HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bitte nicht dauernd Canton!! | |
|
Bitte nicht dauernd Canton!!+A -A |
|||
Autor |
| ||
Elric6666
Gesperrt |
13:15
![]() |
#101
erstellt: 09. Jul 2004, ||
Hallo Torsten, wichtig? Das ist nicht die Frage – wenn man Zahlen in den Raum stellt, sollten die auch abgesichert sein. Wenn es dich nicht interessiert – überlese es doch einfach. Gruss Robert |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
13:24
![]() |
#102
erstellt: 09. Jul 2004, ||
Nein, mir geht es nicht um die Frage, aber ich glaube in diesem Thread hat es wieder Menge Unruhe gegeben. Daher ist es uninteressant, wer es nun ausgerechnet ist, der die meisten LS verkauft. Mit der Qualität hat es letztendlich nichts zutun. Es gibt doch dann wieder unter Unständen Ärger hier. |
|||
|
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#103
erstellt: 09. Jul 2004, ||
Hallo, egal wie deine Beispielrechnung ist mit Fehlern en masse gespickt, raw....40% von 25% sind? Markus |
|||
micha_D.
Inventar |
00:10
![]() |
#104
erstellt: 10. Jul 2004, ||
Hi Irgendwo nutzt sich das Canton Thema ganz schön ab.. Imho.. Micha |
|||
raw
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#105
erstellt: 10. Jul 2004, ||
10%
Quelle: ![]() ![]() Canton schreibt:
|
|||
Panther
Inventar |
15:55
![]() |
#106
erstellt: 10. Jul 2004, ||
Hi zusammen, @raw & Markus_P: Das Hauen und Stechen um die genauen Marktanteile könntet Ihr Euch eigentlich sparen: Die genannten Zahlen sind aus 2001 und wir haben 2004. ![]() Außerdem: Was hättet Ihr von der dritten Nachkommastelle? Den Klang der Lautsprecher beeinflusst es jedenfalls nicht. Schönes Wochenende! Grüße Panther |
|||
arcamalpha
Stammgast |
21:32
![]() |
#107
erstellt: 10. Jul 2004, ||
...ist ja interessant, CANTON baut Lautsprecher, die (a) nur verramscht werden und (b) nicht doll in den Mitten klingen. Ich hatte die (nun wirklich!) englisch klingenden CELESTION 5 Mk II ca. 10 Jahre lang an einem ARCAM Verstärker. Wie Ihr schon seht - eine recht anglophile Kombi. Jetzt habe ich mit einem AUDIO ANALOGUE PUCCINI SE und den CANTON RC-A eine Kombi, die klangmäßig noch viel mehr abgeht. ![]() So, nun mein Tipp: legt mal FESSLER's Landscape Tapestry bzw. Blue Summer (habe ich live in Köln gehört) oder Lyle Lovett's Lyle Lovett and his Large Band auf Ihr werdet einfach nur staunen, wie gut das (für diese Preisklasse) klingt. Nein mal im ernst: (1) Nur die ganze Hifi-Kette "macht" die Musik (die reproduziert natürlich nur, und dass nur so gut, wie gut die Toningenieure vorher gearbeitet haben, Beispiel: Maffay's Kein Weg zu weit kling nicht gerade doll, auch meine Grönemeyer-Platten höre ich nur, weil ich die Musik mag...) (2) Richtig aufgestellt, verkabelt und betrieben klingen die RC-A's keineswegs "wannig" (oder täuscht da der Frequenzgang?) (3) In meinen 35 Quadratmetern spielt sihc der Bass sich nicht unnötig in den Vordergrund - die Regler sind beide auf "neutral". |
|||
leonardodavinci79
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#108
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hallo erstmal an alle!(@all) Bin durch ein Zufall im Internet in diesem Forum gelandet, es hat mit so gut gefallen das sich so viele Menschen sich über Canton Boxen aufregen können das ich mich SOFORT Registriert habe! Und jetzt würde ich auch gerne meinen Senf dazu geben! Da wir Menschen uns ja immer wieder Profilieren müssen! Wie schon weiter oben im Thread erwähnt gibt es bei Canton ja viele viele Qualitätsabstufungen! Mit der KARAT SERIE kann mann alles andere darunter garnicht vergleichen! Das sind wirklich sehr ausgewogende Qualitative Spitzen Boxen! Und mit dem Richtigen Equitment auch TOP vom Klang! (Auch in den Mitten!) Und nur weil Canton auch für Normalos Boxen baut die mann sich auch leisten kann; sind SIe Marktführer! Die KARAT Serie ist für diese Firma das absolute Aushängeschildt! Und die LS sind über jeden Zweifel erhaben! Wenn immer noch zweifel bestehen einfach mal Audio Stereoplay Stereo etc durchblättern! Natürlich hängt mann z.b. an eine Canton Karat L 800 keinen Mark Levinson 383 oder Burmester 032 aber ein guter Marantz PM 17 MKII verspricht schon ein guten Klang für bezahlbares Geld! Mich würde mal Interessieren was die anderen Kritiker so Ihr eigen nennen können und dürfen!? |
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#109
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hallo, wenn das Wort "Kritiker" deinerseits neutral gemeint war, dann gebe ich mal meinen Senf dazu: Mein eigen nennt sich die Monitor Audio Gold Reference 60 Dafür habe ich bei der Elektronik in den letzten Monaten "abgespeckt".......deutlich! Markus |
|||
Oliver67
Inventar |
08:08
![]() |
#110
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hallo Leonardo, bei vielen Usern steht im Profil auch die Anlage. Einfach auf den Namen klicken. Oliver |
|||
Master_J
Inventar |
08:13
![]() |
#111
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Mein Zeug steht hinter dem Link in der Signatur. Bin übrigens Canton-Möger; zumindest bei den grösseren Serien.
Wie kommt's? Gruss Jochen |
|||
leonardodavinci79
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#112
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Entschuldigt bitte die Gramatikalischen Ausrutscher! Bin nicht so oft am schreiben! ![]() |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
08:25
![]() |
#113
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Und warum sollte man das nicht, einen Mark Levinson oder Burmester an die Canton hängen. Es gibt hier Leute die einen Korsun (kommt das einen Levinson nicht nahe?) oder Vincent an den Cantons hängen. |
|||
leonardodavinci79
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#114
erstellt: 30. Jul 2004, ||
So ich dann mal meine Anlage zum besten gegeben! Vielen Dank für die schnelle Hilfe! |
|||
Danzig
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#115
erstellt: 30. Jul 2004, ||
also ich finde dass canton ls von der verarbeitung her immer gut aussehen und nicht nur gut aussehen sondern auch lange leben. naja, ne andere sache ist, wie sich die cantons ausserhalb vom "blöd markt" machen. cantons zielgruppe ist nunmal der "jedermann". dazu kommt ja dann noch das verführungsprinzip, welches canton wunderbar betreibt. beispiel die ergo rc-l: unglaublich!!!!! ehemaliger preis 5000DM, bei uns für nur 700€ ist das nicht klasse??? oder die digital 1 damals: ehemals 10000DM für nur 2000€ ich denke dass genau dies der grund ist, dass canton so oft verkauft wird!!! für mich ist das lediglich ne billige kundenverarsche!!! und was die unwissenden leute von canton halten(ein bekannter auch), welche die ls zum beispiel die digital 1 für 10000DM gekauft haben(nur weil Audio damals meinte "der erste echte lautsprecher der welt", muss canton ja ziemlich wurst sein!!! macht aber nicht nur canton so, sondern alle die in den "blöd märkten" verkaufen. deshalb distanziere ich mich auch von solchen firmen und lasse anderen den vortritt die sich verarschen lassen wollen. und weil es anscheinend genug leute gibt, die sich nichtmal ärgern wenn sie ihre vor einem monat für 2500€ gekauften ls dann in nem webeprospeckt von einem diesen märkten für 700€ finden, können solche hersteller ruhig so weiter machen. dies sagte im ersten augenblick mein bekannter: der händler hatte gesagt dass diese ls für 2500€ ein super schnäppchen sind und die auch nicht billiger werden, der hatte nichtmal mit sich handeln lassen ![]() nene, für 700€ kann das nur "b ware" sein!!!. oder vieleicht kommen die aus china!!! nachdem er dann auf mein anraten bei der o.g. firma angerufen hatte und sich als interessierter kunde ausgegeben hatte, kahm die erleuchtung!!! mein bekannter hat nun die gold ref. 60 von monitor audio und lasst sich nichtmehr auf solche betrügereien ein!!! und immernoch gild das beste beispiel: ![]() nun zur ref serie von canton, diese sollten sie abschaffen!!! grund: canton kann imho sein preis/leistungs prinzip gegenüber anderen herstellern in dieser klasse, einfach nicht einhalten. in dieser so genannten ref. klasse, klingen die meisten anderen besser. canton kann mit seinem "gefällt jedem" prinzip in dieser klasse einfach nicht mithalten!!! beispiel die größte karat: gefiel mir sehr gut, aber als ich den preis gehört habe bin ich fast vom stuhl gefallen!!!(hätte vom klang her die hälfte geschätzt) das gleiche bei der digital 1 (die dann später für 2000€ verramscht wurde) sorry wenn ich jetzt einigen auf den schlips getreten bin, ist nun meine meinung zu dieser firma( und auch zu den anderen). [Beitrag von Danzig am 30. Jul 2004, 09:08 bearbeitet] |
|||
leonardodavinci79
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#116
erstellt: 30. Jul 2004, ||
HHHmmm sehe ich nicht so! Ich bin mit meinem Canton Karat 940 sehr zufrieden! Ich habe schon viele Boxen gehabt! Berndes, No Name einfach Umgebaut dann mit Visaton Bestückt und Dämm Material Überflutet und und und viel No Name ausprobiert! ABer auch mal Elac und ganz alte Dynaudios, Kennwood etc. Und ich kann sagen mit meiner ANLAGE, in meinem Raum klingen SIe echt toll und das in den verschiedensten Musikrichtungen! Mann sollte bei der ganzen Sache das Wichtigste nicht vergessen, der "Reine Genuss an der Musik" ![]() |
|||
leonardodavinci79
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#117
erstellt: 30. Jul 2004, ||
@danzig was hast du denn für Lautsprecher!? Hab ich das Übersehen? Deine Verstärker-Kompi gefällt mir! Habe ich auch mal drüber nachgedacht! Ich liebe aber alte Geräte SOGENANNTE BOLIDEN wie zum Beispiel mein über jeden Zweifel erhabenen Denon PMA 920 Vor-Endstufe getrennt! in EXORBITANTEN Silber! Sehr selten! HAbe ich schon knapp 10 Jahre! Der kommt mit fast allen LS bestens klar! ![]() |
|||
gnu
Stammgast |
11:27
![]() |
#118
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Meinst du wirklich das Hersteller von LS die nicht im MM verkauft werden sind jeden Cent wert? Der unterschied zwischen großen und kleenen firmen ist nunmal das die großen auch mit weniger gewinn leben können und sich das durch die Masse die verkauft wird relativiert. Ein kleiner hersteller der nicht im MM verkaufen kann bekommt nunmal die diese stückzahlen abverkauft und muß bei seinem kalkulierten preis bleiben.(der alleine durch die höheren profuktionskosten wegen der geringern stückzahl höher liegen) Über diese Preipolitik rückschlüsse auf die qualität zu ziehen ist etwas naiv! Aber, ein echter hifi fan muß natürlich seine exclisivität wahren und wäre mit einer Selbstbau-Box von einem Schwäbischen Hinterhof viel zufriedener als mit einer von renomierten Firma die die masse anspricht. aber, jeder soll das kaufen was einen glücklich macht |
|||
Danzig
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#119
erstellt: 30. Jul 2004, ||
@ gnu, lese mal meinen beitrag richtig durch
sicherlich nicht, kann mir aber sicher sein dass meine ls nicht en monat später für 1/3 oder sogar 1/4 des uvp angeboten werden.
boaah na wenn monitor audio,b&w,naim,sonus faber,t+a usw. nicht renomiert sind, dann is auch gut ![]() [Beitrag von Danzig am 30. Jul 2004, 11:54 bearbeitet] |
|||
Master_J
Inventar |
12:28
![]() |
#120
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Mittelweg: Box von einer renommierten schwäbischen Firma. ![]() Gruss Jochen |
|||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#121
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Die Preispolitik lässt nicht nur auf den Hersteller schliessen. Es ist Gang und Gäbe Produkte durchaus unter EK zu verkaufen. Zum einen lockt das Kunden ins Geschäft, zum anderen kann es ja sein, dass der Media-Markt (beispielgebend) einfach die Lager räumen will, etc. Sicherlich ist die Ware gut kalkuliert, aber wie ja schon mehrere Male drauf hingewiesen wurde macht die Stückzahl den Preis. Wenn ein Hersteller z.b. 100.000,- Euro in die Entwicklung eines neuen Lautsprechers steckt, dann muss dieser sich auch rentieren. Und wenn der Hersteller voraussichtlich 100 Paar davon absetzen kann, dann muss eben so kalkuliert werden, dass hinterher noch Gewinn rauskommt. Wenn Cantonn von demselben Lautsprecher aber 10.000 Paar verkaufen kann, dann sind die Entwicklungskosten (die mit Sicherheit das Meißte von den Gesamtkosten ausmachen) eben viel schneller amortisiert. Gruß |
|||
Amerigo
Inventar |
13:42
![]() |
#122
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Manchmal frage ich mich, ob wohl Leute von Canton hier mitlesen. All dieses Halbwissen, das man hier lesen kann...ich würd' durchdrehen, wenn ich Produktemanager bei Canton wäre ![]() |
|||
Karsten
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#123
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Naja,der akuelle Preis einer Canton RC-L und ein zeitgleicher Thread in einem Forum von knapp 70!!!!Seiten tut sein übriges. Pech für die,die so einen LS vor Jahren zum "normal"kalkulierten Preis erstehen dürften. Zum heutigen Preis ist die RC-L sicherlich kein schlechter LS,ist aber Geschmackssache,über die man nicht streiten braucht. Ich war gestern in der Mittagspause KURZ bei einem Händler um nochmal mir die RC-L anzuhören,ging leider zeitlich nicht. Was mich aber schonmal abgeschreckt hat ,war ein Klopftest auf das Gehäuse,im Vergleich zu einer nebenstehenden B&W 703 erschreckend hohl.Komisch!!! Äusserlich machte die Verarbeitung einen guten Eindruck.... |
|||
Horn-Fan
Stammgast |
14:21
![]() |
#124
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Bedenke bei der Aussage auch, das Canton kein Samariterbund ist und die Mitarbeiter am Monatsende auch gern ein paar € in der Tasche haben wollen. Wer produziert den Heute noch, nur um seine Unkosten zu decken??? Niemand Ich hab mir das RS6 Pullman System für Auto gekauft, da kostete der Spaß noch 2500DM. Ein Jahr später gings für 800DM über die Verkaufstheke. So ist das nunmal. Das wirst du überall im Geschäftsleben sehen. Bei der Playstation die Spiele z.b. Die Platinum Serie kostet auch nur noch ein Bruchteil von dem, was sie zu Anfang gekostet haben. Gruß Holger |
|||
mnicolay
Inventar |
14:51
![]() |
#125
erstellt: 30. Jul 2004, ||
@hgisbit
...ah so. Denk mal an Prestige/Image- Produkte die sich niemals rechnen werden. Trotzdem werden sie realisiert, warum wohl ?
...Du meinst also, der Abgabepreis hat nichts mit der Verkaufsmenge zu tun ? Dann gehört Dein Beitrag aber nicht in einen "Canton"-Threat Gruß Markus |
|||
Karsten
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#126
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Na das hoffe ich doch ,das die Herren mitlesen.! Lieber wäre es mir wenn sie sich einloggen würden und mal Stellung beziehen und dem Kunden erklären könnten warum sie heute die RC-L "verramschen" können??? FAKT ist für mich persönlich(muss Du nicht teilen!!)das Canton zum den Normalpreis (oder leicht drunter) keine einzige Box verkaufen würden. Bei dem Preis macht es DIE MASSE ,bei kleinerer MARGE! Was heißt hier Halbwissen,jetzt wird es interessant,bin auf eine schlüssige Begründung sehr gespannt...... Ich rede hier nicht vom Klang,den der ist SUBJEKTIV. |
|||
fischpitt
Inventar |
19:11
![]() |
#127
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hallo.vorab ich bin auch ein Canton gestörter. Habe im Moment die Ergo 1002.Für 1200,- erworben.Als Vergleich habe ich auch andere Lautsprecher gehört.B&W 703 fand ich auch nett, nur die dinger kosten mehr als das doppelte.Da ich kein Geld sche...en kann war die Kaufendscheidung klar. Sollte ich irgendwann zu einer menge Euros kommen gibt es ja auch die Nautilus 802.Für einen geschädigten gibt es auch die Reference R2/6 ![]() ![]() Nur so nebenbei meine alten CT 2000 Klingen immer noch besser als so manche Teure Box. Wäre mein Geldbeutel und meine erfahrung(Kundenservice!!!!) anders hätte ich mich vielleicht anders endschieden. Peter |
|||
Amerigo
Inventar |
20:11
![]() |
#128
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Ich finde nur, dass das ganze Blabla, dass wir hier alle ablassen, nichts daran ändert, dass Canton existiert und entweder gefällt oder halt nicht. Ich sehe uns als eine Art quakender Frösche in lauer Sommernacht. *quaaak* wir saugen uns unsere Meinungen aus den Fingern, die einen wissen noch wirklich ein wenig was, es gibt einen wilden Mix aller möglicher Zutaten und am Schluss....bleibt vielleicht Musik übrig :-) |
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#129
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hallo, 1. war ich das "getrennte" Leid. Zweitens wollte ich PL II haben und dreittens ist mein aktueller "Dekoder" das Beste was ich bisher nach dem ACT-3 von acurus gehört habe...und da habe ich ein wenig umgerüstet. Jetzt nur noch eine Anlage für Surround und Stereo..... Markus |
|||
Danzig
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#130
erstellt: 30. Jul 2004, ||
haha, ich hab ne idee jeder der von niemanden ne e-mail bekommt und gerne eine hätte, muss nur im "erste erfahrungen mit canton rc-l" das "benachrichtigen via e-mail" einschalten. dann bekommt ihr e-mails!!! ![]() |
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#131
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hallo, da hast du es in .de sehr schnell mit dem Finanzamt zu tun....Grade die Märkte verkaufen sehr sehr selten unter Effektiv-EK.... Markus |
|||
Karsten
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#132
erstellt: 30. Jul 2004, ||
also meine Aussage zur "bedenklichen" heutigen Preispolitik von Canton in dem Bsp.der RC-L,bewertest Du also als blabla.... Das es Canton als Hersteller für LS gibt ,ist klar , das die Geschmäcker auch verschieden sind,man könnte es als subjektiv betiteln,ist ebenfalls klar und schon 100 mal geschrieben worden(auch von mir), Aber wo liegt jetzt der Kern Deiner Aussage,bzw. der genaue Gegenansatz zur meiner getroffenen Aussage???? Das "übrig bleiben von Musik",bzw. Musik hören und geniessen, würde ich als vernümftige Aussage stehen lassen wollen,der Rest ist mir nicht schlüssig! QUAAAAAAAAAAAAK ! Gute Nacht....... |
|||
Tulpe278
Stammgast |
21:53
![]() |
#133
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Lagerräumung ist quatsch! Die meisten Märkte (ich weiss es aus eigener Erfahrung) kaufen zum Beispiel die RC-L momentan sehr günstig ein. Stellt euch eins vor. In einem Saturn, Expert,Media-Markt oder Pro Markt sitzt ein Einkäufer, der auch gerne Hifi hört. Der Canton Vertreter kommt rein und sagt: Hey, es gibt die RC-L momentan zum Schweinepreis. Da könnt ihr nen Stückpreis von 399,- erzielen und ihr verdient noch was....! Dann bestell ich erstmal ein Paar und check das bei meinen Kunden ab. Hey, es gibt momentan ne echt tolle Box die früher mal 5000,- DM gekostet hat für 800 Euro. Die Kunden hören sie sich an und sind fast alle begeistert. Das ist doch geil. 1. Der Kunde hat einen ordentlichen Lautsprecher für relativ wenig Knete. 2. Bei Canton muss man nicht lange reden. Die haben einen sehr guten Namen (auf jeden Fall bei uns..) 3. Wir verdienen Geld, Canton macht die Lager leer, der Kunde ist glücklich. Ich meine Canton kann die Lautsprecher einfach nicht mehr für 5000,- DM verkaufen. Übrigens haben die das noch nie gekostet. Ich habe die Originale Stereoplay in der Hand gehabt in der die RC-L getestet wurde. Und schon dort in den Anzeigen konnte man sie für 2.500 - 3000 DM das Paar kaufen. Also so billig sind sie in den 7 Jahren auch nicht geworden (von wegen verramschen). So das musste ich mal loswerden... ![]() |
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#134
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hallo Tulpe, richtig. Wenn man auf Produktorientierung des Kunden angewissen ist, bzw. Kunden mit Produktorientierung weiter so erziehen möchte. Wenn man allerdings lösungsorientiert an die Sache herangeht KANN es ein hervorragender Lautsprecher sein. Aber es KANN auch absolut der falsche sein.... Markus |
|||
Karsten
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#135
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hi Tulpe, wohl schon spät,oder? Der Cantonvertreter nennt dem Produkteinkäufer vom XYZ-Markt den hammersupitupi"Schweinepreis",(um mit Deinen Worten zusprechen),und mit dem Zusatz "und Ihr könnt trotzdem noch was "schnappen"geht die Sache klar. Der Kunde ist also jetzt zufrieden,*schmunzel* Wie groß würdest Du den Betrag der klangentscheidenen Bauteile beziffern wollen?Da bleibt nicht mehr viel übrig,oder? Für "zum Schweinepreis"verwende ich lieber das Wort "verramschen",da ich Tierliebhaber bin! und NU??? |
|||
Tulpe278
Stammgast |
22:23
![]() |
#136
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Momentan bin ich froh mal ein Paar RC-L verkaufen zu können. Momentan wird echt nur noch Billig-Ramsch gekauft. Das k.... mich echt an. Es ist schön hier im Forum Leute zu treffen die auf Qualität und Klang noch Wert legen. Es macht mir halt Spass einen Kunden was gutes zu verkaufen anstatt ihn an die Kasse mit 2 gruseligen 50 Euro Quadral-Schuhkartons zu schicken. Ich glaube das ist in unserem Laden generell so ist dass wir unsere Kunden hochberaten. Ich sehe das aber eher so ihm was Gutes getan zu haben.Mir ist der Ertrag fast egal. Ich bin halt selbst Begeisterungsfähig und versuche diese Begeisterung für ein Produkt weiterzugeben. Ich weiss nicht wie oft Kunden zu mir kommen die im Nachhinein immer wieder zu mir kommen, weil ich sie erst vom Kauf einer billigen Konfiguration abgehalten habe. Die im Nachhinein z.B Dynaudio Lautsprecher geholt haben für das dreifache was sie vorher sich als Limit gesetzt haben,und sich nun über ihre Anlage freuen...! Das ist doch das was Spass an meinem Job macht. Und Canton ist halt momentan eine Lösung für mich Produkte mit leider viel zu wenig Marge aber dennoch guter Qualität zu verkaufen. Die Zeiten sind halt leider vorbei in der man noch 40 Prozent an einem Produkt verdient hat . Dank Ebay, Günstiger.de und co... muss sich der Einzelhandel und auch die Grosshändler ein wenig anpassen. Ist halt leider so. |
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#137
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hallo, glaubst du nicht das Werbung funktioniert und das das "Billig-Ramsch" verkaufen auch Geister sind welche man selber gerufen hat? Ich muss leider wiedersprechen, das Ebay, günstiger und Co. die "Schlimmen" sind! Denn der grosse Irrglaube ist, das die Grossen die Kleinen fressen werden. Denn die schnellen werden die langsamen fressen..... Nicht missverstehen Tulpe: Ich finde es absolut klasse das du hier postest! Das bringt dieses Forum weiter. Und ich habe einige ausgebildet, welche heute -aus ihrer Sicht- leider bei Märkten arbeiten müssen, da der Fachhandel vor Ort dichtgemacht worden ist. (Grösstenteil vor ebay und günstiger und Co. Markus |
|||
Tulpe278
Stammgast |
22:33
![]() |
#138
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Ich glaub wir sind auch eher Fachhandel als Markt (von der Verkaufsfläche mal abgesehen...). Wir verramschen die RC-L z.B. auch nicht für 666,- wie andere. Wir verdienen ja schon noch ein wenig. Dafür bekommt der Kunde aber auch echte Beratung. Natürlich haben die Märkte die Kunden zu Ramsch-Käufen inspiriert. Geiz ist geil, Kaufen Marsch, Marsch sind nur einige Beispiele. Ich hoffe, dass diese Märkte wieder zur Vernunft kommen und sich wieder auf Qualität besinnen. Und Servie und Beratung wieder an erster Stelle steht. |
|||
Karsten
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#139
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hi, genau das mit der Marge und der Masse habe ich doch genauso angesprochen....(hier am Bsp. von Canton) Ansonsten finde ich die kurze Beschreibung Deiner Verkaufseinstellung sehr gut,im übrigen habe ich schon öfters hier erwähnt,das es sich lohnt in den Fachhandel zukaufen,auch dann wenn es ein Paar Euro´s mehr kostet.(wegen der Beratung!!!!) Ich würde sagen ,da liegen wir mit der Meinung garnicht soweit auseinander. Gute Nacht! |
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
22:36
![]() |
#140
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Hallo, solange es auch Läden mit Beratung gibt, die durch ihre Produktorientierung den Märkten und dem Internet die Legitimation geben wird die Spirale sich eher beschleunigen. In Deutschland wir Service nie an erster Stelle stehen können. (Es ist alles viel zu steif reglementiert. Sowohl auf der Kundenseite, der Händlerseite und der Industrieseite) Markus |
|||
Tulpe278
Stammgast |
22:42
![]() |
#141
erstellt: 30. Jul 2004, ||
Mit dem Service wirst Du wohl Recht haben. Wir fahren mir der "Beratungs-aber-dafür-etwas-teurer-Schiene" aber noch recht gut. Ich merke immer mehr wie unsere Kunden von Internetkäufen zurück zu uns kommen durch schlechte Erfahrung, die sie gemacht haben. Ganz krass zu bemerken bei Handys |
|||
botika77
Inventar |
14:14
![]() |
#142
erstellt: 31. Jul 2004, ||
ihr habt zwar recht mit dem argument, dass ihr bei guter verkaufsberatung auch mehr verlangen könnt/sollt, aber ich wohne im kleinen österreich/wien und um ganz ehrlich zu sein, habe ich wirklich absolut keine lust aufgrund der beratung bei blödmarkt für ein paar RC-Ls €1198,- auszugeben - da bin ich ein a....ch und hole mir die infos von euch und kaufe dann im web für knappe 750 inkl versand nach österreich soviel zur eu und vergleich der preise ![]() |
|||
botika77
Inventar |
14:18
![]() |
#143
erstellt: 31. Jul 2004, ||
um es noch doller auszudrücken mit einem wirtschafstfachvokabular (geiles wort ![]() ![]() |
|||
Master_J
Inventar |
15:33
![]() |
#144
erstellt: 31. Jul 2004, ||
Wir reden von Fach-Händlern. Gruss Jochen |
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#145
erstellt: 01. Aug 2004, ||
Hallo, schön das einer Produktfixierung noch soviel Vorschub geleistet wird...so werden bestimmte Dinge, die notwendig wären sich nie ändern. Markus |
|||
Tulpe278
Stammgast |
20:22
![]() |
#146
erstellt: 01. Aug 2004, ||
Also wir sind Fachhändler und bei uns gibt es die RC-L inkl. Beratung ( ![]() |
|||
raw
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#147
erstellt: 01. Aug 2004, ||
Hi Ich möchte nicht dazwischenlabern. Ich habe den Thread nicht gelesen, aber was ich saumäßig komisch finde ist:
...und die restlichen 6 (in Worten SECHS!) Cantonthreads auf der ersten Seite... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Evangelos*
Stammgast |
20:59
![]() |
#148
erstellt: 01. Aug 2004, ||
Hallo zusammen, ich war gestern durch Zufall im Media-Markt (meine Tochter wollte sich eine CD holen) und bei der Gelegenheit habe ich mir Chinch-Kabel gekauft. Da hat dann ein Verkäufer einem Pärchen eine Anlage "vorgeführt"...aber wie!!!! Boxen waren die Canton Karat M 80, als Verstärker der neue HK 675 (sieht ja schick aus mit der ganzen blauen Beleuchtung) und ein CDP von HK. Die Vorführung bestand wohl darin zu demonstrieren wie laut und bassgewaltig die Anlage spielen kann. Hörte sich einfach nur grottenschlecht an. Musik kannte ich nicht, war irgendwie sowas wie Techno. Und was mich am meisten gewundert hat war die Tatsache, das der Bass- und Höhenregler jeweils voll ausgesteuert waren. Warum machen die das so in einer Vorführung ???????????? Will das die Masse der Kunden heute so....???? So kann man doch unmöglich den Klang einer Anlage auch nur im entferntesten beurteilen. Es klang einfach nur dumpf und aufgebläht aber das Pärchen war begeistert.......????? Ich konnte kaum glauben das die Karat bzw. die ganze Kette so schlecht klingt, weil die Komponenten an sich ja nicht zu den schlechtesten zählen die es auf dem Markt gibt. Aber in der Ecke war wohl auch die Raumakustik ziemlich mies. Aber das wird der Unterschied zwischen Hifi-Fachhandel und Elektronikmärkten sein. viele Grüße Evangelos |
|||
Tulpe278
Stammgast |
06:26
![]() |
#149
erstellt: 02. Aug 2004, ||
Wir sind von der Fläche her auch ein Markt. In unserer "ländlichen" Gegend, wo jeder jeden kennt, kann man aber nicht sagen: "Hier ist das Produkt, da ist die Tür". Natürlich wollen wir das auch garnicht. Für mich als Verkäufer ist es das Wichtigste, dem Kunden das zu verkaufen, was er will (und vielleicht manchmal ein wenig mehr ![]() |
|||
leonardodavinci79
Hat sich gelöscht |
06:40
![]() |
#150
erstellt: 02. Aug 2004, ||
Für Techno kann mann sich jeglichen ANflug von High End wirklich sparen! Da hätte ich damals (Am Anfang) auch bei meinem Quelle Universum Boxen bleiben können! ![]() |
|||
DonDee
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#151
erstellt: 02. Aug 2004, ||
Hallo Miteinander, ich verfolge diesen thread mit Interesse und schmunzeln. Habe auf Canton geklickt, weil ich mir gerade am Samstag solche Teile besorgt habe: Ergo 900 DC. Habe sie nicht bei "Geiz ist geil" oder "Kaufen!Marsch!Marsch!" geholt, sondern in einem wirklich guten Hifi Fachgeschäft, der diese zum Schnäppchen verkauft hat. Ich hatte trotzdem die Möglichkeit, verschiedene Lautsprecher (JBL, Elac, Infinity und Cantons) direkt mit der selben Quelle zu vergleichen und als Unerstützung zu meinem Gehör noch die Erfahrung des Verkäufers zu erhalten. Erst im direkten Vergleich, passend zum persönlichen Empfinden, zur Musikrichtung und zur Erwartung, wie eigentlich die Box klingen sollte, kann man seine Lieblingskandidaten auswählen. Bei einem Akustikgitarren- stück konnte ich die Ergo 900 direkt mit der LE 109 von Canton vergleichen und selber hören, welches Volumen die Ergo hat ohne aufdringlich zu wirken. Beim Vergleich der Verarbeitung, der verwendeten Materialien und nicht zuletzt den technischen Daten (Frequenzgang von 20..30.000Hz) fiel meine Entscheidung eindeutig auf die Ergo 900. Die ganze Debatte über Canton, die hier zum Teil geführt wird, finde ich nicht sachlich. Die Marken, die "lipsch" hier als sein Eigen genannt hat, habe ich vorher wirklich noch nie gehört und habe den Eindruck, dass dies bestimmt die teuersten LS der Welt sind und irgendwo aus der STEREO- Bestenliste abgeschrieben wurde. ![]() ![]() Mit solchen Lautsprechern setze ich mich erst gar nicht auseinander, da ich nie 10.000€ für LS ausgeben würde. ![]() ![]() Manchmal habe ich den Eindruck, dass hier manche sich einfach nur ärgern über einen Fehlkauf und dann generell loswettern auf die Marke, die gerade gängig ist. Das alles erinnert mich an meinen Kumpel, der sich vor Jahren die Infinity Kappa 8 (oder 7?) zugelegt hatte, damals für 4000,- DM/St. und nie einen passenden Verstärker dazu gefunden hat. Am Schluss hatte er eine Rotel Kombination, die trotzdem Probleme hattte, die mächtigen Membranen zum Schwingen zu bringen. Ich zog ihn deshalb immer ein bischen auf und er spottete über meine damaligen HECO Interior Plus. Jedenfalls war er am Schluss so gefrustet, dass er mir seine Kappa´s für 500,-DM anbieten wollte. Ich lehnte dankend ab(Verstärker und Platzprobleme). ![]() Im Vergleich zu den alten Heco´s klingt die Canton eine Klasse transparenter und fülliger. Ich bin super zufreiden. Der Preis stimmt, die Verarbeitung ist top und man hat was für den Binnenmarkt gemacht. Gruß Udo ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen kratzen dauernd! Killer-Wiesel am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 26 Beiträge |
Hochtonlautsprecher dauernd kaputt Hifitrottel007 am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 43 Beiträge |
Canton RCL DEFEKT ? - Bitte Hilfe PBR2002 am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 7 Beiträge |
Bitte um Entscheidungshilfe: Canton RCL markus0711 am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 8 Beiträge |
Bitte Meinung zu Canton FONUM 30 delu1981 am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 5 Beiträge |
Canton LE91 raser82 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 5 Beiträge |
Canton Ergo RC-L oder RC-A ? Bitte nicht schimpfen! Osyrys77 am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 28 Beiträge |
Canton JanHH am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2004 – 27 Beiträge |
Canton Stones am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 2 Beiträge |
Viech vs. Canton LE 109 Ace-dude am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275