HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Discobeschallung | |
|
Discobeschallung+A -A |
||
Autor |
| |
roli63
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Jul 2004, 17:13 | |
Sorry für OT,mein account beim PA-Forum ist noch nicht freigeschaltet,aber ich möchte schon einmal ein paar Fragen los werden,die vielleicht auch von den Profis hier beantwortet werden können,hoffe ich. Ist JBL (noch immer) state-of-the-art bei der Discothekenbeschallung?Ich habe Kontakt zu einigen "Spezialisten",die eben das behaupten,aber ich bin stutzig-klingt gut, aber Preis/Leistung? Welche (seriösen!) Alternativen gibt es?Natürlich keine "Bastlerbutzen" sondern seriöse Anbieter,die mit Garantie/Gewährleistung und erstklassigem Service im Rahmen eines Auftrages glänzen. Kurzer Background: Discothek (Club) im Raum Hannover.Keine Keller- Dorf- oder Zeltdisco,sondern schon ziemlich groß und mit großzügigem Budget versehen,das soll allerdings auch nicht unnötig überstrapaziert werden-deswegen meine Fragen. Vielen Dank! |
||
Malcolm
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jul 2004, 17:22 | |
Hmmm.... vielleicht wartest Du doch besser auf die Freischaltung im PA-Forum.... Da werden Dir sicherlich mehr Leute weiterhelfen können als hier! Für eine kleine Dorfdisko etc. könnte ich ja noch ein paar Tipps abgeben, aber darüber hinaus habe ich keine Ahnung! |
||
|
||
micha_D.
Inventar |
#3 erstellt: 29. Jul 2004, 18:56 | |
Hi JBL gehört mit seinen Vertec,s immer noch zur "State of the Art"...hier die Bestandsliste des Cocoon-Club.. http://www.stevedash...esponciabilities.xls Zu benennen sind auch die Cobra,s von Dynacord.... Danach kommt lange erstmal nix.. Gruß,Micha [Beitrag von micha_D. am 29. Jul 2004, 19:01 bearbeitet] |
||
dave4004
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Jul 2004, 19:52 | |
Morgen, mein persönlicher Favorit ist immer noch die Dynacord alpha. Das ist für mich die beste Discoanlage am Markt, Pegel bis zum abwinken und trotzdem super Klang. Schau doch mal bei www.alphaconcept-dynacord.de/next.htm da sind alle wichten Daten drin. Gruß David |
||
micha_D.
Inventar |
#5 erstellt: 29. Jul 2004, 21:12 | |
Ja..Dynacord macht sich momentan nicht schlecht..auch die V,s sind prima..Wobei Dynacord mit Electrovoice zusammenarbeitet..da sind auch noch erstklassige Systeme zu finden. Micha [Beitrag von micha_D. am 29. Jul 2004, 21:15 bearbeitet] |
||
tbi
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Jul 2004, 06:29 | |
marce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 30. Jul 2004, 09:40 | |
definitiv nein. JBL war noch nie state-of-the-art - es war nur teuer und "cool" - daher wurde es viel verbaut. Heute normalerweise nicht mehr zeitgemäss...
z.B. d&b, KS, EV, Nexo, Dynacord, Seeburg, GAE, Meyer, ... - je nach persönlichen Vorlieben. ... und zum Thema Vertec in der Disse - Vertec ist ein Großbeschallungssystem, das eigentlich in der Disse nix verloren hat. Die angesprochene Anlage ist eigentlich gesponnen bzw. völlig überdimensioniert - und funktioniert evtl. so gar nicht... Kenne die Hintergründe nicht, klingt aber eher nach einer Promotion-Marketing-Aktion... |
||
marce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 30. Jul 2004, 09:44 | |
Hallo zusammen,
Vertec und Cobra in einem Satz... Sorry, aber eher so: d*Dosc, Vertec, d&b Q, Meyer M*D nebeneinander, ... und dann kommt lange nix, und dann kommt irgendwann die Cobra. Wobei die Cobra kein Line-Array ist. Sondern m.M.n. Müll. |
||
breitband
Stammgast |
#9 erstellt: 30. Jul 2004, 11:07 | |
In den Lautsprechereinzeltests der Klang&Ton sowie Hobby-Hifi wurden in den vergangenen Jahren auch oft PA-speaker gemessen. Da waren immer andere Mitbewerber die das eine oder andere noch etwas besser konnten. Aber in der Summe der Eigenschaften (Linearität vs. Schalldruck, Ausschwingverhalten etc.) waren JBL immer mit die besten. Eine andere Firma hat mal einen spitzen Hochtöner, wieder eine andere mal einen super Bass. JBL hat überall mit die besten Speaker für PA, egal ob Mittel-, Hoch- oder Tieftöner. Vielleicht könnte ein Profi mit einem Mix (Hochtöner von YY, Mitteltöner von XX, ...) noch was besseres bauen. Das wird aber wirklich schwierig. Die Jungs bei JBL kochen auch nur mit Wasser, aber das verdammt gut. |
||
breitband
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Jul 2004, 11:24 | |
P.S.: der beste Service ist ein zuverlässiger Techniker vor Ort. In einer Disco gibts immer irgendwelche Probleme mit der Technik. Man braucht sowieso jemanden, der bei Anruf sofort da ist. Beim Anbieter der PA reicht es völlig aus, wenn der eine anständig lange Garantie gewährt. |
||
milchschnittae
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 30. Jul 2004, 11:59 | |
das würde ich auch sagen.... such dir jemanden, nen Veranstaltungstechniker oder auch zwei, die sich in dem Bereich auskennen und dir sagen könne, was wofür gut klingt. Das solltest du gerade wegen der Menge an Meinungen machen, die hier aufkommt. die einen finden das gut, die anderen dies. Fraglich ist aber vor allem, inwiefern Person x PA y schong ehört hat, bzw. WO die PA gehört wurde. Da gibt es genau wie im Hifi-Bereich himmelweite unterschiede und du kannst z.B. kein LA in einen 10 m² Club hängen. Im übrigen, wenn man hier liest, dass wer d&b empfiehlt (achtung, das soll kein Angrif sein) und das dann mal im PA-Forum erwähnen würde, würde sich so mancher einen ablachen. In einer Menge Reader steht drin, dass der Künstler d&b für absolut unakzeptabel hält... und so kann man das ganze Thema nun stundenlang ausweiten.... Such dir nen erfahrenen Techniker vielleicht mit gutem Verleih und lass dich von denen genauer beraten, hör Probe und zwar möglichst in passenden Räumen, etc. pp. ist genau wie im Hifi-Bereich! |
||
lens2310
Inventar |
#12 erstellt: 25. Okt 2004, 20:02 | |
Okay, nur soviel zu JBL. Beginn der Diskothekenzeit in den 70èr. Habe etliche Discos ausprobiert, Sound meist beschissen. Mein Freund nahm mich mit in eine Rockdisco 1977. Dort standen große Lautsprecher, vorher noch nie gesehen und gehört. Aber der Sound !! Tiefe, saubere Bässe, glasklare Mitten und Höhen. Es handelte sich um ein Paar 4530 mit 2205A Bass, 2440 Driver mit 2390 Horn Linsen Kombination und 075 und 077 Hochtönern. Grandioser Sound, habe diese Lautsprecher seit langem zu Hause. JBL ist mit Sicherheit einer der besten Chassishersteller der Welt. Gruß Eckhard |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#13 erstellt: 25. Okt 2004, 20:20 | |
Naja, da haben andere aber mindestens aufgeholt: Richard Allan, Fostex, B&C, usw... Richtig gut klingen LS-Systeme von RCF, D&B, Nexo, Glockenklang. Und bei sehr kleinem Geldbeutel kommt man mit Bell auch schon voran. Es ist aber, ähnlich wie beim Hifi, wichtig, die richtige Anlage zur Lokalität zu finden. Grundsätzlich würde ich daher vorher einen Spezialisten kommen lassen, der die Hütte inspiztiert und entsprechend Plant. Könnte aber in diesem Fall etwas spät sein (Thread stammt vom Juli), oder?! Wie siehts aus Roli? Schöne Grüße aus Köln Boris |
||
lens2310
Inventar |
#14 erstellt: 28. Okt 2004, 17:43 | |
OK Mr.Stereo, Stimme Dir zu, die anderen haben mit Sicherheit aufgeholt. Ich denke auch, das die anderen nicht allzuweit weg waren von JBL. Es gibt mit Sicherheit auch bessere Driver (TAD, Fostex, Coral), aber mit diesem Preis-Leistungsverhältnis würde ich JBL nehmen. Wie gesagt, bin nicht unbelastet. Gruß Eckhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Discobeschallung roli63 am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 2 Beiträge |
Cabasse immer noch Top of the world ? duesseldorfer am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 101 Beiträge |
JBL Regalspeaker älterer Art . wegomyway am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 5 Beiträge |
E-Gitarre an PA? JuliusTheRambler am 09.09.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 3 Beiträge |
Preis für gebrauchte JBL L 80? TriRyche am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 9 Beiträge |
Zensor 5 klingt zu spitz - Alternativen & Optionen Piano0412 am 06.02.2021 – Letzte Antwort am 13.02.2021 – 16 Beiträge |
JBL PA-Lautsprecher Snarkdadark am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 9 Beiträge |
Welche Art von Box ? BlackEagle2003 am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2003 – 2 Beiträge |
JBL-Fragen.. marc87 am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 21 Beiträge |
Hörner von Art of Sound ext7jcr am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605