Regalboxen bis 30cm Höhe, Nahfeld, 450-500 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
Belgarion74
Stammgast
#1 erstellt: 04. Feb 2025, 19:20
Für meinen Schreibtisch hab ich derzeit einen alten Denon Verstärker und zwei Tannoy 631 SE-Regalboxen von 1992-1994, damals 800DM. Das Set dient für Musik, wenn ich am PC was arbeite, oder auch bei meinem Hobby Modellbau, bei letzterem dient die Anlage auch für Sound, falls ich mal nebenbei Filme/Serien/TV schaue.

Nun suche ich neue Regalboxen - die Tannoy-Boxen sind nämlich mit ihren gut 34cm etwas zu hoch und haben über sich, wo ein Regalschrank ist, nicht mal 1cm Raum. An sich wollte ich wg. eines Defektes bei meinem alten CD-Player eigentlich zuerst einen neuen Verstärker mit eingebautem CD-Player und USB für flac/MP3 für maximal 400€ kaufen, auch damit ich den PC nicht für Musik via MP3 oder Internet einschalten muss. Da ich zu wenig Infos zu den in Frage kommenden Mini-Receivern erhalte und sowieso irgendwann auch neue Boxen kaufen wollte, hab ich nun überlegt, den Boxenkauf vorzuziehen und erstmal den Verstärker zu behalten. Musik kommt dann halt vorerst doch vom PC.

Die Frage ist nur, welche Boxen dafür in Frage kommen, Budget 400-500€ für ein Paar. Neben der Größe - ich dachte an 25-30cm Höhe - ist vlt auch der Sitzabstand von ca. 70-80cm relevant. Ich werde nicht besonders laut Musik hören - zb ein Telefonklingeln würde ich auf keinen Fall überhören. D.h. ich suche Regalboxen, die auch gut funktionieren, wenn man nicht auf Partylautstärke vom 4-5m entfernen Sofa Musik hört.

Die Boxen stehen übrigens auf einer Erhöhung des Schreibtisches - von der Vorderkante der Erhöhung bis zur Wand sind es 30cm. D.h. bei der Tiefe
sollten die Boxen auch nicht zu tief sein oder aber eine wandnahe Position gut abkönnen, wobei ich den Tisch zur Not auch noch 5cm vorziehen kann. Ich habe mir schon einige Regalboxen rausgesucht, vielleicht hat dazu ja jemand eine Meinung oder einen Tipp für was anderes, wobei ich mich klanglich natürlich nicht verschlechtern will, aber die Tannoys extrem schlecht einschätzen kann. In Klammern Höhe und Tiefe, Preis ist der Paarpreis:

Dali Spektor 2 (29,2cm / 23,8cm) - 200€ (zu "billig" ? )
Klipsch RP-400M (29,8cm / 19,1,cm) - 290€
Q Acoustics 3020i (27,8cm / 28,2cm) - 330€
Dali Oberon 1 (27,4cm / 23,4cm) - 330€
Monitor Audio Bronze 50 (28,1cm / 26,5cm) - 450€
Nubert nuBoxx B-30 (28cm / 25cm ) - 455€
Und an sich zu teuer, aber FALLS jemand meint, dass es sich lohnt: Dali Optikon 1 MK2 (26,1cm / 23,1cm) - 600€

Die Q Acoustics sollen laut einigen Test extrem gut sein für einen Preis zum Testzeitpunkt von 400€, aber ausgerechnet die sind besonders tief... Trotzdem eine Option? Im Wohnzimmer hab ich übrigens Audio Monitor Silver 500 7G Standboxen, aber natürlich erwarte ich nicht einen ebenbürtigen Klang.

Danke!


[Beitrag von Belgarion74 am 04. Feb 2025, 19:22 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2025, 19:42
Letztlich wird dir keiner sagen können, welche Lautsprecher dir am ehesten zusagen. In meiner Studentenbude hatte ich Dali Zensor 1 (Vorgänger der Oberon) auf dem Schreibtisch und war immer mit denen zufrieden. Die konnten auch direkt an der Wand stehen ohne zu dröhnen.
Wenn sie auch leise gut klingen sollen, hilft eine Loudness-Funktion am Verstärker ungemein.
pegasusmc
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2025, 19:43
Dann schau auch nach Nahfeld Monitoren
https://www.thomann....cme=true&filter=true
Belgarion74
Stammgast
#4 erstellt: 04. Feb 2025, 20:19
@Weihnachtsmann: klar, sehr vieles oder sogar alles ist auch Geschmackssache - aber vlt. kann man ja bestimmte Modelle ausschließen, weil sie definitiv eher ungeeignet für die Nahdistanz sind, oder sie haben einen sehr schwachen Wirkungsgrad, so dass die ohne viel Verstärkerpower stark abfallen. Das ist an sich meine Hauptfrage. Wenn das bei den Modellen alles keine Rolle spielt, werde ich einfach mal schauen, ob ich irgendwo was probehören kann.


@pegasusmc: Nahfeldmonitore hab ich mir schon angeschaut, ich hab auch selbst welche (Yamaha HS5i) für einen anderen Arbeitsplatz, wo ich auch Musik produziere inkl. einem Audiointerface.

Allerdings fallen da ganz viele Exemplare per se schon weg. Da ich neben dem PC später auch noch einen CD-Player und einen Bluetooth-Empfänger oder MediaPlayer anschließen will, brauche ich drei analoge Eingangs-Paare oder ein Set, dass zwei Eingangspaare plus Bluetooth integriert hat. Letzteres würde auf die hier zutreffen https://www.thomann.de/de/presonus_eris_5bt_2nd_gen.htm aber die kosten nur 220€ inkl. der Verstärkereinheit, Bluetooth und D/A-Wandler - da ist dann die Frage, ob ich klanglich nicht mehr davon hab, wenn ich mir neue passive Boxen für 250-500€ kaufe.

Dann gibt es ab 230 Euro zudem nur noch Modelle mit autarken Einzelboxen - da fehlt also die Möglichkeit, mit einem Regler an der Front das Set anzusteuern. Einen externen Regler möchte ich vermeiden. ich finde nur zwei Ausnahmen: Ein Set von Kali mit Touchbedienung für die Volume an einer Box, das aber ein spezielles Verbindungskabel hat, welches recht kurz ist und den Aufstellabstand einschränkt. Außerdem ein Adam-Set, das aber recht klein ist (20cm hoch, 3,5 Zoll-Treiber) und nur 1x analog als Eingang hat, zum PC geht es via USB (es ist quasi ein Audiointerface).

Ganz allgemein weiß ich auch nicht, ob die XLR "balanced" Eingänge (meistens haben die Boxen jeweils RCA und XLR als Eingänge) für den Anschluss zB eines normalen CD-Players oder dem Klinkenausgang des PC-Mainboards mit entsprechenden Adaptern geeignet wären oder es dann brummen könnte.


[Beitrag von Belgarion74 am 04. Feb 2025, 20:22 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 04. Feb 2025, 20:51
Fürs Nahfeld auf jeden Fall LS nehmen, die eher breit abstrahlen, da du ja nicht permanent auf Achse sitzen wirst. Gerade z.B. Dali sagt man das nach und Klipsch wiederum nicht.
Monitore sparen halt Amp und Platz, aber denen fehlen eben oft die etlichen Anschlüsse eines separaten Verstärkers und oft auch deren Einstellungsmöglichkeiten. Hifi ist nicht unbedingt fürs Nahfeld ausgelegt, aber man ist damit oft freier oder kann diese später noch anderswo besser einbinden. Oft sind diese auch gefälliger abgestimmt (gerade wenn man leise hört von Vorteil).
Belgarion74
Stammgast
#6 erstellt: 04. Feb 2025, 21:27

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #5) schrieb:
Fürs Nahfeld auf jeden Fall LS nehmen, die eher breit abstrahlen, da du ja nicht permanent auf Achse sitzen wirst. Gerade z.B. Dali sagt man das nach und Klipsch wiederum nicht.
d.h. Dali würde dann durchaus eher in Frage kommen?



Monitore sparen halt Amp und Platz, aber denen fehlen eben oft die etlichen Anschlüsse eines separaten Verstärkers und oft auch deren Einstellungsmöglichkeiten. Hifi ist nicht unbedingt fürs Nahfeld ausgelegt, aber man ist damit oft freier oder kann diese später noch anderswo besser einbinden. Oft sind diese auch gefälliger abgestimmt (gerade wenn man leise hört von Vorteil).
Die Tannoy sind auch ganz okay, ich hab aber gemerkt, dass der fehlende Platz über denen schon was ausmacht, und die sind vergleichsweise wenig tief (15,7cm) und hinten zudem nur 12cm breit, vorne 19cm. Das Volumen liegt unterhalb des Volumens einer "normalgeformten" Box mit zB H27, T22 und B17, so dass ich vermute, dass eine moderne Box mit mehr Volumen den etwas knackigeren Sound bietet.

Vom Volumen her, falls das relevant ist, haben aus meiner Liste die Klipsch ähnlich viel wie die Tannoy, die Dali Spektor 1 deutlich weniger Volumen. Die Dali Opticon MK2 haben ca 10% mehr Volumen, die anderen 4 Kandidaten 20-60% mehr, die q Accoustic am meisten, aber die sind auch echt sehr tief..

*Nachtrag* Was ist von den Canton GLE 20 zu halten? H29,5, T27. 300€ pro Paar.


[Beitrag von Belgarion74 am 04. Feb 2025, 21:37 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#7 erstellt: 04. Feb 2025, 21:56
Wenn die Tiefe auch möglichst gering sein soll, schon mal an On Wall LS direkt an der Wand gedacht? Die bauen dafür aber recht hoch und breit auf. Quer angebracht, passten sie aber von der Höhe meistens. Sind aber deutlich teurer als normale Regallaustprecher.

Canton GLE 20 kenne ich nicht. Nur 420 oder 402. War ich nicht angetan von. Generell bei wie bei der GLE Serie etwas dünn und wenig lebhaft im Klang. Ähnliche GLE's (die haben ständig die Nummern geändert) gibt es aber bei Kleinanzeigen schon für 50 € und das auch oft, weil es die in jedem Elektro-Markt gab. Da würde ich auf gar keinen Fall Neupreis für zahlen.
Belgarion74
Stammgast
#8 erstellt: 04. Feb 2025, 22:05

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #7) schrieb:
Wenn die Tiefe auch möglichst gering sein soll, schon mal an On Wall LS direkt an der Wand gedacht? Die bauen dafür aber recht hoch und breit auf. Quer angebracht, passten sie aber von der Höhe meistens. Sind aber deutlich teurer als normale Regallaustprecher.

Canton GLE 20 kenne ich nicht. Nur 420 oder 402. War ich nicht angetan von. Generell bei wie bei der GLE Serie etwas dünn und wenig lebhaft im Klang. Ähnliche GLE's (die haben ständig die Nummern geändert) gibt es aber bei Kleinanzeigen schon für 50 € und das auch oft, weil es die in jedem Elektro-Markt gab. Da würde ich auf gar keinen Fall Neupreis für zahlen.

ok, danke

Ich glaub ich versuche es mal mit der Nubert nuBoxx B-30, Tests hören sich gut an, und da gibt es bis morgen pro Box 44€ Cashback via Otto über mein Microsoftkonto, kosten dann effektiv ca. 370€. Ich überlege es mir noch bis morgen mittags.


[Beitrag von Belgarion74 am 04. Feb 2025, 22:06 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 00:28
Moin,

die NuBoxx B30 habe ich unter Anderem auch, die hätte ich aus der Liste auch genommen, bzw. genannt wenn diese noch nicht im Blick gewesen wären.

Viel Spaß beim 1. Test....
Belgarion74
Stammgast
#10 erstellt: Gestern, 11:38
Ich mich nun doch kurzfristig für die Monitor Audio Bronze ( 385€ fürs Paar) entschieden, da ich die Bronze-Serie schon vom Probehören kenne und sie mir damals gefielen, auch einen guten, aber nicht zu dominanten Bass hatten. Und den MA-Klang allgemein hab ich ja auch im Wohnzimmer mit den Silver 500 Standboxen, die ich mir dann geholt hatte, da das Budget groß genug war.

Ich schreib dann mal, wie sich die Bronze auf dem Schreibtisch so machen - dauert aber wohl ca 2 Wochen, die sind nicht direkt auf Lager.

Danke für die Tipps
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLoveXXlove
  • Gesamtzahl an Themen1.558.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.469