klang ja an sich gut gefällt von der Charakteristik her, dachte ich, vielleicht ist die Karat Reference (2 und 6) ja einen Versuch wert? Wenn sie also ähnlich wie die M60, nur viel besser ist? Hat jemand Erfahrung mit der Reihe? Gruß Jan |
||
sparkman
Inventar |
#14 erstellt: 16. Aug 2004, 17:45 | |
bei mir hat es bei den audio physic spark klick gemacht. im gegen satz zu den cantons ein klang wie von einen anderen stern. |
||
gewinnix
Neuling |
#15 erstellt: 17. Aug 2004, 21:40 | |
Hallo Jan, bei mir hat es genau zweimal "klick" gemacht. Beides mal waren es Aktivboxen: Zum ersten mal habe ich 1985 die BM 20 bei J.Krings in Bonn gehört (als mittelloser Student, die Boxen kosteten damals 24.000 DM, also wirklich ein Traum). Vor wenigen Wochen habe ich wieder bei J. Krings in Bonn Aktivboxen gehört und beschlossen mir welche zuzulegen (weiss noch nicht welche, prüfe gerade meine Finanzlage). Dazwischen hatte ich immer Passivboxen, was ich heute bedauere. Der Vorteil ist, das die Palette der Aktivboxen (zumindest bei J.Krings) bei BM 4 beginnt (Preis ist mir leider nicht bekannt) und bei Silbersand 901 endet (Paar 60.000 € !!!). Insofern lässt sich der Traum gegebenenfalls ja sukzessive umsetzen. Anhören kann ich jedenfalls nur dringend empfehlen. Viele Grüsse Peter |
||
JanHH
Inventar |
#16 erstellt: 18. Aug 2004, 04:30 | |
Klingt so als würdest Du Aktivboxen generell besser als Passivboxen finden. Warum denn? Gruß Jan |
||
frusch
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Aug 2004, 10:36 | |
Hallo Jan, ich hab` mir die Karat R 2 als Dolby Surround Kit ausgiebig angehört ich war tief beeindruckt und dieses Erlebnis bestärkte `mal wieder meinen Hang zu schwerem Hifi. Da ich über ein Jahr die Karat L 800 mit dem AS 300 er Subwoofer und als Effektlautsprecher die M 80 betrieben hatte ( diese Kombination werde ich nun verkaufen, weil ich mir inzwischen eine andere angeschafft hab` grins )kann ich den Hang zur Canton gut nachvollziehen. Um gewisse Schärfen im Hochtonbereich zu mildern wurden sie von mir mit einem warm abgestimmten Verstärker ( Marantz ) betrieben. Die Cantons haben m.e. ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und verfügen über ein modernes Design und sind durch viele Dekore gut an die Einrichtung adaptierbar d.h. der Hausfrauenakzeptanzfaktor ist m.e. auch gut! Der technische Suport, die Hilfsbereitschaft und Kulanz der Mitarbeiter dieses Herstellers suchen ebenfalls seinesgleichen. Ich denke die Lautsprecher sind so abgestimmt, dass sie den meisten Hörern gefallen werden - Mainstream eben, aber das muss nicht immer ein Nachteil sein! Wenn dir also die Lautsprecher der Karat Serie zusagen, dann probiere sie in deinem Hörraum aus!!! Canton ist mittlerweile ein größerer Serienhersteller auch das muß nichts negatives sein, ein größerer Hersteller hat eben auch ein besseres Entwicklungs- und Produktionskostenoptimierungspotential als kleinere Hersteller und es ist doch gut zu wissen, dass es bei aller Depression, auch noch erfolgreiche deutsche Hersteller gibt und ein wenig Lokalpatriotismus, beim Konsumverhalten, schadet doch wirklich auch nicht. |
||
Lord_Moori
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 18. Aug 2004, 11:10 | |
Hallo JanHH! Aktivboxen...das war genau das richtige Stichwort. höre dir bitte mal die BM12 an....deine Suche wird damit ein Ende haben. mit passiven Boxen hatte ich abgeschlossen, als ich zum ersten Mal die BM4 hören konnte. dicke Händlerempfehlung ....Uwe Jessen (mal googeln) Gruß Stefan |
||
MH
Inventar |
#19 erstellt: 18. Aug 2004, 16:58 | |
wie wärs mit Wilson Audio, Progressive Audio Gruß MH |
||
Peter_Wind
Inventar |
#20 erstellt: 18. Aug 2004, 18:13 | |
Ich kann nur sagen, ohne dass ich jetzt irgendeinem Posting zu nahe treten möchte: Wenn ein Box neutral ist, dann ist sie DIE BOX, denn das soll der LS gerade sein: Neutral. Denn Neutral definiere ich: WIE DAS ORIGINAL. PS.: ich habe auch keine neutralen LS. Und die, die es m.E. sind, spielen in Euro-Dimensionen die ich mir nicht leisten kann. |
||
MH
Inventar |
#21 erstellt: 20. Aug 2004, 08:25 | |
hi Peter, welche sind es denn D.E.? Mfg MH |
||
Thono
Stammgast |
#22 erstellt: 20. Aug 2004, 08:55 | |
Hallo,
ich habe mich vor ein paar Wochen beim ersten Mal hören einer BM4 gefragt ob die das wohl ernst meinen. Mit Passivboxen habe ich noch lange nicht abgeschlossen. Gruß Thomas |
||
John_Bowers
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 20. Aug 2004, 09:05 | |
Woher weißt du, daß die Boxen neutral klingen? Woher weißt du, wie das Original klingt? |
||
alexhh
Stammgast |
#24 erstellt: 20. Aug 2004, 09:44 | |
.....und wer um alles in der Welt behauptet eigentlich immer, Lautsprecher müssen neutral sein? Wichtig ist doch eigentlich nur, dass die Wiedergabe dem Zuhörer gefällt...... |
||
Peter_Wind
Inventar |
#25 erstellt: 20. Aug 2004, 14:33 | |
Problem erkannt. Das ist ja gerade die Krux bei den LS. Neutral könnte höchstens sein, wenn du ein Live-Konzert hörst und den Mitschnitt auf CD hast. Aber da fängt es schon wieder an, wie der "Tonmeister" das zusammenmixt ist sein Bier und die Akustik zuhause entspricht nicht dem Saal im Original. Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich aussagen, dass jeder einen Lautsprecher nur subjektiv empfinden kann. Bestimmt Dinge wie Darstellung der Höhen und Tiefen etc. sind noch objektiv messbar. Jeder Hörraum ist wieder anderes, da Top dort ganz unten. Dennoch ist das Wunschziel der neutrale LS. Der alles gleich gut wieder gibt und vor allen Fingen Bass nur da, wo auch Bass bei der Aufnahme vorhanden war.
Was meinst du bitte mit D.E.? |
||
Christian3
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 20. Aug 2004, 15:37 | |
Zzzzzzz.....habt ihr den keine Gitarre etc. zu hause um mal ein Stück nach zu spielen?????So hört man sehr schnell in wie weit verfälscht das Signal ist, oder die Aufnahme. Beim Bass ist das so eine Sache, da es ja auch hier stark auf die Endstufe drauf ankommt, besser gesagt das diese mehr leistet als der LS überhaupt aushält, im Auto leistet zB. meine Endstufe 20% mehr als der Sub aushält, ist ein schöner präziser Bass, daheim ist das umgedreht, da halten meine LS ca. 2x soviel aus wie der Verstärker her gibt.............. Neutral würde ich nicht als Ziel angeben eher präzision, weil wenn das der Fall ist kann man mit dem Chassi anstellen was man will. Das ist jetzt aber nur meine Meinung und ich bin auch eher Einsteiger...... Gruß |
||
Peter_Wind
Inventar |
#27 erstellt: 20. Aug 2004, 17:28 | |
Vielleicht so: Neutral ist, wenn kein Baustein einer HiFi-Kette den Ton beeinflusst; du kannst es auch präzise nennen. Das ist Wunschdenken, das gibt es nicht. Ich will ja damit nur sagen der Begriff NEUTRAL ist hier anders zu bewerten als z.B. bei einem Schiedsrichter/Staat/Verhalten etc. |
||
John_Bowers
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 21. Aug 2004, 10:54 | |
Paßt wieder nicht: a) Deine Gitarre ist nicht identisch mit der der Aufnahme, klingt also schonmal anders. b) Ob und wie der Ton-Ing. bei der Aufnahme den "Original-Klang" der Gitarre manipuliert hat, ist dir ebenfalls nicht bekannt. |
||
Christian3
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 21. Aug 2004, 11:22 | |
Ja nee is klar, trotzdem habe ich im gegenteil zur dir wenigstens nen Anhaltspunkt, außerdem kann man sich auch drüber Infomieren was der Herr oder die Frau für ein "Gerät" benutzt haben in Lied X, zudem hab ich dabei noch den Vorteil der Raumakustik, weil ich ja nicht im selben Raum wie Herr X spiele sondern in meinem, mal so neben bei, ein 50 Personen Orchester würde sich doch in einem 30m² wirklich bescheiden anhören. Gruß |
||
RG_9_Jünger
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 21. Aug 2004, 11:42 | |
Mahlzeit Als Tip: Acapella MBL sollte man mal hören! greez Christian |
||
mylar
Stammgast |
#31 erstellt: 26. Aug 2004, 01:44 | |
sonus faber ist schööön. und leider teuer. |
||
elena1
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 27. Aug 2004, 14:09 | |
Um mal ne neue passende Frage einzuwerfen: Wo kann man denn in der Chemnitzer Gegend (tief im Osten, wo die Sonne aufgeeehhht) mal einige der o.g. Boxen probehören? "Geklickt" hats bei mir trotz heftiger Investition vor 6 Mo nämlich auch noch nicht, was aber an meinem schwierigen "harten" Hörraum liegen könnte! MFG |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#33 erstellt: 27. Aug 2004, 17:31 | |
Was heist " klick machen " Das hängt von so vielen Faktoren ab. Ich habe mal eine Intonation Terzian gehört, ein kleiner sehr teurer 2-Weglautsprecher. Man spielte mir eine Frauenstimme vor.. Gänsehaut. Dann wurde ein brachiales Stück von Pink Floyd augelegt.. Gänsehaut weg. Es hängt von der Musik, dem Raum, der Anlagen- kombination und vielem mehr ab ob's klickt. Eine sündhaft teure Anlage kann richtig scheiße klingen,oder eine preiswerte, pfiffig zusammen- gestellte Anlage im richtigen Raum treibt dir Tränen in die Augen. Manchmal ist es auch der richtige Kompromiss, der zählt. Auf jeden Fall muss man mehr über die Person wissen um einen ehrlichen Tipp zu geben. |
||
JanHH
Inventar |
#34 erstellt: 27. Aug 2004, 23:47 | |
Ich entdecke gerade mal wieder meine Liebe für die Canton Karat M60 neu. Irgendwie machst da schon ein bissel "Klick". Sehr warme Klangfarben, Höhen sehr durchsichtig, aber nicht penetrant, extrem gute räumliche Ortbarkeit, die Instrumente stehen so richtig im Raum, und der Bass dröhnt geil.. liegt wohl auch am Dielenfussboden. |
||
Mohol
Stammgast |
#35 erstellt: 28. Aug 2004, 22:35 | |
Ich bin auch ein Befürworter der sog. Neutralität. Musik muß in meinen Augen (Ohren) so reproduziert werden, wie sie aufgenommen wurde. Das gelingt natürlich nicht perfekt. Der Hörraum ist kleiner als die Aufnahmebühne und die anderen Probleme in diesem Zusammenhang mit den eigenen vier Wänden. Die Elektronik ist auch nicht perfekt. Es soll dem Original aber sehr nahe kommen. Sonst müßte ich kein Geld für gut aufgenommene CD´s ausgeben und könnte mir eine billige Anlage ins Wohnzimmer stellen. Ich bin deshalb ein Anhänger der Philosophie des ungarischen Herstellers Etalon. Einfach aufgebaut, Musik pur. Meine Lautsprecher klingen (für mich) viel besser als teurere LS anderer Hersteller. Einige andere gehen den gleichen Weg. YBA gehört auch dazu. Man könnte es jetzt fortsetzen, es gibt meiner Meinung nach aber nicht sehr viele. Gruß Dieter |
||
hännes
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 30. Aug 2004, 22:50 | |
Hallo, ich habe nun ca. ein halbes Jahr nach Lautsprechern um 2000 Euro gesucht, bei denen es "Klick" macht. Nachdem ich insgesamt 15 verschiedene Lautsprecher (zwischen 1400 Euro und 2200 Euro sowie die Elac 518 für ehemals 4000 Euro) mehr oder weniger intensiv probegehört habe (vgl. Thread www.hifi-forum.de/in...3727&back=&sort=&z=1 ), kann ich folgendes berichten: Rein klanglich am überzeugenden "Klick"-gemacht hat es bei der Naim Ariva (an Naim Nait 5i und CD 5i). Da fehlte es an nichts, der Klang hat mich rundum begeistert. Allerdings ist die Optik der Ariva zwar besser als bei früheren Naim-LS, aber nach meinem Geschmack immer noch etwas plump. Sobald die Augen offen sind, "klickt" es daher nicht mehr ganz so überzeugend. Bei den anderen Lautsprechern stachen stets irgendwelche Eigenschaften hervor, von einem "perfekten Einrasten" des Klangs konnte da nicht die Rede sein. Einzige Ausnahme: Die Linn Ninka (an Linn-Elektronik) hatte zwar einen gänzlich anderen Klangcharakter als die Naim, spielte aber auf ihre Art ebenso rundum überzeugend und stimmig. Außerdem gefällt sie mir sehr gut. Diesen einzigen von mir gehörten Lautsprecher, bei dem es in jeder Hinsicht "Klick" gemacht hat, habe ich mir mittlerweile auch zugelegt. Und: Es "klickt" jeden Tag aufs Neue! Gruß Hännes |
||
front
Inventar |
#37 erstellt: 30. Aug 2004, 23:36 | |
Bei mir gibt es "wahrscheinlich" zur Jm Lab 937 BE keine alternative...einzig die Cremona könnte gefährlich werden... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Abstrahlcharakteristik bei Hifi Lautsprechern I.P. am 24.03.2003 – Letzte Antwort am 01.04.2003 – 30 Beiträge |
Hilfe, wo findet man das? apfelschnecke_ am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 4 Beiträge |
elac 209 jet - echte altenative gesucht haptikus am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 37 Beiträge |
Innere Verkabelung von Lautsprechern link6307 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 6 Beiträge |
Rauschen bei neuen Lautsprechern Repression am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 5 Beiträge |
Mehr aus Hifi-Lautsprechern rausholen. Loeffel_HH am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 6 Beiträge |
Elac 209 vs Canton Karat M60 DC JanHH am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 9 Beiträge |
Umfrage: Klangcharakter von Lautsprechern Andi76 am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 21 Beiträge |
Pflege von Lautsprechern chrwe am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 22 Beiträge |
Wie verpacke ich Lautsprecher gut ? uterallindenbaum am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.689